Der Verlauf des Wetters mit Kälte, Schnee und hoher Bodenfeuchte haben es in diesem Jahr nicht zugelassen, Pflegemaß- nahmen von Landwirten wie das Abschleppen oder Walzen vor dem 15. März auszuführen: Dieser Termin ist verpflichtend für Landwirte, die sich im Rahmen des Vertragsnaturschutz-Pro- gramms bereit erklärt haben, auf be- stimmten Wiesen zum Schutz von Vo- gel-Gelegen eine Bewirtschaftungspause einzulegen. Im Bild ein Kiebitz.
Weiterlesen ...
Die Diagnose Krebs verändert schlagartig das Leben aller – nicht nur der direkt Betroffenen, sondern auch der Angehörigen. Wie spreche ich mit Kindern über dieses Thema? Schließlich nehmen diese mit ihren feinen Antennen die veränderte Situation in der Familie sofort intuitiv wahr und sorgen sich. - Die Klinik für Onkologie von Chefärztin Barbara Kempf im Klinikum Landshut und das Sozialpädiatrische Zentrum von Dr. Christian Blank im Kinderkrankenhaus St. Marien veranstalten am Freitag, 22. März, um 17 Uhr einen Elternabend zu diesem sensiblen Thema. Veranstaltungsort ist die Onkologische Tagesklinik auf Ebene 9 im Klinikum Landshut. Kinder und Jugendliche haben dort die Möglichkeit, sich alle Räume anzuschauen, in denen sich Ihre Eltern während der Chemotherapie aufhalten.
Weiterlesen ...
Die Ausstellung „Cairo - Landshut" wird am Mittwoch, 27. März, um 16:00 Uhr in der Volkshochschule Landshut eröffnet. Es werden Interviews von ägyptischen Jugendlichen zum Arabischen Frühling und zur Situation in Ägypten ausgestellt. Die Interviews haben Landshuter Jugendliche im Oktober in Kairo geführt, und zwar im Rahmen des Jugendaustauschs „Are you really so political? – Are you really so apolitical?" Ein Teil der interviewten Jugendlichen ist auf der Ausstellung anwesend. Zum Projekt erscheint eine Broschüre, die auf der Ausstellung erhältlich ist. Die Broschüre ist auf Englisch und für den Schulunterricht sehr gut geeignet.
Weiterlesen ...
Als Stadtrat und Sprecher der Bürgerini- tiative „Uns stinkt's" sprach gestern Ludwig Zellner mit dem Bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, MdL, über die geplante industrielle Schweinemast vor den Toren Landshuts und übergab ihm Einwendungen und Unterlagen der Stadt Landshut, unterzeichnet von Oberbürgermeister Rampf. Zellners Hilferuf kam beim Landwirtschafts- minister an, der zusicherte, das Schreiben und die Unterlagen zu prüfen.
Weiterlesen ...
Ein Falschfahrer kollidierte heute, Sonntag, auf der Bundesautobahn A 3, Donaubrücke Metten, mit einem entgegen kommenden Kleinbus. Dabei kam er selbst ums Leben. Im Kleinbus verstarb ebenfalls ein Insasse, zwei weitere wurden nach aktuellem Stand schwer verletzt.
Weiterlesen ...
„Abzocke, Wucherei, Zwangsabgabe" – die Welle der Empörung über die neuen Rundfunkgebühren hat jetzt auch die Rathäuser im Raum Landshut erreicht. Die Kostenexplosionen treiben den Bürgermeistern die Zornesröte ins Gesicht. MdL Jutta Widmann hat volles Verständnis für den Ärger in den Kommunen und besteht auf Nachbesserungen, nachdem entsprechende Initiativen der Freien Wähler bisher abgelehnt wurden. Nach der Reform zu Jahresbeginn liegen jetzt die ersten GEZ-Rechnungen auf dem Tisch der Kunden, und neben Bürgern und Unternehmen wollen auch viele Kommunen kaum wahrhaben, was sie da schwarz auf weiß sehen.
Weiterlesen ...
Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 19. März, ab 9 Uhr findet das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 18. März, unter Telefon 08741 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann.
Weiterlesen ...
Am Montag, 18. März, komt um 19.30 Uhr auf Einladung des Landshuter Freundeskreises Ministerpräsident a. D. Dr. Günther Beckstein in das Gemeindehaus der Erlöserkirche, Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14. Er spricht über „Reformation und Toleranz. 500 Jahre nach Luthers Turmerlebnis." Es ist wohl davon auszugehen, dass Beckstein auch zu Wahl von Papst Franziskus in der "Konkurrenz"- Kirche Stellung nimmt. Der 76-jährige Argentinier mit Italienischen Wurzeln, gilt als ausgewiesener Freund der Armen (fährt Bus statt Taxi oder Promi-Limousine).
Weiterlesen ...
Zu den Presseerklärungen von Oberbürgermeister Hans Rampf zum umstrittenen Auftritt der südtiroler Band "Frei.Wild" am 18. April in der Landshuter Sparkassenarena erklärt Dr. Thomas Gambke, MdB der Grünen: Oberbürgermeister Rampf darf sich nicht allein auf die Nicht-Erwähnung der Band Frei.Wild im Verfassungsschutzbericht vom Bund und vom Land Bayern verlassen.
Weiterlesen ...
Baierbach. Bei einem Brandfall im Ortsteil Schlott der Gemeinde Baierbach wurde ein 17jähriger am Freitag, 15. März, gegen 16.20 Uhr verletz.t Vermutlich aufgrund einer inneren Ablagerung überhitzte sich das Abgasrohr eines Holzofens in einem Einfamilienhaus.
Weiterlesen ...
Nach drei Stunden und einer zehnmimütigen Pause für fraktionsinterne Besprechungen stimmte heute, Freitag, gegen 17 Uhr, der Stadtrat im "Sonderplenum "Stadttheater" mit 28:12 Stimmen für eine sofortige Theater-Zelt-Interimslösung auf dem Messegelände. Der Aufbau kann sofort beginnen. Schon zum Auftakt der neuen Theatersaison 2013/14 steht ein Zelt mit ca. 600 Sitzplätzen und bester Ausstattung zur Verfügung. Der Auf- und Abbau des Theaterzeltes, inclusive Foyerzelt, kostet 300.000 Euro. Die Monatsmiete beträgt 26.000 Euro.
Weiterlesen ...
Im Zuge der Erneuerung der in der Innenstadt installierten Fahrradständer werden ab Donnerstag, 21. März, die alten Radständer abgebaut. Alle Fahrradbesitzer, die ihr Fahrrad in den Radständern am Ländtorplatz, der Harnischgasse, der Rosengasse, der Grasgasse sowie der Steckengasse abgestellt haben, werden daher gebeten, dieses bis spätestens Mittwochabend, 20. März, zu entfernen. An den Radständern noch angeschlossene Fahrräder werden beim Abbau in der Domfreiheit bereitgestellt.

Erhebliche Sorge um das Gelingen der Energiewende, aber auch kämpferische Entschlossenheit, ihr tatsächlich zum Durchbruch zu verhelfen, prägten die energiepolitische Veranstaltung der Freie Wähler-Landtagsfraktion im Landkreis Landshut. Die Freien Wähler stehen für eine dezentrale Energieversorgung mit regionaler Wertschöpfung. Nicht die Großkonzerne sollen von der Energiewende profitieren, sondern Bürger und Kommunen.
Weiterlesen ...
Der bei den 44 Landshuter Stadträten äußerst beliebte Senat für Messen, Märkte und Dulten wird wohl mit dieser Stadtrats- periode (dauert noch bis 30.4.2014) "aus- sterben". Die beiden Landshuter Dulten im Frühjahr und im Sommer (Bartlmädult) sollen künftig von der Landshuter Messe- und Veranstaltungs GmbH (Geschäfts- führer: Bernhard Seyler) organisiert werden.
Weiterlesen ...
Vier Stadträte der Freien Wähler - Erwin Schneck, Jutta Widmann, Ludwig Graf, Robert Mader - stellen zum heutigen öffentlichen Sonderplenum "Stadttheater" (Freitag, 15. März, 15 Uhr) den Dringlichkeitsantrag, aus Kostengründen (Sparsamkeit) die bestehenden Säle der Stadt als Interimsspielstätte des Stadttheaters wenigstens vorerst für ein Jahr zu nutzen.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag erreichte die Nachricht die Bürgerinitiative "Uns stink's". Der Petitionsausschuß des Bayerischen Landtags wird sich am Mitwoch, 27. März, 14 Uhr, am geplanten Standort der Schweinemaststallungen (2.000 Mstplätze) und Ferkelzuchtstallung (1.000 Plätze) von Landwirt Wolfgang Becker (Mittergolding) in Aign, unmittelbar vor dem Stadtteil Achdorf, ein Bild machen.
Weiterlesen ...
Am Sonntagabend mischte sich Alt-OB Josef "Dick" Deimer (76) erstmals bei der öffentlichen Veranstaltung der "Landshuter Runde" mit Theater-Intendant Stefan Tilch und Moderatorin Prof. Dr. Goderbauer-Marchner vor 200 Besuchern in die "heiße" Diskussion um den Vertrag aus 1991 mit der Erbengemeinschaft und um die hohe Verschuldung der Stadt ein. Was den Bernlochnerkomplex angeht, gab uns Deimer einen Pressebericht der "Süddeutschen Zeitung" vom 7. April 1993. Dieser 20 Jahre alte Artikel trägt die Überschrift: "Platz für 1.000 Besucher, Stadthalle im "Bernlochner" - Untertitel: "Landshut schafft neue Konzert- und Kongreßräume".
Weiterlesen ...
Landshut. "'Rückläufige Besucherzahlen und steigende Defizite zeigen, dass die Attraktiivität des Stadtbades gesteigert werden muß. Dabei spielen flexible Öffnungszeiten eine wichtige Rolle." Soweit die Feststelung von Stadtrat Prof. Dr. Zeitler als Mitglied des Werksenats zum Stadtbadbetrieb. Also beantragte er bereits am 10. Oktober 2012 flexiblere Öffnungszeiten und eine Verlängerung der Freibadsaison.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag, und morgen, Freitag, finden noch zwei Ausschuß-Sitzungen und eine Vollsitzung des Stadtrats statt. Heute berichtet um 16 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses Stadtkämmerer Dipl.-Betriebswirt (FH) Rupert Aigner über den Stand der Dinge für ein Gründerzentrum an der Hochschule Landshut (Landshuter Innovations- und Kreativzentrum). Danach wird ein Organisationsgutachten zur Messe- und Veranstaltungs GmbH und auch ein Organisationsgutachten zum Amt für Marketing und Tourismus im Wirtschafts- und Finanzausschuß behandelt.
Weiterlesen ...

Bereits zum fünften Mal vergibt der Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut unter dem Motto „Auserlesen" den Landshuter Jugendbuchpreis. Ziel des Preises ist es, dass Schulen und Bibliotheken gemeinsam auf breiter Ebene Lese- und Literaturförderung betreiben. Der Start des Projekts erfolgte am Dienstag (12.03.) in der Stadtbücherei Weilerstraße.
Weiterlesen ...