Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürge- rinnen und Bürger der Stadtteile Frauenberg (Auloh), Peter und Paul sowie Schönbrunn am Donnerstag, 4. Okt., 18 Uhr, zu einer Bürgerver- sammlung in die Sparkassen-Arena (Anbau-Foyer) ein. Wünsche und Anregungen zur Diskussion können bis Montag, 1. Oktober, abgegeben werden.
Weiterlesen ...
Der unmittelbare Anlaß ist die Tatsache, dass ein Groß- bauer aus Mittergolding unmittelbar vor der Stadtgrenze, mitten im Naherholungsgebiet und an der Grenze zum Landshuter Wasserschutzgebiet riesige Schweinemast- und Ferkelstallungen mit industriellem Charakter bauen will. Deshalb wollen neun CSU-Stadträte, allen voran Ludwig Zellner (Foto), der auch einer der Sprecher der überpartei- lichen Bürgerinitiative "Uns stinkt's" ist, dass bei der öffentlichen Plenarsitzung am Freitag, 21. September (15 Uhr), der folgende Dringlichkeitsantrag behandelt wird.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Christoph Zeitler (51), bereits nominierter Bundes- tagskandidat der FDP für den Stimmkreis Landshut-Kel- heim, der bei der letzten Bundestagswahl ein herausragend gutes Wahlergebnis erzielt hat, muß sich für einen Spitzen- platz auf der Kandidatenliste noch etwas gedulden. Denn der Passauer Dr. Max Stadler (63 - Foto), Staatssekretär im Bundesjustizministerium, bleibt das Zugpferd der nieder- bayerischen Liberalen auf Bundesebene.
Weiterlesen ...

Die phantastischen Künstler aus 22 Nationen, es waren insgesamt 120, haben mit dem 6. Stadtspektakel am dritten und letzten Tag die Altstadt in der Tat zur größten Show- und Eventbühne gemacht. Alles zum Nulltarif. Alles glänzend organisiert. Wenn die Stimmung bei den Olympischen Spielen in London so einmalig und grandios war, so kann man das gleiche auch für diese wundervollen Spektakeltage in Landshut behaupten.
Weiterlesen ...
Das Aktionsbündnis Pro Isarau contra Westtangente lädt am Sonntag, 23. September, um 14 Uhr alle interessierten Landshuter/innen zu einem Picknick in die Isarau ein. Bei Kaffee und Kuchen kommen dieses Mal eine Reihe von Bürgerinnen und Bürger mit ihren ganz persönlichen Stellungnahmen zu Wort: „Was bedeutet die Isarau für mich und warum bin ich gegen die Westtangente?"
Weiterlesen ...
Dr Friedrich Zimmermann, langjähriger Bundestagsab- geordneter im Wahlkreis Landshut-Kelheim, Vorgänger von MdB Dr. Wolfgang Götzer, ist am Sonntag, 16.09., in seinem Ferienhaus bei Filzmoos, Österreich, nach einer längeren Krankheit im hohen Alter von 87 Jahren gestorben. Zimmermann wurde 1984 in Landshut mit dem Goldenen Ehrenring ausgezeichnet. Er galt als einer der engsten Weggefährten und Vertrauten von Franz Josef Strauß.
Weiterlesen ...
Die SpVgg Landshut mußte heute, Sonntag, beim SV Schalding-Hei- ning antreten. Das Team ist wegen der derzeit besten Abwehr aller Bayernliga-Clubs bekannt. Das Team von Chef-Trainer Christian Endler (Foto) kassierte eine 0:2 Niederlage und rutschten damit auf Rang 5 der Tabelle mit weiterhin 20 Punkten und 23:22 Toren ab. Gleichzeitig schob sich Schalding-Heining auf Rang 4 mit 21 Punkten und 19:8 Toren vor.. - Am Samstag, 22. September, kommt um 15 Uhr der aktuelle Tabellenführer BC Aichach (23 Punkte, 27:12 Tore) ins Landshuter Hammerbachstadion.
Weiterlesen ...
Landshut. Das Aktionsbündnis Pro Isarau contra Westtangente lädt für Sonntag, 23. September, um 14:00 Uhr alle Landshu- terinnen und Landshuter zu einem Pick- nick in die Isarau ein. Bei Kaffee und Ku- chen kommen dieses Mal eine Reihe von Bürgerinnen und Bürger mit ihren ganz persönlichen Stellungnahmen zu Wort: „Was bedeutet die Isarau für mich und warum bin ich gegen die Westtangente?"
Weiterlesen ...

Landshut. Ja, Glück gehört dazu. Der Wettergott zeigt sich gnädig. Heute, Sonntag, ist ide- ales Herbstwetter für den Schlußtag des Internationalen Stadtspektakels in der ganzen Landshuter Altstadt, vom CCL bis zu St. Martin. An nicht weniger als 15 Event-Plätzen zei- gen 120 Künstler aus 22 Ländern ihr Können, begeistern Kinder und Erwachsene glei- chermaßen. Hunderte umlagern jeweils die Artisten und Akrobaten, Jongleure, Zauberer und Musiker. Unser Bild zeigt das besonders beliebte und stets für Begeistungsstürme sorgende TrukiTrek-Theater aus Barcelona: Comedy und visuelle Poetry, dargestellt mit Marionetten, deren Gesichter reale Schauspielerinnen und Schauspieler ausfüllen.
Weiterlesen ...
Das ist ein herber Rückschlag für den Rottenburger Gipfel- stürmer Hubert Aiwanger (41), der seine Freien Wähler mit 10,2 Prozent der Wählerstimmen 2008 erstmals in den Bay- erischen Landtag geführt hat und jetzt sogar mit seinen "Freien" in den Bundestag will. Doch da kommt aus Franken, Stammland der Freien Wähler, schlechte Kunde.
Weiterlesen ...
Um "Sicherheit im Internet" geht es bei der Veranstaltung mit der Bundesjustizministerin a. D. Brigitte Zypries am Mitt- wochabend (19.09.) um 18 Uhr im Pfarrheim St. Laurentius in Wörth. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Fraktions- vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, MdB Florian Pro- nold, wird die 58jährige Juristin informieren, wie gefährliche Klippen im Internet umschifft werden können.
Weiterlesen ...
Völlegefühl und saures Aufstoßen nach dem Essen, der schmerzhafte Besuch auf der Toilette mit Durchfall oder krampfartige Bauchschmerzen sind Verdauungsbeschwerden, von denen viele Menschen schon einmal betroffen waren. Etwa 20 % der Erwachsenen leiden unter chronischen oder immer wieder auftretenden Verdauungsbeschwerden wie zahlreiche Studien belegen. Sodbrennen und saures Aufstoßen gehören zu den häufigsten Symptomen. Nicht immer sind diese Beschwer- den harmlos. Sie können auch Symptome einer ernsthaften Erkrankung sein.
Weiterlesen ...
Zur jüngsten Entscheidung der japani- schen Regierung zum schrittweisen Atomausstieg (hier ein Archivfoto vom Brand der Atomanlage in Fukushima) bis zum Jahr 2040, erklärt Dr. Thomas Gamb- ke, Mitglied im Finanzausschuss und Mittelstandsbeauftragter der Bundestags- fraktion Bündnis 90/Die Grünen: "Ich be- grüße die Entscheidung der Japanischer, aus der Atomkraft auszusteigen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Landtor informierten und warben heute, Samstag, wieder Mitglieder, Aktivisten der Bürgerinitiative "Schützt der Burgberg". Allen voran die Bi-Mitglieder Andreas Gänsbacher und Elke März-Gran- da. Aber auch eine erst 21-jährige Burg- aufzug-Gegnerin (links im Bild) verteilte eifrig Infomaterial. "Ich mache sowas zum ersten Mal", so die junge Dame, "es ist eine völlig neue Erfahrung". Anscheinend ist die Stimmung in der Bevölkerung mittlerweile deutlich überwiegend gegen einen orberirdischen Burgaufzug.
Weiterlesen ...
Im Rahmen der Schulwegüberwachung wurde eine junge Frau kontrolliert. Dabei konnte festgestellt werden, dass die 41-jährige unter Drogeneinfluss stand und zudem keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Anlässlich der landesweiten Maßnahmen der Polizei zum Schulbeginn führten die Beamten heute (14.09.) Verkehrskontrollen durch.
Weiterlesen ...

Um 15.45 Uhr eröffnete heute in Vetretung von Oberbürgermeister Hans Rampf Stadtrat Helmut Radlmeier das dreitägige Stadtspektakel vor dem Rathaus Er verglich die künst- lerischen Darbietungen mit der Fußball-Champions-League. Zuvor stellten die Erfinder und Veranstalter des Stadtspektakels, Kelly Baumann und Martin Hilz, zahlreiche Akteure aus 22 Ländern einzeln vor gut 700 Zuschauern vor.
Weiterlesen ...
Als "unqualifizierten und schädlichen Auftritt" bezeichnet der Rottenburger Stadtrat und Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger von den FREIEN WÄHLERN die Äußerungen der CSU-Abgeordneten Goderbauer, welche diese bei einer Firmenbesichtigung in Rotten- burg tätigte. Goderbauer habe der Stadt Rottenburg eine "mittelstandsfeindliche Politik" vorgeworfen, ohne sich über die Hintergründe des Problems einer örtlichen Firma informiert zu haben, so Aiwanger.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Donnerstag, 20. Sept., 19 Uhr, wird im Röcklturm die Einzelausstellung „Kaleidoskop 2" mit neuen Acrylgemälden von Jutta Moritz eröff- net. Moritz lebt seit knapp vier Jahren in Landshut und wird, verteilt auf die drei Etagen des Röckl- turms, großformatige Acrylgemälde zu den Themen Frauen, Abstraktionen und Porträts zeigen. Bei der Eröffnung wird Klaus Lehner, der Geschäftsführer des Christlichen Bildungswerkes Landshut, der Moritz seit Jahren gut kennt, die Künstlerin und ihr Werk vorstellen. Stadträtin Dr. Anna M. Moratscheck wird die Ausstellung eröffnen. - „In meinen Arbeiten beschäftige ich mich vor allem mit den Geschichten und den Schicksalen von Frauen."
Weiterlesen ...
Erstmalig bietet die Landshuter Hoch- schule einen Deutschkurs für ausländi- sche Arbeitnehmer/innen an. Das Wei- terbildungs-Kursprogramm „Unterneh- menssprache Deutsch" richtet sich an ausländische Mitarbeiter/innen, Prakti- kanten/innen und Trainees von Firmen in und um Landshut, die für längere Zeit (mindestens 6 Monate) in Deutschland leben und arbeiten. Ergänzt wird der Prä- senzkurs durch eine E-Learning-Kompo- nente.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Dienstag (11.9.) führte die Landshuter Polizei mit Unterstützung von Beamten der Bereitschaftspolizei im Stadtgebiet Fahrradkontrollen durch . Den Schwerpunkt legten die Polizisten dabei auf das richtige Verhalten im Straßenver- kehr, Ausrüstungsvorschriften sowie die Fahndung nach gestohlenen Fahrrädern. Gegen 15.00 Uhr geriet ein 16-jähriger Schüler aus Landshut in eine Kontrolle.
Weiterlesen ...