Am Donnerstag, 4. November, findet um 19:00 Uhr im Klinikum Landshut ein Informationsabend für werdende Eltern statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die Geburt eines Kindes ist für alle Paare ein bedeutungsvolles Ereignis. Dazu gehört im Vorfeld auch die Wahl der richtigen Entbindungsklinik. Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind und sein Team werden die Angebote der Geburtshilfe im Klinikum Landshut vorstellen.
Weiterlesen ...

SLIQ-Projektleiter Dr. Timinger stellte Ergebnisse vor
Den Zulieferer und die speziellen Bedingungen im Medizintechnik-Markt stellte der 2. Sourcing Day des Netzwerks Medizintechnik bzw. des Forschungsprojektes SLIQ bei seiner Veranstaltung am Klinikum Passau in den Mittelpunkt. Der Sourcing Day Ende November diente zur Vernetzung von Anwendern, Zulieferern und Herstellern.
Weiterlesen ...
In verschiedenen Disziplinen messen sich am Samstag udn Sontnag, 29. und 30. November, die besten Schwimmer Bayerns und aus dem benachbarten Ausland im Stadtbad. Das Wettschwimmen um den Vestner-Pokal findet zum 40. Mal statt.
Weiterlesen ...
Die für Mittwochabend angekündigten 50 Asylbewerber kommen voraussichtlich am Freitagvormittag, per Bus so die Presseabteilung der Stadt. Sie werden in der vorbereiteten Unterkunft in der ehemaligen Wäscherei des Klinikums einquartiert. Wie lange sie in Landshut bleiben und wohin sie danach in Niederbayern verteilt werden, kann frühestens am Montag in Erfahrung gebracht werden.
Mit einer Heckenschere und einem Kescher bewaffnet befand sich in der Nacht auf Mittwoch ein Unbekannter in der Weixerau auf Diebestour. In der Karpfenstraße schlug er das Dreiecksfenster eines schwarzen Peugeot ein und entwendete mit Hilfe des mitgeführten Keschers die im Fußraum abgestellte Handtasche.
Weiterlesen ...

Wer in den Oberen Neustadt Richtung Polizei fährt sieht zunächst kein Kriegerdenkmal mehr. Davor steht jetzt ein schlanker, eleganter, gleich hoher Christbaum. Die Diskussion um das 1928 aufgestellte Denkmal zur Erinnerung an die vor allem im ersten Weltkrieg gefajlenen Soldaten ist noch nicht abgeflaut.
Weiterlesen ...

Die Stadtwerke haben schon gestern fast alle Baustellen und Absperrungen geräumt. Ab heute, 14 Uhr, wird die Neustadt und auch die Regierungstraße wieder ohne Behinderungen durchgehend befahrbar sein. Bis zum Frühjahr werden keine weiteren Fernwärmeleitungen mehr verlegen. Das Pflaster wird - wie schon in der unteren Neustadt geschehen - nicht mehr an den Baustellen erneuert, sondern nur geteert.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag, wird um 16.45 Uhr der Christkindlmarkt in der Freyung eröffnet. Um 18 Uhr ist Vernissage im Barockfoyer der Volkhochschule zur Jahresausstellung von acht Fotografen. Um 18.30 Uhr ist im Gasthaus "Zum Krenkl" eine Pressekonferenz der Befürworter der B 15 neu (Unterschriftenaktion). Um 19.30 Uhr hält die Spielvereinigung in der Gaststätte des Sportzentrums West die Jahreshauptversammlung ab.
Weiterlesen ...

16 Kinder der Tagesstätte Schulstraße hatten in den vergangenen vier Wochen Weihnachtsschmuck für den Christbaum im Foyer des Klinikums Landshut gebastelt. Den Baum hat der Förderkreis des Klinikums gestiftet und wie in den vergangenen Jahren bei der Lebenshilfe Landshut angefragt, welche Einrichtung den Baum schmücken will.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 3. Dezember, findet um 18:30 Uhr das nächste Treffen der "Liberalen plus 60" im Gasthaus "Zum goldenen Ast" in Tiefenbach/Ast statt. Themen sind eine Nachbetrachtung des Landesparteitages, die Leitbildveranstaltung des Landerverbands Bayern sowie Petition zur Gesundheitspolitik Alle Parteifreunde und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
Am Mittwoch, 3. Dezember, spricht der Chefarzt der Klinik für Endokrine Chirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, Dr. med. Nikolaus Steigemann, im Gesundheitsforum der VHS Vilsbiburg und der LAKUMED Kliniken über die Nebenschilddrüsenüberfunktion. Die Nebenschilddrüsen befinden sich hinter der Schilddrüse und produzieren Parathormon, das den Kalziumstoffwechsel im Körper regelt. Eine Überfunktion der Nebenschilddrüsen ist nach dem Diabetes mellitus und Schilddrüsenfunktionsstörungen die dritthäufigste Erkrankung von Hormondrüsen, sie stört den Kalziumstoffwechsel empfindlich, die Folge sind unterschiedlichste Beschwerden und Erkrankungen:
Weiterlesen ...

Heute, Donnerstag, eröffnet um 16.45 Uhr der große traditionelle Christkindlmarkt in der Freyung. Zunächst ist der Einzug der Lampionkinder und des Heiligen Nikolaus. Mit dabei Schülerinnen und Schüler der Grundschule Berg. Zur Eröfnung spricht Oberbürgermeister Hans Rampf. Auch die Stadträte sind fast vollzählig versammelt.
Weiterlesen ...
Der Bezirk der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen umfasst die Stadt Landshut und die Landkreise Landshut, Rottal-Inn und Dingolfing-Landau. 6.926 Personen waren im November 2014 in diesen vier Gebietskörperschaften arbeitslos, 14 Personen mehr als im Oktober 2014. Die Arbeitslosenquote ist damit von 2,8 Prozent im Vormonat auf 2,9 Prozent in diesem Großraum im November 2014 gestiegen. Auch im Vergleich zum Vorjahr war im Berichtsmonat ein leichter Anstieg zu verzeichnen (+ 65 Arbeitslose; + 0,9 Prozent). Die Arbeitslosenquote blieb aber mit 2,9 Prozent gleich. „Erfreulich ist, dass der Anstieg der Arbeitslosen von Oktober auf November moderater ausgefallen ist als im Vorjahr," so Maria Amtmann (Foto), Leiterin der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen.
Weiterlesen ...

Der Kabarettist und Gründer der Hilfsorganisation Orienthelfer e.V., Christian Springer, ist am Mittwoch einer Einladung der Freie Wähler Landtagsfraktion gefolgt und in den Bayerischen Landtag gekommen. Springer berichtete den Abgeordneten über seine Hilfsschwerpunkte im Nahen Osten: Katastrophal sei die Lage in Syrien, ein großer Teil der internationalen Hilfe komme dort nicht an.
Weiterlesen ...

Am Mittwoch, 3. Dezember, findet im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach.
Weiterlesen ...
Zu Beginn der Sitzung des Kommunalpolitischer Arbeitskreis der Bayernpartei Niederbayern in Freyung zeigt sich Bezirksrat Anton Maller erfreut viele neugewählte Gemeinde- und Kreisräte begrüßen zu können. Auf dem Treffen des kommunalpolitischen Arbeitskreises der Bayernpartei Niederbayern sprach sich Bezirksrat Anton Maller generell für eine Erhöhung der Mittel für die Arbeit des Bezirkes im Kulturbereich aus. Die Geldmittel, die bisher aus der Kulturstiftung in Niederbayern zur Förderung des Kultur- Sport- und Jugendausschusses zur Verfügung gestellt wurden, bedürften dringend einer Erhöhung.
Weiterlesen ...
Mit einer sehr couragierten Vorstellung und einem Satzgewinn bei Lokomotiv Baku haben sich die Roten Raben aus dem CEV Cup verabschiedet. Nach dem 0:3 im Heimspiel vor zwei Wochen musste das Team von Trainer Jan de Brandt auch beim 1:3 (22:25, 23:25, 25:22, 17:25) am Mittwochabend in der aserbaidschanischen Hauptstadt letzten Endes das internationale Format des hochkarätig besetzten Gegners anerkennen. Der Raben-Coach zog ein ähnliches Fazit wie nach dem Hinspiel: „Wir haben eine gute Leistung gezeigt, vieles richtig gemacht und Baku Probleme bereitet." In den ersten beiden Sätzen wäre mehr drin gewesen, analysierte Jan de Brandt:
Weiterlesen ...

Sehr gut besucht war am Dienstagabend die Bürgerversammlung in der LiveBox der Sparkassenarena für die Stadtteile Frauenberg, Auloh, Schönbrunn sowie Peter & Paul. Gut 150 Besucher hatten sich versammelt. Oberbürgermeister Hans Rampf hatte die Spitzen der Verwaltung mitgebracht. Eingangs erläuterte er aktuelle Themen der Stadtpolitik:
Weiterlesen ...

Einblicke in das Leben von türkischstämmigen Deutschen erhielten etwa 120 Gäste an der Hochschule Landshut. Am Dienstagabend fand die Podiumsdiskussion „Leben in zwei Welten" im Rahmen der Türkei-Tage statt. Moderator Michael Bragulla sprach mit den Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Medien, sowie dem Wissenschafts- und Bildungsbe-reich über ihre positiven und negativen Erfahrungen in Deutschland und der Türkei.
Weiterlesen ...
Am Dienstag (25.11 ) hat ein 43-jähriger Mann in seinem Kleintransporter 18 Personen ins Bundesgebiet eingeschleust. Auf der Autobahn A 92 bei Landshut blieb das Fahrzeug aufgrund eines Motorschadens liegen. Der Fahrer wurde wegen der Einschleusung vorläufig festgenommen. Die eingeschleuste Personengruppe entfernte sich vom Fahrzeug, versteckte sich in einem nahen Waldstück.
Weiterlesen ...