Noch hat die Landshuter FDP zwei Stadträte - Dr. Maria Fick und Norbert Hoffmann - im Stadtrat. Sie verlieren wohl am Freitag, 21. Juni, bei der Vollsitzung des Stadtrats ihren Fraktionsstatus und damit auch ihre Sitze in den Ausschüssen, sowie auch das Büro im Rathaus samt 15-Stunden-Sekretärin. Am Montag, 24. Juni, 19 Uhr, müssen die ca. 65 Mitglieder der Partei im Clubzimmer des Bernlochner im Rahmen einer Nachwahl darüber entscheiden, wer Prof. Dr. Christoph Zeitler als Landshuter FDP-Parteichef nachfolgen soll.
Weiterlesen ...

Mit Geschlossenheit und Zuversicht gehen die FREIEN WÄHLER in die Wahlen am 15. Sepgember (Landtag/Bezirkstag) und am 22. September (Bundestag). Dies wurde am Donnerstag beim offiziellen Wahlkampfauftakt im Ergoldinger Bürgersaal deutlich, wo sich die Kandidaten aller politischen Ebenen unter dem Motto „Verantwortung übernehmen" den rund 150 Besuchern vorstellten.
Weiterlesen ...
Heute, Samstag, wird von 10 bis 14 Uhr die Künstlerin Carly Schmitt ihre mobile Siebdruckwerkstatt in der Altstadt (in Höhe des Bekleidungsgeschäftes „New Yorker") aufbauen. Jeder Passant kann dann in der kleinen Werkstatt kostenlos einen eigenen originalen Siebdruck auf edlem Papier drucken und anschließend mit nach Hause nehmen. Die Siebdruckaktion ist Teil des Kulturleitbildprozesses der Stadt.
Weiterlesen ...
Zum Leserbrief „Egoistische Sichtweise der Dinge" von Erwin Schneck in der LZ vom 8. Juni 2013 schreibt heute Anke Humpeneder, Vorsitzende der Bürgerstiftung Landshut (Bürgerhaus).: Mir ist vor kurzem die Ehre zuteil geworden, für die Bürgerstiftung Landshut einen Preis entgegenzunehmen. In Berlin wurden wir für das Fundraising für das Bürgerhaus ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 22. Juni, um 17 Uhr, findet ein Benefizkonzert in der Städtischen Musikschule Landshut statt. Anlässlich der Flutkatastrophe singen Schüler der Gesangsklasse Erdmuthe Spiecker Arien und Lieder von Mozart, Beethoven, Schubert sowie Gershwin, Sinatra und den Skorpions.
Weiterlesen ...
Klaus Pauli, seit April 63, bat heute, Freitag, zur Pressekonferenz in eigener Sache ins Fraktionsbüro der SPD, in erster Linie als Regionalvorsitzender des DGB, zuständig für 46.000 Gewerkschaftsmitglieder. Am Mittwoch, 19. Juni, übergibt er dieses einflußreiche und aus seiner Sicht spannende Amt an seinen Interimsnachfolger Hans-Dieter Schenk. Der neue Vorsitzende wird erst im Januar 2014 gewählt. Pauli war 23 Jahre lang der DGB-Boß auf Regionaler Ebene. Im Stadtrat ist er seit 1996. Er wird auch 2014 wieder auf der SPD-Kandidatenliste zu finden sein, doch Pauli will sogar einem odereiner aus der jungen SPD-Riege einen Listenplatz vor ihm geben.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Stadträte der Grünen laden heute, Freitag, um 17.30 Uhr zur Begehung der Schirmgasse ein. Treff an der Ecke Zwerggasse. Es geht darum, ob sich diese lebhafte Geschäftsgasse als Fußgängerzone eignet.
Landshut. Nach der ersten öffentlichen Versammlung am Dienstagabend vor über 60 Besuchern in der Schönbrunner Tafernwirtschaft laden die Mitglieder der Landshuter Mitte am Samstag (15.6.) von 10 bis 13 Uhr zu Gesprächen am Infostand vor dem Rathaus ein, allen voran die Stadträte Prof. Goderbauer-Marchner, Prof. Küffner und Hans-Peter Summer sowie Mitglider der Wählergemeinschaft Landshuter Mitte. Am Wochenende soll auch die Internetseite www.Landshuter-Mitte.de geöffnet werden.
Per Dringlichkeitsantrag an die Stadt fordern die Stadträtinnen Christine Ackermann und Elke März-Granda sowie Stadtrat Robert Neuhauser (alle Ausschußgemeinschaft) die Finanzierung der fehlenden Kindertagesstätten statt einer neuen Interimsspielstätte für das Stadttheater. Im Antrag heißt es: Hiermit beantragen wir, dass keine große Interimsspielstätte für das Stadttheater in der Wittstraße oder die Zeltlösung gebaut wird.
Weiterlesen ...
"Drei Generationen Kunst" zeigt Ralf Fischer am Samstag, 15. Juni, ab 10 Uhr im Innenhof von Michaels-Studio (Sylvia Grünberger) in der Schirmgasse 269. In den letzten Jahren wurde der Künstler durch seine Instrumentalskulpturen besonders bekannt. Er begann seine Arbeit im Bereich der Malerei, wandte sich dann der Bildhauerei zu, um dort zu den Klangskulpturen zu gelangen. Mit dieser Ausstellung möchte Fischer den Weg zurück zu seinen Wurzeln gehen und beginnt damit bei den Aquarellen & Zeichnungen seines Großvaters Ewald Meyer, einem Kunstmaler. Die Mutter, immer der bildenden Kunst verbunden, arbeitet seit Jahren mit außergewöhnlichen Keramiken, inspiriert durch südamerikanische Techniken und Formensprachen.
Weiterlesen ...
Seit vergangener Woche und auf Beschluss des Stadtrats hin hat Landshut ein weiteres Sanierungsgebiet ausgewiesen. Der bisherige „Fleckerl-Teppich" an Sanierungsarealen am Rande des historischen Stadtkerns konnte mit dem neuen Sanierungsgebiet „Innenstadt" geschlossen werden. Das Bild zeigt mit Alt- und, Neustadt einen Teil des neuen Sanierungsgebiet „Innenstadt" (Foto: Klaus Leidorf).
Weiterlesen ...
Landshut. Von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Juni, werden in der Alten Kaserne wieder die afrikanischen Kulturen gefeiert; neben Musik und Tanz werden dort viele interessante Facetten afrikanischen Lebens präsentiert. Aus diesem Anlass hat sich für Donnerstag, 13. Juni, 13 Uhr, hoher Besuch aus dem Senegal angekündigt: Seine Exzellenz Henri Antoine Turpin, Botschafter der Republik Senegal (seit 2010) und Schirmherr der Afrikatage.
Weiterlesen ...
12. Juni - Pressemitteilung der Jungen Union: Benennung der JU-Kandidaten für die CSU-Stadtratskandidatenliste: Stellvertretender Kreisvorsitzender Maximilian Götzer, Sohn von MdB Dr. Wolfgang Götzer (57), hier im Bild mit dem JU-Vorsitzender Thomas Haslinger (li.), führt die Junge Union als Spitzenkandidat in den Kommunalwahlkampf 2014 - Die JU beansprucht vier Plätze unter den ersten 20 Kandidaten, davon einen unter den Top 5.
Weiterlesen ...
Zusätzlich zum Sofortgeld (erste Stufe) für Hochwasser-Opfer in Höhe von maximal 1.500 Euro, dessen Ausbezahlung an Antragsteller seit vergangener Woche läuft, hat die Staatsregierung gestern (11. Juni) die zweite Stufe der Hochwasserhilfe eingeläutet: Die Mittel für Hausratschäden und Ölschäden an Gebäuden wurden nun aufgestockt.
Weiterlesen ...
In einem recht kritischen Offenen Brief wendet sich Stadtrat Lothar Reichwein an Oberbürgermeister Hans Rampf. Es geht um die Hilfeleistungen der Einsatzkräfte beim Hochwasser in Mitterwöhr. Reichwein war dort nachweislich umfangreich, vielfältig und sehr persönlich im Einsatz. Er fordert jetzt sogar einen Untersuchungsausschuss bezüglich des „gefährlichen" Abwasserkanals und der mangelhaften Einsatzkoordination der Integrierten Leitstelle Landshut (ILS). Da müsse "alles auf den Prüfstand und dann sofort verbessert werden".
Weiterlesen ...
Nach dem Hochwasser bemüht sich die Stadt Landshut wieder Normalität auf den Straßen im Stadtgebiet herzustellen. Besonders die Bauamtlichen Betriebe arbeiten derzeit auf Hochtouren: Seit Montag sind zusätzliche Kräfte mit Trupps in den von Hochwasser betroffenen Stadtgebieten unterwegs, um den angefallenen Sperrmüll einzusammeln.
Weiterlesen ...
Für die CSU-Stadtratsfraktion hält am Donnerstag, 13. Juni, Stadträtin Gaby Sultanow eine Bürgersprechstunde. Die Stadträtin ist in den Räumen der Kanzlei Bubb & Kollegen von 12.00 bis 13.00 Uhr unter Tel.-Nr. 0871/9 66 07 0 zu erreichen.
Die Scheu vor Öffentlichkeit, die Oberbürgermeister Hans Rampf in Sachen Sparpolitik an den Tag legt, stößt bei den Grünen auf völliges Unverständnis. Erneut soll am Donnerstag (13.06.) der Haushaltsausschuss über die Sparvorschläge der Verwaltung in nicht öffentlicher Sitzung beraten. „Es ist wichtig, gerade wenn es um Sparmaßnahmen geht, die an den Bürgern nicht spurlos vorüber gehen, von Anfang größtmögliche Transparenz herzustellen", so Sigi Hagl (Foto), Fraktionschefin der Grünen im Stadtrat.
Weiterlesen ...

Im Bild sitzend von links Helmut Radlmeier, Ingeborg Pongratz, Gabi Sultanow, stehend Dr. Dagmar Kaindl, Wilhelm Hess, Rudolf Schnur und Ludwig Zellner.
Bei einer Pressekonferenz sprachen am Montag im Hotel Kaiserhof die führenden Stadträte der CSU-Fraktion im Vorfeld der Haushaltsberatungen (12./13. Juni) eine Reihe von aktuellen stadtpolitischen Themen an. Beim Sparen sind Fraktionschef Helmut Radlmeier und seine Kollegen gegen jede Art von Pauschallösungen, gegen Kürzungen bei den Vereinen nach dem Rasenmäherprinzip. Gabi Sultanow sprach sich klar für Einzelfall-Entscheidungen aus. Schon 2014 soll, obwohl die "städtische Haushaltslage nicht rosig" sei, der Hebesatz für die Gewerbesteuer auf 400 Punkte und später sogar wieder auf 380 Punkte gesenkt werden.
Weiterlesen ...
Mit einen Antrag auf Nachprüfung eines „Entscheidung über die Verwertung einer städtischen Immobilie" in der Alten Bergstraße (unweit vom Burghauser Tor), wo namhafte städtische (Ex-)Angestellte zur Miete wohnen - Anm. d. Red., wollen die Stadträte Margit Napf (BfL), Elke März-Granda (parteilos) und Norbert Hoffmann ((FDP) die Debatte auch um den möglichen Verkauf des 1837 erbauten, unter Denkmalschutz stehenden Ottanianums (Jugendherberge) und auch der Poschinger Villa (Jugendzentrum) neu aufrollen.
Weiterlesen ...