
Landshut. "Ein verheerendes politisches Signal" bezeichnete Stadtrat Prof. Dr. Christoph Zeitler die geplanten Erhö- hungen der Gewerbesteuer (von jetzt 380 auf 420 Punkte) und der Grundsteuer B (auf 430 Punkte). Am Dienstagabend (4.12.) hatte er zusammen mit Stadtrat Lothar Reichwein zum Bürgerstammtisch in den noblen "Kaiserhof" eingeladen. Gekommen sind freilich außer den Stadträten Hermann Metzger, Rosmarie Schwenkert, Bernd Friedrich und Norbert Hoffmann nur einige wenige Besucher. Dabei legten Zeitler (FDP) und Reichwein (Freie Wähler) einen hoch interessanten Zahlen-Vergleich aus den bisherigen acht Amtsjahren von OB Hans Rampf (seit 2005) und den letzten acht Jahren (1997 bis 2004) von OB Josef Deimer vor. Der Grüne Stadtrat Metzger nannte Landshut schmunzelnd "sexy", ähnlich wie München. Das sei "wichtiger als die Höhe des Gewerbesteuerhebesatzes".
Weiterlesen ...
ALTDORF/ESSENBACH. Am Dienstag (04.12.) kam es im Landkreis erneut zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Es entstand hoher Sachschaden. Die Kripo ermittelt und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. In der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr drangen bisher Unbekannte über ein Fenster in das Einfamilienhaus in Altdorf, Am Rebenring, ein.
Weiterlesen ...
Landshut. Neun CSU-Stadträte, Fraktionschefin Dr. Anna-Maria Moratscheck (Foto), Prof. Dr. Gabriele Goderbacher-Marchner, Manfred Hölzlein, Dagmar Kaindl, Prof. Dr. Thomas Küffner, Rudolf Schnur, Hans-Peter Summer, Ludwig Zellner und Dr. Stefan Schnurer, wollen per Dringlichkeitsantrag (4. Dezember) erreichen, dass die Verwaltung bis zum 31. März 2013 umfassende Konsolidierungsvorschläge für das übernächste Haushaltjahr 2014 vorlegt.
Weiterlesen ...

Eching/Viecht. Im Ortsteil Viecht der Gemeinde Eching, in der Eichenstraße, ist heute, Mittwochmorgen gegen 9 Uhr ein Brand in einer Doppelhaushälfte ausgebrochen. Die Ursache ist noch unbekannt. Die Feuerwehren aus der Gemeinde und aus der Umgebung konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Weiterlesen ...
Zum Auftakt spielt ein Blechbläserensemble zwei Instrumentalkompositionen alter Meister aus dem 16. Jahrhundert sowie zwei alpenländische Bläserweisen. Einen Schwerpunkt der Matinee bilden Weihnachtslieder aus verschiedenen europäischen Ländern, die der Unterstufenchor sowie einige Gesangssolisten, zum Teil mit instrumentaler Begleitung, darbieten.Vervollständigt wird das abwechslungsreiche und kurzweilige Konzertprogramm durch solistische und kammermusikalische Werke für Querflöte, Violoncello und Klavier von Johann Sebastian Bach und Pjotr Tschaikowsky.
Weiterlesen ...
Heute, Mittwoch, 5. Dezember, findet um 14:45 Uhr im KLINIKUM ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach. Dieses Patientenforum der Volkshochschule Landshut und des KLINIKUMS soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen.
Weiterlesen ...
Landshut/Kelheim. Wir erreichten Christi- an Hanika heute kurz nach 22.30 Uhr. Der 26-jährige wurde heute Dienstagabend im Rottenburger Bürgersaal einstimmig zum Bundestagskandidaten für den Stimm- kreis Landshut-Kelheim gewählt. 42 Delegierte waren stimmberechtigt, alle haben für Hanika votiert. Er ist seit Februar Landesvorsitzender der Jungen Freien Wähler. Daheim ist Hanika in Bad Abbach.
Weiterlesen ...
Populismus pur, ein buntes Allerlei, für jeden etwas – nur im Endeffekt zahlen wir alle die Zeche, schreibt FDP Wirtschaftspolitiker v. Gumppenberg in einer Pressemitteilung. Das sind die wesentlichen Inhalte des Landtagswahlprogramms der Grünen. Sie sehen sich ja als Vorreiter der Energiewende, als Solar- und Biogasförderer, die für die Bürger allerdings erhebliche, mittlerweile sichtbare Mehrkosten nach sich ziehen.
Weiterlesen ...
Landshut. Bald ist es wieder soweit: Das Schnapszahl-Datum 12.12.2012 rückt nä- her. Und was machen viele verlobte Pärchen an diesem Tag: heiraten. Warum sich so viele gerade an diesem Tag das Ja-Wort geben? Böse Zungen behaupten, es mag vielleicht mancher Herr der Grund sein, der sich den Hochzeitstag so nunmal einfach besser merken kann.
Weiterlesen ...
Zum gemeinsamen Bürgerstammtisch laden heute, Dienstag, 19 Uhr, die Stadträte Lothar Reichwein (Freie Wähler) und Prof. Dr. Christoph Zeitler (FDP) in das Hotel "Kaiserhof" (Isarstube) ein. Dabei geht es um die vom Haushahltsausschuß bereits beschlossene Gewerbe- und Grundsteuererhöhung, die freilich erst noch am Freitag, 7. Dezember, bei der öffentlichen Sitzung des Stadtratsplenums (Beginn 15 Uhr) abgesegnet werden muß.
Weiterlesen ...
Die Plattentektonik ist die grundlegende Theorie der Geowissenschaften über die großräumigen tektonischen Vorgänge in der Erdkruste. Die großräumigen Deformationen der äußeren Gesteinsmassen führen zu sekundären Phänomenen, wie Vulkanismus oder Erdbeben. Vulkanausbrüche, Erdbeben und Kontinentalverschiebung sind besonders spektakuläre Phänomene, mit denen sich die Geophysik befasst.
Weiterlesen ...
Schöner, heller und freundlicher – so lässt sich die Atmosphäre im renovierten Sau- na-Areal im Stadtbad in einfachen Worten beschreiben. Am Samstag, 8. Dezember, findet wieder die beliebte Saunanacht statt. Bis 23 Uhr können sich die Besu- cher zwischen den Saunagängen und den stündlichen Aufgüssen mit Salzpeeling im Dampfbad zusätzlich mit Obst, Getränken, Eis und Schokolade verwöhnen lassen. Regelmäßiges Saunen erhöht die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und verbessert den Stoffwechsel. Besonders gut bekommt das Saunen der Haut, die nach dem Saunagang porentief rein ist.
Die aktuelle Diskussion um den Wohnungsmarkt in der Landshuter Innenstadt zeigt, dass die Mehrheit aller Landshuter neu gebaute Wohnungen in der Innenstadt nicht mehr bezahlen kann, und zwar weder als Käufer noch als Mieter. Dazu kommt ein weiterer Missstand. Alles, was seit Jahren in der Innenstadt gebaut wurde und derzeit gebaut wird, ist seiner ganzen Anlage nach für Familien mit Kindern nicht geeignet.
Weiterlesen ...
Im Vereinsheim des ETSV 09 Landshut trafen sich die erfolgreichen Hobby-Sportler zum Saison-Abschluss zur Übergabe der Sportabzeichen. Besonders viele Urkunden konnten erfreulicher Weise an Jugendliche ausgehändigt werden. Im gut besetzten Tanzsaal des Vereins waren auch der 09-Vorsitzende Karl Seidel und Uwe Ulbrich, Sportabzeichen-Referent des BLSV für den Kreis Landshut dabei.
Weiterlesen ...
In der vergangenen Woche wurde der geschönte Armuts- bericht der Bundesregierung bekannt. Darin geht es auch um Chancengerechtigkeit und darum, ob jemand, der arm ist, die Möglichkeit hat, dies zu ändern.
Weiterlesen ...

Landshut. Wie schon bei der letzten Stadtratssitzung, so sprachen sich auch heute (14 Uhr) bei einer Pressekonferenz im Gasthaus "Zur Insel" die Stadträtinnen Christine Ackermann (li.) und Elke März- Granda (re.) strikt gegen einen 7 Mio. Euro teuren Erweiterungsbau im Zusammenhang mit der Sanierung des Theaters aus.
Weiterlesen ...
WÖRTH. Am Freitag (30.11.) drangen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Mövenstraße ein. Die Kripo Landshut ermittelt und hofft auf Zeugenhinweise. In der Zeit von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr verschafften sich Unbekannte Zutritt in das Einfamilien- haus. Im Haus wurden sämtliche Räumlichkeiten durchwühlt und Schmuckgegenstände, sowie ein Laptop entwendet. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.
Weiterlesen ...
Landshut. Kran und Tieflader wurden gebraucht. Denn nur mit schwerem Gerät ließ sich das zwölf Meter lange Kunstwerk umsetzen, das Jahrzehnte lang beim Kindergarten Walter Gagg stand. Jetzt steht die „Arche Noah" an ihrem neuen Standort im Lortzingweg - direkt vor der „Carl Orff Grundschule". Dort „rundet es harmonisch den Eingangsvorplatz zum Schulhaus ab", freut sich Klaus Eckert vom Baureferat der Stadt, der die Maß- nahme betreute. Marlene Reidel hatte das monumentale Relief Anfang der 1960er Jahre für den Walter Gagg-Kindergarten in Kooperation mit ihrem Ehemann, dem Bildhauer Karl Reidel, geschaffen.
Weiterlesen ...

Tagesmütter werden verstärkt zur individuellen, kompetenten und flexiblen Betreuung von Kindern berufstätiger Eltern gebraucht. Deswegen bauen Stadt und Landkreis Landshut auf eine stetige Ausweitung dieses speziellen Betreuungsangebots. Beim Verein „Men- schenskinder", der von den Jugendämtern in Stadt und Landkreis mit der Ausbildung der Tagespflegepersonen betraut ist, konnte jüngst ein weiterer Qualifizierungskurs zum Abschluss gebracht werden.
Weiterlesen ...
Landshut. Angesichts der neuerlichen Flut von kaum je zu Ende gedachten Vorschlä- gen, wie die Probleme um die Sanierung des Stadttheaters zu lösen seien, bekräf- tigt die Grüne Stadtratsfraktion noch ein- mal per Pressemeldung ihre Position: Für unverzichtbar halten die grünen Stadträte nicht nur den Fortbestand des Theaters, sondern auch die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs während der Sanierung.
Weiterlesen ...