Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Richard Köll und Stefan Amannsberger konzertieren am 20.4. in der Rochuskapelle

aa amansbergerAn drei Samstagen im Frühling findet 2013 erstmals in der Landshuter Rochuskapelle eine Konzertreihe mit Musik aus unter­schiedlichen europäischen Musiktradi- tionen statt. Den Beginn machen am Samstag, 20. April, um 19.30 Uhr die bekannten Landshuter Musiker Richard Köll und Stefan Amannsberger (Foto). Sie bringen bei ihren Konzerten Klangmalereien, Balladen, groovende und jazzige Stücke auf die Konzertbühne und begeistern dabei ihr Publikum mit eigenen Kompositionen oder der individuellen Interpretation von musikalischen Standards aus den unterschiedlichsten Bereichen der Musik, von der Klassik bis zum Jazz, vom Popsong bis zum Folk.

Weiterlesen ...

Am Freitag, 13.30 Uhr: Protestkundgebung vorm Rathaus gegen das Frei.Wild-Konzert

Landshut. Schülerinnen und Schüler mehrerer Landshuter Schulen und Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbundes ergreifen am Freitag, 12. April, um 13.30 Uhr das Wort bei einer Protestkundgebung  gegen das "Frei.Wild"- Konzert in der Sparkassenarena am 18. April. Ein entsprechender Flyer wird bereits in den Schulen verteilt.

Weiterlesen ...

Bügerversammlung: Altstadt, Achdorf, Berg

aa bü vers Landshut. Wo immer der Schuh drückt oder wer immer Wünsche oder Vorschläge  vorbringen will, am Donnerstag, 11. April,  ist ab 18 Uhr bei der Bürgerversammlung im großen Bernlochnersaal dafür Zeit und Gelegenheit. Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürger der Stadtteile Altstadt, Achdorf und Berg ein. Mehrere Referatsleiter der Stadtverwaltung werden ebenfalls anwesend sein. 

Weiterlesen ...

Haltestelle „Landshut Süd“ – Fast frei Haus mit der Südostbayernbahn zur Grieserwiese

Einfacher und kostenschonender geht es fast nicht. Wer per Bahn zur Landshuter Frühjahrsdult anreist, hat fast vor der Haustür in Landshut Süd seinen Dult-Bahnhof vor der Haustür. Von dort aus sind es nur noch ein paar Hundert Meter bis zum Dultplatz auf der Grieserwiese. Wer das Südostbayernticket nutzt reist auch sehr günstig an und ab.

Weiterlesen ...

JU diskutiert mit DLV-Präsident: 'Rot-Grüne Bildungsfantasien sind allgemeingefährlich'

aa ju landkreis

Landkreis. Die Abschaffung des „Sitzenbleibens", wie es in vielen Bundesländern momentan propagiert wird und auch von der bayerischen SPD für Bayern geplant ist, wurde von der Jungen Union Landshut Land im Zuge einer Diskussion mit dem Präsidenten des Deutschen Lehrerverbands (DLV), Josef Kraus, scharf kritisiert.

Weiterlesen ...

Dreimalige Brandstiftung an PKW Mercedes

LANDSHUT. Mittlerweile zum dritten Mal wurde am gleichen Merzedes am Samstag (06.04.) gegen 21.55 Uhr von einem unbekannten Täter Feuer gelegt. Die Kripo Landshut ermittelt dazu und bittet um Zeugenhinweise. Der unbekannte Täter hat  dazu mit Hilfe eines Brandbeschleunigers den hinteren rechten Reifen des Fahrzeugs entzündet.

Weiterlesen ...

Wenn Bürger kein neues Rathaus wollen. In Tiefenbach tobt ein erbitterter Bürgerkrieg

aa bürgerforum tief spdSchon vor der letzten Wahl des Bürger- meisters und der 16 Gemeinderäte war die Neugestaltung der Tiefenbacher Ortsmitte das große Thema. Von einem neuen Rathaus war damals noch keine Rede, auch in den Wahlversammlungen nicht. 482 Bürgerinnen und Bürger haben Anfang des Jahres sogar Unterschriften zur Einleitung eines Bürgerentscheids geleistet, dass sie kein neues Rathaus in der Tiefenbacher Ortsmitte haben wollen. Das jetzige Rathaus sei erst vor kurzem mit großem finanziellen Aufwand rundum saniert worden, inclusive behindertengerechte Zuwegung.

Weiterlesen ...

Stadträte fragen: Kosten-Überschreitungen beim 96 Mio.-Bau der Berufsschulen I und II

aa ber schulbau 

Die Kosten für die Sanierungs- und Neubaumaßnahmen bei der Berufsschule I (Luitpold- straße, Foto) sowie der Berufsschule II (Wolfgangsiedlung) sind zusammen mit 96 Millionen Euro veranschlagt. Landrat Josef Eppeneder hat schon mehrmals öffentlich durchblicken lassen, dass der Kostenrahmen wohl überschritten werde. Für die Berufsschule wurde ein Zweckverband aus Stadt und Landkreis gegründet. - Jetzt sorgen sich die FDP-Stadträte Prof. Dr. Zeitler, Dr. Fick und Hoffmann um die Einhaltung des Zeit- und Kostenrahmens beim "Mammutprojekt" Berufsschulen. Sie richteten an die Stadt den folgenden Antrag:

Weiterlesen ...

Abschieds-Party der Cannibals: Rainer Becks Manager Rumrich verlängert Vertrag nicht

beckrainer kopfIn Straubing war Ex-Nationalspieler Jürgen Rumrich 2007/08 ehemals Assistenz-Coach von Cheftrainer Erich Kühnhackl. Später (2009) wurde Rumrich dort selbst bis Januar 2001 Chefcoach. Vor einem Jahr heuerte der mittlerweile 45-jährige in der Nachfolge von Bernd Truntschka als Manager bei den Cannibals an, nachdem der Immobilienkaufmann und Farmbesitzer Rainer Beck (Foto) Alleingesellschafter der LES GmbH wurde.

Weiterlesen ...

Experten-Hearing: Wie fit ist Niederbayern für die EU-Donausstrategie? -Viele Chancen!

aa donau disk

Seit 2011 gibt es sie: Die EU-Donaustrategie. Dabei werden die Ziele der zweiten europäischen Makroregion nach dem Ostseeraum klar umrissen: Verbesserungen der Infrastruktur, die Sicherstellung von Umwelt- und Wasserschutz, der Aufbau von Wohlstand und "Good Governance", also gutes Verwaltungshandeln mit einem besonderen Schwerpunkt bei der Bekämpfung von Korruption und Kriminalität. 

Weiterlesen ...

Vortrag "Traumate" zur Ausstellung "Trotz allem ich lebe, Kunst von Flüchtlingsfrauen"

aa abgeschnittenIm Rahmen der Ausstellung „Trotz allem – ich lebe. Kunststücke von Flüchtlingsfrauen", die seit dem 22. März noch bis 27. April in der Rochuskapelle zu sehen ist, gibt es am Donnerstag, 11. April um 19.30 Uhr einen Fachvortrag im Rahmenprogramm der Ausstellung. Barbara Abdallah-Steinkopff, Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin spricht unter dem Titel „Das Leben zurückerobern: Umgang mit Trauma" über ihre Arbeit als Therapeutin bei Refugio München. Im Rahmen von kriegerischen Konflikten werden weltweit ca. 80 % der betroffenen Frauen und Kinder Opfer von Gewalt und schwersten Misshandlungen. Sie müssen unter schwierigsten Lebensbedingungen ihr Dasein als Flüchtlinge fristen.

Weiterlesen ...

Wie viele Kirchen braucht Landshut noch? Weniger Katholiken, Pfarr-Fusionen usw.

aa berg thekla kirche

Das St. Thekla Kirchlein an der Alten Bergstraße, weitgehend unbekannt und ungenutzt. 

Landshut ist mit seinen 65.300 Einwohnern immer noch zum größten Teil eine katholische Stadt, wenn man der Statistik glaubt. Freilich ist die Zahl der als "römisch-katholisch" gemeldeten Einwohner von 2005 (63,8 Prozent, 40.555 Katholiken)  bis Ende 2011 auf 59 Prozent (38.534 Katholiken) zurückgegangen, obgleich die Einwohnerzahl um ca. 3.000 gestiegen ist. Also ein Schwund um 4,8 Prozent der römisch-katholischen Landshuter.

Weiterlesen ...

Samstag, 6.4., Tag der offenen Tür ab 12 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus der AWO

aa awo tag der off tür aprilDie AWO, Arbeiterwohlfahrt Landshut in der Ludmillastraße 15, lädt am Samstag, 6. April, von 12 bis 17 Uhr in das nagelneue Mehrgenerationenhaus zum "Tag der offenen Tür" ein. Geboten werden Internationale Musik, Glücksrad, Märchenerzähler, Vorträge, Kinderschminken, Sitztanz, Qi Gong, Gedächtnisübungen, Dult-Moden-Verkauf, Farb- und Stilberatung, Kaffee- & Kuchenbuffet, Kreistänze, 18-Uhr- Party für Junggebliebene, Botanische Stadtspaziergänge und vieles mehr.

Weiterlesen ...

Peter Dreier (46) im Revier seines "Rivalen"

aa dreier pe kopfAm Montag, 8. April, will der Landratskandidat der Freien Wähler, Peter Dreier (46), in der Gemeinde seines Rivalen, in Wörth, erfahren, wo die Bürgerinnen und Bürger der Schuh druckt. In Wörth  ist Daniel Sporer (ebenfalls 46) ehrenamtlicher Bürgermeister. Er wird am 18. April offiziell zum CSU-Landratskandidaten gewählt. Peter Dreier, seit 2002 hautpamtlicher Bürgermeister in Hohenthann, Vize-Landrat und Sprecher der 35 Landkreisbürgermeister, spricht um 19.30 Uhr im Wörther Gasthaus Angstl. Die Landratswahl findet am 15. März 2014 statt.

Rathaus am Montagnachmittag geschlossen

Am Montagnachmittag (8.4.) findet in den Dienststellen der Stadtverwaltung kein Parteiverkehr statt. Das Bürgerbüro ist ab 12 Uhr geschlossen. Der Verkehrsverein, die Stadtbücherei in der Weilerstraße sowie die Stiftungsverwaltung der beiden Stiftungsheime Hl. Geistspital und Magdalenenheim sind trotz Personalversammlung besetzt.

Patientenforum "Dickdarmdivertikulose"

aa ludwig woidy klinikumAm Donnerstag, 18. April, findet um 18 Uhr im KLINIKUM, Raum Hammerbach, ein Patientenforum zum Thema „Dick- darmdivertikulose" statt. Divertikel am Darm gehören zu den häufigsten gutartigen Veränderungen der Darmwand. Dabei handelt es sich um Ausstülpungen der Darmwand, die meist im Bereich des sogenannten Sigmas zu finden sind. Oftmals erfahren Betroffene als Zufallsbefund im Rahmen einer Darmspiegelung davon, dass solche Ausstülpungen am Dickdarm bei ihnen vorliegen.

Weiterlesen ...

Schockanrufer wollte von Landshuterin (56) 20000 Euro. Bei Geldübergabe geschnappt

LANDSHUT. Ein sogenannter Schockanrufer konnte nach einer fehlgeschlagenen Geldübergabe am Donnerstag (04.04.) im Rahmen der Fahndung von Kräften der Bundespolizei festgenommen werden. Durch das gezielte Vortäuschen der Notlage eines Familienangehörigen sollen die angerufenen Opfer emotional unter Druck gesetzt werden.

Weiterlesen ...

Die BfL-Stadträtinnen bitten OB Rampf um die Öffnung des JVA-Innenhofes für Parker

aa gefäng von obenLandshut. Abseits von der aktuellen Pro- und Kontra-Debatte um den Denkmalschutz für das gesamte ehemalige JVA-Areal bitten jetzt (4.04.) die Stadträtinnen Margit Napf und Rosemarie Schwenkerk (BfL) mit einem Schreiben an Oberbürgermeister Hans Rampf darum, er möge sich dafür einsetzen, dass der großflächige Innenhof des ehemaligen Gefängnisses für Parkmöglichkeiten freigegeben wird. Der Innenhof sei über die Wittstraße gut anzufahren.

Weiterlesen ...

Bus zur Anti-Atom-Demo in Grafenrheinfeld

Das Landshuter Bündnis für Atomausstieg (BüfA) ruft für den Sonntag, 21.4., zu Teilnahme an der Anti-Atom-Demonstration in Grafenrheinfeld auf. Anlässlich des 27. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl fordern die Atomkraftgegner einen schnelleren Ausstieg aus der Atomkraft, denn jedes Kernkraftwerk berge ein unbeherrschbares Restrisiko. In Grafenrheinfeld steht das älteste am Netz befindliche Atomkraftwerk Deutschlands. Von Landshut aus wird ein Bus eingesetzt.

Weiterlesen ...

Wörther Brandanschlag: Offener Brief an den Ltd. Oberstaatsanwalt zu Ermittlungen

Am 3. November 2012 kam es zu einem bisher immer noch nicht augeklärten Brandan- schlag auf die Wohnanlage von Asylbewerbern (Vermieter: Familienangehörige von Landrat Josef Eppeneder) in Wörth. Die Mitglieder des Runden Tisch Landshut sind jedoch mit den bisherigen Ermittlungen bzw. Ergebnissen absolut nicht zufrieden. Sie wenden sich daher direkt an den Leitenden Oberstaatsanwalt Horst Günther Schladt mit einem Offenen Brief:

Weiterlesen ...

Seite 2970 von 3129

  • Start
  • Zurück
  • 2965
  • 2966
  • 2967
  • 2968
  • 2969
  • 2970
  • 2971
  • 2972
  • 2973
  • 2974
  • Weiter
  • Ende
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Klinikclowns

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten