Neben der Jungen Union war die Schüler Union stets eine wichtige Organisation der Nachwuchsrekrutierung der CSU und eine Möglichkeit, junge Menschen an die Politik heranzuführen. Schwerpunkt ist dabei die Bildungs-, Jugend- und Kulturpolitik. Eine Mitgliedschaft ist bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres möglich und kostenlos.
Die Junge Union Landshut-Stadt hat mittlerweile eine Stärke und eine Mitgliederzahl, inbesondere bei den unter 21-jährigen erreicht, die es uns ermöglicht, neben der Jungen Union auch wieder eine Schüler Union ins Leben zu rufen und damit als erster Kreisverband in Niederbayern mit gutem Beispiel voran zu gehen.
Weiterlesen ...
Am 16. Mai - 20 Uhr kommt "Berufs-Choleriker" Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht in den Bernlochnersaal nach Landshut. Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zum Kult-Star der ZDF heute-show: Gernot Hassknecht. Die Fans kennen und lieben ihn als cholerischen Kommentator. Für Viele ist er die Stimme der ungehörten Masse. Er ist DAS Sprachrohr, wenn es darum geht, Frust und Ärger über die Missstände in unserem Land lautstark auf den Punkt zu bringen. Wortgewaltig kennt der nur 163 Zentimeter große Mann weder Freund noch Feind.
Weiterlesen ...
Die Carossa Immobilien GmbH mit Geschäftsführer Hasan Kiskanc (Foto) vemarktet den Altdorfer Gewerbepark am Sonnenring
SKIDATA ist der weltweit führende Anbieter für Zutritts- und Zufahrtslösungen. SKIDATA überzeugt mit seinem Konzept weltweit mit einfacher, intuitiver Bedienung und hoher Sicherheit. International sind über 10.000 installierte SKIDATA Systeme, beispielsweise in Skigebieten, Einkaufszentren, Stadi- en oder Flughäfen auf dem Markt. Schon seit mehr als 25 Jahren ist die Zentrale für Deutschland in Landshut angesiedelt.
Weiterlesen ...
Der CSU-Ortsverbandes Landshut-Wolfgangssiedlung lädt am Dienstag, 7. April um 19 Uhr zum Bürgerstammtisch in der „Sportgaststätte ETSV 09", Siemensstraße 2, ein. Alle Bürger sind eingeladen.
Nach der telefonischen Alarmierung fuhren vorsorglich Polizeifahrzeuge und die Feuerwehr samt Drehleiter vor St. Martin auf. - Foto Dario
Der Orkan "Niklas" hielt gestern nicht nur die Polizei und die Rettungsdienste auf Trab. Bahnreisende mußten teils vergeblich auf Ihre Züge warten. Vor vielen Gebäuden waren Hinweisschilder mit "Vorsicht Dachziegel" augestellt. Die Tische und Stühle vor den Altstadtcafe wurden überall fest angezurrt.
Alarm gab es sogar für St. Martin. Ein aufmerksamer Nachbar aus dem Eiscafe "Dolomiti" hatte festgestellt, dass größere und kleinere Steinbrocken vor dem Hauptportal zu Boden fielen. Glücklicherweise wurden keine Passanten getroffen. Der Sturm, ein Härtetest für die viele Jahrhunderte alte Stiftsbasilika mit dem "nur" noch 130 Meter hohen, aber immer noch weltweit höchsten Backsteinturm. Würde St. Martin auch ein kleineres Erdbeben überstehen?
Weiterlesen ...

Die Stiftung Attenkofer (Landkreis Straubing-Bogen) kann nun offiziell Gutes tun. Die Regierung von Niederbayern hat die Organisation staatlich anerkannt. Regierungspräsident Heinz Grunwald überreichte heute dem Stiftungsgründer Professor Dr. Martin Balle, Verleger der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung, und den Stiftungsräten, Christa Balle und Dr. Hermann Balle, die Anerkennungsurkunde.
Weiterlesen ...

Zum dritten Mal finden in diesem Jahr in der gotischen Rochuskapelle an drei Samstagen im April und Mai wieder die Frühlingskonzerte statt. Unter dem Motto „Gitarrenwelten" beginnt die musikalische Reise am 18. April um 19.30 Uhr mit einer afrikanischen Reise auf der Gitarre von Conakry in Guineas nach Kinshasa im Kongo.
Weiterlesen ...
Die Landshuter CSU lädt zur Kreishauptversammlung des Arbeitskreises Aussen- und Sicherheitspolitik am Mittwoch,15. April um 19.30 Uhr im Schloßhotel Schönbrunn „Raum Kurfürst" ein. Jetzt nach dem spektakulären Rücktritt des Europapolitikers Peter Gauweiler dürfte dieser Arbeitskreis besonders interessant sein.

Vom lokalen Unternehmen in Geisenhausen über Kabelbäume, die in den 1970er Jahren in Heimarbeit gesteckt wurden, bis hin zu einem innovativen High-Tech-Unternehmen für die Automobilindustrie hat sich die Dräxlmeier Group in Vilsbiburg in den letzten fünf Jahrzenten entwickelt.
Weiterlesen ...
Die Frauien Union der CSU Landshut-Stadt lädt am Dienstag, 14. April, 19 Uhr, zur Kreishauptversammlung in das Nebenzimmer der "Weihenstephaner Stuben" ein.

23 Schüler, 20 Frauen und drei Männer, haben heute an der Krankenpflegeschule des Klinikums Landshut ihre Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger begonnen. Der Jüngste ist 17 Jahre, die Älteste 48 Jahre alt.
Weiterlesen ...
Nach Informationen der Stadtwerke Landshut geben sich Personen wiederholt als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Sie beraten Kunden vermeintlich in ihrem Namen und fordern als Nachweis eine Unterschrift. Vor diesen Personen und ihren Praktiken warnen die Stadtwerke Landshut.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Hans Rampf (Mitte) hat vergangene Woche den ersten Elektro-Kleintransporter und vier weitere Kleinkommunalfahrzeuge an den Amtsleiter der Bauamtlichen Betriebe, Markus Ellmann (links), sowie Mitarbeiter Lothar Windbichler (rechts) übergeben und wünschte allzeit einen unfallfreien Einsatz.
Weiterlesen ...

Die Elternschule der Frauenklinik biete auch im April wieder zahlreiche Info-Kurse und Treffs an. Los geht es bereits am Donnerstag, 2. April um 19 Uhr. Ein erfahrener Geburtshelfer spricht mit werdenden Eltern über die Geburtshilfe im Landshuter Klinikum.
Weiterlesen ...
Weil die Einführung der Parkraum-Bewirtschaft (Parken kostet jetzt) durch das Landratsamt die Misere der Parksituation rund um Landratsamt, Achdorfer Krankenhaus, Ärztehaus und Friedhof verschlimmert hat, haben die Stadträte der CSU bereits am 27. März einen Antrag zur Verbesserung der Situation an die Stadt eingreicht. Der Antrg hat folgenden Wortlaut:
Weiterlesen ...
Die CSU Landshut-Stadt veranstaltet am Karsamstag in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen Infostand vor dem Rathaus. Mandatsträger der Partei und Mitglieder aus den Ortsverbänden werden dabei auch für Fragen und Anregungen zu verschiedenen Themen den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Am Stand gibt es auch kleinere Osterüberraschungen.
Am Sonntag, 19. April, findet um 20.15 Uhr in St. Paul in München der Gottesdienst TatOrtZeit statt, der vom Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising veranstaltet wird. Im Rahmen der vorösterlichen Eucharistiefeier hält Dr. Ulrich Schäfert eine Bildbetrachtung zu der Zeichnung „Paar", die von dem Landshuter Künstler Fritz Koenig im Jahr 1973 gestaltet wurde. Die Zeichnung wird in Zusammenhang mit dem Gedicht „Paar – Eine Zeichnung von Fritz Koenig" von Hans Krieger gebracht. Dabei werden sowohl die Zeichnung als auch das Gedicht wiederum in Bezug zu den biblischen Texten des 3. Sonntags zur Osterzeit gesetzt. Glaube, Kunst und Literatur sind in diesem Gottesdienst keine Gegensätze.
Weiterlesen ...
Zur letzten Sirenen-Fehlalarm am 20. Februar 2015 und der Überarbeitung von Schutz-und Evakuierungszonen rund um das Kernkraftwerk ISAR erklärt MdB Gambke: "Der Katastrophenschutz bei Atomalarm muss dringend überarbeitet werden" - das ist die Kernforderung des Grünen Abgeordneten.
Weiterlesen ...
Das Orkantief vom Dienstag klang in Niederbayern ab 20 Uhr deutlich ab. Schwerpunkte waren nicht erkennbar. Das Sturmgeschehen vom Dienstagnachmittag setzte sich bis zum frühen Abend in gleicher Heftigkeit über ganz Niederbayern fort. Ein spezieller Schwerpunkt zeichnete sich nicht ab. Erst gegen 20 Uhr klang das Unwetter merklich ab.
Weiterlesen ...

Im Bild von links Annemarie Hochreiter, Johanna Weger von der Dorfgemeinschaft Unterlenghart, Chefärztin Barbara Kempf und Krankenhausseelsorger Günter Renner
Rund 250 Palmzweige verkaufte die Dorfgemeinschaft Unterlenghart am vergangenen Samstag im Klinikum Landshut. Vor Beginn der Messe konnten die Besucher des Gottesdienstes die wunderschön und farbenfroh gebundenden Palmzweige erstehen.
Weiterlesen ...