Am Mittwoch, 18. März, stellt der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, Dr. med. Hermann Albersdörfer (Foto), im Gesundheitsforum von VHS Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken das Endoprothetikzentrum näher vor und berichtet über die Möglichkeiten der Anschlussheilbehandlung an der Schloss-Reha Rottenburg. Seit gut einem Jahr ist die Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg als eine der ersten Kliniken in Deutschland als Endoprothetikzentrum zertifiziert. Chefarzt Dr. Hermann Albersdörfer und leitender Arzt Dr. Thomas Lorenz sind auf den künstlichen Ersatz geschädigter Gelenke an Hüfte und Knie spezialisiert und haben im Jahr 2014 rund 500 Endoprothesen implantiert.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 29. März, 11 Uhr und nochmals um 14.30 Uhr besteht letztmals die Möglichkeit, mit dem Künstler Robert Schad eine Führung zu den einzelnen Skulpturen zu erleben. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Um Voranmeldung im Skulpturenmuseum wird gebeten: Telefon 89021 oder per E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weiterlesen ...
Gefördert durch den Umweltfonds des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz beginnt am 18. März in Furth eine besondere Fortbildungsmaßnahme für Fachkräfte an Kindertagesstätten und Kinderbetreuungseinrichtungen mit dem Namen „Gierschkasperl und Hopfenseppl".
Weiterlesen ...
Zum Sommersemester 2015 startet Prof. Dr. Sebastian Meißner an der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Landshut. Hier möchte der gebürtige Hannoveraner Studierenden das Fachwissen und die Begeisterung für Produktionsmanagement und Logistik vermitteln. Zudem möchte er die Forschung der integrierten Produktions- und Logistiksysteme und der effizienten Gestaltung von logistischen Schnittstellen vorantreiben.
Weiterlesen ...
Vertreter, sachkundige Mitarbeiter des Italienischen Konsulats (Foto) kommen alle drei Wochen, jeweils am Donnerstag, in die DRVA Landshut. Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landshut hat erreicht, dass das Italienische Konsulat in der Deutschen Rentenversicherungsanstalt (Deutsche Rentenversicherung Bayern-Süd, Am Alten Viehmarkt 2, Landshut, Telefon: 0871 810) vertreten ist.
Weiterlesen ...
In Reisach geriet am Dienstag, 10.03., gegen 19.30 Uhr die freistehende Maschinenhalle eines landwirtschaftlichen Anwesens in Brand. Die Halle brannte bis auf die Grundmauern nieder.
Weiterlesen ...

Am Freitag, 13. März. lden um 18 Uhr die Landshuter Abgeordnete Ruth Müller und ihr Kollege Dr. Christoph Rabenstein, MdL zur Regionalkonferenz der SPD-Landtagsfraktion ins Gasthof Kuttenlochner in Buch am Erlbach ein. Müller als stellvertretendes Mitglied der Enquete- Kommission und Dr. Rabenstein als stellvertretender Vorsitzender, werden die Enquete- Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern" vorstellen.
Weiterlesen ...
Das 3. Konzert des Bezirksjugendorchesters des Blasmusikbezirkes Isar-Vils-Rott im Musikbund von Ober- und Niederbayern findet am 12. April um 16 Uhr im Landshuter Rathausprunksaal statt. Die musikalische Leitung hat Lea Schwarz von der Trachtenkapelle Pfarrkirchen.
Weiterlesen ...
Die FDP fühlt sich am Puls derZeit. Beim letzten Treffen der "Liberalen 60 plus" in Ast wurde die Gesundheitspolitik der Koalition in Berlin lebhaft diskutiert und für nicht patientenfreundlich eingestuft. Dazu meinte Ernst Minarzick dass das vertrauensvolle Miteinander von Arzt und Patient unseren Volksvertretern offenbar nicht gefällt, denn sonst würden Sie nicht ein derartiges Gesetz vorbereiten. Man kann keine Artzpraxen in den Städten stilllegen und auf der anderen Seite eine Terminvergabe über die Kassenärztliche Vereinigung einrichten.
Weiterlesen ...

Das Atomunglück im japanischen Fukushima jährt sich heute, 11. März, zum vierten Mal und Rosi Steinberger, Grüne Landtagsabgeordnete aus Landshut, sieht die Thematik rund um den Atomausstieg und die Energiewende als dringlicher denn je.
Weiterlesen ...

Tagung der Regierung von Niederbayern und der Oberpfalz. Foto: Regierung Ndby.
Die Führungskräfte der Regierung von Niederbayern haben sich heute Montag, (9.03.) mit ihren Kollegen aus der Oberpfalz zu einer gemeinsamen Tagung getroffen.
Weiterlesen ...

Im Bild oben: Vertreter der FDP Niederbayern und der JuLis Landshut mit den beiden Moderatoren bzw. Journalisten Dietmar Gaiser (1.v.l.) und Thomas Nagel (2.v.l.) und der stellvertretenden FDP Bezirksvorsitzenden Nicole Bauer (ganz rechts).
Was hat Schach spielen mit Interviews geben gemeinsam - diese Antwort gab es am Sonntag bei der Kooperationsveranstaltung der Friedrich-Naumann und der Thomas-Dehler-Stiftung in Landshut.
Weiterlesen ...
Am Samtag,28. März, organisiert der RundeTisch Landshut zusammen mit anderen Organisationen einen Demo-Zug vom Hauptbahnhof zur Altstadt (Rathaus). Um 14 Uhr ist Treff vor dem Hauptbahnhof. Um 17 Uhr ist vor dem Rathaus eine Kudngebung angekündigt. Das Motto lautet: "Niederbayern ist bunt" - gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Es gibt auch Musik-Beiträge und Kabarett etc. Es ist geplant, dass zu Beginn OB Hans Rampf, Landrat Peter Dreier, ein Flüchtling, dann nach Musik- bzw. Kabarett Vertreter der Religionen (kath. und ev. Pfarrer, Iman und Rabbi) sprechen.
Weiterlesen ...

Schon wieder hat es im Seniorenheim St. Jodok Stift in der Freyung einen ganz besonderen Anlass zum Feiern gegeben: Den 100sten Geburtstag von Anna Drengler. Oberbürgermeister Hans Rampf ließ es sich freilich nicht nehmen, der Jubilarin persönlich zu gratulieren, allerdings nachträglich am darauffolgenden Montag.
Weiterlesen ...
Am Dienstagmorgen (10.03.) kontrollierten Schleierfahnder der Polizeiinspektion Freyung einen tschechischen VW Multivan, kurz vor der Ausreise nach Tschechien. Der Transporter war voll mit neuwertigen Reifen, Felgen und Werkzeug. Nachdem der Fahrer, ein 36-jähriger Tscheche, keine glaubwürdigen Angaben über die Herkunft dieser Gegenstände machen konnte und auch keine Kaufbelege bei sich hatte, musste er zur weiteren Überprüfung mit zur Dienststelle. Dort fand man schnell heraus, dass die Reifen aus einem Autohaus in Altötting stammen könnten. Das bestätigte eine Tel.-Rücksprache.
Weiterlesen ...
Das hätte wahrlich schlimmer ausgehen können! Bei einem Unfall am Dienstag (10.03.) gegen 13.10 Uhr in der Landshuter Jürgen-Schumann-Straße wurde ein 13-Jähriger Schüler aus dem Landkreis mittelschwer verletzt. Ein Schulbus überrollte seinen Fuß.
Weiterlesen ...
3D-Druck bzw. sog. Additive Fertigungsverfahren revolutionieren neben der Produktion auch das konstruktive Denken. Die neue Veranstaltungsreihe „Praxisforum 3D-Druck" an der Hochschule Landshut bietet einen Überblick über Verfahren und Möglichkeiten, wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Einblicke (Auftakt Dienstag, 24. März 2015, 13 Uhr, Hochschule Landshut).
Durch die Verarbeitung verschiedenster Werkstoffe mit 3D-Druckverfahren ist der Einsatz dieser Technologie längst nicht mehr nur auf die Entwicklung von Prototypen begrenzt, sondern revolutioniert inzwischen neben der Produktion auch das konstruktive Denken.
Weiterlesen ...
Vor Ostern ist vom 19. bis 27. März noch eine Intensive Stadtratsarbeit angesetzt, wobei der 20. März mit drei Ausschuss-Sitzungen an einem Tag aus dem Rahmen fällt. Am Freitag, 27. März, tagt öffentlich auch das Stadtratsplenum. Bis dahin ist bei der Landhuter CSU eine wichtige Entscheidung gefallen.
Weiterlesen ...

Das kleine theater – die KAMMERSPIELE Landshut, hat von dem Lions Club Landshut eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro für seine künstlerische Arbeit erhalten. Der derzeitige Präsident des Lions Club Anton Mareis (2.v.li.) überreichte die Spende.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 12. März, lädt von 17 bis 18.Uhr hält die Stadtratsfraktion der Grünen wieder zur Bürgersprechstunde. Stadtrat Hermann Metzger steht allen Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort auch per Tel. 88-1790 erreichbar.