
Es war schon etwas sehr Besonderes für die Protagonisten der Bürgerstiftung Landshut, als sie im November von der besonderen Auszeichnung mit dem „Förderpreis Aktive Bürgerschaft" erfuhren. Höhepunkt war nun die Preisverleihung selbst, die vorige Woche im Forum der DZ-Bank in Berlin, gleich neben dem Brandenburger Tor, über die Bühne ging. Vor 500 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft lobten Stiftungsfachleute aus ganz Deutschland die Erfolge der Bürgerstiftungen in den vergangenen 15 Jahren. Der Laudator der Bürgerstiftung Landshut, S.E. Philip D. Murphy, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland, hob hervor, was die Landshuter mit dem Bürgerhaus Landshut auf die Beine gestellt haben.
Weiterlesen ...

Bei einem Besuch im Schulmuseum Ahrain, dem einzigen seiner Art in Niederbayern, übergab MdL Hubert Aiwanger einige interessante Schulutensilien aus seiner Zeit als Zweitklässler an Wilhelm Eggert-Vockerodt, den Initiator des Projekts und Vorsitzenden des Fördervereins. Ein Federmäppchen befand sich darunter, Schreib- und Rechenhefte sowie mehrere Landschaftszeichnungen aus der frühen Schaffensphase des heutigen Landtagsfraktionschefs der Freien Wähler. Die persönlichen Gegenstände des Schülers Hubert wurden sogleich in einem Schaukasten ausgestellt und können nun vom interessierten Publikum begutachtet werden, direkt gegenüber den Exponaten der Herren Strauß und Stoiber.
Die Turngemeinde Landshut (TGL) stimmt sportlich auf das Osterfest ein: Die Kindersportschule (KiSS) startet am Dienstag, 19. März 2013, von 15 bis 16.30 Uhr eine „Osterrallye", einen sportart-übergreifenden Parcours rund um Ostern, in der Dreifachhalle im Sportzentrum West. Es ist ein Aktionsnachmittag für die ganze Familie und alle, die Spaß am Sport haben. Es warten bei der Osterrallye viele Überraschungen. Unterstützt wird der sportliche Nachmittag von der AOK Landshut.
Weiterlesen ...

Systemleichtbau als ganzheitlicher Ansatz – ein Thema, das bei Entwicklern und Ingenieuren auf großes Interesse stößt. Dies zeigt die Beteiligung am 6. Landshuter Leichtbau-Colloquium, das am 27. und 28. Februar 2013 an der Hochschule Landshut stattfand. Sie war mit über 310 Teilnehmern so hoch wie nie zuvor. In 49 Vorträgen informierten renommierte Referenten über neueste Entwicklungen in den Bereichen Stoffleichtbau, Formleichtbau, Fertigungsleichtbau und Systemleichtbau.
Weiterlesen ...

Landshut. Wie bereits kurz berichtet, kamen am Sonntagabend gut 200 Interessierte zum Info- und Diskussionsabend der "Landshuter Runde" mit Theater-Intendant Stefan Tilch. Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, mit Tilch auf der Bühne sitzend, war anfangs als Moderatorin sichtlich beeindruckt über die vielen Besucher, darunter die Stadträte Ute Kubatschka, Robert Gewies, Hans-Peter Summer und Kirstin Sauter. "Förderer"-Vorsitzender Dr. Ernst Pöschl war gekommen, auch die Kulturbüroleiterin im Rathaus, Uta Spies, Dr. Konrad Weckerle, Regierungsdirektor a.D. Rolf Weber und nicht zuletzt Alt-OB Josef "Dick" Deimer, bestens vorbereitet mit zahlreichen Dokumenten zum Vertrag mit der Erbengemeinschaft Bernlochnerkomplex aus dem Jahre 1991.
Weiterlesen ...
Landshut. Kein Zweifel, die seit längerer Zeit wichtigste öffentliche Sitzung der 44 Stadträte findet am Freitag, 15. März, ab 14 Uhr, im Neuen Plenarsaal des Rathauses statt. Auf derTgesordnung steht nur ein Thema: Darlegung der Varianten für eine Theater-Interimsspielstätte. Alles deutet nach der "Hammermeldung" (Prof. Dr. Goderbauer-Marchner) über den "schwebend ungültigen Vertrag" von 1991 mit der Erbengemeinschaft Bernliochnerkomplex darauf hin, dass sich die Verwaltung und die große Mehrheit der Stadträte für eine Theater-Zelt-Lösung auf dem Messegelände entscheiden wird. Vorbild könnte das Theaterzelt in Erfurt der Firma TENT-Event (Freiburg) sein.
Weiterlesen ...
Landshut. Gut 200 Interessierte kamen am Sonntagabend (10.03.) zum Info-Abend und zur Diskussion der "Landshuter Runde" von und mit Moderatorin Prof. Dr. 'Gabriele Goderbauer-Marchner. Stargast war ein glänzend aufgelegter und auskunftfreudiger Theater-Intendant Stefan Tilch. In der ersten Reihe der Besucher war auch Alt-OB Josef "Dick" Deimer, der sich ebenfalls engagiert zu Wort meldete. Er übergab uns, der Rundschau, auch einen Pressebericht der "Süddeutschen Zeitung" vom 7. April 1993 über die damaligen Planungen der Stadt (Stadthalle usw.) im Bernlochnerkomplex.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Vertreter des Bauernverbandes wollten nicht mitdiskutieren. Das gaben sie zwei Tage vor dem Info-Abend der Grünen mit der sehr moderat auftretenden Renate Künast, in der Regierung Schröder/Fischer Bundesministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, bekannt. Dass dennoch der Bernlochnersaal am Freitagabend bis auf den letzten Platz besetzt war, überraschte auch Organisator Konrad Haberberger, agrarpolitischer Sprecher der Grünen in Niederbayern.
Weiterlesen ...

So gut wie alle 60 teilnehmenden Firmen bzw. Behörden an der mittlerweile zehnten Berufsinformationsmesse in der Landshuter Hochschule waren hochzufrieden mit dem Besuch. Viele sprachen gar von der "bisher am besten frequentierten und auch attraktivsten Messe", die vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft organisiert wird. Von "A" wie Allgemeiner Dienst bei der Justizvollzungsanstalt (JVA) bis zu "Z" wie Zahnmedizinische Fachangestellte, konnten die Besucher am Samstag, 8. März, von 9 bis 14 Uhr ein sehr breit gefächerstes Angebot erleben und gezielt Erkundigungen einholen.
Weiterlesen ...

Der große Rathausprunksaal war mit über 500 Besuchern bis auf den letzten Platz besetzt. Die Vereinigung Deutsch-Italienische Freundschaft e.V. Landshut feierte mit Paoolo Anunziata und Stadträtin Margit Napf an der Spitze (im Bild rechts) das Jubiläum "50 Jahre Coro Trentino Lagolo". Den wunderbaren Chor aus Trient ergänzte auf deutscher Seite der vhs-Chor unter der Leitung von Eva Werner. Beide Chöre wurden mit Beifall überschüttet.
Weiterlesen ...
„Der Klimawandel ist unbestreitbar die größte Herausforderung des 21. Jahrhun- derts", so begann die Europaabgeordnete der Grünen, Barbara Lochbihler, im Bild mit der Landtagskandidatin Rosi Steinberger (links), am Donnerstagabend ihren Vortrag im Büro der Landshuter Grünen. Während die Umweltaspekte breit diskutiert würden, werde der Zusammenhang von Klimawandel und Menschenrechten in der politischen Praxis weitgehend ignoriert. Schon jetzt seien 300 Millionen Menschen unmittelbar vom Klimawandel betroffen.
Weiterlesen ...
Ein Leserbrief von Prof. Dr. Ernst Fricke - "Das grüne Theater um das Theater" in der Ta- gespresse - hat die öffentliche Debatte um das Theater bzw. die unabdingbare Theater- sanierung, speziell um den Vertrag der Stadt aus dem Jahre 1991 mit der Erbenge- meinschaft Bernlochnerkomplex zusätzlich befeuert. Heute, Sonntag, ist Theater-Intendant Stefan Tilch Star-Gast bei der öffentlichen "Landshuter Runde", die von Stadträtin Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner moderiert wird.
Weiterlesen ...
SIMBACH AM Inn. eine übertriebene "Abreaktion" an einer senkrechten Garagen-Dachrinne ist einem jungen Mann am Samstag (09.03.) "zum Verhängnis" geworden. Er landete im Strafarrest ...
Weiterlesen ...
Ein wahrhaft guter Tag für Ruth Müller. Sie bekam heute (9.03.) den aussichtsreichen Listenplatz drei für die Landtagswahl am 15. September. In Straubing fand die Wahlkreiskonferenz mit der Aufstellung der Landtags- und Bezirkstagskandidaten statt. Hauptredner im Hotel Asam war Christian Ude, Oberbürgermeister in München und Spitzenkandidat der bayerischen SPD für das Amt des Ministerpräsidenten. Ude machte in seiner Rede deutlich, dass derzeit viele Menschen das Gefühl hätten, es gehe in Bayern nicht gerecht zu.
Weiterlesen ...
Landshut.Der Verein Deutsch-Italienische Partnerschaft und Freundschaft lädt heute, Samstag, um 19.30 Uhr zu einem musikalischen Abend mit einem bekannten Chor aus Trentino in den Rathausprunksaal ein. In Vertretung des Oberbürgermeisters Hans Rampf ist Bürgermeister Gerd Steinberger der Schirmherr. Die Vereinsvorsitzenden, Paolo Annunziata und Stadträtin Margit Napf, begrüßen die Konzertbesucher.
Am 18. April ist ein Konzert der Südtiroler Band "Frei.Wild" (Foto) in der Landshuter Sparkassenarena geplant. Davor warnt Bundestagsabgeordneter Dr. Th. Gambke in einem mehr als deutlich formulierten Offenen Brief an Oberbürgermeister Hans Rampf: Hier der Gambke-Brief ungekürzt: Nachdem Sie, Herr Oberbürgermeister, sich zumindest nach meiner Kenntnis zu dieser Veranstaltung nicht geäußert haben, erlaube ich mir, mich mit diesem Offenen Brief an Sie zu wenden. Nach dem Konzert dieser Band im April des letzten Jahres in Landshut wurde im Jugendhilfeausschuß und im Ältestenrat umfassend über den Hintergrund dieser Musikband informiert. Die Botschaft der norditalienischen Rockband ist völkisch und nationalistisch geprägt. Das "Heimatland" besingen sie als "Herzstück dieser Welt", auf das "schon unsere Ahnen mächtig stolz" gewesen sind. "Kurz gesagt, ich dulde keine Kritik, an diesem heiligen Land, das unsere Heimat ist."
Weiterlesen ...
ABENSBERG, OFFENSTETTEN. Die Feuerwehr musste am Donnerstag (07.03.) wegen des Brandes eines Regales in der Kirche des Cabrini-Hauses anrücken. Die Kriminalpolizei ermittelt hinsichtlich der Brandursache. Trotz der starken Rauchentwicklung hatte die Feuerwehr den Brand in einem Altarraum schnell unter Kontrolle.
Weiterlesen ...

Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung haben für die Betroffenen psychische und Gesundheitliche Folgen. Die Psychologin Astride Velho aus München kommt auf Einladung des Christlichen Bildungswerk e.V. nach Landshut und startet in diesem Jahr die Aktionswochen gegen Rassismus in der niederbayerischen Hauptstadt. Am 12. März wird die Referentin in der Rochuskapelle ab 19 Uhr 30 Potentiale der Veränderung im alltäglichen Rassismus vorstellen. Genau darum geht es den elf Organisationen, die gemeinsam ein Programm zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2013" mit dem Titel: „alle anders – alle gleich" zusammengestellt haben.
Weiterlesen ...
Die FREIEN WÄHLER laden zu einer energiepolitischen Veranstaltung in Furth. Auf Initiative von MdL Hubert Aiwanger findet am Donnerstag, 14. März, ein Informations- und Diskussionsabend um 19.30 Uhr statt.Zuvor, um 17:30 Uhr, ist bereits eine Besichtigung des Holzkraftwerkes in Furth. Der kürzlich in Betrieb genommene Holzvergaser des Kraftwerkes stellt eine technische Innovation dar.
Weiterlesen ...

"Seit demnächst zwei Jahren beschäftigt die Sanierung des Stadttheaters Landshut im Bernlochner-Komplex die Landshuter Verwaltung, den Stadtrat, das Landestheater Niederbayern und nicht zuletzt die vielen Zuschauer, Abonnenten und Freunde des Theaters." So der erste Satz einer Einladung der Abteilung Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landestheaters Niederbayern zu einer Pressekonferenz für Montag, 18. März, 14 Uhr, im Sttadttheater selbst. Einziges Thema: "Sanierung des Stadttheaters."
Weiterlesen ...