
Foto: v.l.n.r. Cornelia Czichon, Korbinian Deliano, Johanna Werner-Muggendorfer, Ursula Egner, Joachim Czichon, Ruth Müller.
Am vergangenen Freitag gastierte die Wanderausstellung „150 Jahre deutsche Sozialdemokratie" im Foyer des Bürgersaals in Ergolding. Gleichzeitig richtete die SPD Ergolding den Sozial- und Ehrenamtsempfang der SPD-Landtagsfraktion aus.
Weiterlesen ...
Die Grünen laden am Montag, 15. Juli, zum Ortstermin "Spiegelgasse" ein. Es geht um die Schleichwegfahrer dieser Gasse und was man tun kann. Die Ortsbegehung und Diskussion der Grünen Stadtratsfraktion findet um 18 Uhr statt. Treff: Hofeinfahrt der Martinsschule. Anlieger und sonstige Interessierte sind willkommen.

Ein aufmunterndes Halloooo-Transparent von Zuschauern vor dem Pöschl-Haus. Eher eine Seltenheit beim Hochzeitsumzug.
Der Wettergott meinte es erneut besonders gut mit den 7.209 "Förderern" bzw. den über 2.400 Mitwirkenden und ca. 50.000 Zuschauern der 40. Landshuter Hochzeit von 1475. Die 11.000 Tribühnenplätze waren für 33.- bzw. 26.- Euro in der Altstadt voll besetzt. In der Neustadt gibt es keine Tribühnen. Dort stehen beiderseits der Straße "nur" ca. 8.000 Besucher. Und vielleicht schaun dem Hochzeitszug in der Neustadt nochmals an die 1.000 von den Fensterplätzen aus zu.
Weiterlesen ...

Heute, am zweiten Hochzeitssonntag, findet als Höhepunkt erneut der Festumzug mit über 2.000 Miwirkenden der 40. Landshuter Hochzeit 1475 statt. Es ist ratsam, besonders rechtzeitg in die Alt- oder Neustadt zu kommen, um einen guten Platz zu ergattern. Die Fensterplätze entlang des ca. 1,7 Kilometer langen Festzugs werden ja - wahlweise sogar mit Verköstigung - für bis zu 80 Euro angeboten. - Foto Sobolewski
Weiterlesen ...
Ein 16-jähriger ist auf seinem Yamaha-Moped am Donnerstag gegen 17.15 Uhr bei einem tragischen Unfall ohne Fremdeinwirkung ums Leben gekommen. Der junge Mann ist gegen eine Scheune gefahren. Der tödliche Unfall passierte auf der Kreisstraße zwischen Obersüßbach und Pfeffenhausen.
Weiterlesen ...
Mit großflächigen Plakaten hat Landtagskandidat Helmut Radlmeier (46) quasi einen Frühstart für die Landtagswahl am 15. September hingelegt. Der Landshuter CSU-Vorsitzende und Frakionschef (gemeinsam mit Ingeborg Pongratz) der noch zwölf von ehemals 16 verbliebenen CSU-Stadträten ist bei der Landshuter Hochzeit als Armbrustschütze im grünen Wams bei den Umzügen zu sehen.
Weiterlesen ...
Eine Ausstellung der schönsten deutschen Bücher des Jahres 2012 ist ab sofort im Eingangsbereich der Stadtbücherei Landshut im Salzstadel zu sehen. Die Stiftung Buchkunst mit Sitz in Frankfurt am Main vergab den traditionsreichen Preis für Buchgestaltung und -herstellung für das Jahr 2012 und schickt die ausgewählten Bücher in einer Wanderausstellung in Bibliotheken und Buchhandlungen. Fünf mal fünf schönste deutsche Bücher und ein Schönstes, vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung, wurden aus 889 Einsendungen ausgewählt: Nach neuem Reglement wählten 19 Juroren in insgesamt acht Tagen in einem dreistufigen Juryverfahren jeweils fünf Bücher in fünf Kategorien aus, die das Prädikat „Die schönsten deutschen Bücher" tragen dürfen. - Die Ausstellung ist bis 27. Juli geöffnet.
Weiterlesen ...

Hubert Aiwanger, Chef der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, (mit schwarzer Mütze), im Boot der Regensburger Donaudrachen bei der Wanderfahrt zum "Fest der Donau" am 9. Mai.
„Bei soviel Dreistigkeit verschlägt es einem fast die Sprache" – für MdL Jutta Widmann von den Freien Wählern ist es eine rekordverdächtige Unverschämtheit, wie sich die niederbayerische CSU in der aktuellen Hochwasserdiskussion in Szene zu setzen versucht. Über viele Jahre habe die Staatsregierung dringend notwendige Schutzmaßnahmen entlang der Donau zwischen Straubing und Vilshofen „schuldhaft verzögert", betont Widmann.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Donnerstag, 4. Juli, wurde gegen 18.15 Uhr gegen einen gewalttätigen Mann von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Landshut zunächst ein Platzverweis ausgesprochen. Nachdem er diesem nicht nachgekommen ist, wurde eine Festnahme zunächst angedroht und anschließend angeordnet.
Weiterlesen ...
Die Landshuter Hofmusiktage sollen nach 2014 nicht mehr von der Stadt mit 50.000 Euro gesponsert werden. Das war eine der ganz wenigen Einspar-Beschlüsse des Stadtrats heute, Freitag (10 bis 18 Uhr), beim Sonderplenum im Rathaus. Ansonsten verstehen die Stadträte das Sparen in erster Linie durch die Verbesserung der Einnahmen.
Weiterlesen ...
Trotz einer erneuten eindeutigen Stellungnahme der Kommunalaufsicht (Regierung von Niederbayern) verwehrten heute, Freitag, bei der Sondersitzung des Plenums 29 Stadträte der "landshuter mitte" (LM) , mittlerweile bestehend aus vier Stadträten, den Fraktionsstatus. Zehn Stadträte stimmten für das LM-Quartett um Prof. Dr. Küffner, Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, Hans-Peter Summer (alle weiterhin CSU-Mitglieder) und (neu) Dr. Maria FicK (FDP).
Weiterlesen ...

Schon um 17 Uhr waren heute, Freitag, bei herrlichem Sommerwetter viele Tribühnen (ingesamt 11.000 Plätze) in der Altstadt von "Hochzeits"-Gästen bereits dicht besetzt. Der Wetterbericht ist gut. Auch am Samstag und Sonntag soll es regenfrei und warm bleiben.
Weiterlesen ...

Bereits über 100 Studierende nutzen das Angebot eines dualen Studiums.
Das duale Studium an der Hochschule Landshut stellt eine ideale Möglichkeit für motivierte Studierende dar, eine hochwertige akademische Ausbildung mit der direkten Umsetzung der Lehrinhalte in einem Unternehmen zu verknüpfen.
Weiterlesen ...
Ostbayern erhält nun doch Bundesmittel, damit das Gefälle der Wirtschaftsförderung zu unmittelbar angrenzenden Regionen in Tschechien nicht mehr als 15% beträgt. Dies zeigt nach Ansicht des Vorsitzenden der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, „in welch misslicher Abhängigkeit vom Wohlwollen der EU und auch des Bundes sich Ostbayern befindet". Die Antwort darauf müsste eine gezielte Strategie der bayerischen Politik sein, Ostbayern künftig „strukturell besser aufzustellen", um unabhängiger von Förderszenarien zu werden, auf die man sich in Zeiten knapper Kassen immer weniger verlassen könnte.
Weiterlesen ...

Nicht mehr ganz jung, federleicht und biegsam? Macht nichts! In der neuen Gruppe "Ü16" können sich Jugendliche und Erwachsene ohne Leistungsdruck und falschen Ehrgeiz eigene Ziele stecken und altersgerechte Turnelemente und -übungen erarbeiten. Egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Weitermacher, eine Übungsleiterin achtet darauf, dass die körperlichen Belastungen in vernünftigem Rahmen bleiben. Außerdem übernehmen alle Teilnehmer füreinander Verantwortung durch gegenseitige Hilfestellung.
Weiterlesen ...
Landshut. Weil die Stadt sparen muß, gibt es diverse Überlegungen und Vorschläge, wie die 44 Stadträte mit gutem Beispiel vorangehen könnten. Vertreter kleinerer Gruppierungen gingen Anfang der Woche mit eigenen Vorschlägen im "Augustiner" vor die Presse. Mit dabei waren Bernd Friedrich ("Bürger für Landshut2), Elke-März Granda (parteilos) und Robert Neuhauser (Bayernpartei) sowie der seit 22. Mai parteilose Prof. Dr. Christoph Zeitler. Die FDP war nicht vertreten.
Weiterlesen ...
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat gestern, Donnerstag, in der Münchner Residenz 50 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Kirche, Soziales und Sport den Bayerischen Vedienstorden verliehen, darunter auch an die Landshuter Äbtissin M. Petra Articus, OCist, Äbtissin der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal. Dieser Orden ist die höchste Auszeichnung des Freistaats. Die Zahl der lebenden Ordensträger ist auf 2.000 beschräkt. Derzeit sind es 1752.
M. Petra Articus ist seit 1999 Äbtissin im Kloster Seligenthal. 1969 trat sie in den Orden ein. Sie ist gelernte Kindergärtnerin. Ihre Ausbildung absolvierte sie in Deggendorf.
Heute hat die Regierung von Niederbayern als Kommunalaufsicht in einem Brief an Oberbürgermeister Hans Rampf erneut bestätigt, dass der "landshut mitte" um die Stadträte Prof. Küffner, Prof. Goderbauer-Marchner und Hans-Peter Summer die Bildung einer eigenen Stadtratsfraktion zusteht. Die Tatsache, dass alle drei weiterhin CSU-Mitglieder sind, spiele dabei keine Rolle. Mittlerweile will sich ja auch die bisherige FDP-Stadträtin Dr. Maria E. Fick der Fraktion der "landshuter mitte" anschließen.
Weiterlesen ...
In einer persönlichen Stellungsnahme gibt nun Marco Altinger, der kürzlich schon auf die Kandidatur um den Landshuter FDP-Vorsitz verzichtete, seinen Austritt aus der liberalen Partei und den Verzicht auf alle Parteiämter bekannt. Altinger war seit zehn Jahren Mitglied in der FDP. Er will sich in Zukunft mehr auf seine Vorsitze beim Bund der Selbständigen Landshut, den Sportverein VFL Landshut-Achdorf und seine eigene berufliche Zukunft konzentrieren. Lesen Sie im folgenden die Stellungnahme und Erklärung Altingers:
Weiterlesen ...
Bei der Hochwasser-Soforthilfe kann man Mittel für Gebäude- und Heizungsschäden beantragen. Wie bereits bekannt, können private Haushalte (Mieter oder selbstnutzende Eigentümer), die durch das Hochwasser einen Schaden erlitten haben, bei der Stadt Landshut eine Soforthilfe in Höhe von bis zu 5.000 Euro je Haushalt für Ersatzbeschaffungen beantragen.
Weiterlesen ...