Wie das Amt für öffentliche Ordnung und Umwelt mitteilt, darf im Naherholungsgebiet Gretlmühle ab sofort wieder gegrillt werden. Das Grillverbot, das Ende Juli aufgrund der Hitze und Trockenheit in den vergangenen Wochen und der damit zusammenhängenden akuten Waldbrandgefahr erlassen wurde, wurde aufgehoben.- Quelle: Stadt Landshut
Im Rahmen des Programms "Forschung an Fachhochschulen" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in mehreren Förderlinien die anwendungsorientierte Forschung an Fachhochschulen. Unter allen laufenden Projekten wird monatlich ein herausragendes, innovatives Forschungsprojekt als „Projekt des Monats" präsentiert.
Weiterlesen ...

Aufregend ist der Wahlkampf auf lokaler Ebene bisher nicht. Es gibt kaum kontroverse Themen. Die Kandidatinnen und Kandidaten bevorzugen die Sympathie-Werbung. Was man inhaltlich, thematisch mit den einzelnen Bewerberinnen und Bewerbern verbinden kann, ist fast nur bei den Grünen zu erkennen. Landtags-Kandidatin Rosi Steinberger riskiert durchaus auch einen typisch grünen Programm-Wahkampf.
Weiterlesen ...
Die Stadtwerke rüsten unter dem neuen Chef Armin Bardelle in der PR-Arbeit mächtig auf. Das Personal für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde von einer Halbtagsstelle auf zwei Vollzeitstellen ausgeweitet. Ein eigenes Info-Magazin soll mehrmals im Jahr erscheinen und derzeit richtet Bardelle mitten in der Altstadt, an der Ecke Apothektergäßchen, einen I-Punkt, ein Info-Center für die Stadtwerke ein. Das dort zuletzt etablierte Geschäft ist ab dem 15. August neben der Bäckerei bzw. dem Tagescafe Oberpriller in der Oberen Altstadt zu finden.
Seit vier Jahren vertritt Dr. Thomas Gambke Bayerische Interessen im Deutschen Bundestag. Der Abgeordnete aus Landshut hat sich mit seinem Programm "100 Windräder für Niederbayern" persönlich in der Energiewende engagiert und dazu beigetragen, die Energiegenossenschaft "Bürgerenergie Isar" zu gründen. In seinem zweiten Sommergespräch am Mittwoch, 14. August, 20 Uhr, im Clubraum des Bernlochner, wird sich Gambke mit regionaler Energiepolitik beschäftigen unter der Überschrift: "Was muss getan werden, damit in Bayern nicht die Lichter ausgehen". Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Ein 58-jähriger Sanitäter eines Rettungswagens kam am Freitag, (9.08.) gegen 15.50 Uhr bei einer Einsatzfahrt von der Straße ab und prallte gegen eine Hausmauer. Er befuhr die Staatsstraße von Rottenburg in Richtung Niedereulenbach. Eine 47-jährigen Rettungssanitäterin betreute im hinteren Teil des Fahrzeugs eine 74jährige Patientin.
Weiterlesen ...

Am Wochenende begann das nach dem Oktoberfest zweitgrößte Volksfest Bayerns in Straubing. Insgesamt werden wieder über eine Million Besucher (doppelt soviele wie bei der LaHo) erwartet. Gleichzeitg mit dem populären Volksfest - 26.000 Sitzplätze in sieben riesigen Festzelten - findet bei freiem Eintritt die Ostbayernschau statt. Rund um das 11-tägige Fest (bis 19.08.) gibt es nicht weniger als 70 sportliche und kulturelle Events.
Weiterlesen ...
Bereits vor zwei Wochen stand der Münchner Ex-Großgastronom Vaclev „Wenzel" Cerveney mit seinem Infomobil in Landshut vor dem Rathaus, um sein Ziel - der Staatsregierung ein neues Volksbegehren im Kampf um Raucherclubs abzuringen - zu erreichen. Von den notwendigen 25.000 Unterschriften fehlen ihm nur noch 5.000.
Weiterlesen ...

Innerhalb weniger Wochen hat die neue politische Interessengemeinschaft landshuter mitte (LM) viele Mitglieder hinzugewonnen. Nun konnte das 100. Mitglied begrüßt werden. Es ist Doris Platzer (Bildmite), die die Ziele und die Arbeit der "LM" unterstützen möchte.
Weiterlesen ...
Die Spielvereinigung Landshut hat heute, Sonntag, auch das Auswärtsspiel beim bisher punkt- und sieglosen FC Affing glatt 2:4 verloren. Ratlosigkeit bei Trainer Christian Endler. Die dritte Niederlage in Serie. Ein Tabellenplatz im Keller der Bayernliga ist die Folge.
Weiterlesen ...
Die Kandidaten der CSU für die anstehenden Wahlen zum Landtag und Bezirkstag sowie zum Bundestag verbreiteten am Samstag am Infostand vor dem Rathaus durchaus Zuversicht. Die Wahlversammlungen seien bestens besucht. Die Zustimmung aus der Bevölkerung sei überwiegend positiv. Wie wohl bei keiner anderen Partei bietet die CSU an den Infoständen eine breite Vielfalt an Werbematerialien:
Weiterlesen ...
Die angekündigte "Überraschung" für den Infostand der landshuter mitte war am Samstagvormittag vor dem Rathaus, zwischen den Werbeständen von Grünen und CSU, Zauberer Carlos, der den kleinen Besuchern Luftballon-Kreationen anfertigte. Die neue "Mitte" im Stadtrat tritt ja nicht für die Landtags- oder Bundestagswahl an. Freilich sind die führenden Köpfe, Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, Prof. Dr. Küffner und Hans P. Summer, weiterhin CSU-Mitglieder.
Weiterlesen ...
Sie straht auf den Wahlplakaten: Rosi Steinberger ist kurz vor dem Ziel: Einzug in den Bayerischen Landtag. Die Grünen freuen sich an ihren Infoständen über ein großes Interesse der Bevölkerung. Der Aufwand an Werbematerialien ist zwar weitaus kleiner als vergleichsweise bei der CSU, aber die Infostände sind bestens besucht. Die Direktkandidatin für den Stimmkreis Landshut, Rosi Steinberger, kann auf die volle Unterstüzung der sieben Stadträte und auf zahlreiche Parteimiglieder zählen.
Weiterlesen ...
Landshut. Die dunkelbraunen städtischen Wahplakattafeln stehen bereits überall im Stadtgebiet. Sie werden bisher nur teilweise genutzt. Wildes Plakatieren ist den Parteien im Stadtgebiet bei Strafe untersagt. Doch die Freien Wähler sind am Bauzaun der Deutschen Bank, direkt neben dem Rathaus, mit mehreren Wahlplakaten einer freundlich lächenden Jutta Widmann und mit dem Duett-Plakat Widnamnn/Aiwanger präsent. Das ärgert die Mitbewerber, die Grünen und die CSU.
Weiterlesen ...

Auch die alte Justizvollzugsanstalt gehört mitterweile zu den Denkmälern, die am 8. September besichtigt werden können.
Am Sonntag, 8. September, ist bundesweit und damit auch in Landshut "Tag des offenen Denkmals". Die Stiftung Denkmalschutz hat für das Motto "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequemer Denkmalschutz?" ausgegeben. Die Kulturbeauftragte der Stadt, Uta Spies, hat für den Tag in Landshut ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Dabei konnte sie nicht nur auf die große Unterstützung zahlreicher Privatpersonen und Vereine, sondern auch auf Kirchen, Klöster und Behörden bauen.
Weiterlesen ...
Landshut. Der Wettergott meint es wohl erneut gut mit den Veranstaltern. Ab 10 Uhr ist heute Politik vor dem Rathaus an Infoständen der landshuter mitte (10.30 bis 13 Uhr) und der CSU (11 bis 13.30 Uhr) angesagt. Um 11 Uhr kann das große ganztägige Fest am Prantlgarten gestartet werden, wo erstmals ein zünftiges Gummistiefel-Weitwerfen, auch für Gruppen & Familien, ausgetragen wird.
Weiterlesen ...
Von der Polizei bzw. Kripo ist noch keinerlei Erklärung gekommen, wie der Brand im Dachboden des großen Wohn- und Geschäftshauses Nr. 8 am Bismarckplatz (parterre "Pizzastube") am Donnerstag ( 8.08.) gegen 17 Uhr zu erklären ist. Ein 11-jähriger Bub hat das Feuer entdeckt als er für seine Mutter aus dem Dachboden etwas abholen solllte.
Weiterlesen ...

Bis zu den Wahlen bringt die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) Landshut die Bewerber für den Bundestag ins Schwitzen. Der erste Gesprächspartner war am Mittwochabend (7.08.) SPD-Bundestagskandidat Harald Unfried (47), rechts im Bild mit KAB-Sekretär Rainer Forster. Im Mittelpunkt standen die Themen Arbeit, soziale Gerechtigkeit und Alternativen zu Wachstum und zum Ressourcenverbrauch. Unfried präsentierte sich als suveräner und schlagfertiger Experte.
Weiterlesen ...
In einer Presseerklärug nahmen die Staatsanwaltchaft und das Polizeipräsidum zu den Ermittlungen der Serie von Bradnstiftungen im Raum Bab Abbach Stellung. Wie berichtet, beschäftigt eine Brandstiftungsserie seit Monaten die Staatsanwaltschaft und die Kripo.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 10. August, stehen von 11 Uhr bis 13.30 Uhr die CSU-Kandidaten zur Landtagswahl, Helmut Radlmeier (direkt) und Florian Hölzl( Liste) sowie zum Bezirkstag (Martina Hammerl, direkt) und für den Bundestag (Florian Ossner, direkt) für Gespräche vor dem Rathaus zur Verfügung.