Angesagt ist ein Lesungskonzert mit Thomas Kraft, Martin Kubetz und Sigi Zerrath am 17. Oktober, 20 Uhr, in der Alten Kaserne. Am 21. September wurde Leonard Cohen unglaubliche 80 Jahre alt. Seit den sechziger Jahren begleitet er uns mit seiner Poesie und steht immer noch auf den Bühnen der Welt. Zuerst mit Büchern als Dichter und Erzähler in Erscheinung getreten, begeistert er seit seinem ersten Album, Songs of Leonard Cohen (1968), bis heute die Menschen.
Weiterlesen ...
"Auf den Punkt gebracht. Der sichere (Medien)-Auftritt" heißt am Samstag, 25. Oktober, im Regensburger Presseclub (Ludwigstraße 6, 1.Stock) ein sog. Kommunikationsseminar im Haus des Kunst- und Gewerbevereins. Beginn um 10 Uhr.
Weiterlesen ...

In der Frageviertelstunde wurde zum Auftakt der öffntlichen Sitzung des Bausenats am Donnerstagnachmittag nach dem Ersten Spatenstich für die Erweiterung der Sonderpädagogischen Förderzentrums in der Schulstraße 3 zunächst die neuerliche Parkplatznot bzw.das wilde Parken der 5.100 Studenten an der Landshuter Hochschule in Schönbrunn angesprochen.
Weiterlesen ...

Die festliche Einweihung erfolgt heute, 17. Oktober, um 10 Uhr. - Im November 2012 war der Erste Spatenstich für die integrative Kindertageseinrichtung „Sonneninsel" an der Marschallstraße. Vergangenes Jahr konnte bereits die Kinderkrippe in Betrieb genommen werden – seit wenigen Wochen spielen dort auch schon die ersten Kindergartenkinder. Von 14 bis 17 Uhr ist Tag der offenen Tür.
Weiterlesen ...
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) startet das Volunteer-Programm für die Fußballiade vom 4. bis 7. Juni 2015 in Landshut. Ab sofort können sich Interessierte (Mindestalter: 18 Jahre) auf der offiziellen Fußballiade-Homepage www.fussballiade.de als Volunteer bewerben. Der BFV sucht freiwillige Helfer für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche wie z.B. Teilnehmermanagement, Logistik, Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Transfer & Shuttle-Service, Festmeile oder Abschlussfeier. Beim größten Amateurfußball-Event des Jahres vom 4. bis 7. Juni 2015 haben ca. 160 Volunteers die Chance, aktiv üerall mitzuarbeiten und einmalige Erfahrungen zu sammeln.
Weiterlesen ...
"Auf roten Wegen in Regensburg!" - Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zu einem informativen Stadtrundgang zur Geschichte der Regensburger Sozialdemokratie und den Gewerkschaften ein. Für den Stadtrundgang am Dienstag, 4. November, um 18:00 Uhr mit dem Historiker Rainer Ehm können sich Interessierte unter Tel. 0941/4671895 anmelden. Treffpunkt ist bei der historischen Wurstkuchl bei der Steinernen Brücke.
Im Bild: Der neue Hybrid-Operationssaal am KRANKENHAUS Landshut-Achdorf verbindet strengste Hygienestandards mit einer hochmodernen Röntgenanlage für höchste Qualität gefäßmedizinischer Eingriffe
100 000 Menschen in Deutschland leiden an infizierten, nässenden und oftmals sehr schmerzhaften Wunden am Unterschenkel, genannt „offenes Bein". Dieser Erkrankung widmete sich der alljährliche Patienteninformationstag des Gefäßzentrums am Krankenhaus Landshut-Achdorf vergangenes Wochenende.
Weiterlesen ...
Im Bild unter anderen Bezirsksrat Toni Deller (2.v.li.) stellv. Bezirksvorsitzende Nicole Bauer (4. v. li.), Landesvorsitzender Albert Duin (7. v.li.) und der Landshuter FDP-Vorsitzende Alexander Putz (2.v.re.)
Die FDP Niederbayern spricht sich klar für eine Besinnung und Rückkehr zur energiepolitischen Vernunft in Deutschland aus. Dies hat der Bezirksparteitag der FDP Niederbayern neben Anträgen zur Pflege, Verkehr und weiteren Themen unter maßgeblicher Beteiligung der FDP Kreisverbände Landshut-Stadt und Landshut-Land am Sonntag (12.10.) in Viechtach beschlossen.
Weiterlesen ...

Es war in erster Liinie ein Workshop für Erzieherinnen zur naturwissenschaftlichen Bildung für Kleinkinder. Denn: In einer technologieorientierten Gesellschaft wächst die Bedeutung der naturwissenschaftlichen und technischen Frühbildung.
Weiterlesen ...
Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Mittwoch, 22. Oktober, ab 11.00 Uhr wieder in weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Weiterlesen ...
Im Juli überreichte die Bayerische Bierkönigin der Saison 2013/2014, Maria Krieger aus Riedenburg, eine Petition im Bayerischen Landtag für die Beibehaltung des Bayerischen Reinheitsgebots beim Bier. Auch die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller war bei der Überreichung der Petition damals zugegen. 120 heimische Brauereien, darunter beispielsweise auch die Schloßbrauerei Hohenthann, die Brauerei Wimmer aus Bruckberg, die Mallersdorfer Klosterbrauerei und die Brauerei Stammler aus Velden haben diese Petition unterzeichnet, die eine Festlegung auf „Null Toleranz" für Gentechnik im Bier fordert.
Weiterlesen ...
Die Arbeiten zur Verlegung der Fernwärmeleitung Am Alten Viehmarkt sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Nachdem bereits seit längerem der Alte Viehmarkt aus Richtung Podewilsstraße stadteinwärts schon wieder befahrbar war, kann ab Freitag, 17. Oktober, auch die Fahrbahn in Richtung Podewilsstraße für den Verkehr wieder frei gegeben werden.
Weiterlesen ...

Kurz vor dem Beginn der heutigen Sitzung des Bausenats vollzogen um 14.30 Uhr (16.10.) Oberbürgermeister Hans Rampf zusammen mit Schutleiterin Gabriella Lohmüller, Konrektor Walter Kainz (2.v.re.) und weiteren Ehrengästen den Ersten Spatenstich für eine Erweiterung des Sonderpädagogischen Förderzentrums in der Schulstraße 3.
Weiterlesen ...

In der aktuellen Debatte um die HGÜ-Stromtrassen warnt Hubert Aiwanger, Fraktionschef der FW-Landtagsabgeordneten: „Bayern darf sich bei der Stromversorgung nicht abhängig machen von ein oder zwei Megatrassen. Diese sind sabotageanfällig, reduzieren das bayerische Wertschöpfungspotential bei erneuerbaren Energien und sind zudem auch nicht rechtzeitig fertig."
Weiterlesen ...
Die Mobile Jugendarbeit des Stadtjugendamts vermisst seit dem vergangenen Dienstag ihren Stromgenerator der Marke Honda. Bei einem Einsatz mit dem Jugendbus auf der Mühleninsel an diesem Tag von etwa 16 bis 18 Uhr ist der Stromgenerator abhanden gekommen. Die Mobile Jugendarbeit hofft auf einen ehrlichen Finder und ist für jeden Hinweis dankbar. Hinweise bitte an das Stadtjugendamt, Telefon 9663612, mobil 0170-4553897.
Menschenwürdiges Wohnen auf dem Niveau zivilisatorischen Standards ist ein absolutes Grundbedürfnis für viele Beschäftigte. Dieses Grundbedürfnis ist aber in vielen Fällen nur zu einem sehr hohen Preis zu realisieren. Der DGB Kreisvorstand hat sich in seiner letzten Sitzung mit der Wohnsituation in Landshut beschäftigt. Als Gast der Sitzung konnte der Vorsitzende Hans-Dieter Schenk (Foto) die Stadträtin Anja König begrüßen. Unisono wurde festgestellt, dass es in Landshut zu mindestens bei bezahlbarem Wohnraum einen enormen Nachholbedarf gibt.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 17. Oktober, lädt die Landshuter Landtagabgeordnete Rosi Steinberger von 14 bis 17 Uhr zu einem Fachgespräch im Bayerischen Landtag (Saal S 501) über "Altrnativen zu Tierversuchen" ein. MdL Rosi Steinberger ist im Bayerischen Landtag Sprecherin der Grünen für Tierschutz.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 21. Oktober, laden die CSU-Senioren um 14 Uhr im Gasthaus "Zollhaus" unter dem Titel „Ein ganz normales Bergjahr" ein Andreas Hunger zeigt Bilder von seinen Wanderungen aus dem Jahr 2011. Eintritt frei.
Weiterlesen ...

Schon am Freitag, 17. Oktober, gastieren Hosoo & Transmongolia um 19.30 Uhr in der Landshuter Rochuskapelle. Sie sind gerade in der Gegend, möchten ihr Fans wiedertreffen und die Landshuter spontan einladen, ihre Musik kennenzulernen. Einlass ist um 19 Uhr, der Eintritt ist auf Spendenbasis.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 23. Oktober, findet um 17:30 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zur Schilddrüse statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Eine Schilddrüsenveränderung ist eine weit verbreitete Diagnose. Jeder Dritte hat entweder eine Schilddrüsenvergrößerung oder Knoten in der Schilddrüse. Im Alter nimmt die Häufigkeit zu.
Weiterlesen ...