Bereits im Vorjahr hat der Drei Helmen e.V. in Zusammenarbeit mit der LZ und Isar TV den „Drei Helmen Preis" veranstaltet. Der Preis für vorbildliche Nachwuchsarbeit wurde mit 3000 Euro dotiert und ging 2014 an Dynamo Kurzfilm Landshut. Dieses Jahr soll auch wieder eine Organisation mit dem Preis belohnt werden.
Weiterlesen ...
Schon 2025 soll die Ost-Umfahrung von Landshut fertig und befahrbar sein, wenn es nach dem Zeitplan von Bayerns Innenminister Herrmann geht, der heute Dienstagvormittag, um 9.30 Uhr, vor der Presse im Rathaus zum Auftakt des Dialogforum seinen Fahrplan für das wichtigste Straßenbauprojekt aus der Sicht der Stadt Landshut im Beisein von Oberbürgermeister Hans Rampf und Landrat Peter Dreier erläuterte. So soll bis 2019 Baurecht geschaffen werden. Gleich danach (2020) könne mit dem Bau der Ost-Umfahrung begonnen werden. Fertigstellung schon 2025, also in zehn Jahren.
Weiterlesen ...
Kunden fragen nach der Zukunft der Bäckerei/Cafe Oberprieler bzw. nach dem "Brothaus" Oberprieler am Nahensteig 180 (Obere Altstadt) seit die Geschäftsräume im Schaufenster einer Immobilienfirma einige Hausnummern weiter ausgeschrieben sind. 147 qm für 3.500 Euro Miete bzw. Pacht plus 280 Euro Nebenkosten und das zum 1. August 2015.
Weiterlesen ...

Die Osterpause nutzten die SPD-Stadträte für ihre Jahresklausur, in der die Aufgaben und Ziele für die kommenden Monate abgesteckt wurden. Die Wohnungssituation, die Umwelt und das Erscheinungsbild Landshuts stehen für die Sozialdemokraten dabei im Vordergrund.
Weiterlesen ...
Heute, Ostermontag, wurde um 17 Uhr das dritte Halbfinalspiel in Bietigheim/Bissingen gegen den EV Landshut angepfiffen. Das Ergebnis vorweg. Landshut zog mit 2:7 Toren auch beim dritten Spiel den Kürzeren. Nach fünf Minuten stand es schon 2:0 für die Gastgeber.
Weiterlesen ...
Nach Ablauf der vierjährigen Amtsperiode erfolgen auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Freundeskreises Hochschule Landshut am Donnerstag, 16.April, um 18.30 Uhr in der Hochschule, ZH 012, die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft. Vorher erstattet der Vorsitzende, Stadtrat Ludwig Zellner (Foto), den Bericht über die Arbeit des Freundeskreises. Schatzmeister Michael Schramm, gibt den Kassenbericht. Im Anschluss an den offiziellen Teil mit den üblichen Regularien stellt der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Karl Stoffel, die neuesten Entwicklungen der Hochschule vor.
Weiterlesen ...
Heute, Ostermontag, kam es zwischen Mettenbach und Grießenbach zu einem schweren Unfall. Unter den Verletzten sind auch Kinder im Alter von 9 und 5 Jahren. Verursacht hat den Unfall ein 18-jähriger Fahranfänger. Gegen 13.45 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2141 der Unfall. Aus unbekannten Gründen kam ein 18-jähriger Opel-Fahrer aus dem Landkreis auf die Gegenfahrbahn, als er in Richtung Mettenbach fuhr.
Weiterlesen ...

Trotz nasskaltem Aprilwetter beteiligten sich heute, Ostermontag, ab 14 Uhr ca. 350 Personen an der Kundgebung und am anschließenden Marsch durch die Landshuter Innenstadt, wohl beschützt durch einige Polizeifahrzeuge. Organisator war erneut die Friedensinitiative.
Weiterlesen ...
Warum ist der Zuzug an Neubürgern in den ersten zehn Jahren der Amtszeit von Oberbürgermeister Hans Rampf schon jetzt dreimal größer als in den ganzen 35 Jahren seines Vorgängers Josef Deimer? Wir haben zwar immer noch keine Stadthalle. Das Stattheater ist notdürftig in einem Zelt ausgelagert. Vor vielen Schulen stehen notgedrungen Container. Eishockey ist nicht mehr erstklassig und die Sielvereinigung war zuletzt vor 17 Jahren Bayerischer Fußballmeister. Und dennoch strömten vor allem die letzten sechs Jahre der Amtszeit von Rampf massenhaft Zuzügler nach Landshut. Seit seinem Amtsantritt (1.1. 2005) sind es bereits 7.512 Neubürger, das ist die Größenordnung der Stadt Rottenburg.
Weiterlesen ...

Mit großer Freude konnte Ernst Minarzick den Generalsekretär der bayerischen FDP, Daniel Föst (im Bild 2. von re.) beim letzten Treffen der „Liberalen 60 plus" willkommen heißen.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Seehofer schließt endgültige Irsching-Stilllegung praktisch aus"schickt Hubert Aiwanger (44) als Vorsitzender der Freie Wähler Landtagsfraktion folgende Stellungnahme: „Die energiepolitischen Rahmenbedingungen müssen so gesetzt werden, dass sowohl ein Gaskraftwerk wie Irsching wettbewerbsfähig ist und bleibt als auch ein Pumpspeicher wie Riedl.
Weiterlesen ...
Bei einem Kartenspiel am Ostersonntag in Vilsbiburg schlug nach einem Streit ein Mann auf einen Mitspieler ein. Eigentlich sollte man sich zu der Zeit bereits für den Kirchgang am Ostersonntag vorbereiten.
Weiterlesen ...
Heute, Ostermontag, findet um 14 Uhr vor dem Rathaus wie schon die letzten Jahre auch, eine Kundgebung und danach der Ostermarsch der Friedensinitiative durch die Innsenstadt von Landdhut statt. Der Verkehr wird indieser Zeit umgeleitet. Für die musikalische Begleitung sorgt Yoldas. Das Motto lautet "Für eine Welt ohne Krieg". Die Friedensinitiative wendet sich auch gegen eine Erhöhung der Rüstungsausgaben.
Weiterlesen ...

Am 11. März vergangenen Jahres hatten Gisela Floegel, Vorsitzende der Gemeinschaft der Betroffenen und Gegner der B15 neu, und Reinhold König vom Bund Naturschutz eine von 12.343 Bürgerinnen und Bürgern unterzeichnete Bundestagspetition persönlich an die Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium Dorothee Bär (Bildmitte) übergeben.
Weiterlesen ...
Am Sonntag 12. April, findet um 16 Uhr im Landshuter Rathausprunksaal das 3. Konzert mit dem Bezirksjugendorchester des Blasmusikbezirks Isar-Vils-Rott statt. Die Bezirksdirigentin Lea Schwarz von der Trachtenkapelle Pfarrkirchen, hat das Orchester, betehend aus Jungmusikern der Mitgliedskapellen des Bezirkes, zusammengestellt. Bei einem 3 tägigen Workshop in der Jugendherberge und im Saal der Lebenshilfe bereiten sich die jungen Musiker intensiv auf das Konzert vor. Das Orchester präsentiert ein buntes Programm, von traditioneller Blasmusik unter anderem dem Klarinettenmuck'l einem Klarinettensolo, bis zu modernen Stücken.
Weiterlesen ...
Kein guter Tag für die Spielvereinigung Landshut. Gegen die Aufsteigermannschaft aus Landsberg gab es heute, Ostersamstag, eine bittere 1:2 Niederlage vor 150 enttäuschten Zuschauern. Auch "Spiele"-Kapitän Andi Gotthardt (32, Foto) gab sich danach vor der Kamerea des Regionalfernsehens zerknirscht. Den Fehler zum ersten Gegentor nahm er auf seine Kappe. Der sympathische Kapitän gab zudem bekannt, dass er am Saisonende zum Tabellenführer der Kreisklasse Laaber, dem SV Ettenkofen, wechselt.
Weiterlesen ...

Ungläubiges Staunen auf der Bank der EVL-Cracks - Foto Lukas Moosbühler
Zwei Drittel sind vorbei. Der EV Landshut liegt im zweiten Halbfinalspiel vor 6.120 Fans gegen Bietigheim vor eigenem Publikum 0:5 hinten. Schon nach dem ersten Drittel stand es 0:3 - 2. Pause. - Letztes Drittel: Und schon wieder rappelt es in der EVL-Kiste.
Weiterlesen ...
Die Spielvereinigung Landshut hat heute am Ostersamstag um 15 Uhr mit dem TSV 1882 Landsberg den Tabellensechsten mit aktuell 41 Punkten und 55:43 Toren auf dem Konto im heimischen ebmpapst-Stadion zu Gast. Landshut selbst steht auf dem Tabellenplatz 13 mit 29 Punkten und 37:52 Toren.
Weiterlesen ...

„Probieren geht über Studieren" – das ist das zentrale Thema der Campus Company Landshut UG (haftungsbeschränkt). Es handelt sich dabei um ein echtes Unternehmen, welches im Rahmen eines dreisemestrigen Kurses an der Fakultät Betriebswirtschaft an der Hochschule Landshut gegründet wurde. Dieses Konzept ist bisher einzigartig in Deutschland und orientiert sich an finnischen Lehrmethoden.
Weiterlesen ...


An diesem Wochenende, 4. und 5. April, ist in der Produzentengalerie von Georg Forster zum letzten Mal die Ausstellung der beiden Künstlerinnen Mignon Dobler, Plattling (Skulptur) und Monika Reinhart, München (Malerei) zu sehen. Geöffnet ist die Kunstausstellung in der Seligenthaler Straße 22 jeweils von 15 bis 18 Uhr.