Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

57 %: CSU gewinnt Deggendorfer OB-Wahl. Nur 7,45 % für 21-jährigen SPD-Kandidaten

aa moser degDeggendorf. In der Hochschulstadt Deggendorf (31.000 Einwohner) wurde gestern (24.06.) ein neuer Oberbürger- meister gewählt. Die Wahl hat überraschend deutlich der erst 34-jährige CSU-Kandidat Dipl. Kaufmann Dr. Christian Moser (Foto) mit 56,73 Prozent gewonnen.

Weiterlesen ...

Nur mehr 6 Prozent für Aiwanger/Widmann. Piraten überholen mit 7 Prozent die "Freien"

aiwnger widmann dirndlSchlechte, ja alarmierende Nachrichten für die lo- kalen Abgeordneten Hubert Aiwanger und Jutta Widmann. Die "Freien Wähler" sind in Bayern weiter im Sinkflug, ja beinahe schon im Sturzflug, ähnlich wie die FDP. Laut einer Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des Magazins FOCUS vom 20./21. Juni würden derzeit lediglich 6 Prozent bei den Freien Wählern ihr Kreuzchen machen.

Weiterlesen ...

Mieter, Pächter für ehemalige Post gesucht

aa post transparentLandshut. Während um die Ecke das Straßenfest vor dem Haus International sowie dem Feinkostgeschäft "Lukullus" gefeiert wurde, war am Samstagabend (23.06.) eine Spezialfirma mit der Anbrin- gung eines riesigen Plakats an der ehemaligen Postfiliale, Postplatz 395/397, in Aktion. Der mächtige Gebäudekom- plex, 1904/5 erbaut, wird also für Büro, Handel oder Gastronomie von der Firma Strabag verpachtet oder vermietet.  Die dortige Postfiliale ist Ende 2011 an den Dreifaltigkeitspaltz umgezogen. Die Ar- beitsplätze der Telekom im gleichen Gebäude wurden trotz Protestaktionen der Mitarbeiter nach Augsburg verlagert.

 

Die Piraten gingen am Rathaus vor Anker

aa piratninfostnd 23.6.12Landshut. Mit einem großen Infostand gingen am Samstag (23.06.) von 10 bis 16 Uhr vor dem Rathaus die Piraten vor Anker. Sie verteilten an Kinder fleißig Luftballons und sammelten Unterschriften für die Abschaffung der Studiengebühren. Viele Passanten waren sichtlich über- rascht über die Fülle an Info-Materialien der noch sehr jungen Partei, die derzeit bei bundesweiten Umfragen  auf sechs bis acht Prozent der Wählerstimmen kommt. Ganz gewiß wollen die Piraten bei der Bundestagswahl 2013 (am 15.9.) in Landshut mit eigenen Kanidaten antreten.

Weiterlesen ...

Einmütig wiedergewählte SPD-Kreischefin: 'Wollen 2014 mehr Bürgermeister, Kreisräte'

aa spd kreisvorstand neu

Die SPD-Landkreis-Chefin Ruth Müller (2.v.re.) mit ihren Stellvertretern : Von links Josef Kollmannsberger, Dominik Karl, Kerstin Schanzer (Schatzmeisterin) und Gerhard Babl.

Altdorf. Am Freitagabend (22.06.) hielt die SPD ihre Kreiskonferenz mit Neuwahlen. Ruth Müller wurde einstimmig als Vorsitzende für weitere zwei Jahre bestätigt. Sie will errei- chen, dass bei der Kommunalwahl 2014 mehr SPD-Kreisräte und auch mehr SPD-Bür- germeister in den 35 Landkreisgemeinden gewählt werden. Zur 2014 fälligen Wahl des Nachfolgers von Landrat Josef Eppeneder sagte sie nichts.

Weiterlesen ...

25.6.: Finanz- und Wirtschaftsausschuß tagt

aa aigner kopfLandshut. Nach der hitzigen Debattenschlacht vom Freitag, 22. Juni, um fünf Millionen Euro für eine vorgezogene Sanierung beim Hans-Carossa-Gymnasium (980 Schüler/innen) tagt am Montag, 25. Juni, um 16 Uhr im alten Sitzungssaal des Rathau- ses der Finanz- und Wirtschaftsausschuß öffentlich. Stadt- kämmerer Rupert Aigner (Foto) wird wohl die aktuelle finanzielle Situation der extrem hoch verschuldeten Stadt (ca. 260 Millionen Euro) darstellen.

Weiterlesen ...

Die LA-Grünen entdecken den Stammtisch Neuer Noch-Nicht-Stadtrat wird initiativ

laczayLandshut. "Demokratie im 21. Jahrhundert" - mit diesem für Biergärten recht ungewöhnlichen Thema -  starten die Lands- huter Grünen, namentlich Björn Láczay (Foto), die Gesprächs- reihe "offener Debattenstammtische".

Weiterlesen ...

Elternschule des Klinikums: Termine im Juli

aa klinikum la vom gartenausDie Elternschule der Frauenklinik im Kli- nikum Landshut bietet den werdenden Müttern im Juli  eine Reihe von Kursen an: Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr (nächster Te. am 05.07.) spricht ein erfahrener Geburtshelfer mit den werden- den Eltern über die Geburtshilfe im Klini- kum. Es wird auf die medizinischen und alternativen Möglichkeiten eingegangen.

Weiterlesen ...

Bürgesprechstunde mit Stadtrat Reichwein

Landshut. Am Montag, 25. Juni,  findet wieder eine Telefonsprechstunde der FREIEN WÄHLER statt. Unter der Nummer 0871/881596 ist Stadtrat Lothar Reichwein für Fragen und Anregungen ab 17.00 Uhr zu erreichen.

Bürgersprechstunde mit Stadträtin M. Napf

Landshut. Am Montag, 25. Juni, findet wieder das Bürgertelefon der Fraktion Bürger für Landshut e. V. statt. Für Fragen, Anregungen und Gespräche steht den Bürgerinnen und Bürgern in der Zeit von 18.00 – 19.00 Uhr Stadträtin Margit Napf unter der Telefonnummer (08 71) – 5 18 35, zur Verfügung.

"Bücher und mehr...": Mord ohne Grenzen

aa Buecher und mehr KrimiromaneLandshut.  Unter dem Titel „Bücher und mehr ..." werden in der Stadtbücherei Landshut im Salz- stadel jeden vierten Donnerstag im Monat jeweils zur selben Uhrzeit zu verschiedenen Themenberei- chen Medien vorgestellt und empfohlen: Bücher, DVDs, CDs, Sachliteratur und vieles mehr. Am Donnerstag, 28. Juni, von 18 bis 19 Uhr, ist es im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel wieder soweit. Denn der nächste Urlaub kommt und die Vorfreude wächst: Diesmal möchte die Stadtbü- cherei spannende und unterhaltsame Kriminalro- mane aus Urlaubsländern wie Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland, Türkei und Skandinavien vorstellen.

Weiterlesen ...

Hofgarten: Vier weitere Jubiläums-Events

aa Orientierungslauf 25.5. hofgartenLandshut. Im Rahmen der Veranstaltun- gen zu "175 Jahre Hofgarten" wird heute,  Sonntag, 24. Juni, um 10.30 Uhr, zum letzten Mal die Führung "Die Geschichte des Hof- und Herzoggartens – eine Spu- rensuche" angeboten. Um 14 Uhr folgt heute neben dem Ententeich ein Picknick Konzert. Am Montag (25.06.) sind die Orientierugnsläufer (Foto) dran und am Dienstag (26.06.) folgt eine Führung durch das  Museumsmagain im Hofgarten. Bei dem gut 90-minütigen Rundgang wird am 24. Juni den Spuren der bis ins Mittelalter zurückreichenden bewegten Geschichte des Hofgartens nachgegangen.

Weiterlesen ...

Sa., 23.06.:Kunst in Landshuter Hinterhöfen 15 Innenstadt-Adressen für Kunstgenießer

aa niko künstler

Landshut. Künstlerimnen und Künstler zeigen am Samstag (23.06.) in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Landshuter Innenstadt (I.L.I.) "Kunst in Landshuter Hinterhö- fen". Unser Bild zeigt ein Werk (ohne Titel) des Englischen Künstlers Laurance Sartin (li.) , der im Garten der Osteria Torretta (re. im B. Niko Torretta), Kirchgasse 229,  feinsinnige, humorige und satirische Werke präsentiert.

Weiterlesen ...

Verkehrssenat berät über Fahrradständer: Raus aus der Altstadt in die Seitenstraßen?!

presse 22 Fahrradstaender VerlagerungLandshut. Die derzeitige Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Altstadt erfordert zwangsläufig auch eine Verlage- rung der dortigen Fahrradständer. Als Er- satz hierfür wird ab Mittwoch, 27. Juni, in den unmittelbar anschließenden Seiten- gassen ein verstärktes Angebot bereitge- stellt.

Weiterlesen ...

Der Sanierungsfahrplan für das "Carossa" bleibt. Viele CSU-Stadträte gegen OB Rampf

aa plenarsitzung 22.6.12Der grüne Stadtrat Hermann Metzger brachte die Debatte, im Plenarsaal des Rathauses auf den Punkt. Der Großteil der 15 CSU-Stadträte argumentierte und stimmte in der Frage, ob die Sanieurng des Hans-Carossa-Gymnasiums um ein Jahr vorgezogen werden könne, gegen den eigenen Oberbürgemeister, unter- stützt von Stadträten der FDP und der Bürger für Landshut. Doch die Stadt kann die Kosten von fünf Milloinen Euro derzeit einfach nicht aufbringen.

Weiterlesen ...

"Rosenkrieg" von Rivalen führte zu Autojagd durch die Stadt. Finale vor der Polizeistation

aa Rosenkrieg logo neu Eine 26-Jährige aus Landshut konnte sich offensichtlich nicht entscheiden, mit welchem Bewerber sie eine Beziehung eingehen bzw. fortsetzen will. Der daraus entstandene Streit rief am Donnerstag gegen 23 Uhr die Polizei auf den Plan. Vorausgegangen war eine massive Aus- einandersetzung in der Wittelsbacherstra- ße zwischen der 26-Jährigen und ihrem momentanen 33-jährigen Freund aus Moosburg. Diesem gefielen die Tele- fonate der 26-Jährigen mit ihrem 27-jä- hrigen Ex-Freund aus Mainburg nicht.

Weiterlesen ...

26.06.: Blasorchesterkonzert vorm Rathaus

aa Blasorchesterkonzert Rathausplatz2

Die Städtische Musikschule Landshut lädt am Dienstag, 26. Juni, um 18 Uhr, zum Blasor- chesterkonzert vor dem Rathaus ein. Bei freiem Eintritt spielen 45 Musiker unter der Leitung von Bernhard Priller Originalkompositionen für Blasorchester und Filmmusik. Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert.

Am 30. Juni "2. Nacht der Umwelt". Zum Auftkat Zugtaufe auf den Namen "Landshut"

presse 22 NachtderUmwelt bild2Die „Nacht der Umwelt" hat vergangenes Jahr Premiere gefeiert. Aufgrund der großen Resonanz folgt heuer die Fortsetzung. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hans Rampf organisiert die Stadt am Samstag, 30. Juni, die zweite „Nacht der Umwelt", die bereits nach- mittags startet. Zum Auftakt wird gleich ein besonderer Höhepunkt geboten:

Weiterlesen ...

Am 9. Juli: Stadt lädt zur Infoveranstaltung über die künftige Innenstadtgestaltung ein

aa Sanierungsverfahren InfoveranstaltungDas Baureferat der Stadt Landshut ruft zur Bürgerbeteiligung im Sanierungsver- fahren für die historische Innenstadt auf und lädt alle Eigentümer, Mieter, Pächter aus der Innenstadt zur Informationsver- anstaltung am Montag, 9. Juli, um 19 Uhr, in die Stadtsäle Bernlochner ein. Nach Vorstellung und Erörterung des Sa- nierungskonzeptes durch die Stadt kann diskutiert werden.

Weiterlesen ...

Warum kostet das LA-Berufsschul-Projekt das Dreifache des Ergoldinger Gymnasiums?

berufsschule luitpoldstr 22.6.12

Der Neubau des Ergoldinger Landkreisgymnasiums kostet 32 Milionen Euro. Die Schule soll künftig Platz für ca. 850 Gymnasiasten bieten. Damit kostet dieses Gymnasium schon das Doppelte des Traunsteiner Gymnasiums, das die Kreisräte vor der Neubau-Entscheidung besichtigt haben. Doch das Ergoldinger Gymnasium (zum Schuljahr 2013 bezugsfertig) ist im Vergleich zum Neubau bzw. zur Sanierung der Berufsschule I (an der Luitpoldstraße) und der Berufsschule II (in der Wolfgangsiedlung) geradezu billig. Denn die beiden Berufschulen verschlingen den dreifachen Betrag, zusammen 96 Millionen Euro, davon allein die Berufsschule I an der Luitpolstraße 80 Millionen €uro.  Warum nur ist dieses Projekt des Zweckverbands Stadt und Landkreis Landshut so extrem teuer?.

Weiterlesen ...

Seite 3067 von 3129

  • Start
  • Zurück
  • 3062
  • 3063
  • 3064
  • 3065
  • 3066
  • 3067
  • 3068
  • 3069
  • 3070
  • 3071
  • Weiter
  • Ende
Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Klinikclowns

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille
Vogginger

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten