Heute, Donnerstagabend, war Start für die erste Halbfinalrunde der DEL 2. Landshut spielte - Anstoß 20 Uhr - zuerst bei den schwäbischen Bietigheim Steelers. Nach 7 Minuten stand es 1:0 für die Gastgeber. - Die zweite Paarung lautete Bremerhaven gegen Frankfurter Löwen. - Das zweite Spiel findet am Samstagabend in Landshut statt.
Weiterlesen ...

Ende vergangenen Jahres hieß Oberbürgermeister Hans Rampf die Landshuter Neubürgerin Nr. 67.000 (ein Flüchtling aus Syrien) willkommen. Heute (2. April) – also knapp ein halbes Jahr später – durfte der Rathauschef bereits „Bürgerin Nr. 68.000" begrüßen. Lena Loscher ist Landshuts 68.000stes Neubürgerchen. Oberbürgermeister Hans Rampf und der Leiter des Einwohner- und Standesamtes, Franz Fischer, beglückwünschen die frischgebackenen Eltern Christian und Johanna Maria und hießen den Neuzuwachs herzlich willkommen.
Weiterlesen ...
Am 10. Juni - 20 Uhr kommt Comedian Michael Mittermeier mit seinem Programm "Blackout" in die Sparkassenarena. Bei einem Blackout, wenn alle Systeme versagen und alle Lichter ausgehen, hilft nur Humor. Und in finsteren Zeiten braucht man jemand, der den Weg leuchtet: Michael Mittermeier. Sein Programm "Blackout" ist erhellend, frisch, scharfsinnig, angriffslustig, wahnsinnig, grenzübergreifend.
Weiterlesen ...
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat in der letzten Woche eine wichtige Entscheidung vertagt" so Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen. Es sei versäumt worden, lokale Hörfunk- und Fernsehsender und bayerische Printmedien gegen die Konkurrenz großer TV-Sender zu schützen. Der Hintergrund: ProSieben und Sat.1 würden auf den regionalen Werbemarkt drängen, welcher lukrative Einnahmen verspreche.
Weiterlesen ...

Den erst kürzlich in den Ruhestand verabschiedeten ehemaligen Abteilungsdirektor der Regierung von Niederbayern, Walter Czapka (rechts), persönlich zu verabschieden, war Oberbürgermeister Hans Rampf ein großes Anliegen. Rampfs Einladung kam Czapka, der 16 Jahre bei der Regierung als Leiter des Bereichs Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz tätig war, gerne nach.
Weiterlesen ...
Aufgrund der überlasteten Einrichtung für Erstaufnahmen in Deggendorf ist am Donnerstag Nachmittag ein Bus mit 38 Flüchtlingen in Landshut angekommen. Die Flüchtlinge wurden in der Alten Wäscherei des Klinikums untergebracht. Laut dem Notfallkoordinator und Persönlichen Referenten des Oberbürgermeisters, Thomas Link, handelt es sich großteils um Familien mit insgesamt 16 Kindern.
Weiterlesen ...
Die TfA GmbH, Textil für Afrika, in Garching bei München hat mit Wurfzetteln im Stadtgebiet auf eine gewerbliche Sammlung unter anderem von Altkleidern und Schuhen aufmerksam gemacht. Die Sammlung der TfA GmbH, die laut Wurfzettel am Freitag, 10. April, stattfinden soll, ist nicht zulässig und von der Stadt untersagt.
Weiterlesen ...
Im Klinikum Landshut verstärkt seit gestern ein neuer Leiter die interdisziplinäre Notaufnahme. Ein Novum, denn bislang erfolgte die oberärztliche Betreuung in Rotation von Oberärzten aus mehreren Fachrichtungen. Mit Dr. Marian Poetzsch, neuer Oberarzt der Medizinischen Klinik II, erfolgt die Organisation der internistischen Notaufnahme nun aus einer Hand.
Im Bild: Klinikum-Geschäftsführer Nicolas von Oppen (rechts) begrüßt den neuen Leiter der Notaufnahme, Dr. Marian Poetzsch, an seinem Arbeitsplatz.
Weiterlesen ...
Mit äußerstem Erstaunen nimmt die Grüne Fraktion davon Kenntnis, dass Stadtrat Schnur die Errichtung eines Gedenkzeichens für die Opfer der Bombenangriffe auf dem Bahnhof im Frühjahr 1945 offenbar als seine Privatangelegenheit betrachtet.
Weiterlesen ...

Im Bild oben: Landrat Peter Dreier (links) wurde bei seinem Besuch im Landshuter Kinderkrankenhaus St. Marien von Geschäftsführer Bernhard Brand (2.v.links), der Aufsichtsratsvorsitzenden Schwester Hedwig Scharnagl (3.v.links) und dem ärztlichen Direktor Dr. Reinhard Herterich (rechts) begrüßt.
„Das Landshuter Kinderkrankenhaus ist eine bedeutende Säule der medizinischen Versorgung in unserer Region". Zu diesem Ergebnis kam Landrat Peter Dreier bei seinem Besuch des Kinderkrankenhauses St. Marien.
Weiterlesen ...

Etwas "dick" geraten, meint die Grüne Stadträtin Hedwig Borgmann zu dem neuen Radweg in den Isarauen. Aber vorallem missfällt ihr die Trassenführung durch ein geschütztes Biotop. Foto: Werner Götz
So sehr eine schnelle Rad- und Fußverbindung zur Stadt zu begrüßen ist, so verursacht der Streckenverlauf und die Ausführung des neu angelegten Weges im Landshuter Westen durch die obere Isarau bei den Landshuter Grünen ziemlichen Unmut.
Weiterlesen ...

Der Förderkreis Klinikum Landshut e.V. hat mit Unterstützung der Druckerei Dullinger dem Klinikum 1.750 Schokohasen gespendet. Mitglieder des Förderkreises und des Betriebsrates haben die Osterhasen an den Vortagen beklebt und heute im Klinikum verteilt.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag, 2. April, schmücktder Vrein "Landshut dahoasm" den Narrenbrunnen von 10 – 16 Uhr und am Samstag, 4. April, von 10 – 12 Uhr mit gefärbten Ostereiern. Schirmherr ist Oberbürgermeister Hans Rampf. Er ist heute um 13 Uhr am Narrenbrunnen.
Weiterlesen ...
Aprilscherze kommen nicht bei jedermann gut an, schon gar nicht, wenn durch sie Polizei und Rettungsdienst umsonst bemüht werden. Am Vormittag des 1. April rief eine männliche Person bei der Integrierten Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Landshut an und erweckte durch den Anruf den Eindruck einer gesundheitlichen Notlage.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Dienstag, 07. April, eine Bürgersprechstunde an. Stadtrat Hans-Peter Summer ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 18. bis 19 Uhr unter Tel. 0170-5245301 erreichbar.
Am Samtag, 18. April findet eine bayerische STOP-TTIP-Demo in München statt. Veranstalter dieser Demo sind die bayerischen STOP-TTIP-Bündnisse, hierzu gehört auch das Landshuter STOP-TTIP-Bündnis. Dafür werden auch in Landshut Aktionen und Infostände gemacht.
Der Ortsverband der CSU Landshut-Ost lädt am Freitag,10. April um 19.30 Uhr zum Monatstreffen in den "Kastanienhof" ein. Dabei können vorzugsweise die Probleme des Stadtteils debattiert werden. Alle Büger, vor allem aus dem Stadtteil Peter und Paul, sind herzlich eingeladen.

LANDSHUT. Der Oberbürgermeister der Stadt Landshut, Hans Rampf und der Präsident des Polizeipräsidiums Niederbayern, Josef Rückl (3.v.re.) , trafen sich am Montag (30.03.) zu einem Gespräch in den Räumen des Rathauses in Landshut. Im Vordergrund stand das alljährliche Sicherheitsgespräch für die Stadt Landshut.
Weiterlesen ...
Für einen 22-jährigen mehrfachen Einbrecher und Dieb in Tiefenbach und anderswo klickten am Montag in Geisenhausen die Handschellen. Er hatte sich per geklautem Fotoapparat mit einem "Selfie" selbst überführt. Denn diesen Fotoapparat vergaß er auf seiner Flucht in einer Waldhütte.
Weiterlesen ...

Landshut. Wie aus ermittlungstaktischen Gründen erst jetzt berichtet werden kann, haben die Rauschgiftfahnder der Kripo Landshut mit Unterstützung von Spezialkräften des Münchner Landeskriminalamtes, kurz vor Weihnachten 2014 insgesamt 15 Kilogramm Amphetamin sicherstellen können. Das Geschäft wurde in der Wohnung eines 30-jährigen Mannes aus Ergolding bei Landshut abgewickelt.
Weiterlesen ...