Im niedrbayesichen Ortenburg, Ortsteil Neustift, sollte am Samstagabend ein Konzert rechter Musikgruppen stattfinden. Die Polizei erlangte davon Kenntnis und konnte durch starke Präsenz das Konzert verhindern, das in einer Halle am Sportplatz stattfinden sollte.
Weiterlesen ...
Die Stadt Landshut wird das Bieterverfahren um die 33.000 GBW- Wohnungen, davon in Landshut 1.000 und in Altdorf 230, weiterver- folgen, sich momentan aber noch nicht an der „Wohnen in Bayern GmbH" beteiligen, welche die Städte München und Nürnberg ge- gründet haben, um beim Verkauf der GBW-Wohnungen mitbieten zu können. „Wir wollen uns alle Türen offen halten und mit allen Verantwortlichen im Gespräch bleiben", erklärt Jutta Widmann (Foto), Landtagsabgeordnete und Stadträtin der Freien Wähler, den einstimmigen Beschluss des Stadtrats vom Freitagnachmittag.
Weiterlesen ...
Landshut. Das Landshuter Bündnis für Atomausstieg (BüfA) veranstaltet am Samstag, 24. November, ab 13 Uhr unter dem Motto "Countdown Isar 2 und die Strompreislügen" in der Landshuter Altstadt vor dem Rathaus eine Kundgebung. Im Bündnis für Atomausstieg sind das Bür- gerforum gegen Atomkraftwerke, die Bür- gerinitiative Isartal, der Bund Naturschutz, Bündnis90/Die Grünen, SPD und ÖDP vertreten.
Weiterlesen ...
Mit einer großzügigen Spenden für den gu- ten Zweck, insgesamt in Höhe von 1.500 Euro, haben auch in diesem Jahr wieder Liane Paukner von der gleichnamigen Immobiliengesellschaft und der BMW Hu- bauer-Geschäftsführer, Robert Hubauer, Oberbürgermeister Hans Rampf eine große Freude bereitet. Dankend und mit großer Anerkennung nahm Rampf am Donnerstag die Schecks entgegen.
Weiterlesen ...

Landshut-Achdorf, Bereits zu Beginn der Veranstaltung platzte der Hörsaal aus allen Nähten: Am Samstag, beim Herztag in Landshut-Achdorf, musste das Foyer des großen Hörsaals für die Vorträge miteinbezogen werden, da aufgrund des extrem hohen Andrangs der Hörsaal wegen Überfüllung keine weiteren Zuhörer aufnehmen konnte.
Weiterlesen ...
Landshut. Heute, Samstag, wird im Rahmen einer Kreisver- sammlung der Linken ab 10 Uhr im Gasthaus Zum Krenkl ein neuer Vorsitzender für den Kreisverband Landshut-Kelheim gewählt. Nach der OB-Wahl 2010 ist es sehr ruhig geworden um Die Linken. Der erst 27-jährige OB-Kandidat Andreas Jonny Huber ist gleich nach der Wahl politisch abgetaucht.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag (15.11.) war gegen 13.10 Uhr ein Beamter der Polizeiinspektion Kelheim mit dem Entstempeln eines Fahrzeugs, bei dem der Vesicherungsschutz abgelaufen war, beschäftigt. Beim Gespräch danach mit dem Fahrzeughalter biss den Beamten ohne erkennbaren Grund ein Dobermann in den linken Unterarm.
Weiterlesen ...
Landshut. Vorerst sind also die Würfel für den Bau einer Interimsspielstätte entlang der Wittstraße mit mindestens 250 Besu- chersitzplätzen und der Möglichkeit zur Aufführung von Musik- und Schauspielthe- ater gefallen. Der Stadtrat entschied am Freitag (16.11.) mit 22:15 Stimmen für diese Lösung, obwohl sie laut Stadträtin Ackermann satte sieben Mio. Euro kostet.
Weiterlesen ...

In dieser (häßlichen) Baulücke entlang der Wittstraße soll der Theater-Interimsbau entstehen.
Landshut. Der gesamte Bernlochnerkomplex gehört einer Landshuter Erbengemeinschaft, auch der Bereich Stadttheater. Der Pachtvertrag mit der Stadt besteht noch bis 2050. Die Stadt zahlt dafür jährlich einen sechsstelligen Betrag an die Erbengemeinschaft, manche behaupten, es seien sogar um die 400.000 Euro. Die Stadt ist dort auch mit dem Theater Mieter und die Stadt müßte laut Pachtvertrag sogar eine Stadthalle bauen.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 22. November, 20 Uhr, findet im "Landshuter Hof" die Aufstellungsversammlung der Grünen für die Landtags- und Be- zirkstagswahl statt. „Noch ist nicht klar, wann die Wahl tatsächlich stattfindet", sagt Rosi Steinberger mit Verweis auf die zerstrittene CSU/FDP-Koalition wegen der Studiengebühren.
Weiterlesen ...
Landshut. Ab Januar 2013 ändert sich das Liniennetz der Stadtbusse. Über diese Än- derungen informieren die Stadtwerke am 4. Dezember ab 18 Uhr in der Aula der Carl-Orff-Schule, Lortzingweg 8. Werkleiter Armin Bardelle und Claus Nußrainer, Leiter der Verkehrsbetriebe, erklären die künftige Linienführung und Umsteigebeziehungen in einer Präsentation und stehen danach zur Beantwortung offener Fragen zu Verfügung.
Weiterlesen ...

Der "Wittelsbacher Hof", Seligenthaler Straße 43, aus dem Jahre 1916, erbaut 1890.
Landshut. Zwei wunderschöne, hochgewachsene Kastanienbäume in der Seligenthaler Straße 43 waren das Thema in der öffentlichen Sitzung des Umweltsenats am Donnerstag (15.11.) unter der Leitung von Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner . Ein Bauherr, Alexander Fellner, will im Anschluß an den altehrwürdigen "Wittelsbacher Hof" (1890 erbaut) ein mehrstöckiges Wohn- und Geschäftshaus errichten und die Kastanienbäume beseitigen.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Kriminaltechnik ist ein Wissenschaftsbereich, dem es inzwischen gelingt, aus kleinsten Spuren am Tatort jahrzehntelang ungelöste Fälle zu lösen.
Weiterlesen ...
Heinrich von Kleists Werk „Penthesilea" – ein Liebesspiel mit Lust, Schmerz, Küssen und Gitarre, musikalisch wie- dergegeben von Richard Köll am Saxophon und Stefan Amannsberger an der Gitarre und dazu: eigene Kompo- sitionen und der Kleist'sche Text, vorgetragen von Peter Glotz zu Bildprojektionen von Malerin Christine Rieck-Sonntag – das ist am Donnerstag, 29. November, im Salzstadel, um 20 Uhr, zu sehen und zu hören. Zum Fressen gern hat Penthesilea den Achill. Ein Liebesdra- ma um Leidenschaft und Tod.
Weiterlesen ...
Die Landshuter CSU ist immer noch größer, hat mehr Mitglieder als alle anderen Parteien zusammen. Am Dienstag, 11. Dezember, ehrt um 18.30 Uhr die Partei mit Landtagskandi- dat Helmut Radlmeier an der Spitze seine langjährigen Mitglieder, darunter sind Männer und Frauen, die bereits über 40, 45, 50 und sogar 65 Jahre der CSU die Treue halten.

15 Jahre nach der Gründung des Freundeskreises Landkreis Landshut – Rayon Nowosibirsk gab es bei der turnusmäßigen Neuwahl einen Wechsel an der Vereinsspitze: Die 55jährige Sozialpädagogin Gabriele Becker wurde zur Vorsitzenden gewählt. Helmut Wimmer und Arno Wolf bleiben als stellvertretende Vorsitzende ein wichtiges „Pfund" im Verein.
Weiterlesen ...
Zur Erteilung des Baurechts zum Bau der so genannten „Neufahrner Kurve" mit einer damit möglichen direkten Schienenanbin- dung des Münchner Flughafens aus Regensburg über Landshut erklären Rosi Steinberger, Bezirksvorsitzende der nieder- bayerischen Grünen und MdB Dr. Thomas Gambke aus Landshut:
Weiterlesen ...
Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum Donnerstag (15.11.) iin Pilsting, Weitlweg. Nachdem der Pkw von der Fahrbahn abgekommen war, ertrank der 62-jährige Fahrer offenbar in seinem Fahrzeug, das in einen Wassergraben stürzte.
Weiterlesen ...
Hat Finanzminister Markus Söder beim Verkauf der bayernweit 33.000 GBW-Wohnungen durch die BayernLB mit gezinkten Karten agiert? MdL Jutta Widmann von den Freien Wähler hat mit großem Befremden die Aussage eines Sprechers der EU-Kommission zur Kenntnis genommen, dass eventuell auch die Kommunen als Bieter mit einem Beihilfeverfahren rechnen müssten.
Weiterlesen ...
Ab 2016 wird es laut Verkehrsminister Martin Zeil ab Landshut und Regensburg über die künftige Neufahrner Spange direkt eine Zugverbindung zum Münchner Flugha- fen geben. Mitte nächsten Jahres sollen die Baumaßnahmen für die Neufahrner Spange beginnen. OB Hans Rampf ist hocherfreut. Hubert Aiwanger, Landesvorsitzender der Freien Wähler, ist dagegen eher spektisch. Er traut den Ankündigungen nicht so recht.
Weiterlesen ...