Die „Nacht der Umwelt" hat vergangenes Jahr Premiere gefeiert. Aufgrund der großen Resonanz folgt heuer die Fortsetzung. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hans Rampf organisiert die Stadt am Samstag, 30. Juni, die zweite „Nacht der Umwelt", die bereits nach- mittags startet. Zum Auftakt wird gleich ein besonderer Höhepunkt geboten:
Weiterlesen ...
Das Baureferat der Stadt Landshut ruft zur Bürgerbeteiligung im Sanierungsver- fahren für die historische Innenstadt auf und lädt alle Eigentümer, Mieter, Pächter aus der Innenstadt zur Informationsver- anstaltung am Montag, 9. Juli, um 19 Uhr, in die Stadtsäle Bernlochner ein. Nach Vorstellung und Erörterung des Sa- nierungskonzeptes durch die Stadt kann diskutiert werden.
Weiterlesen ...

Der Neubau des Ergoldinger Landkreisgymnasiums kostet 32 Milionen Euro. Die Schule soll künftig Platz für ca. 850 Gymnasiasten bieten. Damit kostet dieses Gymnasium schon das Doppelte des Traunsteiner Gymnasiums, das die Kreisräte vor der Neubau-Entscheidung besichtigt haben. Doch das Ergoldinger Gymnasium (zum Schuljahr 2013 bezugsfertig) ist im Vergleich zum Neubau bzw. zur Sanierung der Berufsschule I (an der Luitpoldstraße) und der Berufsschule II (in der Wolfgangsiedlung) geradezu billig. Denn die beiden Berufschulen verschlingen den dreifachen Betrag, zusammen 96 Millionen Euro, davon allein die Berufsschule I an der Luitpolstraße 80 Millionen €uro. Warum nur ist dieses Projekt des Zweckverbands Stadt und Landkreis Landshut so extrem teuer?.
Weiterlesen ...
An der Dammstraße, im Bereich zwisch- en Luitpoldstraße und Savignystraße, sowie der Savignystraße bis zur Ein- mündung in die Schwimmschulstraße, erfolgen bis mindestens Montag, 25. Juni, umfangreiche Straßenbauarbeiten. Beide Straßenzüge sind für den Durchfahrts- verkehr gesperrt. Nicht befahrbar ist auch der Kreuzungsbereich Damm- Savigny- straße. Die Umleitung erfolgt über die Luitpoldstraße – Schwimmschulstraße und ist entsprechend ausgeschildert.
Weiterlesen ...
Landshut. Heute, Freitag, findet um 15 Uhr im neuen Plenarsaal des Rathau- ses eine öffentliche Sitzung aller Stadt- räte unter der Leitung von Oberbürger- meister Hans Rampf statt. Im Mittel- punkt steht die Sanierung des Hans--Carossa-Gymnaiums. Dort müssen derzeit einige Klassen in Containern (Foto) unterrichtet werden. Da gab es die letzten Tage eine Vielzahl vorm Anträgen und Wortmel- dungen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Samstag, den 7. Juli 2012 findet ab 19.00 Uhr wieder das Café Africa im Café international statt. Gestaltet wird der monatliche offene Treff für Afrikaner, Afro-Deutsche und Nichtafrikaner vom Verein VALA-Voice of Africa.
Weiterlesen ...

Landshut. Die gut 40 Meter breite Isar kann man seit dem 11. Juni bis voraussichtlich Ende Juli nicht per Ländsteg überqueren. Die gut 25 Jahre alte Brücke für Fußgänger und Radler wird generalsaniert. Die mächtigen Stahlträger werden abgeschliffen, entrostet und mit einem neuen Korrisionsschutz versehen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Samstag, 23. Juni, hält Stadtrat Helge Teuscher eine Bürgersprechstunde für die CSU-Stadtratsfraktion. Teuscher ist von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Büro der CSU-Stadtratsfraktion telefonisch unter 0871/88 1393 zu erreichen.
Landshut. Zum lockeren Diskurs laden die Stadt-Grünen am Dienstag, 26. Juni, ab 19.30 Uhr erstmals in den Augustiner-Biergarten zur Schleuse ein. Jeder ist dort willkommen, egal ob mit oder ohne Parteibuch. Die Idee dazu stammt von Björn Laczay, neues Vorstandsmitglied der Grünen.
Weiterlesen ...
Dass das Hans-Carossa-Gymnasium zur Zeit mit der Stadtpolitik hadert, kann ich gut verstehen. Der neue naturwissenschaftlich-technische Zweig ist genehmigt, aber es droht sein Beginn vor Durch- führung der notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Für den Elternbeirat des HCG bringt Professor Hans-Jörg Schmid in seinem Leserbrief (LZ vom 16.6.) das Unverständnis darüber auf den Punkt.
Weiterlesen ...

Landshut. Gegen 11 Uhr wurden heute, Donnerstag (21.06.), die Zaungäste immer mehr. Vorsichtig wurde auf der Höhe der Bäckerei Bachmeier eine Art Mauer freigebaggert und letztendlich auch noch unter Anweisung einer jungen Archäologin freigeschaufelt. Den Fundus selbst durften wir (noch) nicht fotografieren. Wir wollten dafür eigentlich keinen rechten Grund erkennen (was gibt es da zu verbergen?), doch die Archäologin bestand darauf: Kein Foto von der ausgegrabenen Ziegelmauer! Womöglich ist es auch ein Ziegelboden oder eine Rinne, meinte ein Zuschauer.
Weiterlesen ...
Unter dem Slogan "Ein Herz für Landshut" organi- sierten die Bürger für Landshut (BfL) 2004 eine Plattform für den OB-Kandidaten Hans Rampf. 2008 traten die OB-Macher auch erstmals bei der Stadtratswahl an und erreichten aus dem Stand mit 7,4 Prozent Fraktionsstärke (3 Mandate). Am 3. Juli (18 Uhr), laden die Bürger für Landshut, namentlich Fraktionsvorsitzender Bernd O. Fried- rich (re.) und BfL-Vorsitzender Andi Löscher, zum 1. Sommerempfang in die Landshuter Stadtresi- denz, in den Herzoglichen Lustgarten, ein.
Weiterlesen ...
Altdorf. In der drittgrößten Gemeinde des Landkreises wird am 29. Juli ein neuer Bürgermeister gewählt. Elf Tage vorher, am Mittwoch, 18. Juli, kommt es um 19.30 Uhr im Bürgersaal doch noch zum viel- seits gewünschten Kandidaten-Duell Helmut Maier (li. i .B.) , gegen Georg Wild (re. i. B.) . Der derzeit 2. Bürgermeister gegen den derzeit 3. Bürgermeister. Beide 47, beide gebürtige Altdorfer.
Weiterlesen ...
NEUFAHRN. Am Mittwochnachmittag (20.06.) verstarb ein 79jähriger nach einem Sturz im Rohbau in Rohrberg, Gemeinde Neufahrn. Der Rentner wollte gegen 13.45 Uhr die ge- rade eingebaute Treppe im Rohbau seiner Enkelin begutachten.
Weiterlesen ...

Das neue Landkreisgymnasium (Baustellenfoto) in Ergolding wird zum Schuljahr 2013/14 fertig. Viele befürchten eine direkte Konkurrenz zum nicht rechtzeitig sanierten Hans- Carossa-Gymnasium in Landshut. Die FDP will daher mehr Tempo bei der Sanierung.
Landshut. Wegen der bevorstehenden Konkurrenzsituation zum neuen Landkreisgym- nasium in Ergolding drängen die drei FDP-Stadträte Prof. Dr. Zeitler, Dr. Maria Fick und Norbert Hoffmann auf deutlich mehr Tempo bei der Planung und Sanierung des natur- wissenschaftlichen Traktes am Landshuter Hans-Carossa-Gymnasium.
Weiterlesen ...
Landshut. Eine Bemerkung der Redaktion vorweg: Die Zahl der Info-Veranstaltungen und Events an der Hochschule nimmt in letzter Zeit erfreulich zu. Das gilt besonders auch für die folgende Ankündigung. Mit Unterstützung des IDEE- Gründerzentrums der Hochschule Landshut wagen Studen- ten bzw. Absolventen mit innovativen Ideen den Schritt zum Start-up bzw. zur Unternehmensgründung. Deshalt lädt das Gründerzentrum zur 2. Landshuter Gründernacht der Hochschule am Dienstag, 26. Juni, ab 18.30 Uhr ein.
Weiterlesen ...
Auf die derzeit beliebteste deutsche Politikerin, die frisch gewählte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft aus Nordrhein-Westfalen traf dieLandshuter Kreis- vorsitzende Ruth Müller (li.) am Wochennde beim Parteikonvent in Berlin. Die "vorsorgende Politik", die bei der SPD in Nordrhein-Westfalen im Mittel- punkt des Wahlkampfes stand, erläuterte Hannelo- re Kraft im Gespräch mit Ruth Müller. Wichtig sei es, für die Menschen bessere Arbeits- und Lebens- bedingungen zu schaffen und die Haushalte zu konsolidieren.
Weiterlesen ...
Besonderer Ermittlungserfolg für die Landshuter Polizei: Seit einigen Wochen herrschte Rätselraten über das mysteriöse Verschwinden von mehreren Gießkannen im Bereich des Hauptfried- hofes. Jetzt konnte die Serie geklärt wer- den. Laut Friedhofsleitung fehlten seit An- fang Mai rund 150 Gießkannen.
Weiterlesen ...
Die Grünen machen im Landkreis Lands- hut am Samstag (16.06.) in einer spekta- kulären Aktion auf die Bedrohung des Trinkwassers im Landkreis Landshut aufmerksam. „Wir haben im ganzen Landkreis Probleme mit der Sauberkeit des Grundwassers", so Rosi Steinberger, Vorsitzende der Grünen.
Weiterlesen ...
Altdorf/Eugenbach. Heute, Mittwoch, eröffnet um 19.30 Uhr der SPD-Bürgermeisterkandidat Georg Wild (47) seinen Wahlkampf im Altdorfer Gemeindeteil Eugenbach, im dortigen Gasthaus Lainer. Die Wahl ist am 29. Juli. Der gebürtige Altdorfer, derzeit von Beruf Studiendirektor, verheiratet, röm. kath., vier Kinder, ist seit 1996 Marktgemeinderat und seit 2008 dritter Bergermeister.
Weiterlesen ...