Rosi Steinberger, verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag, ist alarmiert. Wie die Süddeutsche Zeitung heute berichtet, weist jede 4. Breze, bayerisches Traditionsgebäck Nummer eins, deutlich erhöhte Aluminiumwerte auf. - In einer Anfrage fordert sie von der Staatsregierung Sofortmaßnahmen.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 9. Dezember, findet ab 19 Uhr wieder die nächste Ausgabe des fahrenden Stammtisches der Initiative PRO B15 neu statt. Diesmal im Meyerwirt in Piflas, Dekan-Simbürger-Str. 22. Alle Unterstützer und Interessierte sind herzlich zum Stammtisch eingeladen, um sich über die B15 neu sowie über gemeinsame Aktionen und Initiativen auszutauschen.
In der Nacht von Mittwoch (3.12.) auf Donnerstag (4.12.) drangen bislang unbekannte Täter in vier Further Gewerbeobjekte ein. Die Kripo Landshut hat die Bearbeitung der Fälle übernommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen ...
Foto: Stadtkämmerer Rupert Aigner mit seiner Stellvertreterin Annette Boll.
Vor allem für die neuen Stadträte wird die heutige Plenarsitzung wohl unvergesslich bleiben. Es geht ab 10 Uhr im neuen Sitzungssaal des Rathauses um den Rekordhaushalt für 2015. Allein für Investitionen kann die Stadt 41 Millionen Euro ausgeben. Der Oberbürgermeister klagt bereits, dass seine Verwaltung mit derlei hohen Summen personell übefordert sein könnte. - Im letzten Jahr betrug die Rekordsumme für Investitionen 36 Mio. Euro. Der Haushalt wurde am 13. Dezember beraten.
Weiterlesen ...
Die Besucher und Mitarbeiter des Landratsamts Landshut werden seit dieser Woche im Foyer von einer „volljährigen" Nordmanntanne begrüßt, die ihre ersten 18 Lebensjahre in einem Wald zwischen Unterglaim und Pfarrkofen verbracht hat und nun herrlich geschmückt ihre ganze Schönheit als Weihnachtsbaum entfalten kann. Gestiftet wurde der rund fünf Meter hohe Prachtbaum auch in diesem Jahr von Kreisrat und Christbaumzüchter Thomas Emslander aus Unterglaim, dem Landrat Peter Dreier bei einer Zusammenkunft im Landratsamt ebenso dankte wie den Mitgliedern des Personalrats, die den Bau liebevoll geschmückt haben. Emslander erinnerte an die über 500jährige Tradition des Christbaumschmückens, die auf eine deutsche Kaufmannsgilde in Riga in Lettland zurückzuführen ist.
Weiterlesen ...

„Alma Redemptoris Mater" „Erhabene Mutter des Erlösers" – mit diesen Worten beginnt die marianische Antiphon, die im Stundengebet der katholischen Kirche in der Advents- und Weihnachtszeit nach der letzten Hore gesungen wird, und Maria als Mutter des Erlösers preist. Maria und der Beginn der Heilsgeschichte von der Verkündigung bis zur Geburt Jesu sollen auch im diesjährigen Krippenwegskonzert im Mittelpunkt stehen.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch (03.12.) kontrollierte eine Streifenbesatzung der Schleierfahnder auf der BAB A 3 bei Hunderdorf einen in Richtung Regensburg fahrenden Kleinbus. In dem von einer 44-jährigen Frau geführten Fahrzeug befanden sich acht Syrer, die ohne Reisedokumente bzw. Visa nach Deutschland eingereist sind.
Weiterlesen ...
Nach der Verabschiedung des Haushalts für 2015 am Freitag, 5. Dezember, in öffentlicher Sitzung im Neuen Plenarsaal des Rathauses schon ab 10 Uhr geht es am Montag um 16 Uhr mit der Sitzung des Senats für Messen, Märkte und Dulten weiter. Dort steht die Vergabe der Festzelte an. Und das ist schon im Vorfeld eine Art Kampfansage des Festwirts und jungen Familienvaters Peter Vorholzer gegen den Festwirt Franz sen.Widmann.
Weiterlesen ...
Anlässlich des internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dez. rücken das Stadttheater Landshut und die Stadtwerke Landshut das Ehrenamt besonders in den Fokus: Im Rahmen einer gemeinsamen Sponsoring-Aktion vergeben sie an 20 ehrenamtliche Helfer und eine Begleitperson Karten für eine Vorstellung des „Bettelstudenten" im Theaterzelt am 14.3.2015 und eine Theaterzelt-Führung.
Weiterlesen ...
Ab Montag, 8. Dezember, müssen dringende Reparaturarbeiten an der Gasleitung in der Hagrainer Straße in Höhe des Anwesens Haus-Nummer 24 durchgeführt werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis einschließlich 12. Dezember.
Weiterlesen ...
Foto: Kelly Baumann, einer der drei Chef-Organisatoren, im Hauptberuf Gastwirt im "Schwarzen Hahn".
Die bisherigen Organisatoren des Stadtspektakels sind sich zum Teil plötzlich nicht mehr grün. So hat Martin Hilz den Verein der Lokalpatrioten verlassen, der die bisherigen Spektakel-Events organisiert hat, finanziert in erster Linie durch Sponsoren und einen kleineren Zuschuss der Stadt. Jetzt gibt es laut Pressemitteilung vom Mittwochabend (3.12.) unüberbrückbar "unterschiedliche Auffassungen über Ausrichtung und Organisation". - Der Verein der Lokalpatrioten wird wird nicht mehr als Veranstalter auftreten.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 10. Dezember, spricht um 19 Uhr Chefarzt Dr. med. Johannes Schmidt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf sowie der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, im Gesundheitsforum der VHS Vilsbiburg und der LAKUMED Kliniken über chirurgische Möglichkeiten für Diabetiker, dem Übergewicht zu begegnen.
Übergewicht ist für viele zuckerkranke Menschen schwer zu vermindern, bedingt durch die Diabeteserkrankung selbst. Dennoch würde eine Reduzierung des Körpergewichtes den Zuckerhaushalt erheblich verbessern.
Weiterlesen ...
Die Sparkassen-Gewinnausschüttung geht am Mittwoch, 10. Dez., in die zweite Runde: Der Vorstandsvorsitzende Dietmar Bruckner wird gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans Rampf um 17 Uhr im Sitzungssal der Sparkasse, Bischof-Sailer-Platz, über 40 Institutionen würdigen, die sich aufgrund ihres sozialen Engagements in besonderer Weise um die Stadt verdient gemacht haben.
Weiterlesen ...

Im Bild: Valentin Goderbauer mit seinem Objekt „Für Garderobiere keine Haftung", das er aus Kleiderbügeln gebaut hat.
Die Künstler des Kunstvereins Landhsut führten den "Freundeskreis Stadtmuseum" durch die Jahresausstellung in der Großen Galerie des Rathauses. Seit einigen Jahren engagiert sich der Kunstverein Landshut und unterstützt aktiv den "Freundeskreis Stadtmuseum" bei seinem Ziel, im Alten Franziskanerkloster ein Stadtmuseum einzurichten.
Weiterlesen ...
Seit dem 28. Oktober trieb auf Parkplätzen im Bereich Pfarrkirchen und Postmünster ein unbekannter Autoaufbrecher sein Unwesen, der bei seinen Taten insgesamt 1.420 Euro erbeutete und zudem einen Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2.650 Euro verursacht hat.
Weiterlesen ...

Brigitte Huber (links) und Karin Dormeier (rechts) vom Elternbeirat des Kindergartens St. Ulrich in Gangkofen haben dem Verein Lebensmut mit Chefärztin Barbara Kempf an der Spitze (Mitte) 180 Euro gespendet. Das Geld stammt vom Martinsfest.
Weiterlesen ...
Der Verein Landshuter Mitte (LM) ist am Samstag, 6. Dez., von 10 bis 14 Uhr mit einem Infostand vor dem Rathaus. Auch der Hl. Nikolaus wird da sein. Stadträte der LM stehen für Gespräche zur Verfügung.
Dr. Ralph Baasch, Leiter der Abteilung Umwelt in der Gemeindeverwaltung Pullach i. Isartal und bis 2012 Prokurist der Betreibergesellschaft Innovative Energie für Pullach (IEP), hält den letzten Vortrag in der Reihe „Landshuter Energiegespräche" im alten Jahr. Am Montag, 8. Dez., um 18.30 Uhr geht es an der Landshuter Hochschule (ZH 012) in seinem Vortrag um die Erfolgsgeschichte der Geothermie-Nutzung in Pullach.
Das Unternehmen Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP) wurde im Jahre 2002 als hundertprozentige Tochter der Gemeinde Pullach i. Isartal gegründet, um Tiefengeothermie zu erschließen.
Was versteht man unter Geothermie?
Weiterlesen ...
Am Freitag, 5. Dez., findet bereits ab 10 Uhr im Neuen Plenarsaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung der 44 Stadträte zum Rekord-Haushalt 2015 statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie aus verfolgen. Nicht nur Oberbürgermeister Hans Rampf und Stadtkämmerer Rupert Aigner werden jeweils längere Grunsatzreden zum Wirtschaftsjahr 2015 halten. Auch alle sieben Fraktionsvorsitzenden kommen mit längeren Reden zu Wort.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 16. Dez., wird von 17 bis 18.30 Uhr im Cafe Kreuzer, Regierungsstr. 1, die Landshuter Mitte die Ergebnisse einer im Herbst durchgeführten Umfrage in einer öffentlichen Veranstaltung vorstellen. Das Thema: "Mehr Ruhe und Sicherheit in Landshut. Nachts?" Die Umfrage wurde federführend von Herbert Lanzinger durchgeführt.
Weiterlesen ...