NEUFAHRN. Am Mittwochnachmittag (20.06.) verstarb ein 79jähriger nach einem Sturz im Rohbau in Rohrberg, Gemeinde Neufahrn. Der Rentner wollte gegen 13.45 Uhr die ge- rade eingebaute Treppe im Rohbau seiner Enkelin begutachten.
Eine Bewerberin reiste erst gar nicht an, über zwei weitere wurde gar nicht abgestimmt. weiterlesen
NEUFAHRN. Am Mittwochnachmittag (20.06.) verstarb ein 79jähriger nach einem Sturz im Rohbau in Rohrberg, Gemeinde Neufahrn. Der Rentner wollte gegen 13.45 Uhr die ge- rade eingebaute Treppe im Rohbau seiner Enkelin begutachten.
Das neue Landkreisgymnasium (Baustellenfoto) in Ergolding wird zum Schuljahr 2013/14 fertig. Viele befürchten eine direkte Konkurrenz zum nicht rechtzeitig sanierten Hans- Carossa-Gymnasium in Landshut. Die FDP will daher mehr Tempo bei der Sanierung.
Landshut. Wegen der bevorstehenden Konkurrenzsituation zum neuen Landkreisgym- nasium in Ergolding drängen die drei FDP-Stadträte Prof. Dr. Zeitler, Dr. Maria Fick und Norbert Hoffmann auf deutlich mehr Tempo bei der Planung und Sanierung des natur- wissenschaftlichen Traktes am Landshuter Hans-Carossa-Gymnasium.
Landshut. Eine Bemerkung der Redaktion vorweg: Die Zahl der Info-Veranstaltungen und Events an der Hochschule nimmt in letzter Zeit erfreulich zu. Das gilt besonders auch für die folgende Ankündigung. Mit Unterstützung des IDEE- Gründerzentrums der Hochschule Landshut wagen Studen- ten bzw. Absolventen mit innovativen Ideen den Schritt zum Start-up bzw. zur Unternehmensgründung. Deshalt lädt das Gründerzentrum zur 2. Landshuter Gründernacht der Hochschule am Dienstag, 26. Juni, ab 18.30 Uhr ein.
Auf die derzeit beliebteste deutsche Politikerin, die frisch gewählte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft aus Nordrhein-Westfalen traf dieLandshuter Kreis- vorsitzende Ruth Müller (li.) am Wochennde beim Parteikonvent in Berlin. Die "vorsorgende Politik", die bei der SPD in Nordrhein-Westfalen im Mittel- punkt des Wahlkampfes stand, erläuterte Hannelo- re Kraft im Gespräch mit Ruth Müller. Wichtig sei es, für die Menschen bessere Arbeits- und Lebens- bedingungen zu schaffen und die Haushalte zu konsolidieren.
Besonderer Ermittlungserfolg für die Landshuter Polizei: Seit einigen Wochen herrschte Rätselraten über das mysteriöse Verschwinden von mehreren Gießkannen im Bereich des Hauptfried- hofes. Jetzt konnte die Serie geklärt wer- den. Laut Friedhofsleitung fehlten seit An- fang Mai rund 150 Gießkannen.
Die Grünen machen im Landkreis Lands- hut am Samstag (16.06.) in einer spekta- kulären Aktion auf die Bedrohung des Trinkwassers im Landkreis Landshut aufmerksam. „Wir haben im ganzen Landkreis Probleme mit der Sauberkeit des Grundwassers", so Rosi Steinberger, Vorsitzende der Grünen.
Altdorf/Eugenbach. Heute, Mittwoch, eröffnet um 19.30 Uhr der SPD-Bürgermeisterkandidat Georg Wild (47) seinen Wahlkampf im Altdorfer Gemeindeteil Eugenbach, im dortigen Gasthaus Lainer. Die Wahl ist am 29. Juli. Der gebürtige Altdorfer, derzeit von Beruf Studiendirektor, verheiratet, röm. kath., vier Kinder, ist seit 1996 Marktgemeinderat und seit 2008 dritter Bergermeister.
Landshut. Die Isarpromenade ist vom Ländsteg bis zum Isartorplatz bald schon wieder durchgehend befahrbar und auch für die Gastronomie nutzbar. Die dicke neue Beton- ufermauer steht. Es fehlt nur noch das Geländer darauf. Dann muß noch der Geh- und Fahrradweg wiedehergestellt werden.
Landshut. Am Donnerstag, 21.06., hält von 17.00 – 18.00 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen eine Bürgersprechstunde. Stadtrat Hermann Metzger steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.
Die Turngemeinde weitet ihr Angebot bei Zumba aus: Weiterhin findet jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr Zumba in der Dreifachhalle im Sportzentrum West statt. Zusätzlich ist ab sofort montags eine weitere Abendstunde von 20 bis 21 Uhr in der Halle 9.
Altdorf. Die Neuwahl des kompletten Kreisvorstands und der Vertreter der Ar- beitsgemeinschaften stehen am Freitag, 22. Juni, ab 18.30 Uhr im Mittelpunkt der Konferenz der Landkreis-SPD im Gasthaus Frauenbauer. Dabei spricht auch der Altdorfer Bürgermeisterkandidat Georg Wild (47).
Landshut. Am Mittwoch, 27. Juni, findet um 17 Uhr im KLINIKUM (Raum Hammerbach) ein Patientenforum zum Thema Wachko- ma statt. Erst kürzlich verunglückte ein niederländischer Prinz bei einem Lawinenunglück und erlitt „massive Schäden" im Gehirn. Nach Auskunft seiner Ärzte ist es unklar, ob er wieder aus dem Koma erwacht. Er befindet sich im Wachkoma. Die Missverständnisse zu diesem Thema sind groß. Prof. Dr. Dieter Woischneck (Foto), Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, sagt ganz klar: Patienten im Wachkoma sind wach! Sie schwe- ben nicht in einem Zustand zwischen Koma und Wachheit.
Am Dienstag, 26. Juni, findet ab 18.30 Uhr im Rathausprunksaal der große Som- merempfang der Stadt Landshut mit "Verleihung des Goldenen Ehrenrings und der Bürgermedaille" statt. Bezirks- tagspräsident Manfred Hölzlein (70) und die Malerin sowie Autorin Marlene Reidel werden bei diesem Empfang für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet.
Landshut. Ab Juli 2013 haben Eltern - auch in Landshut - Anspruch auf einen Be- treuungsplatz für alle Kinder unter drei Jahren. Aus diesem Grund ist bis zu diesem Zeitpunkt ein Ausbau der Betreuungsplätze für 35 % der Unter-Dreijährigen zu realisieren.
Seit Ende September 2011 gibt es in Bayern die sogenannte Ehrenamtskarte, eingeführt vom Bayerischen Sozialministerium: Aufgrund diverser Anfragen aus den Reihen der Abteilungs- und Übungsleiter hatte sich die Turngemeinde Landshut (TGL) bereits zum Start der Ehrenamtskarte im Herbst 2011 zunächst telefonisch an die Stadt Landshut gewandt. In einem Schreiben vom 27. September 2011 hat dabei die TGL-Vorsitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (Foto) im Namen von Landshuts größtem Sportverein die Stadt gebeten, die Einführung einer Ehrenamtskarte auch in der Stadt Landshut zu überprüfen.
Rückenwind für die geplante Kindersport- schule hat die Turngemeinde Landshut (TGL) erhalten: Birgit Dethlefsen, Referen- tin für Sport in Schule und Verein beim Bayerischen Landes-Sportverband, erläu- terte vor den Abteilungs- und Übungs- leitern sowie Ehrenmitgliedern der TGL das Konzept für eine Kindersportschule (KiSS), die bei der Turngemeinde zum 1. Oktober 2012 starten wird.
Landshut. Soeben (19.06.) wird in einer Pressemitteilung der Turngemeinde, mit 5.600 Mitlgiedern größter Verein in Landshut und in ganz Niederbayern, gemeldet: Der Vereinsausschuss der Turngemeinde Landshut (TGL) hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, den Karl-Herzer-Gedächtnispreis umzubenennen.
Landshut. Im großen Sitzungssaal des Rathauses tagt heute, Dienstag, um 15 Uhr öffentlich der Sozialausschuss. Dabei geht es unter anderem um die Ein- richtung eines Behindertenbeirats. Am Freitag, 22. Juni, folgt um 15 Uhr eine öffentliche Vollsitzung aller 44 Stadträte unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf im neuen Plenarsaal. Am Freitag, 29. Juni, tagt ab 9 Uhr im alten Sitzungssaal des Rathauses öffentlich der Bausenat.
Anlässlich des internationalen Tages des Flüchtlings findet am Sonntag, 1. Juli, ab 14 Uhr zum zweiten Mal ein Sommerfest auf dem Gelände des Jugendkulturzentrums Alte Kaserne statt.
Landshut. Die sechs Stadträte der Freien Wähler mit Erwin Schneck an der Spitze richten aktuell an die Stadt einen Dringlichkeitsantrag zum Ausbau des Hans-Carosssa-Gymnasiums mit einem NTG-Zweig. Dabei schlagen die "Freien" vor, dass die nicht ausgelaste- ten Chemie- und Physikräume der Fachoberschule (FOS) für das Hans-Carossa-Gymnasium (Foto) vorübergehend zur Verfügung gestellt werden.