"Mehr Wohlstand und Lebensqualität mit wirtschaftlichem Wachstum?" Das istd das Leitthema beim Sommergespräch am Donnerstag, 1. August, von und mit dem grünen Kandidaten Dr.Thomas Gambke (63) um 20 Uhr im Nebenraum des "Bernlochner". Bundestagswahl ist am 22. September. - Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist in Deutschland in den letzten zehn Jahren um fast ein Drittel angewachsen. In gleichem Umfang stiegen die Steuereinnahmen auf fast sechshundert Milliarden Euro im letzten Jahr.
Weiterlesen ...

Gisela und Fred Müller spenden dem Verein „Lebensmut" und der Kinderkrebshilfe Landau-Dingolfing-Landshut jeweils 1.250 Euro. Barbara Kempf (re.), Chefärztin der Medizinischen Klinik III und Gründerin der Initiative Lebensmut Landshut, hat zusammen mit Ulrike Eckhart (li.), Vorsitzende der Kinderkrebshilfe, die Spende vom Ehepaar Müller entgegen genommen.
Weiterlesen ...

Gründungsformalitäten, Marktanalysen und Vertragsrecht – das sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Existenzgründer stellen müssen. Die kostenfreie Unternehmerschule der Hans Lindner Stiftung gibt dafür die nötigen Werkzeuge an die Hand: geballtes Wissen, persönliche Beratung und nützliche Kontakte.
Weiterlesen ...

Hunderte warteten am Montag gegen 19 Uhr vor St. Martin auf den Einzug der über 2.000 LaHo-Mitwirkenden zum Dankgottendienst, den Kardinal Friedrich Wetter zelebrierte. Mit dabei war auch Monsignore Stiftspropst Bernhard Schömann. In seiner Predikt lobte der Kardinal den großen Zusammenhalt der Aktiven während der mehrwöchigen Hochzeit. Dann interpretierte er den LaHo-Ruf "Himmel Landshut... tausend Landshut". Am Ausgangsportal stürzte der Kardinal dann auf der Treppe. Er zog sich eine blutende Wunde an der Stirn zu. Ärztliche Hilfe mußte nicht in Anspruch genommen werden. Dr. Stefan Schnurer wäre als Arzt zur Stelle gewesen.
Weiterlesen ...

Bereits am Freitag (19.07.) wurde der Verein "Freunde der Altstadt Landshut e.V." gegründet. Heute, Montag, stellte sich die Vorstandschaft im Rahmen einer Pressekonferenz im "Bernlochner" vor. 1. Vorsitzender ist Architekt Josef Wiesmüller (2.v. li. im Bild) , 2. Vorsitzender Andreas Gänsbacher (re. im Bild) und Beisitzer sind Architektin Barbara Anettsberger und Peter Wölling (3. und 4. v. li. im Bild). Als Schatzmeister fungiert Thomas Schwarz (nicht auf dem Bild). Zu den ersten Gratulanten gehörte der bekannte Fernsehjournalist und Filmemacher Dieter Wieland (links im Bild).
Weiterlesen ...
Schon heute, Montag /22.07.), am zweiten Verhandlungstag, wurde vor dem Landshuter Schwurgericht ein relativ mildes Urteil in der Sache Joe W. (49) gesprochen. Der mittlerweile 49-jährige Rolladenbaumeister, 1983 noch deutscher Eishockeymeister an der Seite von Kühnhackl, Auhuber, Englbrecht und Schloder, wurde lediglich zu 28 Monaten Haft verurteilt und zwar nur wegen "vorsätzlicher, gefährlicher Krperverletzung".
Weiterlesen ...
Der rote HALO-LAHO-Soundteppich ist ausgerollt. Zum Finale der Landshuter Hochzeit kamen die Weber des Soundteppichs am Sonntag nach Landshut und präsentierten den ersten der vier Teppiche in der Ausstellung in der Heiliggeistkirche. Weitere drei Exemplare in anderen Farben und mit anderen Hallooos werden in den nächsten Tagen in der Weberei Gebrüder Munzert in Naila-Marlesreuth in Oberfranken gewebt und ab 12. August in der Sparkasse Landshut am Bischof-Sailer-Platz ausgestellt. Sie stehen zum Verkauf. Der Reinerlös kommt einem guten Zweck zugute. Bei der HALO-LAHO-Aktion hatten in den vergangenen Wochen Hunderte ihr „Hallooo" in ihre Smartphones gerufen und mit dem so erzeugten digitalen Muster an einem virtuellen und jetzt realen Teppich mitgewebt. Auf dem HALO-LAHO-Soundteppich haben sich auch das diesjährige Prinzenpaar Veronika Härtl und Ferdinand Schoßer mit ihren „Hallooos" verewigt.
Foto: (Peter Litvai) Im Vordergrund - der rote Soundteppich. Von links: der Weber Hannes Neubert und die Initiatoren des Projekts Friedl Ritter und Bert Berger.
Beim jüngsten Infostand sammelte die landshuter mitte beretis für die Landshuter Tafel. Die Leiterin, Brigitte Hochban und ihr Team organisieren nach dem Motto "Verteilen statt Vernichten" Lebensmittel für Menschen, denen es nicht so gut geht, dass sie in regulären Geschäften einkaufen können.
Weiterlesen ...
Die Erfahrung und Kompetenz von Professoren der Hochschule Landshut wird bundesweit geschätzt: Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger wurde jüngst in den wissenschaftlichen Beirat „Batterieforum Deutschland" bestellt. Er arbeitet dabei in einem Gremium aus fachkompetenten Personen aus Wissenschaft und Industrie an einer Studie mit, die sich mit universitären und industriellen Forschungsbemühungen im Bereich Batterien befasst und Vorschläge zum Schließen von Forschungslücken und Bedarf aufzeigt. „Es ist eine besondere Auszeichnung, dass die Forschungsaktivitäten und Lehrgebiete der Hochschule Landshut auf Bundesebene wahrgenommen werden.
Weiterlesen ...

Das Isargestade ist ab Montag zwischen Podewilsstraße und Johann-Weiß-Weg bis Mittwoch, 31. Juli, gesperrt. Die Stadtwerke verlegen in diesem Bereich eine Wasserhauptleitung mit einem Hausanschluss.
Weiterlesen ...
Am Montag, 29. Juli, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Zur Insel das Vereinssymposium der landshuter mitte zum Thema Sport statt. Der Verein will im Dialog mit Sportvereinen, Mitgliedern wie Funktionären, Sportinteressierten und Sportlern über wichtige Themen in der Stadt sprechen.
Weiterlesen ...

Die polnische Partnergemeinde von Kumhausen heißt Tworóg und liegt in Oberschlesien. Zur Landshuter Hochzeit kam eine große Delegation mit erstem und zweitem Bürgermeister und der Chefin des Gemeinderats. Alle waren begeistert von der großartigen Stimmung in der Stadt. Die Gemeinde Kumhausen hatte Eintrittskarten für das nächtliche Lager spendiert.
Weiterlesen ...
Am 26. Juli kommt von 16.00 bis 18.00 Uhr der Europaabgeordnete Martin Häusling nach Landshut. Er ist agrarpolitischer Sprecher der grünen Europafraktion und ein Kritiker des Freihandelsabkommens mit den USA. Im grünen Büro, Regierungsstraße 545, wird er zusammen mit MdB Thomas Gambke diesen Fragen nachgehen. Moderiert wird das Gespräch von Rosi Steinberger, Vorsitzende der Grünen im Landkreis und Landtagskandidatin.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsarbeit geht in dieser Woche weiter. Bis zur Sommerpause (ab 1.08.) sind noch drei Sitzungen angesetzt, darunter am Freitag, 26. Juli, um 14.30 Uhr eine Vollsitzung aller Stadträte. Der letzte Hochzeitssonntag lief im übrigen auf nur spärlich besetzten Tribühnen der Altstadt völlig problemlos aus. Die Polizei war, wie immer, bis zuletzt präsent.
Weiterlesen ...

Es war wohl doch in erster Linie die unbarmherzige Hitze heute, dass zum vierten und letzten Hochzeitsumzug deutlich weniger Besucher und Zuschauer kamen. In der Neustadt, wo es keinerlei Tribühnen gibt, waren es nur knapp 7.000. Man konnte auf beiden Seiten locker den Gehsteig entlang spazieren. In der Altstadt saßen ca. 10.500 auf den Tribühnen, vom Postplatz bis hinauf zum Dreifaltigkeitsplatz und ca. 30.000 verfolgten den gut zweistündigen Umzug auf den kostenlosen Freiplätzen.
Weiterlesen ...

LaHo-Sonntag, 13.00 Uhr: In 60 Minuten beginnt der vierte und letzte Umzug durch die Alt- und Neustadt. Die fliegenden Verkäufer/innen von Buchskranzln haben Hochbetrieb. 12 bis 20 Euro kostet der beliebte Kopfschmuck. Hitzefrei, nein Danke, auch nicht für die Pferde oder die Falken.
Weiterlesen ...

LaHo-Sonntag, 10 Uhr: Es ist noch relativ ruhig in der Altstadt. Auch zur Burg hinauf - zum "Treffpunkt Trausnitz" - drängt es noch nicht die Massen. Strahlend blauer Himmel. Wird es womöglich zu heiß für den vierten und letzten Hochzeitsumzug um 14 Uhr?
Weiterlesen ...

Der vierte und letzte Hochzeitssonntag steht kurz bevor. Erneut ist schönes Wetter angesagt. Und wieder werden viele Tausende den Umzug durch die Alt- und Neustadt mit großer Begeisterung verfolgen. Den ganzen Tag über war auch heute, Samstag, in der Altstdt lebhaftes, fstliches Hochzeitstreiben angesagt.
Weiterlesen ...
Ein Landshuter hat wegen persönlicher Verhinderung kurzfristig drei Tribühnen-Karten für den Fest-Umzug der Landshuter Hochzeit (21.07.) durch die Innenstadt abzugeben. Anruf unter Tel. 01786101735 - auch spät am Abend möglich.
Die Spielvereinigung Landshut gewann am Freitagabend (19.07.) das Saison-Auftaktspiel in der Bayernliga Süd im Hammerbachstadion gegen den FC Ismaning durch einen Treffer von Neuzugang Tobias Biermeier kurz vor Schluß glücklich 1:0. /hs