
Eine von vier Kameras (rot eingekreist), die alles aufzeichnete direkt über den Köpfen der Diskussionsteilnehmer auf der Bühne. Von links Sebastian Geiger (Landshuter Zeitung), Moderator Richard Wilder, die Grüne Stadträtin Sigi Hagl, und der Stadtrat der Jungen Liste, Thomas Haslinger.
Das Thema bei der gestrigen Podiumsdiskussion „Sicherheit versus Freiheit?", zu der die Initiative „Awesome Collective" (zu Deutsch soviel wie „Ehrfurcht gebietende Gruppe") in's Kleine Theater einlud, bot Interessantes. Die Fronten zwischen den Diskutanten, der Grünen Stadträtin Sigi Hagl, und dem Stadtrat der Jungen Liste, Thomas Haslinger, waren schnell erkennbar, während der Dritte in der Runde, Sebastian Geiger, Redakteur der Landshuter Zeitung für digitale Welten und Lokales, sich geradlinig, unpolemisch und faktisch gab. Fast blamiert hatte sich zum Ende der Veranstaltung Moderator Richard Wilder. Oder waren letztendlich alle nur Statisten für ein völlig anderes Drehbuch?
Weiterlesen ...
Einen Monat nach dem Startschuss haben sich bereits 100 Vereinsmannschaften aus ganz Bayern für die Fußballiade 2015 in Landshut angemeldet. „Damit liegen wir zum jetzigen Zeitpunkt über unseren Erwartungen", erklärt Fußballiade-Projektleiter Sandro Kielwagen vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV). Als 100. Mannschaft reichten die C-Juniorinnen des SSV 1983 Weng aus dem Kreis Landshut ihre Anmeldung für das Amateurfußball-Highlight des kommenden Jahres (4. bis 7. Juni) ein. „Die Fußballiade ist für mich das ideale Event. Ein Turnier mit Teams aus ganz Bayern ist nicht nur sportlich attraktiv.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag, findet um 16 Uhr im Neuen Plenarsaal des Rathauses eine öfentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie (ausgeschildert) aus mitverfolgen. Die Tagesordnung enthält 14 öffentliche Themen.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag, lädt um 18.30 Uhr der SPD Stadtverband Landshut zu einer Veranstaltung mit Staatssekretär Florian Pronold (41) aus Deggendorf, zugleich Landesvorsitzender der SPD, zum Thema „Sozialer Wohnungsbau – Bezahlbarer Wohnraum" ins Bürgerhaus im Dominik- Brunner-Weg ein.
Weiterlesen ...

KlinikPatienten am Krankenhaus Vilsbiburg profitieren seit einem Jahr vom TEMPiS-Projekt. Seit einem Jahr nimmt das Krankenhaus Vilsbiburg am Telemedizinischen Projekt zur integrierten Schlaganfallversorgung, kurz TEMPiS, teil. 18 Kliniken der Region Süd-Ost-Bayern sind beteiligt.
Weiterlesen ...

Foto: Die Führungsmannschaft der neu formierten Einkaufsgemeinschaft. Von links Dr. Andreas Portsteffen, Dr. Sanjiv Sarin, Dr. Mario Kager, Patricia Kern, Dr. Andreas Troll, Dr. Werner Grieb, Sabine Steinbach, Klaus Schmidt.
Seit fünf Jahren kauft die Krankenhausapotheke des Klinikums Landshut die Medikamente zur Behandlung der Klinikpatienten im Verbund mit 25 anderen Krankenhäusern unter dem Namen KEMA ein. Jetzt sind es 48 Apotheken für 55 Kliniken mit 55.000 Betten. - „Das Ziel der Kooperation war es, durch gemeinsame Einkaufsverhandlungen optimale Preise bei den pharmazeutischen Herstellern zu erzielen", so Dr. Mario Kager, leitender Apotheker am Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...

Acht Experten äußerten sich zum geplanten Ausbau des Landshuter Schlachthofs.
In der Gaststätte des ETSV 09 an der Siemensstraße wurde es am Dienstag Abend ziemlich eng. Sogar extra Stühle mussten in den Raum getragen werden, damit die gut 100 Interessenten Platz nehmen konnten. Die Grünen luden zur Informationsveranstaltung: „Stop dem XL Schlachthof". Die Stimmung im Raum war hochprozentig gegen die Erweiterung des Schlachthofs durch den Betreiber VION, der künftig 22.000 Schweine pro Woche in Landshut schlachten will. Verhindern lassen wird sich das aber wohl kaum.
Weiterlesen ...
In den frühen Morgenstunden des Mittwoch (22.10.) führte die Kriminalpolizei in Niederbayern in enger Abstimmung mit Ermittlungsbehörden in der Oberpfalz, Nordrhein-Westfalen sowie Ober- und Niederösterreich eine Festnahme- und Durchsuchungsaktion durch.
Weiterlesen ...

Am Sonntag, 26. Oktober, findet im Anschluß an den Gottesdienst (10.30 Uhr) um 11.30 Uhr eine nicht alltägliche Veranstaltung in der Stiftsbasilika St. Martin statt. Unter dem Leitmotiv "Mehr als Museum" sprechen der Bildhauer Robert Schad (re.), Schöpfer der zehn Stahlskulpturen in der Stadt sowie Stiftspropst Dr. Franz-Josef Baur (li.) über das Verhältnis zwischen Kirche, Kunst und Mensch. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...

Rechts im Bild OB-Referent Thomas Link, jetzt auch Krisenmanager des Drei-Stufenplans. Lnks Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner, Leiter des Runden Tisch für Flüchtlinge bei der heutigen Sitzung des Sozialausschusses.
Zum Auftakt der heutigen Sitzung des Sozialausschusses um 16 Uhr (22.10.) - Leitung Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner - gab es sogleich eine außerordentliche Mitteilung vom Persönlichen Referenten des Oberbürgermeisters im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Thomas Link teilte der Versammlung von Vertretern aller einschlägigen Hiflsorganisationen mit, dass am Montagabend (20.10.) von Regierungspräisident Heinz Grunwald ein Schreiben, eine Art "Hiobsboschaft" eingetroffen sei. Demnach muß die Stadt einen Drei-Stufenplan in kürzester Zeit realisieren:
Weiterlesen ...
Am Freitag, 24. Oktober, findet um 15 Uhr im Neuen Plenarsaal im Rathaus in der Altstadt die Sitzung des Plenums statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie (ausgeschildert) aus mitverfolgen.
Weiterlesen ...

Im Bild: Ungewohnte Lage: Die Besucher konnten am Überschlagssimulator üben, wie sie sich aus einer solch ungewohnten Lage befreien könne. Foto: Hochschule Landshut
Am vergangenen Freitag führte die Verkehrswacht Landshut ihre bundesweite „Aktion junge Fahrer" auf dem Campus der Hochschule Landshut durch. Prof. Dr. Carsten Röh (Studiengangsleiter Automobilwirtschaft und -technik) holte die Veranstaltung an die Hochschule, bei der die Hochschulangehörigen sich über das Thema Verkehrssicherheit informieren und in Simulatoren erproben konnten.
Weiterlesen ...

Auf der Suche nach sinnvollen Lösungen im Bereich der Abfallwirtschaft machten sich Stadträte aus Unterschleißheim auf den Weg nach Landshut. In einem Kurzvortrag informierte Richard Geiger (Zweiter von rechts) vom Fachbereich Umweltschutz der Stadt Landshut über das Abfallwirtschaftskonzept der Stadt und welche Rolle das Wertstoff- und Entsorgungszentrum (WEZ) darin hat.
Weiterlesen ...
Der Lkw-Fahrer schläft in seiner Fahrerkabine während eine Windböe sein Gespann erfasst und seitlich umwirft. Während des starken Sturms in den Abendstunden des Dienstags, 21.10., hatte ein ungarischer Lkw-Fahrer sein Gespann im Wallersdorfer Industriegelände abgestellt, um in der Fahrerkabine zu nächtigen.
Weiterlesen ...
Über die Zukunft des Gymnasiums in Bayern sprach am Montag Angelika Thiel, Elternbeirätin des Maristen-Gymnasiums Furth, mit MdL Hubert Aiwanger. Der Rottenburger Landtagsabgeordnete freute sich, dass Kultusminister Spaenle sich jetzt offenbar in Richtung der Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 bewegt, wie es die Freien Wähler im Volksbegehren gefordert haben. „Aber wir müssen genau hinsehen. Es muss eine echte Wahlfreiheit sein, ohne, dass die G9-Schüler einen Stempel aufgedrückt bekommen, dass sie einen besonderen Förderbedarf hätten.
Weiterlesen ...
Die fünf Stadträte der Landshuter Mitte mit Prof. Dr. G. Godebauer-Marchner an der Spitze wollen per Dringlichkeitsantrag erreichen, dass der Stadtrat am Freitag (24.10.) bei der Plenarsitzung um 15 Uhr im öffenltichen Teil die geplante Erhöhung der Wasserpreise sowie der Stadtbuspreise behandelt. Darüber sollte laut Tagesordnung eigentlich unter Auschluß der Öffentlichkeit, auch ohne Presse, diskutiert und beschlossen werden.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 8. November, wird um 15 Uhr bei einer Führung des Skulpturenmuseums in der Reihe "croossover" das Thema "Tod und Erinnerung" in den Mittlepunkt gerückt. Es geht um Epitaphe an der Außenmauer von St. Martin. - Um Anmeldung wird gebeten: Telefon 0871/89021 - Fax 0871/89023 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Eintritt 3, 50 - ermäßigt 2 Euro - Treffpunkt: Skulpturenmuseum im Hofberg - „In einer beßer Welt sehen wir uns wieder". So heißt es auf einem Epitaph an der Außenmauer der Landshuter St. Martinskirche . Diese Art Abschiedsgruß lässt die Trauernden hoffen, die Verstorbene bald wieder zu sehen. Ein Epitaph ist, ähnlich einem Grabstein, eine Erinnerung an eine verstorbene Person.
Weiterlesen ...
MdL Hubert Aiwnagr (43) , Chef der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, ist heute, Mittwoch, um 22.30 live in der Sendung „log in" auf „ZDF info" Teilnehmer einer Diskussionsrunde über die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik. Es geht vor allem um folgende Fragen:
Weiterlesen ...
Der nächste Vortrag im Gesundheitsforum von VHS Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken widmet sich den Verletzungen des Schultergürtels, oftmals verursacht durch Unfälle im Breitensport. Dr. med. Thomas Lorenz, leitender Arzt an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, geht in seinem Vortrag zu „Verletzungen des Schultergürtels im Breitensport" am Mittwoch, 29. Oktober, auf Ursachen durch Unfälle oder falsche Belastung, Behandlungsmöglichkeiten und präventive Maßnahmen ein. Obwohl die Sportgeräte in der technischen Entwicklung und auch die Trainingsmethoden immer besser werden, ist gerade der Schultergürtel häufig von Verletzungen betroffen.
Weiterlesen ...

Im Bild oben: Prof. Dr. Maren Martens lehrt seit Oktober 2014 Wirtschaftsmathematik an der Hochschule Landshut, Foto: Hochschule
Landshut. Prof. Dr. Maren Martens wurde zum Wintersemester 2014/15 an die Fakultät Betriebswirtschaft der Hochschule Landshut berufen. Dort lehrt sie Wirtschaftsmathematik. „Ich wusste schon in der Schule, dass Mathematik ‚mein Fach' ist", erklärt Martens.
Weiterlesen ...