Die Junge Union Landshut mit Thomas Haslinger an der Spitze sagt Ja zum Livestream im Stadtrat und zum Ehegattensplitting. Die JU sagt jedoch Nein zur Frauenquote. Vor kurzem fand im Gasthaus „Zollhaus" die konstituierende Vorstandssitzung der Jungen Union (JU) Landshut-Stadt statt. Es ging um die Wahl restlicher Vorstandsmitglieder, einen Ausblick auf's Jahr 2013/14 und die Diskussion bundes- landes- und lokalpolitischer Themen.
Weiterlesen ...
Nicht einmal mehr elf Monate büis zur nächsten Wahl der neuen 44 Stadträte. Die Wahl findet am 16. März 2014 statt. Der neue Stadtrat tritt dann am 1. Mai 2014 die neue sechsjährige Amtsperiode an. Aus der Mitte des Stadtrats müssen dann der 2. und 3. Bürgermeister neu gewählt werden. Das sind derzeit Dr. Thomas Keyßner (Die Grünen, 2. BM) und Gerd Steinberger (SPD, 3. BM). Sie haben 2008 die geheime Bürgermeister-Wahl gegen Dr. Anna M. Moratscheck (CSU) und Erwin Schneck (Freie Wähler) gewonnen. Eine Sensation und ein mittleres Erdbeben für die erfolgsverwöhnte CSU-Fraktion.
Weiterlesen ...

Landshut. Alle Ergebniss wurden einstimmig erzielt. Die Überraschung ist perfekt: In der Nachfolge von Dr. Anna Maria Moratscheck (63) wählte heute Montagabend, die 12-köpfige CSU-Stadtratsfraktion Helmut Radlmeier (46) und Ingeborg Pongratz (66) zur neuen gleichberechtigten Doppelspitze.
Weiterlesen ...
Sie wurde für die Linken zweimal in den Deutschen Bundestag gewählt, zuletzt (2009) im Stimmkreis Landshut/Kelheim mit 5,6 Prozent der Zweitstimmen. Für die Bundestagswahl am 22.09. ist Kornelia Möller (52) nicht mehr Bundestagskandidatin. Die diplomierte Sozialökonomin ist erst 2002 der Partei der Linken beigetreten. 2008 war sie auch Landratskandidatin in Freising.
Weiterlesen ...
Ein Schulbus stößt beim Einfahren in den Kreisverkehr mit einer Fahrradfahrerin zusammen. Diese stürzt und zieht sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Heute, Montag, 22.04., ereignete sich gegen 13.05 Uhr in Ergoldsbach am Kreisverkehr Badstraße/ Bayerbacher Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 85-jährige Radfahrerin lebensgefährlich verletzt wurde.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 26. April, findet um 19:30 Uhr im Landshuter Salzstadel ein Konzert zugunsten der Initiative Lebensmut statt. Auf der Bühne singt die Jazzvokalistin Veronika Zunhammer in Begleitung von Matthieu Bordenave am Saxophon und Christian Elsässer am Klavier. Er bekam im Vorjahr den Jazz-Echo in der Kategorie „Piano / Keyboard - national". Das eingespielte Trio liefert feinsten Jazz, sowohl Eigenkompositionen als auch Klassiker von Cole Porter.
Weiterlesen ...
Diese Woche erfolgen Bauarbeiten an der Turbinenanlage bei der Fischtreppe auf der Mühleninsel. Die Stadtwerke stellten fest, dass die Verankerung des unteren Stützlagers der Schneckenturbine beschädigt ist. Das Auflager wird nun instand gesetzt. Die Arbeiten dauern etwa eine Woche.

Eine Arbeitswelt im Wandel zeigte Regisseur Claus Strigel (Mitte) im Vilsbiburger Kino. Strigel untersucht in „Freigestellt" das Verhältnis von Arbeit, Freizeit und Freiheit und lässt die Positionen großer Denker mit Aussagen aktueller Minister aufeinander prallen. Mit viel Spaß und Satire widmet sich der Regisseur dem Arbeitsbegriff und zeigt deutlich die grotesken Züge unserer Überflussgesellschaft.
Weiterlesen ...

Bereits im zweiten Jahr treffen sich Regionalmitglieder des Vereins Deutsche Sprache e.V. (VDS) einmal monatlich in Landshut, um Prosa und Lyrik genauer zu betrachten. Das Besondere an diesem Stammtisch besteht darin, dass jeder der Anwesenden einen für ihn sprachlich oder inhaltlich beeindruckenden Text vortragen kann.
Weiterlesen ...
Eine Gedenklesung mit Musik zur Erinnerung an die Verbrennung von Büchern im Mai 1933 und an das Exil deutscher Schriftsteller findet am Montag, 6. Mai, um 19.30 Uhr, im Vortragssaal der Volkshochschule Landshut statt. Die Lesung jährt sich heuer bereits zum vierten Mal. Mit dabei ist auch die bekannte Schriftstellerin Mirjam Pressler (Foto). Die Gedenkveranstaltung erinnert an die barbarischen Bücherverbrennungen vor 80 Jahren in zahlreichen deutschen Städten.
Weiterlesen ...

Zu einem Informations- und Gedankenaustausch traf sich der Arbeitskreis Mobilität der Grünen aus Stadt- und Landkreis Landshut mit den Busunternehmern Hans und Dominic Amberger in Rottenburg. Nachdem Hans Amberger seinen in dritter Generation geführten Familienbetrieb vorgestellt hatte, präsentierten in der Gesprächsrunde die Kreispolitiker, unterstützt vom Kreisvorsitzenden des VCD (Verkehrsclub Deutschland) Martin Schachtl, ihre Ziele für die Weiterentwicklung des Nahverkehrs im Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...
„Wir sind zwar nicht an der Macht, aber dennoch nicht machtlos", begründet die Kreis- und Fraktionsvorsitzende der Landkreis-SPD, Ruth Müller die Petition, die sie an den Bayerischen Landtag gerichtet hat. Sie will es nicht einfach so hinnehmen, dass sich das Gesundheitsministerium und die Kassenärztliche Vereinigung den schwarzen Peter gegenseitig zuschieben.
Weiterlesen ...
SCHALKHAM. Am Sonntag, 21.04., wurde gegen 15.45 Uhr der Polizei der Brand eines Holzschuppens in einem landwirtschaftlichen Anwesen gemeldet. Wenig später wurde ergänzt, dass eine Frau schwer verletzt wurde und neben dem Schuppen liegt. Noch vor Abtransport mit dem Rettungshubschrauber verstarb die 71jährige.
Weiterlesen ...

Alfons Bach (52), im Bild Dritter von links, Stadtteilsprecher von Münchnerau, ist jetzt Mitglied bei den Freien Wählern. Die Stadtratsfraktion der Freien Wähler hatte sich bereits in der Vergangenheit sehr für die Belange der Münchnerau stark gemacht. Auch in vielen anderen politischen Themenbereichen gibt es eine große Übereinstimmung.
Weiterlesen ...
Bei der letzten Plenarsitzung (19.4.) teilte Verwaltungsdirektor Andreas Bohmeyer den Stadträten mit, dass er erst Anfang der Woche Schreiben der neuen Fraktion "Landshuter Mitte" und der restlichen CSU-Fraktion bezüglich der neuen Fraktionsführung erwarte. Das Trio der "Landshuter Mitte" versteht sich als überpateiliche, unabhängige Stadtratsfraktion, auch wenn Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, Prof. Dr. Küffner und Hans Peter Summer nach wie vor der CSU angehören. Küffner ist laut CSU-Homepage noch immer Kreisvorsitzender der CSU-Mittelstandsunion und Goderbauer-Marchner ist im Vorstand der CSU-Frauenunion noch Schriftführerin.
Weiterlesen ...
Extra aus Berlin kommt der Künstler der nächsten „WortStark"-Veranstaltung: am Donnerstag, 2. Mai, um 20 Uhr, zeigt der Zauberer Hieronymus auf Einladung der Stadtbücherei und des „KulturForums Landshut e.V." seine Charakter-Zauber- Soloshow „Ernste Comedy" im kleinen theater. Karten sind ab sofort erhältlich. Im Mittelpunkt seiner Show steht der schräge Typ, der Mensch. Der ernste Komiker agiert mit derber Art – und wehe das Publikum lässt sich provozieren, dann läuft er zur Höchstform auf: Mit „gemeinen" Gags – ohne bloßzustellen – schafft er es, sich in die Herzen der Zuschauer zu spielen, die sich sehr rasch in einem Dialog mit ihm befinden.
Weiterlesen ...
Hier der Pressebericht zur Filmvorführung „Water makes money" der ÖDP mit anschließender Diskussion vom Mittwoch, 17. April, im Kinoptikum. „Nach dem Willen der EU droht uns eine Privatisierung der kommunalen Wasserversorgung durch die Hintertür", befürchtet Stadträtin Elke März-Granda bei diesem ÖDP-Filmabend. Hintergrund ist eine geplante EU-Richtlinie, nach der die Kommunen künftig die Versorgung mit Wasser europaweit ausschreiben müssen. Dadurch werde die Privatisierung der Trinkwasserversorgung durch große Wasserkonzerne ermöglicht.
Weiterlesen ...
Die neue Lehrererin für Violine an der Städtischen Musikschule Landshut, Angelika Fichter (Foto) , stellt sich in einer Matinee am Sonntag, 28. April, um 11 Uhr, im Konzertsaal der Städtischen Musikschule vor. Die gebürtige Münchnerin greift als Geigenlehrerin auf eine langjährige pädagogische Erfahrung zurück. Seit ihrem Studium widmet sie sich dem Unterrichten von Kindern und Erwachsenen.
Weiterlesen ...
Viele Agenturen wie z.B. die BILD Online (links) verbreiten heute (20.04.) in großer Aufmachung einen Bericht des Magazins "FOCUS" über Ermittlungen der Münchner Staatsanwaltschaft (Ken Heidenreich) gegen den Wurtsfabrikanten und Präsidenten von Bayern München Uli Hoeneß (61).
Weiterlesen ...
Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist von Mntag, 22. bis Mittwoch, 24. April, in der Altstadt (gegenüber des Rathauses) zu Gast. Das Infomobil ist bundesweit unterwegs, um den Bürgern Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments näher zu bringen. Örtliche Abgeordnete des Bundestags sind derzeit Dr. Wolfgang Götzer (58, CSU), Dr. Thomas Gambke (63, Die Grünen) und Kornelia Möller (51, Die Linken).
Weiterlesen ...