Am Samstag bestht in der Zeit von 10 bis 13 Uhr für die alle Bürger die Möglichkeit, mit dem Bundestagskandidaten Dr. Thomas Gambke sowie der Landtagskandidtin Rosi Steinberger (Spitzenkandidatin der Grünen in Niederbayern) über verschieden Themen ins Gespräch zu kommen. Auf dem Stand der Grünen werden auch Unterschriftenlisten für eine Petition zur Schaffung einer Ostumgehung Landshut bei gleichzeitiger Streichung der Autobahn B15 neu aus dem Bundesverkehrswegeplan ausliegen.

Auf Einladung der beiden Kreisvorsitzenden Ruth Müller und Dominik Karl war die Traunsteiner Bundestagsabgeordnete, MdB Dr. Bärbel Kofler zu Gast in Götzdorf, um sich gemeinsam mit SPD-Politikern aus der Region ein Bild von der geplanten Windenergieanlage zu machen. Idyllisch am Waldrand gelegen, empfingen die Mitglieder der Bürgerinitiative „Für menschenfreundliche Energiepolitik Kumhausen / Umgebung" die SPD-Politiker und Gemeinderat Hans Biberger aus Kumhausen, der den Kontakt zur Bürgerinitiative hergestellt hatte.
Weiterlesen ...
Der Brand einer Stallung heute Donnerstag, gegen 01.30 Uhr nachts in Zulling bei Landau führte zur Flucht von 27 Pferden des dortigen Pferdehofes. Aus noch unbekannter Ursache geriet die 20 mal 20 Meter große Stallung in Brand. Die Pferdetrainerin des Hofes wurde vom Wiehern ihrer Pferde geweckt.
Weiterlesen ...
Am Mittwochabend folgte für die Spielvereinigung Landshut die vierte Niederlage in Folge. Eine bittere 0:4 Klatsche gegen den SV Pullach vor 150 Zuschauern im eigenen Hammerbachstadion. Schon nach 16 Minuten stand es 0:2. Die Akteure von Trainer Christian Endler hatten kaum eine echte Chance. Was tun?
Weiterlesen ...
Für die Landtags- und Bezirkswahl sowie den Volksentscheid am 15. September liegt vom 26. bis 30. August das Wählerverzeichnis aus; für die Bundestagswahl am 22. September liegt das Wählerverzeichnis vom 2. bis 6. September aus.
Weiterlesen ...
Bei der letzten Sitzung des Stadtrats vor der Sommerpause verwehrten die 43 Stadträte (Stadtrat Mundi Lohr fehlt seit 20 Monaten nach wie vor krankheitsbedingt) dem Quartett der landshuter mitte - das sind Prof. Goderbauer-Marchner, Prof. Küffner, Hans. P. Summer (alle CSU) und Dr. M. Fick (FDP) - den Status einer eigenständigen Fraktion. Doch die Ausichtsbehörde, die Regierung von Niederbayern mit Heinz Grunwald an der Spitze, hat in einem neuen mehrseitigen Schreiben an die Stadt unmißverständlich festgestellt, dass den vier Städträten der landshuter mitte (LM) sehr wohl der Status einer Fraktion zusteht. Sie hätten auch Anspruch auf entsprechend viele Ausschußsitze. Jetzt ist wiederum am Freitag, 23. August, der Feriensenat gefordert.
Weiterlesen ...
Heute, Mittwoch (14.08.), klickten gegen 03.00 Uhr nachts in einer Firma in der Landshuter Straße die Handschellen. Polizeibeamte konnten einen 57-Jährigen Einbrecher noch im Gebäude antreffen und vorläufig festnehmen.
Weiterlesen ...
Im letzten Jahr (2012) ist die Stadt Landshut um 1.078 Einwohner gewachsen. Das Jahr zuvor (2011) exakt um 1000 Einwohner. 2010 betrug die Zunahme "nur" 523 Personen. Im ersten Halbjahr 2013 ist die Einwohnerzahl von 65.336 auf 65.650 Einwohner gewachsen. Eine Zunahme um "nur" 214 Personen. Womöglich wird der Zuwachs durch die Knappheit an Wohnungen gebremst.
Weiterlesen ...
Der Verein Bund der Berliner, Freunde Berlins Landshut e.V., bietet am Samstag, 24. august, für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Landshuter Ferienprogramms eine Fahrt in die Westernstadt Dasing zu den süddeutschen Karl May Spielen an. Abfahrt ist um 9.30 Uhr mit dem Bus ab Landshut HBF.
Weiterlesen ...

Am vergangenen Mittwoch konnte der Obermeister der niederbayerischen Kaminkehrerinnung Holger Frischhut, sein Stellvertreter Alois Pinzl und der Technikvorstand der Landesinnung Markus Schlichter eine hochkarätige Delegation der niederbayerischen SPD angeführt von Landrat Heinrich Trapp im Bildungszentrum der Innung in Rimbach begrüßen. Die stellvertretenden SPD-Bezirksvorsitzenden Ruth Müller und Peter Stranninger, der Dingolfinger SPD-Kreisvorsitzende Dr. Bernd Vilsmeier und seine Stellvertreterin Christine Trapp und 2. Bürgermeister Sepp Koch aus Mengkofen vervollständigten die Runde.
Weiterlesen ...
Die FDP bietet im laufenden Wahkampf zwei Veranstaltungen an. Der Themenabend zur Verkehrs- und Wohnungspolitik ("bezahlbarer Wohnraum") findet am Freitag, 16. August, um 19 Uhr im Clubraum des Bernlochner statt.- Im Rahmen der Sommertour der FDP-Bayern wird am Donnerstag, 14. August, von 9.00 bis 12.00 Uhr vor dem Rathaus Station gemacht.
Weiterlesen ...
Landshut. in den nächsten Jahren wird auf dem ehemaligen Kasernenareal ein zeitgemäßes neues Jugendwohnheim, das derzeit noch in den Räumlichkeiten an der Marienburger Straße 9 beheimatet ist, entstehen. Die Voraussetzungen dafür hat die Stadt bereits geschaffen. Oberbürgermeister Hans Rampf will darüber unmittelbar nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub (in Kroatien) im Rahmen einer Pressekonferenz berichten. - Federführend war vorbereitend für das Projekt in den vergangenen Monaten der Leiter des Amts für Liegenschaften und Wirtschaft, Johann Winklmaier, engagiert.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag (15.08.) berichtet um 19 Uhr der Linke Bundes- und Landtagskandidat Reiner Zisler im Rahmen einer öffentlichen Vorstandssitzung im Landshuter Gasthaus zum Krenkl über den bisherigen Wahlkampf der Linken, die Mitgliederentwicklung und aktuelle, politische Fragen. Zisler ist sowohl Direktkandidat für die Landtagswahl am 15. September und auch die Bundestagswahl am 22. September. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.

Der Verein Bund der Berliner, Freunde Berlins Landshut, bietet für alle Blumen und Pflanzenliebhaber vom 26.09. -30.09.2013 eine Reise in den hohen Norden an. Von Landshut geht es mit dem Bus nach Bad Bramstedt in Schleswig Holstein. Die Internationale Gartenschau in Hamburg Foto) steht bei dieser Reise im Mittelpunkt.
Weiterlesen ...

Die Stadt Dingolfing und die Hochschule Landshut planen am Standort Dingolfing unter enger Einbindung regionaler Industriepartner die Errichtung eines Technologiezentrums. Seit vier Jahren setzt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst auf Technologietransferzentren, 15 dieser Zentren entstanden bereits.
Weiterlesen ...
Die Babysprechstunde, die bislang im Rathaus II abgehalten wurde, findet ab sofort im AWO Mehrgenerationenhaus an der Ludmillastraße 15 statt. Sie ist ein kostenloses Angebot der Koordinierenden Kinderschutzstelle der Stadt für Eltern mit Babys und Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr.
Weiterlesen ...
Am Montag wurde gegen 21.00 Uhr wurde die Landshuter Polizei zum Autobahnrastplatz nach Wörth gerufen. Grund des Einsatzes war ein aggressiver und zugleich betrunkener Fahrgast in einem Reisebus. Der 19-Jährige aus Baden Württemberg befand sich auf Urlaubsreise in Richtung Kroatien.
Weiterlesen ...
Der Wahlkampf blättschert so dahin. Es ist zu befürchten, dass die Lust zum Wählen bei den 48.478 wahlberechtigten Landshutern nicht gerade besonders ausgeprägt ist. Bis heute gab es kaum eine Wahlversammlung, die mitreißenden Charakter gehabt hätte. In gut einer Woche, ab 20. August, kann man seine Stimme für die Landtags- und Bezirkstagswahl bereits per Briefwahl abgeben. Die nächsten Tage werden die Briefwahlunterlagen allen Wahlberechtigten zugestellt.

Mehr als 50 Wanderer waren der Einladung von Rosi Steinberger, Spitzenkandidatin der Niederbayerischen Grünen für dieLandtagswahl und dem Bundestagskandidaten Dr. Thomas Gambke zu einer gemeinsamen Wanderung auf dem Landshuter Höhenweg von Buch am Erlbach nach Viecht gefolgt. Am Sonntag (18.08.) wird die Wanderung von Viecht nach Landshut fortgesetzt. Treffpunkt um 10 Uhr am Gasthaus Hahn.
Weiterlesen ...
Wie das Amt für öffentliche Ordnung und Umwelt mitteilt, darf im Naherholungsgebiet Gretlmühle ab sofort wieder gegrillt werden. Das Grillverbot, das Ende Juli aufgrund der Hitze und Trockenheit in den vergangenen Wochen und der damit zusammenhängenden akuten Waldbrandgefahr erlassen wurde, wurde aufgehoben.- Quelle: Stadt Landshut