
Millionen Kinder leben weltweit in Armut. BAYERN 3 organisiert gemeinsam mit der Hilfsorganisation humedica und Sternstunden wieder "Geschenke mit Herz", Bayerns größte Weihnachtspäckchen-Aktion. Mit dieser Aktion wird bedürftigen Kindern in Deutschland und der ganzen Welt geholfen. Auch der Schwimmclub 53 Landshut will diesen Kindern eine Freude bereiten und hat Weihnachtsgeschenke für die Kinder in der Ukraine gesammelt.
Weiterlesen ...
In der Nacht von Sonntag auf Montag, 23./24. Nov. ging gegen 00.10 Uhr eine 71-jährige Frau in der Passauer Innenstadt mit einem Brieföffner auf ihren drei Jahre jüngeren Ehemann los und verletzte ihn dabei erheblich im Oberkörper. Mittlerweile wurde Haftbefehl erlassen und die Frau in eine geschlossene Anstalt eingewiesen.
Weiterlesen ...
Angst vor der Verantwortung, Sorgen um die Gesundheit, Zweifel wegen der Finanzen - es gibt viele Gründe für Frauen und Paare, sich Rat bei einer Schwangerschaftsberatungsstelle zu holen. Damit in der Region jeder Hilfe rund um das Thema Kinderkriegen bekommen kann, hat die Regierung von Niederbayern die Beratungsstellen in diesem Jahr mit 810.243 Euro gefördert.
Weiterlesen ...
Viele Gäste haben Anna Brieller zu ihrem 95. Geburtstag gratuliert, den sie am Donnerstag (20.11.) im Magdalenenheim feierte. Herzliche Glückwünsche erhielt sie zudem von Oberbürgermeister Hans Rampf, der Brieller Blumen schickte, und von Stiftungsverwalter Dieter Groß sowie dem Einrichtungsleiter Heinz Sedelke. Brieller ist in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Sudetenland aufgewachsen. Sie erlebte den Zweiten Weltkrieg und zog nach ihrer Hochzeit, gemeinsam mit ihrem Mann, nach Landshut. Mit ihrem Ehemann, der vor 27 Jahren verstarb, und ihrem Sohn Walter lebte sie viele Jahre im Klötzlmüllerviertel.
Weiterlesen ...
In den kommenden Tagen werden am Rande des Naturschutzgebietes „Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut mit Isarleite" bei Auloh waldbauliche Maßnahmen zur Verkehrssicherung durchgeführt.
Weiterlesen ...

Die 82. Landesversammlung der Bayerischen Jungbauernschaft e.V. (BJB) in Nördlingen verlief ganz im Sinne des Verbandsjahresmotto „weil ich mehr will!" Mit viel Engagement und Begeisterung beschäftigten sich die über 70 Delegierten mit wichtigen Verbandsthemen – immer das Jahresmotto im Blick.
Weiterlesen ...
Im Juni diesen Jahres bot das Netzwerk Medizintechnik an der Hochschule Landshut bereits einen Workshop über Technologietrends im Bereich von medizinischen Apps und wie man Apps gewinnbringend im Unternehmen nutzen kann. Im nächsten Schritt das Netzwerk in Kooperation mit dem Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit der Hochschule eine Schulung zum Thema „App-Entwicklung" an. Das Seminar richtet sich nicht nur an Unternehmen aus der Medizintechnik sondern auch an Interessierte aus allen anderen Branchen.
Weiterlesen ...
An den Adventswochenenden ist mit einem vermehrten Verkehrsaufkommen und einem erhöhten Parkraumbedarf in der Innenstadt zu rechnen. Im Sinne eines stressfreien und erholsamen Einkaufstages oder Christkindlmarktbesuches können zum einen die Angebote des Verkehrsbetriebes der Stadtwerke Landshut genutzt werden.
Weiterlesen ...
Auf der Versammlung der Bayernpartei sprach Bezirksrat Anton Maller über die Arbeiten des Bezirkstages und den Vorstellungen der Bayernpartei. In der Bundesrepublik einmalig sei die Einrichtung der Bezirke, entsprechen diese doch mehr dem österreichischen Vorbild der einzelnen Bundesländer wie Tirol oder Oberösterreich, als solche habe man die bayerischen Bezirke auch ursprünglich gedacht, sobald Bayern selbstständig werde.
Weiterlesen ...
„Einen Kuscheltier Hund" wünscht sich die kleine Lea vom Christkind. Sie und 51 weitere Kinder haben in den vergangen Tagen im Bürgerhaus Landshut Wunschbriefe für den „Wunschbaum" der Stadtwerke gemalt, gebastelt oder geschrieben. Diese schmücken jetzt den Christbaum im Stadtwerke-Kundenzentrum in der Altstadt 74. Kunden, - Besucher und Mitarbeiter können sich bis 8. Dezember einen der „Briefe ans Christkind" nehmen und einen kleinen Wunsch wahr werden lassen. Das Ziel der Weihnachtsaktion ist, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Die Stadtwerke initiieren die Wunschbaum-Aktion vorrangig für Kinder, die Geschenke nicht im Überfluss erhalten. Der geldliche Wert der einzelnen Weihnachtswünsche liegt bei etwa 15 Euro.
Weiterlesen ...
100 Millionen Euro stehen 2014 vom Finanzministerium für finanzschwache Kommunen in Bayern zur Verfügung, davon gehen 13,4 Millionen Euro nach Niederbayern. Aus der Region erhält nur die Stadt Landshut einen Zuschuss von 100.000 Euro. „In erster Linie freut es mich, dass unsere Gemeinden im Landkreis finanziell sehr gut dastehen", sagt der Rottenburger Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger.
Weiterlesen ...
Wie jedes Jahr veranstalten auch in diesem Jahr die Landshuter Keramikschule am Marienplatz 8 wieder einen Weihnachtsverkauf. Gleichzeitig findet die Ausstellung von Schülern der Klassen BFS 2 und FS 2 statt. Am Freitag, 5. Dezember findet von 10 bis 16 Uhr ein Verkauf von Schülerarbeiten in der Keramikschule statt. Die Besucher sind ebenfalls eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen die folgende Ausstellung, die von der Dannerstiftung München gefördert werden, anzusehen. Die Klassen BFS2 und FS2 zeigen:: „Käfer- Coleoptera" und „Fremdkörper". Die Ausstellung ist geöffnet am Freitag, 5. Dezember, von 10 bis 16 Uhr und vom 8. Dezember bis zum 30. Januar 2015 während der Schulzeiten oder nach Vereinbarung.
Am Sonntag (23.11.) erhielt gegen 14.50 Uhr die Polizei die Mitteilung über den Brand bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Altdorfer Hauptstraße. Aus bislang unbekannter Ursache gerieten zwei Holzkisten in Brand, in denen Papier gelagert war.
Weiterlesen ...

Am Donenrstag, 18. Dezember, kommt der A-Cappella Chor Gregorianika mit seinem neuen Weihnachtsprogramm nach Landshut. Das Konzert findet um 19:30 Uhr in der Heilig Kreuzkirche in Landshut statt.
Die öffentliche Vollsitzung der 44 Stadträte beginnt am Freitag, 5. Dezember, im neuen Plenarsaal des Rathauses bereits um 10 Uhr. Es geht in erster Linie um die Finanzen der Stadt und der Stadtwerke im nächsten Haushaltsjahr 2015 unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf. Es wird sein vorletzter Haushaltsplan. Die Stadt nimmt heuer (2014) viele Millionen Euro mehr an Steuern ein, allein bei der Gewerbesteuer knapp 53 Millionen Euro. Das gab's noch nie.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 25. November, findet um 20 Uhr zum Jahresabschluss ein Treffen der "Freunde der Altstadt Landshut" im Clubzimmer des Restaurants Bernlochner statt. Neben Stellungnahmen zu aktuellen Denkmalthemen wird unter anderem das Projekt Katasterplan zur Visualisierung von baulichen Veränderungen im historischen Kern vorsgestellt. Auch vom Jahrestreffen des Denkmalnetzes Bayern wird berichtet.
Weiterlesen ...
Bisher unbekannte Täter drangen zwischen Freitag,18.40 Uhr und Samstag, 8 Uhr in ein Altdorfer Geschäft ein und klauten einen vierstelligen Eurobetrag. Dabei knackten sied en Tresor im Büro. Die Beute: ein vierstelliger Eurobetrag
Weiterlesen ...
In der Reihe Litaratur udn Genuss biett Bücher Pustet, Altstat 28, am Samstag, 29. November, 20.30 Uhr, zum Jahresausklang "Die Goldenen Zwanziger". Marion Stadler und Christian Baier lesen Texte von Kurt Tucholsky und Zeitgenossen. Für die musikalische Umrahmung sorgt Chrstian Grote (re. i.B.).
Eintritt 10 Euro inclusive Imbiss und ein Getränk. Kartenvorverkauf bei Bücher Pustet (Kasse), Tel. 0871/9658550
Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Frauenberg (Auloh), Peter und Paul sowie Schönbrunn am Dienstag, 25. November, 18 Uhr, zu einer Bürgerversammlung in die Sparkassen-Arena (liveBox) ein. Alle Besucher können bei dieser Versammlung ihre Sorgen, Anregungen und Beschwerden vortragen.
Nachdem der Landshuter Weihnachtspass in den vergangenen beiden Jahren von den Besuchern gut angenommen wurde, erfolgt heuer die Neuauflage. Unter dem Motto „6 Gutscheine – 6 Vorteile" bietet der Verkehrsverein der Stadt seinen Gästen wieder den Landshuter Weihnachtspass mit attraktiven Preisvorteilen. Er ist ab sofort zum Aktionspreis von 8.90 Euro im Verkehrsverein, Rathaus, Altstadt 315, Tel. 0871/92205, erhältlich.
Weiterlesen ...