Bayern - pm (24.05.2023) „KI, übernehmen Sie! – Schule ohne Lehrkräfte?“ – zu diesem Thema diskutierte Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, am heutigen Mittwoch im Literaturhaus in München auf Einladung des Bayerischen Philologenverbandes (bpv) mit Martin Spiewak, Redakteur im Wissensressort der ZEIT.
Weiterlesen ...
Laberweinting, Ortsteil Grafentraubach, Landkreis Straubing-Bogen - pol (24.05.2023) Eine Spaziergängerin fand bereits am 06 März in einem Waldstück an der Ortsverbindungsstraße nach Obergraßlfing einen toten Mäusebussard und meldete den Fund der Polizei..Eine Vergiftung des Greifvogels konnte nicht ausgeschlossen werden.
Weiterlesen ...
Projektleiterin Julia Maier nahm den Förderbescheid von Heimatminister Albert Füracker entgegen. - Foto: Christian Blaschka
Landkreis Landshut - pm (24.05.2023) „Digitalisierung stärkt Heimat! Attraktiver Lebens- und Freizeitraum, regionale Spezialitäten und Bräuche, lebendige Traditionen sowie beeindruckende Naturlandschaften und Kulturlandschaften – das alles macht regionale Identität aus. Immer mehr leben und erleben wir unsere Heimat nicht nur live vor Ort, sondern auch digital.
Weiterlesen ...
Passau - pol (24.05.2023) Seit Sonntag, 21. Mai, wurde ein 58-jähriger Patient aus einer Passauer Rehaklinik vermisst. Heute am späten Nachmittag wurde er tot am Rande eines Waldstücks aufgefunden. Mit zahlreichen Einsatzkräften suchte die Polizei nach dem Mann, auch ein Polizeihubschrauber sowie außerpolizeiliche Kräfte wie Feuerwehr und Personensuchhundeführer waren eingesetzt.
Weiterlesen ...

Wo sonst die Stadträtinnen und Stadträte im Plenum Platz nehmen, gestalteten allein engagierte Frauen Stadtpolitik. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (24.05.2023) Zum 26. Mal tagte das Frauenplenum gestern im neuen Plenarsaal. Bei dieser besonderen Institution in Landshut geht es darum, die städtische Entwicklung mit weiblichen Augen zu sehen und mit Anträgen weiter zu entwickeln. „Da sind einige sehr schöne dabei“, sagte Sitzungsleiterin Hedwig Borgmann mit Blick auf die neun Anträge, die in einem der nächsten Plenarsitzungen an Oberbürgermeister Alexander Putz weitergereicht werden. Angesprochen wurde auch die „Never ending Story“ für einen besseren Bus-ÖPNV in Landshut.
Weiterlesen ...

Der erste Einsatz fand um 22.35 Uhr in der Klötzlmüllerstraße statt. - Fotos: FFW Landshut
Landshut - ffw (14.05.2023) Zunächst wurde der Feuerwehr gegen 22:35 Uhr ein brennendes Auto vor einem Gasthaus an der Klötzlmüllerstraße gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug im Vollbrand, einige Scheiben des naheliegenden Gasthauses waren durch die enorme Hitze bereits geborsten. Durch den schnellen und massiven Wasser- und Schaumeinsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brand schließlich noch rechtzeitig eingedämmt werden, ehe ein Übergreifen auf das Gebäude erfolgen konnte.
Weiterlesen ...
In dem Räumen der städtischen Kindertagespflege können derzeit 15 Kinder betreut werden. Die beiden Betreuungseinrichtungen befinden sich am Bahnhof und im Sportzentrum West. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (24.05.2023) Seit Ende 2022 betreibt die Stadt in eigener Trägerschaft zwei Kindertagespflegestellen im Stadtgebiet. Diese befinden sich am Bahnhofsplatz sowie im Sportzentrum West. In den großzügigen Räumen, die ausreichend Platz zum Spielen und Erforschen bieten, werden Kinder zwischen einem Jahr und drei Jahren individuell gefördert.
Weiterlesen ...

Eine gemeinsame Medizinlandschaft in der Region Landshut ist das erklärte Ziel von Oberbürgermeister Alexander Putz und Landrat Peter Dreier.
Landshut - pm (24.05.2023) Aus einer verstärkten Kooperation soll letztendlich eine Fusion werden: Das war das langfristige Ziel von Stadt und Landkreis Landshut, um das hohe medizinische Versorgungsniveau in der Region halten und weiter ausbauen zu können: „Als Landrat und Oberbürgermeister haben wir, gemeinsam mit den Vorständen der jeweiligen Häuser, die Initiative ergriffen und konkrete Vorbereitungen für Fusionsverhandlungen eingeleitet.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (24.05.2023) Der EV Landshut hat fristgerecht alle relevanten Unterlagen zum Lizenzierungsverfahren in der DEL2 eingereicht. Der Eingang sämtlicher Unterlagen wurde von den Ligaverantwortlichen bestätigt. Für die neue Spielzeit kann der EVL, auch dank der frühzeitigen Zusagen vieler Sponsoren, mit dem gleichen Spieleretat der Vorsaison planen.
Weiterlesen ...

Eine bunte Truppe: Photovoltaikbesitzer, Naturschützer und Unternehmer genossen die Biodiversitäts-Hoibe in Oberndorf. Natürlich gab es dabei auch ein Kracherl.
Landkreis Landshut – pm (24.05.2026) Die Heimat erleben. Das konnte man bei vielen verschiedenen Aktionen zum Heimat.Erlebnistag im Landkreis Landshut. Der Verein HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn beteiligt sich an der Initiative des Heimatministeriums mit zwei Programmen im Landkreis Landshut. Auf einer der ökologischsten PV Freiflächenanlage Bayerns in Oberndorf bei Bodenkirchen kamen Interessierte auf eine Biodiversitäts-Hoibe zusammen.
Weiterlesen ...
Vorlesepatin Dr. Maria Fick gestaltet die nächste Atempause am Montag, 5. Juni. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (24.05.2023) Am Montag, 5. Juni, sind erwachsene Literaturliebhaber ab 15 Uhr wieder eingeladen, sich bei der „Atempause“ in der Stadtbücherei im Salzstadel eine Stunde lang von Vorlesepatin Dr. Maria Fick vorlesen zu lassen. Sie hat immer besondere Geschichten oder eigenhändig Verfasstes im Gepäck. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, sich auf der Basis des Gehörten auszutauschen. Ein Getränk und der Eintritt zur offenen Lesestunde sind frei. Das Lesecafé ist barrierefrei zugänglich.
München - pm (24.05.2023) Wird ein Gewerbegebiet oder eine Straße gebaut, wird Natur zerstört. Dafür muss laut Bundesnaturschutzgesetz, Bayerischem Naturschutzgesetz und Baugesetzbuch an anderer Stelle eine Ausgleichsfläche geschaffen werden – durch beispielsweise das Anlegen einer artenreichen Wiese, Pflanzen einer Hecke oder die Renaturierung eines Gewässers. In der Praxis wird das aber in der Hälfte der Fälle nicht oder schlecht gemacht.
Weiterlesen ...
Hebamme Julia Geschwindt
Landshut - pm (24.05.2023) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 1. Juni, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Ergolding - pm (24.05.23023) Am Dienstag, 23. Mai, fuhr ein Paketauslieferer um 11.30 Uhr gegen die Hauswand des Anwesens Finkenweg 13. An der Hausmauer wurden dadurch mehrere Bleche verbogen. Die entstandene Schadenshöhe wird auf einen vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Weiterlesen ...
Altdorf -pol (24.05.2023) Ein weißer Mitsubishi Space Star war in der Zeit von Montag, 22. Mai, 16.30 Uhr, auf Dienstag, 23. Mai, 10 Uhr, in der Hauptstraße, auf Höhe Hausnummer 30, abgestellt. In dieser Zeit schlug ein Unbekannter die Heckscheibe des Mitsubishi ein. Der entstandene Schaden wird auf einen vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizeiinspektion Landshut unter der Telefonnummer 0871 9252-0 entgegen.
Landshut - pm (23.05.2023) Ab Dienstag, 30. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 2. Juni, erfolgen am Klöpflgraben Kanalarbeiten mittels Kamerabefahrung. Der Klöpflgraben muss währenddessen für den Verkehr gesperrt werden. Anlieger können beidseits bis zum gesperrten Bereich fahren. Hierfür wird die Einbahnstraßenregelung am Klöpflgraben aufgehoben. Der Verkehr aus Richtung Hofberg wird im Gegenverkehr über das Burghauser Tor umgeleitet.
Weiterlesen ...
Ulrike Wille, Leitung Therapie (vorne). Die Ergotherapeutinnen Charlotte Redel (Mitte) und Anke Espig (rechts). - Foto: Sabine Polacek
Landshut - pm (24.05.2023) Das Team der Therapeuten der LAKUMED Kliniken unter der Leitung von Ulrike Wille unterstützt seit vielen Jahren stationäre und ambulante Patienten bei der Wiederherstellung der körperlichen Funktionen nach einer Erkrankung, Verletzung oder Operation. Nun bauten die LAKUMED Kliniken ihr Angebot für Erwachsene weiter aus.
Weiterlesen ...
Mit Ute Haas wird der Zirkus Zapzaroni zum Leben erweckt
Landshut - pm (24.05.2023) Am Donnerstag, 1. Juni, findet um 14 Uhr ein kreativer Workshop im KASiMiRmuseum mit Ute Haas statt. Kennt Ihr den Zirkus Zapzaroni? Den könnt Ihr im Kasimirmuseum kennen lernen. In einem "bewegten Papierbild" treten Zirkustiere auf. Dazu malen, kleben und schneiden die Teilnehmer eine bunte Zirkuswelt.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (24.05.2023) Der Bezirk Niederbayern veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Fischerzeugerring Niederbayern e. V. am Samstag, 27. Mai von 10 bis 16 Uhr einen „Tag der offenen Fischzucht“. Mit dieser Aktion sollen die Bürgerinnen und Bürger die Fischzuchtbetriebe in Niederbayern und die hervorragende Qualität derer heimischer Erzeugnisse näher kennenlernen.
Weiterlesen ...

Mit rund 300.000 Euro fördert der Freistaat die „Zeitmaschine“, einem Projekt, mit dem die Geschichte der Region Landshut auf dem eigenen Smartphone sichtbar und erlebbar wird. - Foto: Josef Amann.
Region Landshut - pm (24.05.2023) Das eigene Smartphone wird zum Fenster in die Vergangenheit: Das ist das Ziel des Projektes „Die Zeitmaschine. Heimat sichtbar und erlebbar machen“. „Ein richtig guter Ansatz!“, findet Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU). Das sieht der Freistaat genauso und fördert die ‚Zeitmaschine‘ jetzt. Auf digitalem Wege und unterhaltsame Weise soll die ‚Zeitmaschine‘ Kultur vermitteln. Smartphones werden mit der App zum digitalen Reiseführer.
Weiterlesen ...