
Schirmherren-Bitten auf boarisch. „Mia, ois Landshuta Böllaschützn, hamma a wichtigs Anliegn do dabei, des soi fian Obabuagamoasta sei", lautet eine Passage aus dem kurzweiligen Gedicht der „Königlich Bayerischen Böllerschützen Landshut", das der Erste Vorstand Thomas Weinzierl (Zweiter von links), sein Stellvertreter Josef Pöschl (Zweiter von rechts) und Schriftführer Hans Eder (rechts) vergangene Woche Oberbürgermeister Hans Rampf im Rathaus vortrugen.
Weiterlesen ...
Ab nächsten Montag verlegen die Stadtwerke Landshut Fernwärme-Leitungen in der Sigmund-Schwarz-Straße. Die Straße wird deshalb für die nächsten drei Wochen abschnittsweise gesperrt. Die Zugänge zu den Häusern sind stets gewährleistet. Die Zufahrten zu den Grundstücken können allerdings vorübergehend beeinträchtigt sein. Die Zufahrt zum Landgestüt ist über die Einfahrt Maximilian-/Niedermayerstraße möglich. Die Stadtwerke bitten um Verständnis, wenn der Verkehrsfluss in der Sigmund-Schwarz-Straße durch die Baustelle zeitweise behindert wird.

Eines muss man den Landshuter Dulten lassen: Sie gehören zu den attraktivsten Festen in Niederbayern. Die Veranstalter rund um Organisator Bernhard Stig halten an ihrem erfolgreichen Konzept fest: Traditionelles mit der Moderne zu verbinden. Genau diese Mischung prägt das zehntägige Fest auf der Grieserwiese, bei dem vor allem auf Familienfreundlichkeit Wert gelegt wird.
Weiterlesen ...
„Geldbeutel auf zum Eierkauf!" So appellierte der Vorsitzende der „Bürger für Landshut", Andreas Löscher, schon am Donnerstag und erneut am Samstag an die Landshuter zu Gunsten der Benefizaktion rund um den Narrenbrunnen in der Altstadt.
Weiterlesen ...

Nach der Renovierung der Beckenanlagen in der Pestalozzi-Schule hat die REHA-Aquagymnastik des ETSV 09 Landshut seine Trainingsstunden wieder aufgenommen. Die Übungszeiten der Aqua-Gymnastik Gruppen sind immer Montags von 18.30 bis 19.15 Uhr und von 19.15 bis 20 Uhr sind die Aqua-Gymnastik Gruppen im Hallenbad der Pestalozzischule in der Jürgen Schumann-Straße in Landshut.
Weiterlesen ...

Der Landshuter FDP-Chef, Prof. Dr. Christoph Zeitler, ehrte im Beisein des Bezirksvorsitzenden MdL Dr. Andreas Fischer (rechts), Alois Rohrsetzer (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der FDP mit der "Theodor-Heuss-Medaille". Zeitler bezeichnete Rohrsetzer als "liberales Urgestein" und dankte ihm für sein großes Engagement in der und für die FDP, ob als langjähriger Vorsitzender der Landshuter FDP oder in seinen zahlreichen Funktionen auf Bezirks- und Landesebene. "Alois Rohrsetzer ist ein echter Freiheitskämpfer mit Ecken und Kanten, der in guten wie schlechten Zeiten zur FDP steht."
Während die Freien Wähler" in Stadt und Landkreis Landshut sowie im Stimmkreis Dingolfing-Vilsbiburg (Direktkandidatin Jutta Widmann, Foto) ehrgeizige Ziele bei den kommenden Wahlen anstreben, bläst plötzlich Hubert Aiwanger auf Bundesebene ein eiskalter Gegenwind um die Ohren. Der Rücktritt von Adenauer-Enkel Stephan Werhahn (59) hat Gräben aufgerissen.
Weiterlesen ...
Aufgewachsen im kaiserlichen Berlin, in einem großbürgerlichen, weltläufigen Eltern- haus, wurde Gabriele Münter in München zuerst die Schülerin, dann die Geliebte von Kandinsky. Lebenslang litt sie darunter, dass er sie nie geheiratet hat. Maßgeblich war sie an der Gründung der Künstlervereinigung "Der Blaue Reiter" beteiligt.
Weiterlesen ...
Das Residenz-Cafe lädt am Freitag den 05. April um 18.30 Uhr zu einer Vernissage von Hans-Peter Brunnhuber ein, dessen Malereien unter dem Thema "Mit Sonnenstrahlen, Herzen und Händen zu mehr Herzlichkeit im Lande finden" stehen. Mit diesen Bildern möchte Hans-Peter Brunnhuber Lebens- freude vermitteln und zugleich den Betrachter zum Nachdenken anregen, um sehen zu können, was Herzen Hände und Sonnenstrahlen alles bewirken können. Sie zeigen, dass wir dadurch auch an Herzlichkeit nur gewinnen können. Der Verkaufserlös geht zu 50 Prozent an soziale Gruppen in Landshut wie: Diakonie Landshut, Nachbarschaftshilfe Landshut, Kinderschutzbund Landshut, Klinikclowns und an das Sonderpädagogische Förderzentrum Landshut Stadt.
Weiterlesen ...
Ja, am Ostermontag soll es endlich wärmer werden, Ein Hauch von Frühling wird von den Wetterpropheten angekündigt. Heute, Ostersonntag, sah es trotz nächtlicher Sommerzeitbeginn in der Altstadt trist und leer aus. Weit und breit niemand in den Außencafes. Die insgesamt ca. 1.850 Sitzgelegenheiten blieben frei. Die wenigen Altstadtbesucher huschten in Winterkla- motten von Schaufenster zu Schaufenster. Bevorzugte Adresse. der neue "Hallhuber" neben der Deutschen Bank. Die Eisdielen waren auch nur spärlich besucht. Nein, dieses Frühjahr ist schlicht zum Heulen. Da bleibt fast nur ein Kinobesuch. Selbst die Museen und die Ausstellungen im Rathaus waren nicht gut frequentiert.
Weiterlesen ...
Die Wahlvorschläge für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag für den Wahlkreis 228 Landshut, der die Stadt Landshut sowie die Landkreise Landshut und Kelheim umfasst, sind bis 15. Juli, 18 Uhr, schriftlich beim Kreiswahlleiter, Leitender Rechtsdirektor Harald Hohn, einzureichen.
Weiterlesen ...

19.30 Uhr Anpfiff. Sechstes Playoffspiel "Best of seven" in Rosenheim. Nach dem 1. Drittel steht es 1:0 für die Starbulls von Coach Franz Steer. Landshut, mit Meistertrainer Jiri Ehrenberger (Foto), muß unbedingt gewinnen, um ein siebtes Spiel am Ostermontag daheim zu erreichen. Das 2. Drittel ist kaum angepfiffen, da steht es schon 1:1. Die Cannibals haben jetzt klar Oberwasser. Landshut spielt wie entfesselt. 30. Minute: 2:1 für die Cannibals.
Weiterlesen ...
Ausgerechnet heute am Ostersamstag ist ein Autofahrer bei Inkofen, Landkreis Landshut, ungebremst in eine große Schafherde gefahren. Eine Vielzahl von Tieren wurde getötet.
Weiterlesen ...
Monatelang wurde Martin Wiese nicht nicht mehr in Landshut gesichtet. Heute, Ostersamstag, hatte er bei einer Demo bzw. Kundgebung von Nationalen Sozialisten kurz nach 13 Uhr am Ländtor zusammen mit ca. 15 Agitatoren samt schwarz-roten Fahnen und Transparenten einen Auftritt. Die Polizei hatte alles fest im Griff.
Weiterlesen ...

Der Expansionskurs der Grünen im Landkreis Landshut hält weiter an. Nach den Ortsverbän- den Kumhausen, Vilsbiburg, Adlkofen und Bodenkirchen wurde letzte Woche der Orts- verband Altdorf gegründet. Die beiden Kreisvorsitzenden Rosi Steinberger und Alexander Braun konnten zur Versammlung im Gasthof Frauenbauer zwei neue Mitglieder begrüßen.
Weiterlesen ...
Ein Unbekannter hatte es auf ein Rentier im Ortsteil Unterglaim abgesehen. Das Tier befand sich in einem etwa zwei Hektar großen eingezäunten Garten. Der Unbekannte verabreichte dem Tier auf bisher nicht geklärte Art und Weise eine giftige Substanz. Das 4-jährige Rentier namens ‚Bene' verendete daran in der Nacht von Sonntag (24. März) auf Montag qualvoll. Das Tier hat einen geschätzten Wert von rund 1.000 €uro.
Weiterlesen ...
Der Grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gambke und das Landshuter Kinoptikum laden am 3. April um 19:30 Uhr zum Film "The Lady" mit vorhergehender Diskussion über die politische Lage in Myanmar ein. Der Spielfilm zeigt das Leben der Oppositionspolitikerin und Friedensnobel- preisträgerin Aung San Suu Kyi. Gambke ist Vorsitzender der ASEAN Parlamenta- riergruppe des Deutschen Bundestags.
Weiterlesen ...
Die Landshuter CSU ist am Ostersamstag von 10 bis 13 Uhr mit einem Info-Stand vor dem Rathaus vertreten. Dort gibt es nicht nur kleine Ostergeschenke, sondern auch Informationen aus erster Hand und kompetente Gesprächspartner.
Auf Einladung der Stadtbücherei in Koope- ration mit dem „KulturForum Landshut" e.V. zeigt Ulrich Michael Heissig im Rahmen der „WortStark"-Reihe am Donnerstag, 11. April, um 20 Uhr, im kleinen theater sein Programm „Irmgard Knef: Die letzte Mohikanerin". Karten sind ab sofort erhältlich. - Irmgard Knef, Jahrgang 1925, „fiktives und höchst lebendiges alter" ego der realen Hildegard Knef, denkt nicht ans Aufhören:
Weiterlesen ...
Keine Bühne für „Frei.Wild" - Der am 18. April in der städtischen Sparkassenarena geplante Auftritt der Südtiroler Band "Frei.Wild" hat eine heftige Debatte um diese Band in Medien und Internet ausgelöst. MdB Dr. Thomas Gambke hat vor kurzem dazu einen Offenen Brief an Oberbürgermeister Rampf gerichtet. Wir berichteten. Jetzt legt er nach. Er schreibt: Landshut sollte dieser Band keine Bühne für einen Auftritt zur Verfügung stellen. Dafür werde ich hart angegriffen.
Weiterlesen ...