Zur heutigen Sitzung des Wekrsenats hat Stadtrat Prof. Dr. Christoph Zeitler noch einen Antrag zur Verbesserung der Auslastung bzw. für eine Steigerung der Besucherzahlen eingebracht. Dier Antrag lautet wie folgt. Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadtwerke werden beauftragt, für die nächste Freibadsaison Vorschläge zur Steigerung der Attraktivität des Stadtbades vorzulegen.
Weiterlesen ...
Die Stadt Landshut hat auch heuer wieder in München vom 8. bis 10. Oktober an der Expo Real teilgenommen, der wichtigsten Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Gemein- sam mit Partnern, Stadt und Landkreis Dachau, Stadt Freising und Großstadt Ingolstadt, präsentierte sich Landshut auf dem Gemeinschaftsstand der Metropolregion München in di- rekter Nachbarschaft zur Landeshauptstadt München. Im Bild am Stand der Stadt auf der Expo Real von links Stadtkämmerer Rupert Aigner, Petra Zweckl und der Leiter des Amtes für Liegenschaften und Wirtschaft, Johann Winklmaier sowie Baureferatsleiter Johannes Doll. Ganz rechts Rolf Mensing, Geschäftsführer der CLS-Gruppe mit Sitz in London, die den Baukomplex am Messepark errichtet hat.
Weiterlesen ...
239 Bürgerstiftungen in Deutschland tragen das Gütesie- gel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, darunter auch die Bürgerstiftung Landshut. Gütesiegel-Bürgerstif- tungen entsprechen den „10 Merkmalen einer Bürgerstif- tung", die sie unter anderem zu Unabhängigkeit, Gemein- wohlorientierung, Transparenz und offenen Strukturen verpflichten. „Wir freuen uns natürlich, dass wir seit der ersten Bewerbung 2009 durchgehend positiv zertifiziert sind", so Stiftungsvorsitzende Anke Humpeneder-Graf.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Sonntag (14.10.) findet ein doppelter Bürgerentscheid statt. Es geht um das Jahrhudnertprojekt Westtangente und um den oberirdischen Burgaufzug. Bis heute, Do. (11.40 Uhr) , haben bereits 4.373 ihr Stimme per Briefwahl abgegeben. Nach Auskunft des Wahlamts beträgt die Zahl der Wahlberechtigten aktuell 50.350. Also haben bisher 8.7 Prozent per Briefwahl abgestimmt.
Weiterlesen ...
Landshut. Vor kurzem trafen sich der Vorstand (Vorsitzen- der: Thomas Haslinger - Foto) und einige Neumitglieder der Jungen Union (JU), um über die aktuelle Tagespolitik in der Stadt und die kommenden Wahlen 2013 zu spre- chen. Auch CSU-Kreisvorsitzender Helmut Radlmeier und CSU-Fraktionsgeschäftsführer Helge Teuscher waren dabei. Die JU unterstützt einstimmig die Bewerbung von Radlmeier als Landtagskandidat für den Wahlkreis 204 (Landshut).
Weiterlesen ...
Landshut. Das Leben wird auch in Landshut ständig teurer. Allenthalben sind bundesweit Strompreiserhöhungen angekündigt. Vor drei Wochen haben die Stadträte des Werksenats fast einstimmig die Fahrpreise für die Stadtbusse kräftig erhöht. Heute stehen bei der öffentlichen Sitzug des Werksenats um 16 Uhr im Sitzungszimmer der Stadtwerke weitere Preiserhöhungen für Wasser, Stadtbad und zwei Parkhäuser auf der Tgesordnung.
Weiterlesen ...
Die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke testeten kürzlich einen Hybridbus von MAN. Der „Lion´s City Hybrid" war als Shuttle-Bus zur Burg Trausnitz im Einsatz. Werkleiter Armin Bardelle interessierte dabei beson- ders, ob der Bus für Landshut und seine Topographie Alltagstauglichkeit beweist und wie viel Diesel-Kraftstoff er benötigt. Der Hy- bridbus benötigte mit 36,2 Litern fast zwei Liter Kraftstoff pro 100 km weniger als ein moderner Bus mit Dieselantrieb (37,9 Liter).
Weiterlesen ...
Die Mehrheit der Bürger lehnt neue Vor- schriften für die Organisation der Wasser- versorgung in Städten und Gemeinden ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auf- trag des Verbandes kommunaler Unterneh- men (VKU). 82 Prozent der Befragten sind gegen neue Vorschriften der Europäischen Kommission. Trotzdem hält die Kommissi- on an ihrem Entwurf für eine Konzessions- richtlinie fest. - Das Trinkwasser für die Landshuter bietet beste Qualität. Es wird mittels UV-Anlage im Pumpwerk Siebensee (Bild) entkeimt. - Foto Stadtwerke
Weiterlesen ...
Unter dem Motto „Medizin erleben" führte der Geschäftsführer des Landshuter Klinikums, Dietmar Bönsch, Mitglieder des Vorstandes und der Stadtratsfraktion der Landshuter SPD durch das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) und das Klinikum Landshut. Im Fokus des Besuchs standen die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut. Die Ergoldinger Landtagsbgeordnete Gertraud Goderbauer (57) hat heute (10.10.) in einer kurzen Presseerklärung mitgeteilt, dass sie mit sofortiger Wirkung als Vorsitzende des 2700 Mitglieder starken Kreisverbands der CSU zurücktritt. Sie wolle einem Neuanfang mit einem wohl jüngeren Nachfolger nicht im Weg stehen. Der oder die neue Vorsitzende wird im Rahmen einer Kreisversammlung gewählt.
Weiterlesen ...
Dass Oberbürgermeister Hans Rampf und die Landtagsabgeordnete Gertraud Goder- bauer viel Wert auf einen gemeinsamen konstruktiven Gesprächsaustausch legen, zeigt ihr regelmäßiges Zusammentreffen. Erst kürzlich besuchte Goderbauer das Stadtoberhaupt im Rathaus. Gegenwärtig hitzig diskutierte Themen wie die Sanie- rung des Stadttheaters, die geplante Auf- lösung der Heimgärten durch das Wasser- wirtschaftsamt, die Bürgerentscheide am 14. Oktober und das „Grüne Zentrum" wurden intensiv besprochen.
Weiterlesen ...
Bürgerservice zu den Bürgerentscheiden: Aufgrund ver- mehrter Nachfragen bietet die Stadt Landshut den Bür- gerinnen und Bürgern am Wahlsonntag die Möglichkeit, die Ergebnisse der Bürgerentscheide zur Westanbindung und zum Burgaufzug im Rathaus live mitzuverfolgen. Nach Schließung der Wahllokale ab 18 Uhr und nach Eingang der ersten Ergebnisse werden die Trends auf einer Leinwand im Neuen Plenarsaal ausgestrahlt.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Bereits am Samstag, 06. Okober, drangen gegen 21:30 Uhr zwei Männer in das Zimmer eines Wohnheimes in Landshut ein und hielten einem anwesenden Bewohner ein Messer an den Hals, um der Herausgabe einer Spielkonsole mit dazugehörigen Spielen, Handy und Kleidungsstücken Nachdruck zu verleihen.
Weiterlesen ...
Nach dem völlig unerwarteten; ja sensationellen Wahlausgang am Montagabend bei den 160 CSU- Delegierten im Wahlkreis 228, wo der erst 33-jährige Florian Oßner aus Velden im zweiten Wahlgang zum Bundestagskandidaten gewählt wurde, folgt bei der CSU am 23. Oktober um 19 Uhr in Arth, Gasthaus Kollmeder, die mit Spannung erwartete Wahl des Landtagskandidaten. Einziger Bewerber dafür ist bisher der Landshuter CSU-Vorsitzende Helmut Radlmeier (46). 100 Delegierte entscheiden.
Weiterlesen ...
Landshut. Nur noch wenige Tage bis zum Wahlsonntag, 14. Oktober. Für den Bürgerent- scheid pro oder kontra Westtangente und das Ratsbegehren pro oder kontra Burgaufzug haben bis heute, Mittwoch (10.45 Uhr), nach Auskunft des Wahlamts bereits 4180 Wahbrechtigte (7,5 Prozent) per Briefwahl ihre Stimme abgegeben. Die Abendzeitung München widmete gestern (Dienstag) eine komplette Seite dem Thema Burgaufzug in Landshut inclusive Karikatur über den "Rampfrapid". /hs
Landshut. Die Bauarbeiten der Stadtwerke in der Grasgasse sind abgeschlossen. Da- mit ist die zentrale Verbindungsgasse von der mittleren Altstadt in die Neustadt ab Mittwochmittag (10.10.) wieder für den Ver- kehr frei. Auch der Busverkehr fließt wieder. Die Haltestelle Altstadt (vor Mc Donalds) war seit Schulbeginn auf die Heilig-Geist-Brücke verlegt worden, weil die Stadtwerke für die Schüler Gelenkbusse einsetzen.
Weiterlesen ...
Letzten Samstag besuchte ich den von der Stadt veran- stalteten "Bürgertreffpunkt zum Burgaufzug". Dort wurde von OB Rampf das Bild eines Modells des Burghanges gezeigt, an dem klar sichtbar wurde. wie sich die für den oberirdischen Schrägaufzug nötige Schneise (Fahrspur, einseitig ein Versorgungsweg für Notfälle, Zäune beider- seits) auf den Bewuchs des Hanges auswirken würde.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Montag (08.10.) teilte ein 31-jähriger Mann über Notruf bei der Polizei mit, dass er angeblich von mehreren Personen überfallen und ausgeraubt worden sei. Nachdem diese Geschichte nicht ganz der Wahrheit entsprach, landete der erheblich alkoholisierte Mann in der Ausnüchterungszelle.
Weiterlesen ...
Landshut. Zum Leserbeitrag von Hermann Schlachter mit dem Titel "Nase Voll" über die öffentliche Info-Veranstaltung am Samstag, 6. Oktober, zum Burgaufzug von und mit Oberbürgermeister Hans Rampf in der Großen Rathausgalerie schickt Stadtrat Bernd O. Friedrich die folgende Stellungnahme: "Sehr geehrter Herr Schlachter, zu ihrer Leserzu- schrift ... teile ich Ihnen mit: Die Berichterstattung der "rundschau24" zu o. a. Artikel war unvollständig. Ich muß davon ausgehen, dass Sie gar nicht anwesend waren, sonst wäre Ihnen aufgefallen, dass ich zu Beginn der Veranstaltung im Ratskeller (10 Uhr) der einzige Stadtrat war.
Weiterlesen ...
Der 33-jährige JU-Bezirksvorsitzende Florian Oßner (Foto) aus Vel- den, Diplom-Volkswirt, wurde am Montagabend (8.10.) im Gast- haus Lackermeier (Edenland) sensationell zum neuen Bundestags- kandidaten der CSU im Wahlkreis 228 Landshut Stadt und Land- kreis sowie Landkreis Kelheim gewählt. Favoritin war eigentlich die Ergoldinger Landtagsabgeordnete und CSU-Kriesvorsitzende Ger- traud Goderbauer (57), auch von MdB Dr. Wolfgang Götzer (57) öffentlich unterstützt. Die Mitbewerber (SPD, Grüne, FDP, FW ...) müssen sich auf einen ganz neuen Wahlkampf einstellen.
Weiterlesen ...