
Erstmals veröffentlichter Bericht zur Lage der Natur in Bayern bestätigt die Inhalte des Volksbegehrens.
München/Hilpoltstein - pm (16.03.2023) Wie geht es der biologischen Vielfalt in Bayern? Diese Frage muss die Bayerische Staatsregierung seit dem erfolgreichen Volksbegehren Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ ein Mal pro Legislaturperiode der Öffentlichkeit beantworten. Im dafür zum ersten Mal veröffentlichten Bericht zur Lage der Natur in Bayern benennt das bayerische Umweltministerium elf konkrete Indikatoren, die den Zustand der Natur in Bayern bewerten.
Weiterlesen ...

Es fehlt in ganz Bayern und auch im Landkreis Landshut an Kita-Plätzen, berichtet die Grüne Delegation bei ihrem Besuch.
Ergoldsbuch - pm (17.03.2023) „Kinder sind die Zukunftsmacherinnen unserer Gesellschaft. Daher haben unsere Kleinsten die beste Bildung, die besten Chancen und die beste Zukunft verdient“, fordert Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag. Gelingen kann das mit einer Qualitätsoffensive in den Kitas. In Bayern wird seit Jahren Geld gespart, wenn es um Kitas geht. Die Folge:
Weiterlesen ...
Pfeffenhausen - pm (16.03.2023) In Pfeffenhausen entsteht das einzige nationale Wasserstofftechnologie-Anwenderzentrum (WTAZ) Süddeutschlands der Bundesregierung und zwar in enger Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde, der Bürgerenergie-Genossenschaft Niederbayern und vielen weiteren privatwirtschaftlichen und öffentlichen Akteuren.
Weiterlesen ...

Die Schüler aus Logroño mit ihren deutschen Austausch-Partnern, Lehrern und Stadtrat Ludwig Zellner (Mitte) im Prunksaal des Rathauses.- Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.03.2023) Eine Woche lang sind zwölf Gastschüler aus dem nordspanischen Logroño zu Gast am Hans-Carossa-Gymnasium. Gleich zu Beginn ihres Aufenthalts empfing sie Stadtrat Ludwig Zellner in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz mit einem herzlichen „Buenas tardes“. Anschließend übersetzte Lehrerin Stefanie Rothenaicher den spanischen Schülern Zellners Erklärungen über die Geschichte Landshuts im Allgemeinen und des Prunksaals im Besonderen.
Weiterlesen ...

v. l.: Simone Bauer, BMW Werk Landshut, Marion Jost, Vorsitzende der LandshuterEnergieAgentur, mit Angela Högl und Yasmin Hajek, Rektorin Grundschule St. Wolfgang - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (16.03.2023) Sich bereits im Kindesalter mit den Themen Energie und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, ist wichtig wie prägend. Dieses frühe Bewusstsein für die Umwelt möchte das BMW Group Werk Landshut fördern. Im Rahmen des Lernprogramms „energiewerkstatt.schule“ bringt die LandshuterEnergieAgentur e.V. den Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen aus Stadt und Landkreis Landshut die Themen – mit dem BMW Group Werk Landshut als starken Partner – bereits seit sieben Jahren näher.
Weiterlesen ...
Marco Altinger
Landshut - pm (16.03.2023) Die deutsche Regierung hat das Land in eine finanzielle Katastrophe gestürzt! Mit bald 2.1 Billionen Schulden stehen wir am Rande einer Staatspleite, und die Regierung hat keine Ahnung, wie sie diese Krise bewältigen soll. Es wird höchste Zeit, dass diese Regierung ihre verantwortungslose Ausgabenpolitik beendet und endlich ihre Aufgaben erfüllt, indem sie effektive Maßnahmen ergreift, um die Schulden zu reduzieren und die Wirtschaft zu retten.
Weiterlesen ...
Referent: Prof. Dr. med. Josef G. Heckmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie
Landshut - pm (16.03.2023) Schon ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Muskelmasse im Körper stetig ab. Wenn die Muskeln stärker abbauen als üblich, spricht man von Sarkopenie, einer „Armut des Fleisches“. Als Folge nehmen Kraft und Ausdauer ab – das hat vor allem im Alter schwerwiegende Auswirkungen. Menschen mit Sarkopenie sind gebrechlicher, sie stürzen öfter und sind allgemein in ihrer Mobilität eingeschränkt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.03.2023) „Im greana Gras da sitzt a kloaner schneeweißer Hos“ heißt das Thema des Christlichen Bildungswerkes im Rahmen der Entdeckungsreisen für Familien mit Kindern von ca. zwei bis sechs Jahren am Mittwoch, 22. März, von 16 bis ca. 18 Uhr im Haus St. Wolfgang. Ostern ist ein Freudenfest für alle, vor allem in Bayern. Maria Wimmer gestaltet den Nachmittag mit Tänzen, Liedern, Spielen und Brauchtum (Palmbuschen binden).
Weiterlesen ...

In den Stadtsälen Bernlochner findet die Auftaktveranstaltung zum Stadtentwicklungsplan 2040 statt. Bürger haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. - Foto: Klaus Leidorf
Landshut - pm (16.03.2023) Im September des vergangenen Jahres hat die Stadt Landshut eines ihrer derzeit größten Projekte – die Stadtentwicklungsplanung der nächsten 20 Jahre – auf den Weg gebracht. Getauft wurde es auf den Namen „STEP 2040“. Nötig ist dieser Prozess vor allem, weil Landshut seit rund 15 Jahren zu den am schnellsten wachsenden Kommunen in Deutschland zählt. Ein wichtiger Punkt bei der Erarbeitung des Stadtentwicklungsplans ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
Weiterlesen ...

v. l..: Anna Nieß mit Fraktionschefin Katha Schulze, Johannes Hunger, MdB Marlene Schönberger, Bezirksrat Scheuermann, MdL Rosi Steinberger
Kumhausen - pm (16.03.2023) Kumhausen war eine Station, der Katharina Schulze kürzlich bei ihrer Informationstour durch den Landkreis einen Besuch abstattete. Schulze, Spitzenkandidatin und Fraktionschefin der Grünen im Landtag, wollte sich über gemeindliche Jugendarbeit informieren und wählte dabei den Jugendtreff im neuen Gemeindezentrum in Kumhausen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.03.2023) Nachdem die durch die Energiekrise bedingten Angebotseinschränkungen Anfang des Jahres aufgehoben wurden, laufen die öffentlich getragenen Heil- und Thermalbäder in Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach seit 1. Februar wieder im Vollbetrieb. In den Sitzungen der Bäderzweckverbände am Dienstag und Mittwoch wurden deshalb die aktuellen, sehr positiven Besucherzahlen thematisiert.
Weiterlesen ...
Dr. med. Stefan Soldan, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Landshut - pm (16.03.2023) In Deutschland erkranken jährlich ca. 61.000 Menschen an Darmkrebs – damit ist Darmkrebs die dritthäufigste Tumorerkrankung. In diesem Vortrag am Donnerstag, 23. März, erläutert der Leitende Oberarzt Dr. Stefan Soldan einerseits, welche Risikofaktoren es gibt und was man vorbeugend gegen Darmkrebs tun kann. Anderseits stellt der Referent die verschiedenen Behandlungsoptionen dar, die nach der Diagnose zur Verfügung stehen.
Weiterlesen ...
Landsjut - pm (16.03.2023) Es wird noch einmal schwungvoll bei „Jugend gestaltet Freizeit“: Der zweite Tanzabend des Wettbewerbs findet am Freitag, 17. März, statt. Los geht’s um 19 Uhr im Saal des Jugendkulturzentrums Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, in Landshut.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (16.03.2023) Die Preissteigerungen in der Reise-Branche machen auch vor Schulfahrten nicht halt. Daher fordern die Vertreter der gymnasialen Schulfamilie – bestehend aus dem Landesschülerrat (LSR), der Vereinigung der Direktorinnen und Direktoren der bayerischen Gymnasien (BayDV), der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern (LEV) und dem Bayerischen Philologenverband (bpv) - gemeinsam eine dringend gebotene Erhöhung des Reisekostenetats.
Weiterlesen ...
Lars Ruth - Foto: Fabian Fox
Essenbach - pm (16.03.2023) Ein Seher ist ein vermeintlich übersinnlich begabter Mensch, der denen die daran glauben die Zukunft vorhersagen oder die Gedanken seiner Mitmenschen lesen kann. Auch Lars Ruth ist so ein Scharlatan. Allerdings einer, der es gut mit den Menschen meint. Feinfühlig und empathisch nimmt Lars Ruth am 24. Juni das Publikum in der Bühne am Schardthof mit auf eine Reise in die Welt des Übersinnlichen.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (16.03.2023) Am Mittwoch, 22. März spricht Dr. Nicole Wagensohner, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, in der vhs Ergolding über Osteoporose. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.03.2023) Am Dienstag, 21. März, hält von 12 bis 13 Uhr, SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 0152 53113535 erreichbar.
Landshut - pm (16.03.2023) Am Freitag, 31. März, plant der Hospizverein Landshut eine Tagesfahrt für Trauernde nach Regensburg. Auf dem Programm steht eine exklusive Führung durch das Schloss Thurn- und Taxis, ein gemeinsames Mittagessen und ein Bummel durch die Altstadt. Informationen über Bahnfahrt, Eintrittspreise und genaue Zeiten gibt es bei der Anmeldung im Büros Vereins unter der Telefonnummer 0871 66635.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (16.03.2023) Seit vielen Jahren beschäftigt er sich in Forschung und Lehre mit der Aufnahme und Vermittlung interkultureller Kenntnisse: Professor Dr. Stefan Schmid - ein Professor für interkulturelle Psychologie und Wirtschaftspsychologie an der FOM München. Harald Fellner, Integrationsbeauftragter des Landkreises Landshut, konnte Prof. Dr. Schmid als Referent für den Vortrag „Interkulturelles 1x1 zur Ukraine“ gewinnen und den Münchener nach Landshut holen.
Weiterlesen ...
Essenbach - pol (16.03.2023) Am Mittwoch, 15. März, erhielt gegen 20:35 Uhr die Polizei die Mitteilung über zwei bewusstlose Mädchen in der Dorfstraße. Vor Ort konnten zwei 16-Jährige aus Essenbach aufgefunden werden, die nach ersten Erkenntnissen an einer Vape gezogen haben, die das Rauschmittel THC enthielt.
Weiterlesen ...