Landshut. Am Samstag (13.06.) wurde gegen 15 Uhr ein 24-jähriger an einer Bushaltestelle in der Altstadt von einem unbekannten Täter grundlos mit dem Ellbogen gegen den Kopf geschlagen.
Eine Bewerberin reiste erst gar nicht an, über zwei weitere wurde gar nicht abgestimmt. weiterlesen
Landshut. Am Samstag (13.06.) wurde gegen 15 Uhr ein 24-jähriger an einer Bushaltestelle in der Altstadt von einem unbekannten Täter grundlos mit dem Ellbogen gegen den Kopf geschlagen.
Die ersten beiden Tage waren - bei idealem Wetter - jeweils absolute Volltreffer beim 13. Stadtteilfest am Bismarckplatz, das mittlerweile am besten besuchte Fest außerhalb der beiden Dulten. Das Programm mit zahlreichen Musik-Events und Show-Einlagen hat sich bestens bewährt. Stadtrat Lothar Reichwein und sein Organisationsteam sind schon zu professionellen Event-Managern geworden.
Heute, Sonntag, tritt auf der Showbühne das Bayerische Cowgirl Niki aus Plattling auf.
Österreichs Konsul Dr. Michael A. W. Scherz und BS-Präsident Marco Altinger (li.)
Der BDS Bayern und das österreichische Handelskonsulat haben eine stärkere Kooperation vereinbart. Insbesondere auf regionaler Ebene wollen sich kleine und mittlere Betriebe aus dem Freistaat und der Alpenrepublik vernetzen.
Bestimmte Halter von Masttieren (Rinder, Schweine, Hähnchen, Puten) mussten bis zum 14.01.2015 erstmals ihre Anwendugnen von Antibiotika in die staatliche HIT-Datenbank melden. Aus diesen Meldungen von Antibiotikaanwendungen wurde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit für jede Nutzungsart eine betriebliche Therapiehäufigkeit ermittelt.
Die Arbeitskreise bzw. Arbeitsgemeinschaften der Landshuter CSU und die gewählten Stadtteil-Vorstände überbieten sich gegenseitig nicht gerade mit kreativen Aktivitäten. Alles schaut derzeit auf den Vorsitzenden MdL Helmut Radlmeier (48). Er muß vor allem die wichtigste Frage die nächsten zwei, drei Monate klären und das ist die Frage nach dem OB-Kandidaten der CSU für die Wahl im Oktober 2016. - Am Dienstag geht es um die Neuwahl bei der Mittelstands Union (MU).
Beim Landshuter Hungermarsch geht es am Samstag, 20. Juni - ab 14 Uhr, Grieserwiese - auch um „gut wirtschaften". Der Freihandelslogik der EU-Kommission und der US-Regierung begegnen wir mit Alternativen. Unter dem Motto "TTIP – Nein danke!" wurde in Landshut ein Bündnis aus zahlreichen Verbänden aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Gewerkschaften und kirchlichen Gruppen m Herbst letzten Jahres ins Leben gerufen, um die Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und der US-Regierung kritisch zu begleiten.
Am Donnerstag, 18. Juni, tagt um 16 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathaues der Bausenat mit sage und schreibe 25 Einzelthemen. Dabei wird auch ein Projekt für genossnschaftliches Wohnen vorgestellt.
Am Dienstagabend (9.6.) fand unter Federführung des Ortsteilssprechers Frank Domakowski (li.) der erste Stammtisch der achtwöchigen Stammtischtour der Landshuter SPD im Gasthaus Krodinger in der Münchnerau statt. Fraktionsvorsitzender Robert Gewies (2.v.li.) und Fraktionsvize Anja König (re.) vertraten die SPD-Stadträte. Für den Vorstand waren die stellvertretende Vorsitzende Patricia Steinberger (3.v.li.) und Vorstandsmitglied Alexander Seitz (2.v.re.) vor Ort.
Am Dienstag, 16. Juni finet um 16 Uhr im Neuen Plenarsaal im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Sozialausschusses statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie (ausgeschildert) aus mitverfolgen.
Die Kammerspiele (kleines theater) zeigen nächste Woche, also am 20. Juni, 20 Uhr, zum 30. Mal die Inszenierung "Offene Zweierbeziehung" von Dario Fo und Franka Rame.
Landshut. Ein in Brand geratenes Essen löste am Freitagabend, 17.36 Uhr, in der Hofmark-Aich-Straße einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. In der Dachwohnung eines Mehrfamilienhauses waren die Bewohner, ein junges Paar, gerade bei der Essenszubereitung in der Küche.
Am 20. Juni findet anläßlich des 10-jährigen Widerstands gegen die 3. Startbahn ab 14 Uhr das Koa-Dritte-Festival des Aktionsbündnisses aufgeMUCkt statt. Die Bürgerinitiative radelt hierzu ab 10.30 Uhr von der Landshuter Grieserwiese aus nach Attaching. - Dort feiern das Aktionsbündnis aufgeMUCkt und der Bund Naturschutz in Bayern am Samstag, 20. Juni.
Vilsbiburg. heute, Samstagmorgen geriet gegen 00.50 Uhr in der Finkenstraße ein Wohnhaus in Brand. Zur Brandzeit vernahmen Nachbarn einen lauten Knall. Als sie dadurch alarmiert zum Nachbarhaus schauten, schlugen dort bereits Flammen aus den Fenstern des Obergeschosses.
Das Wetter hätte nicht schöner sein können. Das 13. Bismarckplatzfest erlebte am Freitagabend einen Bilderbuchauftakt. Alle 1000 Sitzplätze waren voll besetzt. An den Bars herrchte rasch Vollbetrieb. Auch das Promizelt war bis auf den letzten Platz gefüllt.
ERGOLDING. Am Freitag (12.06.) gegen 09:30 Uhr wurde in der Pfarrer-Pritscher-Straße ein silberner Opel angefahren. Gegen den Unbekannten wird wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Die zweite Bladenight des Jahres führt am Dienstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr, vom Eisstadion aus durch den Stadtteil West in die Münchnerau und wieder zurück.
Treffpunkt der Blader ist wieder ab 18.30 Uhr im Bereich der städtischen Eissportanlage am Gutenbergweg.
Die Teilnehmer rollen pünktlich um 19.30 Uhr auf folgender Strecke los:
Ein 82jähriger händigte am Donnerstagmittag einer Unbekannten nach vorausgegangenem Anruf einen fünfstelligen Geldbetrag aus. Der 82jähriger aus dem Stadtgebiet Deggendorf wurde gegen 11.15 Uhr von einer Frau angerufen, die bei ihm den Irrtum erweckte, sie sei eine Verwandte von ihm, die wegen eines Wohnungskaufs sofort eine größere Summe Bargeldes benötige.
LANDSHUT. In der Münchnerau wurde ein Fahrrad an der Bushaltestelle entwendet. Tatzeitraum dürfte Freitag, 12. Juni zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr sein. Es handelt sich um ein blau-weißes Fahrrad der Marke Ghost.
„Echte Kraft fängt im Kopf an", so lautet das Motto der Veranstaltung mit Dominik Haselbeck, zu der das Bürgerhaus Landshut am Dienstag, 16. Juni, einlädt. Haselbeck, der inzwischen 16 Weltmeistertitel im Vollkontakt-Kickboxen gewonnen hat, ist amtierender Weltmeister in vier Gewichtsklassen. Um solches zu erreichen, reicht es nicht, kräftig und gut gebaut zu sein. Die wahre Stärke fängt im Kopf an, das ist auch die Essenz des Trainings und des Erfolgs von Haselbeck, der in den internationalen Arenen als „The White German Bull" bekannt ist: Ziele setzen und konsequent verfolgen, selbstsicheres Auftreten, Respekt und Fairness, Teamwork und Gewaltprävention sind die Kernpunkte seines Handelns.
HERVORRAGENDE LEISTUNGEN hat die Schülerin der Städtischen Musikschule Landshut, Patrisia Gruber, kürzlich beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" in Hamburg gezeigt. Vor einer hochkarätig besetzten Jury bestand die 18-jährige Musikerin den Wettbewerb gegen eine Konkurrenz aus ganz Deutschland mit Bravour.