OBERAICHBACH. Bei einem Familienstreits kam es am heute Mittwochnachmittag, zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen einem 65-jährigen und dessen 57-jährigen Halbschwester. Nachdem die Tochter der 57-jährigen Frau in diesen Streit verwickelt wurde, bewaffnete sich der 65-jährige mit einer Axt.
Weiterlesen ...

An zwei Orten in Landshut gleichzeitig wird in diesem Frühjahr eine aktuelle Werkschau des Malers Daniel Wiesenfeld gezeigt, der einige Jahre seines Lebens in dieser Stadt verbracht hat. Am Freitag, 26. April, wird als Kooperationsprojekt zwischen Stadt und Kunstverein Landshut in der Großen Rathausgalerie eine große Werkschau des Malers Daniel Wiesenfeld eröffnet. Die 'Porträts' werden dort zu sehen sein, während der aktuelle Werkkomplex der 'Vehicles' in den Galerieräumen des Kunstvereins Landshut gezeigt wird.
Weiterlesen ...

Mit einer Plenaranfrage wendet sich SPD-Fraktionschef Klaus Pauli an die Stadt. Ihm ist es absolut nicht recht, dass der Oberbürgermeister beim Empfang eines Parlamentarischen Staatssekretärs aus dem Bundesfinanzministerium (2. v. re.) nicht nur MdB Dr. Wolfgang Götzer (li.), sondern auch noch und wohl ausschließlich die CSU-Kandidaten für die Landtagswahl (Helmut Radlmeier, 3.v..re) und für den Bundestag (Florian Oßner, noch dazu einer aus dem Landkreis, 2.v.li. - Anm. d. Red.) eingeladen hat.
Weiterlesen ...
Der 8. April 2013 wird als schwarzer Tag für die Mieterinnen und Mieter der GBW-Wohnungen in Stadt und Landkreis Landshut in Erinnerung bleiben, so die Kreis- und Fraktionsvorsitzende der SPD im Landkreis Landshut, Ruth Müller. Der Augsburger Wohnungskonzern „Patrizia" hat für 2,5 Milliarden Euro den Zuschlag bekommen und somit den größten Immobilien-Deal seit Jahren in Deutschland abgewickelt. Auch in Altdorf wird dieser Immobilien-Deal Sorgenfalten bei den Mieterinnen und Mietern der über 200 GBW-Wohnungen auslösen, ist sich die SPD im Landkreis Landshut sicher.
Weiterlesen ...
Ab Donnerstag, 11. April, wird der Orbankai für den Fahrrad- und Fußgängerverkehr tagsüber voll gesperrt. Am gepflasterten Hauptweg erneuern die Stadtwerke vom Maxwehr bis zum Postplatz mehrere Kabel. Aus Sicherheitsgründen erfolgt tagsüber, während gebaut wird, die Sperrung in diesem Bereich – auch für den Kiesweg entlang der Isar. In bauarbeitsfreien Zeiten können die Wege außerhalb der Baustellensicherung benutzt werden. Auch der Aufstellung zum Dultauszug steht nichts im Weg. Fußgänger und Fahrradfahrer werden gebeten, über die Heilig-Geist-Gasse und Bauhofstraße bzw. das Isargestade auszuweichen. Die Baumaßnahmen dauern voraussichtlich drei Wochen.
Jugendliche erkunden beim Girls Day und Boys Day am 25. April geschlechterun- typische Berufe. Jungen lernen an dem Tag Berufe des sozialen, pflegerischen oder erzieherischen Bereichs kennen. Um die bundesweite Aktion zu unterstützen und jungen Männern interessante Einblicke hinter die Kulissen von Krankenhaustüren zu gewähren, beteiligen sich auch die LaKUMed-Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg daran. Eine Anmeldung zum Boys Day ist möglich auf der Homepage der Aktion www.boys-day.de oder bei den Pflegedienstleitungen der Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg. Für die Teilnahme im Krankenhaus ist das Mindestalter 13 Jahre.
Weiterlesen ...
Eigentlich müßte sich Oberbürgrmeister Hans Rampf glücklich schätzen: Er hat in Landshut auf Bundesebene drei Abgeordnete, mit gut ausgestatteten Mitarbeiter-Büros. Das sind MdB Dr. Wolfgang Götzer (57, CSU), MdB Dr. Thomas Gambke (62, die Grünen) und Kornelia Möller (51, Die Linke).
Weiterlesen ...

Alexx Resch, Festzeltbedienung im Krämmer-Zelt, ist nicht nur „auf's Maul gfalln" wenn sie in ihrem Niederbayerischen Dialekt loslegt sondern die gebürtige Landshuterin hat vor allem eine künstlerische Ader. In ihren Cartoon-Band „Gsuffa" hat sie ihre Erlebnisse als Festzeltbedienung zu Papier gebracht und mit witzigen Sprechblasen kommentiert. Das 60seitige Buch vertreibt sie im Eigenverlag, um Menschen in Not zu helfen.
Weiterlesen ...
Am Samstag, den 13. April informiert die KAB über das bundesweite Bündnis „Umfairteilen – Reichtum besteuern!" in Landshut Das Bündnis setzt sich für eine stärkere Besteuerung großer Vermögen zur Finanzierung notwendiger Investitionen in das Gemeinwesen und sozialer Reformen ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Umfairteilen – Reichtum besteuern!" statt, zu dem neben der KAB, Attac, Gewerkschaften und Sozialverbände bis hin zu Migrantenverbänden und Jugendorganisationen zählen. Beginn ist um 9 Uhr am Ländtor.
Weiterlesen ...
Das Seminar des Budokan Landshut richtet sich an alle Interessierten ab 15 Jahren, die entweder als Wiedereinsteiger oder ohne jegliche Vorkenntnisse diese faszinierende Kampfkunst kennenlernen wollen. Das Seminar beinhaltet zehn Übungseinheiten unter der Leitung von Walter Stierstorfer (4. Dan Shotokan Karate Do). Es wird keine besondere Sportlichkeit vorausgesetzt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 25€ und wird am ersten Tag eingesammelt. Training ist von 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr. Mitmachen ist völlig unproblematisch. Einfach am 25.04. rechtzeitig da sein, bequeme (Sport-) Kleidung mitbringen und los geht's! Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Weiterlesen ...
Seit mittlerweile drei Jahren bietet das Sprachenzentrum der Hochschule Landshut die Vermittlung von Sprachtandems an. Bei einem Sprachtandem geht es darum, die in einem Sprachkurs erworbenen Fremdsprachenkompetenzen im Austausch mit einem Muttersprachler zu trainieren. Die Studierenden der Hochschule werden an externe Partner vermittelt, die die deutsche Sprache erlernen möchten. Immer paarweise sollen dabei die mündlichen Fertigkeiten der jeweiligen Fremdsprache geübt werden. Hierbei handelt es sich um eine bewährte Form des selbstgesteuerten Fremdsprachenerwerbs.
Weiterlesen ...
Seit über 14 Jahren unterstützen die Evangelisch lutherische Auferstehungs-kirche, die katholische Pfarrgemeinde Eugenbach-Münchnerau, der Landshuter Arbeitskreis Partnerschaft mit der Dritten Welt und Pax Christi Landshut die Kampagne „erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung". Die Landshu-ter Mitträger haben es geschafft, die Ausstellung „Geschichten der Schulden-krise" nach Landshut zu holen. In der Ausstellung zeigt erlassjahr.de Ursachen und Folgen staatlicher Schuldenkrise indem die Schuldengeschichte einiger Länder erzählt und auch Lösungsansätze aufgezeigt werden.
Weiterlesen ...
Ein noch unbekannter Täter drang in der Nacht vom Montag auf Dienstag, in eine Metallver- arbeitungshalle im nördlichen Landshuter Stadtgebiet ein. Dort entwendete er zwei Winkelschleifer sowie zwei mit Metallbeize gefüllte Kanister. Danach brach der Täter nebenan in einen Büroraum beim Sportge- lände ein, hebelte Türen auf und flexte mit den Winkelschleifern einen Tresor auf.
Weiterlesen ...
Landshut. „Die vorgelegten Pläne lassen nicht erkennen, dass sich das Bauvorhaben Moserbräu ( im Bild die jetzige Fassade) in die Umgebung einfügen wird, weder in der Dimensionierung noch in seiner gestalterischen Ausführung", kommentierte Grünen-Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl den Entwurf für die Bebauung des Moserbräu-Areals auf der Fraktionssitzung am Montagabend.
Weiterlesen ...
Die Wahl des CSU-Landratskandidaten Daniel Sporer (46) wird vom 18. auf den 25. April verschoben. Grund: Landrat Josef Eppeneder mußte sich vor wenigen Tagen in der Regensburger Universitätsklinik einer Operation unterziehen. Diese hat der 65-jährige gut überstanden, ist zu hören.
Weiterlesen ...
Landshut. In der CSU-Fraktionssitzung erklärte am Montagabend (8.04.) Dr.Anna Maria Moratscheck (64) ihren Rücktritt als Chefin der 15 CSU-Stadträte. Zugleich gab sie bekannt, dass sie bei der nächsten Stadtratswahl am 16. März 2014 nicht mehr kandidieren werde. Damit die Fraktion bei den Vorbereitungen zur Stadtratswahl und im Wahlkampf selbst von jemanden geführt wird, der dieses Amt auch weiterhin anstrebt, soll schon bei der nächsten Fraktionssitzung am 22. April ein neuer bzw. eine neue Fraktionschefin gewählt werden, so Dr. Moratscheck in ihrer Pressemitteilung.
Weiterlesen ...
Die Stadtinnen Christine Ackerman (ödp) und Elke März-Granda (parteilos) wollen der Stadt sparen helfen. Sie unterbreiten per Antrag einen Vorschlag, der den höchst defizitären Stadt- bus zur neuen Justizvollzugsanstalt betrifft, der täglich 13 mal fährt und in dem statistisch pro Fahrt nur 0,95 Personen sitzen. Die Stadt zahlt somit für jeden Fahrgast 9,26 Euro drauf.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (09.04.2013) Wie bereits berichtet, wurde am Samstag, 6. April, mittlerweile zum dritten Mal im Stadtteil Achdorf an einem Mercedes von einem bisher unbekannten Täter Feuer gelegt. Die Kriminalpolizeiinspektion Landshut bittet um Zeugenhinweise. Der Sachbearbeiter der Kripo Landshut geht derzeit davon aus, dass der abgebildete Lappen dabei als Zündmittel gedient hat.
Weiterlesen ...
Mit den Herausforderungen und Perspektiven der Energiewende befasst sich am Freitag, 19. April, 19 Uhr, im Landshuter Gasthaus "Zur Insel" eine Vortrags- und Diskussionsabend der Petra-Kelly-Stiftung in Landshut. Als Hauptreferent sprich Gerd Rosenkranz von der Deutschen Umwelthilfe und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Atomenergie und alternative Energien.
Weiterlesen ...
Am 23. April findet um 19 Uhr im Nebenzimmer des Bernlochner die Kreishauptversammlung der CSU-Frauenunion mit der Neuwahl der Vorstandschaft statt. Vorsitzende ist derzeit Elisabeth Diewald. Sie wird die Versammlung eröffnen und einen Rechenschaftsbericht erstatten. In der gleichen Veranstaltung wird sich auch die Direktkandidatin für die Bezirkstagswahl (15.9.), Martina Hammerl aus Ergolding, vorstellen. Gewählt werden auch de Delegierten für die Landesversammlung.