
Nach dem Eingang der Bombendrohung wurde der Hauptbahnhof unverzüglich evakuiert.
Nachden kurz nach 11 Uhr bei der Polizei ein anonymer Anrufer angekündigte, dass um 12 Uhr am Landshuter Hauptbahnhof eine Bombe hochgehen soll, wurde das Areal samt Zufahrtsstraßen durch die Polizei weiträumig abgesperrt. Die Polizei, die Feuerwehr und Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Bahn musste den gesamten Zugverkehr einstellen, die Stadtbusse konnte die Haltestelle "Hauptbahnhof" nicht mehr anfahren und auch die Taxifahrer mussten ihren Standplatz räumen. Um 12.37 konnte die Polizei Entwarnung geben. Nach intensiver Suche, bei der auch ein Spürhund zum Einsatz kam, wurde kein Sprengstoff oder verdächtiger Gegenstand gefunden.
Weiterlesen ...
Am Hauptbahnhof soll es eine Bombendrohung geben. Absperrungen wurden veranlasst. Schon kreist auch ein Hubschrauber über dem Bahnhof. Wir berichten, sobald Näheres bekannt wird. - Der Anruf mit der Bomdedrohungging ging um 11.15 Uhr ein. Inzwischen ist ein Großaufgebot an Polizei- und Rettungsfahrzeugen vor Ort.
Weiterlesen ...
Bereits am Freitag (17.10.), verständigte gegen 22.20 Uhr ein 18-jähriger Vilshofener die Einsatzzentrale der Polizei. Er gab dort an, dass er von zwei Männern mit einem Messer bedroht und beraubt worden wäre. Nachdem die Fahndung ergebnislos verlief gestand der junge Mann nach einer eindringlichen Belehrung.
Weiterlesen ...
Vor dem Hauptportal des Städtischen Hauptfriedhofes und entlang der Friedhofsallee findet auch heuer von Mittwoch, 29. Oktober, bis Samstag, 1. November, der traditionelle Allerheiligenmarkt statt. Gärtnereien aus Landshut und Umgebung bieten dort Blumen, Gestecke, Kerzen und sonstiges Zubehör für Allerheiligen zum Verkauf an. Der Markt findet jeweils von circa 8 bis 17 Uhr statt.
Eine 43-jährige Frau wurde am Sonntag kurz vor 9.00 Uhr in der Flutmulde entdeckt. Sie war schwer verletzt, wurde ohnmächtig und mußte sofort ins Achdorfer Kreiskrankenhaus gebracht werden- Die Polizei bittet um Hinweise zum Tathergang Passanten haben die Frau sitzend mit Verletzungen am Kopf angetroffen.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 23. Oktober, kommt Staatssekretär Florian Pronold nach Landshut. Schon um 17 Uhr wird er am Auerweg gemeinsam mit SPD-Stadträten mit der Quartiersmanagerin der Sozialen Stadt Nikola ein Gespräch führen. Um 18:30 Uhr folgt dann im Bürgerhaus eine öffentliche Veranstaltung mi dem Wohnungsbau-Staatssekretär Pronold zum Thema "Sozialer Wohnungsbau - Bezahlbarer Wohnraum".
Weiterlesen ...
Am Freitag, 24. Oktober, findet um 15 Uhr im Klinikum Landshut der 8. Brustkrebs-Informationstag für Betroffene, Angehörige und Interessierte statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Einmal im Jahr bietet das interdisziplinäre Landshuter Brustkrebszentrum im Klinikum einen aktuellen Überblick über Diagnostik, Möglichkeiten der operativen Therapie sowie über Wirkungen und Nebenwirkungen der medikamentösen Therapie.
Weiterlesen ...
Der Bildhauer Robert Schad, Schöpfer der zehn teils heftig umstrittenen Stahlskulturen an verschidenen öffentlichen Standorten der Stadt und der neue Stiftspropst Dr. Franz Joseph Baur sprechen am Sonntag, um 11.30 Uhr nach dem Gottensdienst (der um 10.30 Uhr beginnt) über das Verhältnis zwischen Kirche, Kunst und Mensch.
Weiterlesen ...
Unter dem Titel „Bücher und mehr ..." werden im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel jeden vierten Donnerstag im Monat zu verschiedenen Themenbereichen Medien vorgestellt und empfohlen: Bücher, DVDs, CDs, Sachliteratur und vieles mehr. Dieses Mal, am Donnerstag, 23. Oktober, von 18 bis 19 Uhr, wird Heidemarie Prax als Büchereimitarbeiterin neue interessante und spannende Romane, Krimis und Biographien präsentieren.
Weiterlesen ...
Insgesamt knapp 35 Azubis aus verschiedensten Betrieben und Behörden nehmen an der BDS AzubiAkademie Landshut teil. Unter Ihnen sind z.B. die Landshuter Zeitung, Telepeep Telemedia GmbH, njusan Karate Altinger, Enderes Ingenieure GmbH, Kath. Jugendsozialwerk München, Kaliber Werbeagentur GmbH, Hotel IsarResidenz oder das Landratsamt Landshut.
Weiterlesen ...

Am Tag vor seinem heutigen 66. Geburtstag konnte Oberbürgermeister Hans Rampf mit seiner Gattin Roswitha das 40-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Ried im Bernlochnersaal feiern. Hier im Gespräch mit Irmgard Neßlauer, die für die Partnerschaft mit Schio (Italien) zuständig ist.
Am Montagfrüh (20.10.) wird Oberbürgermeister Hans Rampf von den Kindern der Kita Kastanienburg überrascht. Sie gratulieren dem Stadtoberhaupt um 8.45 Uhr nachträglich vor dem Rathausprunksaal zu seinem 66. Geburtstag, den er bereits heute, Sonntag (19.10.) feiern kann.
Weiterlesen ...

Am Samstag und Sonntag tagte in Landshut der Landesverband der bayerischen Notare. Dabei übergab der Verbandsvorsitzende Dr. Winfried Kössinger (München), im Bild links, vor der Auftaktversammlung im Prunksaal des Landshuter Rathauses eine Spende von 2.000 Euro im Beisein von Oberbürgermeister Hans Rampf an die ZAK e.V., das Zentrum für Arbeit und Kultur Landshut, das von Ele Schöfthaler (Bildmitte) aufgebaut wurde und geleitet wird. Sie ist zugleich Leiterin des Quartiersmanagement im Stadtteil Nikola.
Der EV Landshut konnte heute, Sonntag, bei den Heilbronner Falken nicht punkten. Das Match wurde bereits um 17.30 Uhr angepfiffen und endete 6:4 für Heilbronn. Am Freitag, 24. Okt., kommt Dresden nach Landshut und am Sonntag danach (26. Okt.) muß der EVL nach Kaufbeuren.
Mehrere Landshuter Hilfsorganisationen wollen von der Stadt finanzielle Unterstützung für die Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen. Bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Sozialausschusses - Leitung: Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner - geht es am Mittwoch, 22. Oktober, 16 Uhr, im Alten Rathaus auch um die Einrichtug einer Koordinaltionsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe.
Weiterlesen ...

Foto: Landrat Peter Dreier (stehend vorne) begrüßt die Geschäftsleiter der niederbayerischen Landkreise am Landratsamt Landshut
Die turnusmäßige Sitzung der geschäftsleitenden Beamten der neun niederbayerischen Landratsämter fand diesmal nicht ganz zufällig in Landshut statt. Nachdem Albrecht Alram zum Jahresende als Geschäftsleiter des Landratsamts Landshut ausscheidet, konnte er seine Kolleginnen und Kollegen zu seiner letzten Tagung in Landshut begrüßen.
Weiterlesen ...

Zum Auftakt der letzten öffentlichen Sitzung des Werksenats am Freitag (17.10.) kam auch die seit Wochen, ja Monaten laufende Sanierung der Rosengasse zur Sprache. Dabei hat Oberbürgermeister Hans Rampf, der heute, Sonntag, seinen 66. Geburtstag feiern kann, bestätigt, dass die Gasse als wichtige Verbindungsstraße zwischen Neustadt und Altstadt, auch für Stadtbusse, wieder eine Teerdecke bekommt. Also kein Pflaster wiein der Herrengasse.
Weiterlesen ...
Seit Wochen, ja Monaten wird über die höchst umstrittenen Verhandlungen über Freihandelsabkomen der EU mit den USA und Kanada öffentlich debattiert und gestritten. Unterschriften werden auch in Landshut erfolgreich an Infoständen gesammelt. Die Stadträte der SPD wollen jetzt per Dringlichkeitsantag erreichen, dass auch der gesamte Stadtrat eine Resolution zu den Ferihandelsabkommen verabschiedet.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Vrkerhsminsiter Dobrindt will Pkw-Maut zunächst nur auf Autobahnen" nimmt MdL Hubert Aiwanger, erst vor kurzem wieder als Landesvorsitzender der Freien Wähler mit 91,6 Prozent der Delegiertenstimmen bestätigt, als erklärter Gegner jeder Maut wie folgt Stllung:. „Je schneller die Pkw-Mautpläne beerdigt werden, umso besser für Deutschland. Ziel der Maut-Lobbyisten ist es, wie in Frankreich ein System von Wegelagerei zu installieren.
Weiterlesen ...

Volle Zuschauerränge, motivierte Karateka, tolle Wettkämpfe und jede Menge Spaß: Der 5. Bayern Cup im „njusan Karate Altinger" am vergangenen Samstag in der Mehrzweckhalle Rottenburg hätte wohl kaum besser laufen können. Fast 400 Starterinnen und Starter zwischen drei und 18 Jahren zeigten ihr Können vor begeisterten Zuschauern. Mit dabei auch die Schirmherrin, Rottenburgs 2. Bürgermeisterin Mathilde Haindl (li.i.Bild) und Landrat Peter Dreier (re.).
Weiterlesen ...
Die Grünen sagen den Info-Abend am Donnerstag, 23. Oktober, mit der Europaabgeordneten Ska Keller ab. Sie wollte in der Schloßwirtschaft Schönbrunn über die höchst umstrittene Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada und die Asylpolitik sprechen.
Weiterlesen ...