Vilsbiburg. Am Sonntag (22.04.) sprachen wir noch von einem "Rätsel". Heute, Dienstag (24.04.), ist es Gewißheit. Zwei Kinder von Landrat Josef Eppeneder, ein Sohn und eine Tochter, erwarben per Kaufvertrag vom 27. Februar auch in Vilsbiburg (Bergstraße) ein ehemaliges Wohnhaus, das jetzt ebenfalls mit Asylanten belegt wurde.
Weiterlesen ...
An der Hochschule Landshut griff der Student Markus Geisel (Fakultät Soziale Arbeit) ein mutiges Thema auf. Im Vortrag "Bildungsdiskriminierung von Flücht- lingen" zeigte er am Beispiel von Abdul Karim Kabia auf, wie es einem Flüchtling ergeht, der die Deutsche Sprache und einen Beruf erlernen will. Ein Thema das unter die Haut geht.
Weiterlesen ...

Landshut. Annähernd alle rund 3000 eingeladenen Seniorinnen und Senioren sind der Einladung der Stadt Landshut zum Seniorennachmittag auf die Dult gefolgt und haben es sich am Montag (23.04.) bei einer Maß Bier und einem Hendl gut gehen lassen.
Weiterlesen ...
Landshut. "Schützt den Burgberg" heißt das Motto der jüngsten Bürgerinitiative, die am Montagnachmittag (23.04.) im Rah- men einer Pressekonferenz im Club- zimmer des "Bernlochner" vorgestellt wurde. Gründungsmitglieder sind (im Bild von links) Peter Wölling, Andreas Gänsbacher, Dr. Peter Weinstock und Elke März-Granda. Schon am Freitag, 27. April, will das Quartett erstmals mit einem Infostand vor dem Rathaus von 9.30 bis 15 Uhr für die "Rettung des Burgbergs" werben, Info-Flyer verteilen und Unter- schriften sammeln.
Weiterlesen ...
Landshut. „Fake" heißt das aktuelle Solokabarett-Programm von Ecco Meineke, das er auf Einladung der Stadtbücherei Landshut und des KulturForums am Donnerstag, 3. Mai, um 20 Uhr, im kleinen theater zeigt.
Das langjährige Mitglied der Münchener „Lach- und Schieß-Gesellschaft" hatte im Frühjahr Premiere mit diesem Pro- gramm und erhielt dafür nicht nur euphorische Kritiken, sondern auch zahlreiche Preise.
Bereits mit den Vorgänger-Programmen stellte er die Lachmuskeln seines Publikums bei über 5.000 Auftritten auf eine harte Probe. Nun folgt „Fake!" Die Welt ist in seinen Augen süchtig nach „Fakes":
Weiterlesen ...
Landshut. Eine Gedenklesung mit Musik zur Erinnerung an die Nazi-Bücherver- brennungen im Mai 1933 und an das Exil deutscher Schriftsteller findet am Diens- tag, 8. Mai, um 20 Uhr, im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel, Stecken- gasse 308, statt. Die Lesung jährt sich bereits zum dritten Mal. Karten (5.- €) an der Abendkasse. Schüler Studenten frei.
Weiterlesen ...
Die Elternschule der Frauenklinik im Klinikum Landshut bietet den werdenden Müttern im Mai 2012 folgende Kurse an:
Infotreff mit dem Frauenarzt: Jeden 1. Donnerstag um 19.00 Uhr (03.05.) spricht ein erfahrener Geburtshelfer mit den werdenden Eltern über die Geburtshilfe im Klinikum.
Weiterlesen ...

Eigentlich forderte die "Opposition" heute (23.04.) im Kreisausschuss den Einsatz eines Untersuchungsausschusses zur Unterbringung von 23 Asylanten in einem Wörther Gasthof, der von der Tochter des Landrats käuflich erworben wurde. Herausgekommen ist, dass jetzt die Verwaltung prüft, wie ein solches Gremium gegründet werden kann, ohne die Geschäftsordnung ändern zu müssen. Der 60-köpfige Kreistag hat dann das letzte Wort.
Weiterlesen ...
In der heutigen (23.04., 14 Uhr) Sitzung des Kreisausschusses gab es - zahlreiche Zuhörer waren anwesend - vor allem ein beherrschendes Thema: Die Unterbringung von Aslylanten im Landkreis. Das Landratsamt musste einräumen, dass es hier deutliche Defizite gab, insbesondere beim Informationsfluss.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 25. April, startet um 20 Uhr der Verein Architektur und Kunst e.V. im kleinen theater (Bauhofstraße 1) eine neue Vortragsreihe. An diesem Tag geht es um das 84-Millionen-Projekt Neubau der Berufsschule I an der Luitpoldstraße. Referent ist Architekt Michael Braun von der Architektengemeinschaft Braun und Partner (München). - Vorsitzender des Vereins Architektur und Kunst e.V. ist Architekt Ralph Kulak.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Samstag, 28. April, wird es um 13.00 Uhr am Dreifaltigkeitsplatz eine Mahnwache zum Gedenken an die Tscher- nobyl-Katastrophe vor 26 Jahren geben. Noch heute leiden viele Opfer dieses Atomunfalls an den Folgen, nun inzwi- schen schon in der zweiten Generation. Bei der Mahnwache wird natürlich auch der Opfer in Fukushima gedacht und da- ran erinnert, dass in Temelin ein Ausbau der dortigen Reaktoren geplant ist. Aber auch hier vor Ort ist mit dem Abschalten von Isar 1 noch lange nicht alle Gefahr gebannt.
Weiterlesen ...
Soeben (Montag, 9.45 Uhr) erreicht uns eine neue Presse- erklärung von Landrat Josef Eppeneder zur Anmietung eines früheren Gasthauses in Wörth a.d. Isar durch seine Tochter zur Unterbringung von Asylbewerbern. Die Erklärung hat folgenden Wortlaut:
Die Regierung von Niederbayern, also die Rechtsaufsichts- behörde des Landratsamts Landshut, hat zwischenzeitlich bestätigt, dass es keine Veranlassung gibt, im Zusammen- hang mit der Anmietung einer früheren Gaststätte in Wörth/Isar als Unterkunft für Asylbewerber „rechtsaufsichtlich oder dienstrechtlich tätig zu werden“. Im Klartext:
Weiterlesen ...
Heute, Montag, ist um 14 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes eine lebhafte Debatte über die Anmietung (wer, wo, zu welchen Konditionen?) von Immobilien für die Unterbringung von Asylbewerbern zu erwarten. Die Fraktionssprecher von CSU (Hans Bauer), Freien Wählern ( Hans Weinzierl), SPD (Ruth Müller) und Grünen (Rosi Steinberger) haben sich bereits öffentlich deutlich und zum Teil recht kritisch in Richtung Landrat Josef Eppeneder positioniert. Die Sitzung ist öffentlich.
Weiterlesen ...
Auf den anstehenden Wahlmarathon der Jahre 2013 und 2014 stimmte die Vorsitzende Hedwig Borgmann die Kreisversamm- lung der Landshuter Grünen bei ihrer jüngsten Sitzung am 19. April ein. Im Herbst 2013 finden sowohl die Wahl zum Bundestag als auch zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag statt.
Weiterlesen ...
Heute, Sonntag (22.04.), erreichte uns per Email die Nachricht, dass es auch in Vilsbi- burg ein Stadthaus gibt, in dem kürzlich Asylbeweber eingezogen sind. Der oder die Be- sitzer der entsprechenden Immobilie konnte noch nicht ermittelt werden. Es kursieren jedoch Gerüchte. Doch die Tatsache, dass sich in diesem Haus Asylbewerber befinden, ist bestätigt.
Weiterlesen ...
Unter der bewährten musikalischen Leitung von Herbert Gill debütiert die „Neubesetzung" des Jugendstreichorchesters am Samstag, 28. April, um 20 Uhr, im Konzertsaal der Städtischen Musikschule. Der Eintritt zum Konzert ist frei - Spenden sind den jungen Musi- kern willkommen.
Seit wenigen Monaten formiert sich das Ensemble neu, und lässt sich bereits jetzt wieder mit einem anspruchsvollen Konzertprogramm hören. Solistin ist die aus Velden (Landkreis Landshut) stammende Bratscherin Dorothea Galler (Foto). Sie erhielt ihren ersten Unterricht bei Herbert Gill. Mittlerweile hat sie bereits eine beachtliche Karriere gemacht.
Weiterlesen ...

Landshut. Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Medizintechnik aus der Anwender- perspektive" bot das neu gegründete Netzwerk Medizintechnik der Hochschule Landshut seine erste Fachveranstaltung. Rund 30 Vertreter von Unternehmen, die bereits in der Medizinbranche tätig sind, nahmen teil.
Weiterlesen ...
Auch im letzten Drittel gab es eine wahre Torflut. Die Landshut Cannibals gewinnen hochverdient 8:4 (i.W. acht zu vier) in einem "gigantisch schnellen Match", wie uns per Telefon berichtet wurde. En Hochgenuß für die Landshuter Fans. Fünf der acht Tore erzielten die Cannibals in Überzahl. .- Nach dem ersten Drittel stand es lediglich 1:0 und nach dem 2. Drittel 5:3 für die Landshuter im nicht ausverkauften Eisstadion (4200) am Gutenbergweg. Das 5. Finalspiel wurde um 18 Uhr angepfiffen.
Weiterlesen ...
„Im Landkreis Landshut darf nicht der Anschein erweckt werden, dass hier Klüngeleien an der Ta- gesordnung sind", so Ruth Müller, SPD-Kreisvor- sitzende zur aktuellen Diskussion um die Unter- bringung der Asylbewerber. Es hätten sich ganz "neue Perspektiven" ergeben.
Weiterlesen ...
In der Zeit vom 19. – 26. Juni 2012 bietet der Verein Bund der Berliner, Freunde Berlins eine mehrtägige Fahrt nach Schleswig Holstein an. Wind, Wasser und viele Schiffe werden auf dieser ein- maligen Fahrt zu sehen sein. Mit dem Bus geht es von Landshut nach Lübeck. Über- nachtet wird in der Hansestadt Lübeck.
Weiterlesen ...