
Der Raben-Trainer hat schon vor zwei Tagen ein Wunder gegen den Dresdner SC im Pokalspiel am heutigen Mittwochabend für möglich gehalten. Es ist tatsächlich passiert. Die Vilsbiburgerinnen drehten einen 0:2 Rückstand noch in einen 3:2 Sieg um. Die Halle bebte. Die knapp 900 Zuschauer waren schier aus dem Häuschen.
Weiterlesen ...
Im Bild: Dr. Markus Schmitt (links) und Kathrin Lübke sind die ersten Preisträger.
Am Dienstagabend stand an der Hochschule Landshut alles im Zeichen der guten Lehre. In ihren Antrittsvorlesungen stellten sich zwei Professoren vor, sie brachten den Hochschulangehörigen ihre Fachthemen näher und stellten sich der Diskussion. Im Anschluss wurde erstmals der „Preis der Lehre" der Hochschule Landshut verliehen. - Die Preisträger Prof. Dr. Markus Schmitt aus der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen erhält den Preis für sein fächerübergreifendes Lehrkonzept „Eine Kultur des Lernens".
Weiterlesen ...

Vor genau einem Jahr kam der Nikolaus zur Eröffnung des Cafés „Plan B" ins Bürgerhaus und hatte für alle Bürgerhaus-Kinder Geschenke im Gepäck. Heuer findet anlässlich des einjährigen Jubiläums am Samstag, 6. Dezember, von 14 bis 17 Uhr ein Winter-Bazar statt, für den die Gruppen im Bürgerhaus in den letzten Wochen eifrig gebastelt haben.
Weiterlesen ...
Raketen, Kracher und Co dürfen von Händlern nur in begrenzten Mengen, an zulässigen Orten und keinesfalls zusammen mit anderen gefährlichen, zum Beispiel leicht entzündlichen, Stoffen gelagert werden. Die Gewerbeaufsicht der Regierung von Niederbayern kontrolliert ab jetzt die Lagerung von Feuerwerkskörpern in den Geschäften der ganzen Region.
Weiterlesen ...
Dank für die enorme Spendenbereitschaft - Den überaus hilfsbereiten Landshutern haben die Mitglieder des Runden Tisches „Flüchtlingshilfe" unter der Leitung von Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner im Rahmen ihres Treffens am Dienstagabend großen Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Weiterlesen ...
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 5. Dez., von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, statt. Hedwig Pable und Elfriede Linke beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...

Als Lautador der jährlichen Mitgliederehrung des SPD-Stadtverbands fungierte am 1. Adventssonntag in der Tanz-Länd der Vorsitzende des SPD-Bundeswahlkreises Harald Unfried. Er würdigte das jahrzehntelange Engagement und den Einsatz der Jubilare für die Sozialdemokratie und ihren Grundwerten.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 4. Dezember, hält von 17 bis 18 Uhr hält die Stadtratsfraktion der Grünen wieder eine Bürgersprechstunde. Stadträtin Raziye Sarioglu steht den Bürgerinnen und Bürgern im Büro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.
Zwei Termine stehen beim Bürgerverein Achdorf an. Am Donnerstag, 4. Dez., 19 Uhr, ist Stammtisch im Gasthaus "Zollhaus" für Mitglieder und Interessierte. Am Freitag, 12. Dez., findet im Ruffinischlössl (Foto) die Adventsfeier statt. Der zuerst geplante Termin 5. 12. wurde verschoben. Beginn: 17 Uhr. Der Nikolaus kommt, es wird gesungen und es gibt Überraschungen. Für Getränke & Essen ist gesorgt. www.buergerverein-achdorf.de

Foto: Die Vorsitzende Ida Gaßner freute sich über die Unterstützung der Mitwirkenden, zu denen auch Veronika Loichinger (links), Matthias Maul (Zweiter von links) und Julian Rimat (rechts) zählen.
In einem Benefizkonzert für den Verein „Schritt für Schritt – Hilfe mit System" haben Schüler der Gesangsklasse Erdmuthe Spiecker am vergangenen Samstag in der Städtischen Musikschule ausgefallene Vokalmusik aus drei Jahrhunderten präsentiert. Im Bild die Vereinsvorsitzende Ida Gaßner mit jungen Künstlern.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion der Grünen, namentlich Hermann Metzger und Stefan Gruber, kritisieren einen weblink der Stadt als "problematische Ehrenbürgerliste". Es geht um die Links auf der Onlineenzyklopädie "wikipedia" zur Ehrenbürgerliste der Stadt Landshut. Dort ist auf einem Link der Ehrenbürger der Stadt auch noch Adolf Hitler aufgeführt.
Weiterlesen ...
Im Clubraum des „Bernlochner" konnte der 1. Vorsitzende der „Freunde der Altstadt Landshut e.V.", Architekt Josef Wiesmüller, am Dienstag (23.11.) viele Besucher begrüßen. Es waren nicht nur Vereinsmitglieder erschienen, sondern auch eine ganze Reihe von Bürgern, die sich aktuell für die angekündigten Themen interessierten.
Intensive Diskussion über Flachdach-Neubau des Waldorfkindergartens an der Alten Bergstraße 146
Erster Punkt der Tagesordnung war der viel diskutierte Neubau des Waldorfkindergartens an der alten Bergstraße, ein Vorhaben, das sowohl vom Denkmalschutz als auch von städteplanerischen Aspekten her betrachtet werden muss.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 9. Dezember, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zu Wirbelsäulenoperationen statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die Lebensqualität nach Operationen an der Wirbelsäule wird z.B. durch eine Verbesserung des Rückens, durch Abnahme der Beinschmerzen und durch eine Verlängerung der Wegstrecke, die der Patient nach der Operation zurücklegen kann, verbessert.
Weiterlesen ...

In der Stadt Landshut lässt es sich nicht nur gut, sondern vor allem auch lange leben - ein Jahrhundert-Geburtstag-Besuch nach dem nächsten ist im Terminkalender von Oberbürgermeister Hans Rampf vermerkt. In diesem Monat wurden bereits drei 100-Jahr-Jubilare beglückwünscht, unter anderem Maria Füßl, die das Stadtoberhaupt am Dienstag bei ihr zu Hause besuchte.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Hans Rampf hat jüngst in Kooperation mit dem „Eine Welt Netzwerk Bayern e.V." zum neunten Runden Tisch zum Thema „nachhaltige öffentlichen Beschaffung in Bayern" ins Rathaus eingeladen.
Weiterlesen ...

Knapp 50 Personen aus Pfeffenhausen und Rottenburg machten sich vergangenen Mittwoch auf den Weg nach München – ihre Landtagsabgeordnete Ruth Müller hatte sie zu einem Tag im Maximilianeum eingeladen. Die „Hüttenfreunde", Mitglieder des „Wandervereins" und vom „Bannzaun" aber auch SPD-Mitglieder aus der Umgebung nutzten die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand über die bayerische Landespolitik zu erhalten.
Weiterlesen ...
Der Jahreswechsel naht mit großen Schritten. Auch in der Sozialversicherung bringt das neue Jahr wieder zahlreiche Neue-rungen. Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU) informiert im kostenfreien Seminar am 9. Dezember Unternehmen über aktuelle Änderungen. Die BKK·VBU unterstützt Arbeitgeber seit vielen Jahren als kompetenter Partner in allen Fragen der Sozialversicherung.
Weiterlesen ...
Zur Zeit planen die Kommunen ihre Haushalte für das nächste Jahr, für die die Gemeinderäte ihre Vorstellungen und Wünsche einbringen können. Dazu trafen sich am 1. Dezember die grünen Gemeinderäte aus Kumhausen mit ihrem Ortsverband, um Vorschläge für den Haushalt 2015 zu entwickeln. „Die Gestaltung und Weiterentwicklung der Ortschaften ist ein wichtiges Thema, gerade bei einer immer noch wachsenden Gemeinde wie Kumhausen", meinte Fraktionschef Franz Sigl.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 4. Dezember, berichtet Oliver Kleine, derzeit für ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V. in der Ukraine im Einsatz, um 19 Uhr in Raum HS 013 an der Hochschule Landshut über seine Erlebnisse und Erfahrungen als Logistiker.
Weiterlesen ...

Eine „exzellente Leistung" seines Teams und die totale Unterstützung der Fans sind für den Coach die Voraussetzungen für den großen Wurf. Trainer Jan de Brandt spricht vom „ersten Höhepunkt dieser Saison".
Weiterlesen ...