Die Geburtshilfe im Klinikum Landshut öffnet an- lässlich der Neugestaltung der Elternschule am Samstag, 22. Sept., von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Die Elternschule ist vor kurzem in einen renovierten Gebäudetrakt des Klinikums umgezogen. Für das Kursangebot rund um die Geburt stehen nun mehrere Räume in unmittelbarer Nähe zueinander zur Verfügung. Dort gewähren Dr. Ingo Bauerfeind, Chefarzt der Frauenklinik, und seine Mitarbeiter einen Blick hinter die Kulissen. Neben der Eltern- schule können sich die Besucher auch einen Eindruck von der Wochenbettstation und den Kreißsälen mit der Geburtswanne machen. Das Hebammen-Team hat eine Tombola mit Gewinnen „Rund ums Baby" organisiert. Vorgestellt werden die neuen Kurse „Yoga in der Schwangerschaft" und „Massage in der Schwangerschaft".
Weiterlesen ...
Landshut. Die Bürgerinitiative Pro Lebens- raum Landshut Contra Westtangente ist am Samstag, 15. Sept., von 10 bis 16 Uhr wieder durch einen Infostand vor dem Ländtor in der Altstadt präsent. Alle Inte- ressierten Bürger können sich über den aktuellen Stand zum Thema Bürgerent- scheid am 14. Oktober informieren. Zu- dem liegen Informationen über die Trassenvarianten sowie die Argumente gegen die „Westanbindung" aus.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Rahmen der Ausstellung „Ma- nos" der deutsch-argentinischen Künstlerin Cora de Lang in der Rochuskapelle gestaltet am Donnerstag, 27. Sept., Christine Fößmeier um 19.30 Uhr eine kommentierte und bebilder- te Lesung zum Thema Hände in der Weltlite- ratur. Diese steht unter dem Titel „Aus der Hand gelesen." Die Hand, die gereicht wird oder den tödlichen Streich führt. Die streicheln- de Hand, die heilende Hand. Hände sind ein- fach da – auch in der Literatur. Mal werden sie beiläufig erwähnt, mal sind sie eigentli- ches Thema, wobei die Geste eine nicht minder wichtige Rolle spielt. Hände können "handeln", aber in ihnen kann auch gelesen werden. Doch ebenso erscheint das, was die Hand ziert und kleidet, in Gedichten und Geschich- ten, sei es der Ring oder der Handschuh.
Weiterlesen ...
Landshut. Erstmals fand heute, Donnerstag, um 20 Uhr die Eröffnungs-Gals für das Stadt- spektakel im "Kinopolis" statt. 600 Besucher kamen, ausverkauft. Auch Oberbürgermeister Hans Rampf und die Bürgermeister Dr. Tho- mas Keyßner sowie Gerd Steinberger waren unter den Ehrengästen, ebenso mehrere Stadträte. Als Veranstalter begrüßten Kelly Baumann und Martin Hilz in der Moderato- ren-Rolle heiter und witzig das Publikum. Die Eintrittskarte für die Gala kostete 26 Euro. Zum Auftakt war ein kurzer Klaus-Zettel-Film über das Stadtspektakel 2011 zu sehen.
Weiterlesen ...
Landshut. Nicht wenige als 33 Interessier- te kamen am Mittwochabend in den Club- raum des "Bernlochner", um auf Einla- dung der "Landshuter Runde", eine Initia- tive von Stadträtin Prof. Dr. Goderbauer-Marchner (im Bild li.), über den Burgaufzug zu debattieren. Als Fachmann trug Dr. Werner Weigl (im Bild re.), geschäftsfüh- render Gesellschafter der "Beratenden Ingeneure" mit Büros in Landshut und Regensburg, das Projekt vor. Er war von der Stadt beauftragt, eine Machbarkeits- studie zu erstellen.
Weiterlesen ...
Landshut.
Wegen Gerüstarbeiten im engen Teilabschnitt der Spiegelgasse zwischen Altstadt und Balsgäßchen ist das Befahren dieses als Einbahnstraße ausgewiesenen Straßenteils zwischen dem 13. September und 9. Oktober nur noch für Fahrzeuge bis zu einer Gesamt- breite von 2 m zulässig. Lastkraftwagen und sonstige, breitere Fahrzeuge werden aus Richtung Innere Münchener Straße über den Grätzberg und den Josef-Dei- mer-Tunnel umgeleitet. Zu dem am 9. und 10. Oktober geplanten Abbau des Gerüs- tes ist, wie beim Aufbau, die komplette Sperrung dieser Straße erforderlich.
Weiterlesen ...
NIEDERVIEHBACH, Wie bereits berichtet, verunglückte ein 20-jähriger Mann auf einem Kinderspielplatz tödlich, nachdem er sich freiwillig auf einen Drehkarussell mittels Klebeband fixieren ließ. Nachdem das Unfallgeschehen durch die Beteiligten, im Einverständnis des Verunglückten, gefilmt wurde, kann das Unfallgeschehen nahtlos nachvollzogen werden. Die Videoaufzeichnung konnte durch die Kriminalpolizei Landshut an der Unfallstelle sichergestellt werden.
Weiterlesen ...
Dr. Thomas Gambke, Mitglied im Finanzausschuss und Mittelstandsbeauftragter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grüne und der Weltladen Landshut laden gemeinsam zum Fairtrade Schoko-Tag am 20. September ein. "Wenn wir langfristig die Situation von Produzenten in Afrika, Asien und Südamerika verbessern wollen, ist Fairtrade eine gute Strategie zur Armutsbekämpfung", erklärt MdB Gambke sein Engagement für den "Fairtrade Schoko-Tag".
Weiterlesen ...

Knapp 9.000 Kilometer ist die Gruppe von 28 Studierenden aus Shanghai gereist, um an der Hochschule Landshut ihr Wissen in einem Laborkurs zu intensivieren. „Wir fühlen uns sehr wohl an der Hochschule und auch in Landshut.
Weiterlesen ...
Die nächste Vortragsveranstaltung des Landshuter Freundes- kreises ist am Montag, 17. September, um 19 Uhr 30 im Ge- meindehaus der Erlöserkirche in Landshut, Konrad-Adenau- er-Str. 14. Pfarrer Dr. Matthias Flothow (Foto) bietet einen Blick in die Geschichte Bayerns an unter dem Titel: Warum heißt Karl „der Große"? - 800 n.Chr. wurde Karl der Große in Rom zum Kaiser gekrönt. Damit ist landläufig auch eine Wende gegeben. Nach der Antike mit der „spätrömischen Dekadenz" und der Völ- kerwanderung beginnt jetzt das Mittelalter.
Weiterlesen ...
Die Bürgerinitiative "Schützt den Burgberg!" lädt alle interessierten Bürger und Unter-stützer zu Gesprächen zum Thema Burgaufzug am Infostand vor dem Ländtor am Samstag, 15. September, von 10 bis 14 Uhr ein. Anlass ist das Ratsbegehren am 14. Oktober. An diesem Tag sollen die Landshuter Bürger entscheiden, ob die Stadt das Projekt oberirdischer Burgaufzug weiterbetreiben soll. -Schon ab Montag, 17. Sept., verschickt die Stadt die entsprechenden Wahlbenachritigungskarten an 50.664 wahlberechtigte Landshuter.
PFEFFENHAUSEN, Am Mittwochvormittag (12.09.) kam es in einer Hopfendarre zu einem Vollbrand. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Gegen 10:00 Uhr brach in einer sog. Hopfendarre (dient der Trocknung von frisch geernteten Hopfen) auf einem in Alleinlage liegenden landwirtschaftlichen Anwesen ein Feuer aus.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Dienstag, 2. Oktober, findet ab 19.30 Uhr im Salzstadel die 9. Benefiz-Veran- staltung zu Gunsten der Kinder- und Jugend- arbeit im Haus International statt. Die Veran- staltung wird vom Haus International und dem Landshuter Lionsclub organisiert. Sie kommt zur rechten Zeit, denn die Hausaufgabenhilfe leidet seit 2011 unter einer 15% -igen Kürzung der Landesmittel. Für das Schuljahr 12/13 fehlen noch Mittel für die Hausaufgabenhilfe, die es bereits seit mehr als 30 Jahren gibt. So ist es den Veranstaltern eine große Freude, dass es gelungen ist, die bekannte Kaba- rettistin Maria Peschek für das Benefiz zu gewinnen. Sie wird ihr neues Programm „Und wer is schuld?!" erstmals in Landshut prä- sentieren. Ursprünglich sollte das neue Pro- gramm ohne Paula Pirschl stattfinden.
Weiterlesen ...

Der Förderkreis des Klinikums Landshut hat dem Krankenhaus vier großformatige Bilder gespendet. Sie sollen für eine gute Stimmung sorgen und die Patienten und Angehörigen willkommen heißen, so Gaby Sultanow, Vorsitzende des Förderkreises.
Weiterlesen ...
Die Energiewende und wie sie Kommunen anpacken können, steht im Mittelpunkt einer Fachtagung am Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut: „Energiemanagement und –effizienz in Kommunen – Zweite Niederbayerische Regional- konferenz Energie innovativ" lautet das Thema am Donnerstag, 20 September, am TZE in Ruhstorf an der Rott. Im Bild Hoch- schul-Präsident Dr. Karl Stoffel. In Fachvorträgen und einer be- gleitenden Fachausstellung werden Praxis- Beispiele aufgezeigt, wie Kommunen durch Energieeffizienz und geschicktes Energie- management nachhaltige Beiträge zur Energiewende leisten können.
Bisher Unbekannte schossen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe auf eine freilaufende Katze. Die Besitzer zeigten bei der Polizei Vilsbiburg an, dass ihr Kater am Sonntagmittag, 9. Sept., mit einer stark blutenden Wunde vom Auslauf zum Wohnhaus im Berkenweg zurückkehrte.
Weiterlesen ...
Dicht drängten sich die 120 Gäste im Saal des Landgasthofs Hahn in Zweikirchen beim Infor- mationsabend der FREIEN WÄHLER zum Thema Gema-Tariferhöhung – und das, obwohl zeitgleich der Fußball-Klassiker Österrreich - Deutschland live im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Keine Fra- ge: MdL Jutta Widmann als Veranstalterin hatte das richtige Gespür damit bewiesen, dieses heiße Eisen anzupacken. - Mit Gema-Bezirksdirektor Jürgen Baier war ein führender Vertreter des um- strittenen Monopolisten in den Landkreis Landshut gekommen, um Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen ...
Im Rahmen der "Landshuter Kunstnacht" (7.09.) wurde in der Rochuskapelle die Ausstellung „Manos" (Hände) von Cora de Lang eröffnet. Die deutsch-argentinische Künstlerin Cora de Lang studierte Kunst in Buenos Aires, lebte und arbeitete danach in Afrika, Amerika, Asien und Europa. Mit Aus- stellungen rund um den Globus und Werken in über 20 Kunstsammlungen bezeichneten sie internationale Kunstkritiker als „Transkulturelle Nomadin". - Seit Jahren beschäftigt sie sich mit dem Thema Hände, die dem aufmerksa- men Auge Geschichten erzählen. Sie verbin- den entlegenste Orte, Plätze, Sprachen und Kulturen miteinander. Künstlerkollegen auf der ganzen Welt gaben Cora ihre Hände, Gäste auf Festen, Passanten usw. ...
Weiterlesen ...
Landshut. Von Freitag, 14., bis Sonntag, 16. September, findet, wie mehrfach angekündigt, das 6. Stadtspektakel statt. Mit dabei das internationale Gesangstrio El Trio Chikiboom (Foto). Wegen der dreitägigen Großveranstaltung in der gesamten Landshuter Altstadt mit über 130 Künstlern müssen viele Linienbusse umgeleitet werden.
Weiterlesen ...
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Montag, 17. Sep- tember, von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Hedwig Pable und Anneliese Zeilbeck beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...