Bereits in den ersten Tagen traten zahl- reiche Patienten ihre Anschlussheil- behandlung in der neuen Schloss-Reha Rottenburg an. Ingelore John aus Hohenthann und Hermine Kollmanns- berger aus dem oberbayerischen Neumarkt-Sankt-Veit waren am Montag, 5. Nov., die beiden ersten Patientinnen: „Ich bin begeistert", lautete die erste Reaktion von Ingelore John.
Weiterlesen ...
Landshut Das Genehmigungsverfahren des geplanten Mastschweinestalles kurz vor dem Stadtteil Achdorf (in Aign) geht in die nächste Runde. Beim Erörterungstermin haben viele Einwender noch einmal ihre Positionen dargelegt. Der Kernpunkt der Beschwerdeführer war die fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung UVP.
Weiterlesen ...
Wegen umfangreicher Umstellungen der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) im Ordnungsamt des Landratsamtes Lands- hut sind in der nächsten Woche keine Änderungen von Waffenbesitzkarten mög- lich. so eine Mitteilung des Landratsamts. Anträge werden bis Montag, 19. November, lediglich angenommen.
Weiterlesen ...
Der knapp 150.000 Einwohner große Landkreis Landshut hat in dieser Woche erneut Asylbewerber aufgenommen: Insgesamt 16 Personen, darunter auch einige Kinder, wurden dem Landkreis neu zugeteilt. Die Flüchtlinge wurden auf fünf dezentrale Unterkünfte in vier Landkreis-Gemeinden verteilt. Die Zahl der Asylbewerber im Landkreis erhöht sich damit auf 177 in verschiedenen Unterkünften in acht Landkreisgemeinden.
Weiterlesen ...
Der Kreisverband der Linken wählt am Samstag, 17. Nov., um 11 Uhr im Gasthaus "Zum Krenkel" das Führungsteam für den Kreisverband Landshut-Kelheim neu. Die Linken haben in Landshut mit Kornelia Möller eine Abgeordnete, die sich besonders für Asylbewerber einsetzt.
Weiterlesen ...
Landshut. Mit der neuen Veranstaltungs- reihe "Ortswechsel" wollen Hochschule, Stadt und Landkreis Landshut zu kontro- versen Diskussionen zwischen Wissen- schaft, Politik und Praxis" anregen. Beim Auftakt am Donnerstag, 15. Nov., lautet um 19 Uhr im Salzstadel (Steckengasse) das Thema "Kinderbetreuung - Betreuungs- geld: Kontroversen um Familienleitbilder". Dies vor dem Hintergrund starker Veränderungen in Gesellschaft und Ökonomie, die sich auf Familie, Arbeitswelt, Wirtschaft und Kultur auswirken. Es geht um die Bedeutung dieser Veränderungen für den Alltag von Frauen und Männern.
Weiterlesen ...

Mit einem interfraktionellen Antrag, unterzeichnet von Stadträten der SPD (Haucke, Pauli, Kubatschka, Gewies, Franzke, Steinberger) und der Grünen (Hagl, Metzger, Scheuermann) sowie der Ausschußgemeinschaft (Ackermann, März-Granda) vom 17. Oktober wird gefor- dert, dass die Stadt Landshut aus dem Vorvertrag mit der Bayerischen Schlösserverwaltung zur Nutzung der Stadtresidenz (Foto: Ansicht von der Isar her) als Stadtmuseum aussteigt. Dafür soll ein reiner Mietvertrag abgeschlossen werden.
Weiterlesen ...
Landshut/Ergolding. Wie bei der letzten "Landshuter Runde" von und mit Stadträtin Prof. Dr. Goderbauer-Marchner kurz nach den Bürgerentscheiden (14.10.) angekündigt, besucht heute, 8. Nov., 19.30 Uhr, der Oberbürgermeister die öffentliche Sitzung des Er- goldinger Gemeinderats. Rampf wird in Begleitung von Baudirektor Johannes Doll für das Projekt Ost-Umgehung werben. Eine derartige Tangente würde nicht nur den Ergoldinger Ortsteil Piflas, sondern insbesondere auch die Stadtteile Miterwöhr, Schönbrunn so- wie Auloh spürbar entlasten.
Weiterlesen ...
Die nächste Vorlesung der KinderUni an der Hochschule Landshut wird erklären, wie ein „echtes" Flugzeug gebaut wird. Termine: Mittwoch, 14. Nov., 15.30 und 17.00 Uhr (Hörsaal ZH 012). Die meisten Kinder haben schon einen Papierflieger gebastelt.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag, findet um 16 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bausenats zusammen mit dem Bildungs- und Kultursenat im neuen Plenarsaal statt. Nächste Woche folgen am Dienstag und Mittwoch, 13./14. Nov., jeweils ab 9 Uhr öffentliche Sitzungen des Haushaltsausschuses. Am Donnerstag, 15. Nov., ist eine öffentliche Sitzung des Umweltsenats im alten Rathauses dran.
Weiterlesen ...
An der Hochschule Landshut findet am Dienstag, 13. November, 19.00 Uhr (Raum ZH 018), die Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Hochschule statt. Dabei gibt der Vor- sitzende, Stadtrat Ludwig Zellner, einen Überblick über die Entwicklungen und Aktivitäten des Freundeskreises. Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel wird danach (neue) Entwicklungen an der Hochschule präsentieren, Dekan Prof. Dr. Reimann stellt ab- schließend die Fakultät Maschinenbau inclusive Besichtigung des Labors Leichtbau vor.

Landshut. Die Junge Union ist gegen angeblich geplante, massive Gewerbesteuererhöhungen in der Stadt. Sie fordert vielmerhr Einsparungen bei den Ausgaben. Die Stadt müsse den Gürtel enger schnallen. Auch die arg umstrittenen Änderungen der Stadtbuslinie 4 mißfallen den JU-Mitgliedern entschieden. Karina Habereder leitet neuen AK Kommunales.
Weiterlesen ...
Am 15. November feiert wieder ganz Frank- reich in allen Kneipen und Lokalen. Das Ca- fé international in Landshut feiert am Frei- tag, 16. Nov., mit – à la francaise. Traditio- nell ist es der dritte Donnerstag im Novem- ber, ab dem der Beaujolais, der junge, fein- fruchtige Rotwein aus dem Gebiet nördlich von Lyon und südlich des Burgunds verkauft werden darf. Weltweit treffen sich zur glei- chen Zeit alljährlich seine Anhänger, um auf diesen einzigartigen Wein anzustoßen.
Weiterlesen ...

Der Verein „Die Förderer e.V." wächst und wächst, der 1. Vorsitzende Dr. Ernst Pöschl konnte in diesen Tagen das sage und schreibe 7000. Mitglied herzlich willkommen heißen. Die achtjährige Leoni Smicka ist die Glückliche. Gemeinsam mit ihrer Mutter Stefanie Schüssler besuchte Leoni erstmals das Fördererbüro in der Spiegelgasse und ließ sich so allerhand von der „Landshuter Hochzeit 1475" erzählen, die im nächsten Jahr stattfindet.
Weiterlesen ...
Landshut. 12 Personen wohnen derzeit am Achdorfer Max-Dingler-Weg. Er verbindet die Pfarrfeldstraße mit dem Felix-Meindlweg. Heute, Mittwoch, beschäftigte dieser kurze Weg den Bildungs- und Kultursenat. Die Grünen Stadträte Sigi Hagl und Hermann Metzger hatten den Antrag gestellt, den Weg umzubenennen. Begründung: Max Dingler (Foto), sei 1883 in Landshut als Sohn eines Reiteroffiziers geboren worden.
Weiterlesen ...
Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwan- gere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 20. November, ab 9 Uhr findet das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Eine Anmeldung ist bis Montag, 19. November, unter Telefon 08741 / 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann.
Weiterlesen ...
Landshut. Ein Biber bescherte in der Gegend zwi- schen Auloh und Gretlmühle den Bewohnern der Stadtteile Auloh und Schönbrunn in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen mehrstündigen Strom- ausfall. Der Grund: Ein vom Biber gefällter Baum fiel auf eine Freileitung, so dass gegen 3 Uhr die Trafo- station Schwaig (Nähe Gretlmühle) ausfiel. Daraufhin fiel die Schutzeinrichtung im Schalthaus Schützen- straße folgerichtig aus, so dass gegen 4.30 Uhr auch die Gebiete um Kaserneneck sowie Teile von Schön- brunn und Auloh betroffen waren. Auch am BMHKW fiel die Schaltanlage aus. Der Störungsdienst der Stadtwerke arbeitete sofort an der Behebung der Schäden. Um 5.20 Uhr waren die Anwohner im südlichen Schönbrunn wieder mit Strom versorgt und ab 5.45 Uhr auch alle weiteren Betroffenen.

Der Wahlsieger Barack Obama mit Gattin Michele und den beiden Töchtern bei seiner ersten Rede als Wahlsieger in Chicago vor Tausenden von jubelnden Anhängern.
220 Millionen wahlberechtigte Amerikaner haben den Demokraten Barack Obama für weitere vier Jahre als Präsident der USA bestätigt. Kurz nach 7 Uhr rief sein Mitbewerber Mitt Romney, Präsidentschaftskandidat der Republikaner, den Titelverteidiger an und gratulierte ihm zum Wahlsieg. Die ganze Nacht hindurch verbrachten auch Millionen Deutsche vor den Fernsehschirmen, um die einzelnen Ergebnisse aus den US-Bundesstaaten zu verfolgen. Ein wahrer Wahlkrimi.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitag, 9. November, hält Stadtrat Wilhelm Hess eine Bürgersprechstunde für die CSU-Stadtratsfraktion. Der Stadtrat ist von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Büro der CSU-Ffraktion im Rathaus, Altstadt, 2. Stock, Zimmer-Nr. 229 / 230 oder unter Tel. 0871/881393 zu erreichen.
Am Mittwoch, 14. November, zeigt um 19 Uhr Paul Kage im Vortragssaal der vhs Landshut (Ländgasse 41) High Definition Audio Vision Show „Bilder einer Reise über die Wendekreise - Mit dem Motorrad unter- wegs in 16 Ländern Amerikas". Mit einer alten BMW R 100 GS Baujahr 1992 begab sich Paul Kage auf eine 163 Tage dauernde und 28.232 km lange Fahrt durch Lateinamerika. - Die Reise startete in Los Angeles/Californien, USA. In Mexiko führte sie über den Wendekreis des Krebses und weiter durch die Länder Mittelamerikas bis Pa- nama. Mit dem Flugzeug ging es weiter nach Kolumbien, dem ersten Land im Süden des Tapón del Darién.
Weiterlesen ...