
Wie geht's Kindern und Jugendlichen von Asylbewerbern und wie steht's um die Kosten?
Schon vor einigen Wochen forderten Stadträte mehr Infos über die ankommenden neuen Flüchtlinge und über die seit längerer Zeit in Landshut wohnhaften Asylbewerber/innen. Jetzt fordern acht Stadträte der CSU, federführend Lothar Reichwein, speziell über Kinder und Jugendliche detailierte Infos, auch über die entsprechenden Betreungskosten.
Weiterlesen ...

Musik und Geschichten, Überraschendes und Bekanntes, Experimente und Aktionen: Die vielen Gesichter von Johann Sebastian Bach stehen im Mittelpunkt eines speziellen Familienkonzertes am Sonntag, 15. November, um 16 Uhr, im Konzertsaal der Städtischen Musikschule.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 29. Oktober, erfolgt im Klinikum Landshut von 17 Uhr bis 17.30 Uhr auf der neuen Station 1i, Ebene 1 (ehemalige Kardiologie, Nuklearmedizin) die Inbetriebnahme der neuen Intensivstation. Der Festakt wird durch den Klinikums-Chor mit „California dream“ eröffnet.
Weiterlesen ...
Veranstaltungen für Kinder ab 3 Jahren und deren Eltern oder Großeltern im Skulpturenmuseum im Hofberg: Eine Reihe von Workshops zum spielerischen Kennenlernen der tierischen Kunst von Fritz König. Workshops für Kinder ab 3 Jahren finden statt am
Freitag, 23. Okt., 15 - 17 Uhr (Tiermobile)
Freit., 30. Okt., 15 - 17 Uhr (Lieblingstier)
Freitag, 20. Nov., 15 - 17 Uhr (Drachen)
Freitag, 27. Nov., 15 - 17 Uhr (Vogel)
Teilnahme auch an einzelnen Terminen.
Materialkosten 2 €, Eintritt 5,- € für Erwachsene, 3,- € für Kinder, 10,- € Familienkarte - Anmeldung erforderlich beim Skulpturenmuseum, Tel: 0871/89021 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterlesen ...
Am Freitag, 23. Oktober, findet um 14 Uhr im Neuen Plenarsaal des Rathauses eine öfentliche Sitzung des Plenums, also aller 44 Stadträte statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie (ausgeschildert) aus mitverfolgen.
Weiterlesen ...
Die Landtags-Grünen fordern in einem Antrag im Umweltausschuss am Donnerstag, 22. Oktober, umfassende Aufklärung über den Bayern-Ei-Skandal. Wie eine Anfrage der verbraucherschutzpolitischen Sprecherin, Rosi Steinberger, zeigt, hat das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) die in seine Spezialeinheit gesetzten Erwartungen bisher nicht erfüllt. Umweltministerin Scharf hatte vor der Sommerpause ein spezielles Kontroll-Konzept für die Firma „Bayern-Ei“ angekündigt.
Weiterlesen ...
WENG. Heute, Mittwoch, ereignete sich gegen 08.00 Uhr auf der Kreisstraße LA 4 im Bereich Veitsbuch ein Verkehrsunfall bei dem eine 18-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis schwerste Verletzungen erlitt, die Polizei beziffert den Gesamtschaden mit rund 10.000 Euro.
Weiterlesen ...
Der unerwartet schwache Saisonstart des EV Landshut in der Oberliga Süd - zwei Siege, fünf Niederlagen - macht Cheftrainer Toni Krinner nicht übermäßig nervos. Selbst der 3:4 Niederlage am Sonntag von 1625 Fans daheim gegen die Tölzer Löwen konnte Krinner positive Aspekte abgewinnen. Die Mannschaft sei als Team deutlich verbessert aufgetreten. Die Abwehr stehe stabiler.
Weiterlesen ...
Zimmerbrand in Asylbewerberunterkunft – eine Person wurde leicht verletzt – Evakuierungsmaßnahmen – Brandursache unklar. Heute. Mittwoch (21.10.), wurde gegen 07.20 Uhr ein Zimmerbrand in der Asylbewerberunterkunft Hauzenberg an die Polizeieinsatzzentrale gemeldet. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde zum Brandort alarmiert.
Weiterlesen ...
Am 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft, welches das bisherige Melderechtsrahmengesetz sowie die Landesmeldegesetze ablöst. Das Meldewesen wird nunmehr bundesweit einheitlich geregelt. Die Stadt Landshut weist auf einige wichtige Neuregelungen hin.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 28. Oktober, tagt um 16 Uhr der Werksenat im Gebäude der Stadtwerke, 4. Stock, öffentlich. Referent ist Werkleiter Armin Bardelle. Es geht um eine Interessensbekundung zum Beitritt Zweckverband Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf (ZTKS) und um einen Antrag der Grünen Stadträte vom 06. Sept. 2015: Diebstahlsichere Fahrradständer am Stadtbad bzw bei der Schwimmschule.
Weiterlesen ...
Die Stadt wächst und wächst und wächst – jetzt sogar schon im Halbjahrestakt um 1000 Einwohner. Erst im April hieß Oberbürgermeister Hans Rampf den 68.000sten Neubürger der Stadt willkommen. Mittlerweile ist die Stadt beim 69.000. Einwohner angelangt. Die Stadt ist also innerhalb eines Jahres um insgesamt 2000 Bürger gewachsen.
Weiterlesen ...

Zur Vorleseaktion in der Bücherei Altfraunhofen im Rahmen der Aktion „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ erklärt Dr. Thomas Gambke, MdB und Bürgermeisterin Katharina Rottenwallner „Vorlesen ist für Kinder wie Kino im Kopf".
Weiterlesen ...
Eine der wichtigen Säulen im Bereich der Krebstherapie ist die Chemotherapie. Sie wird häufig mit dem Verlust der Lebensqualität, mit Haarausfall, Erbrechen und Übelkeit verbunden. Im vergangenen Jahrzehnt kamen aber eine große Anzahl neuer tumorwirksamer Medikamente auf den Markt, auf die diese Beschreibung nicht mehr zutrifft. Häufig können diese Antikörper sogar in Form von Tabletten verabreicht werden.
Weiterlesen ...

Die Regierung von Niederbayern hat kürzlich in Landshut 41 Studienreferendarinnen und Studienreferendare begrüßt. In den kommenden zwei Schuljahren bereiten sie sich auf ihre Arbeit als zukünftige Studienräte im Förderschuldienst vor.
Weiterlesen ...

Einen informativen Nachmittag verbrachten rund 50 politisch Interessierte aus der Stadt und dem ganzen Landkreis Landshut mit MdL Helmut Radlmeier rim Bayerischen Landtag. Nachdem die Gäste alles über das Maximilianeum sowie die Arbeitsweise des Landtags erfahren hatten, konnten sie direkt im Plenarsaal mit dem Landshuter Landtagsabgeordneten über aktuelle Themen diskutieren.
Weiterlesen ...
Marco Altinger, Präsident des Bundes der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e.V. (BDS), reiste als Ehrengast zur Mittelstandskundgebung des BDS Baden-Württemberg nach Rot am See. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte der Mittelstandspräsident aus Landshut Gelegenheit, sich mit dem FPD-Bundesvorsitzenden Christian Lindner über aktuelle Politik auszutauschen.
Weiterlesen ...
AHAM. ein Ferkelaufzuchtstall mit über 600 Tieren geriet gestern in Brand. - Am Dienstagnachmittag (20.10.) bemerkte ein Nebenerwerbslandwirt in seinem Ferkelaufzuchtstall mit über 600 Tieren in Schweibing Rauchschwaden und verständigte sofort die Feuerwehr.
Weiterlesen ...
Eine ganz besondere Stadelnacht erwartet die Gäste am Freitag, 30. Oktober, um 20 Uhr, im Salzstadel. Auf Einladung der Stadtbücherei Landshut in Kooperation mit dem Kulturforum Landshut kommen die „Neurosenheimer“ nach Landshut – eine lustige Weibertruppe mit Tubamann. Zu hören gibt es ehrliche hausgemachte Musik mit eigenen bayerischen Texten.
Weiterlesen ...

Im Rahmen der Schwarzen-Hahn-Unplugged Reihe gastiert das Jazz Trio Pericopes+1 am Sonntag, 25. Oktober, ab 20 Uhr im "Schwarzen Hahn" (Nahensteig). Eintritt frei. Hutgeld erwünscht.
Weiterlesen ...