Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

SPD: "KITA-Plätze statt Betreuungsgeld!"

KiTa Ausbau mit Schwesig 01"Mehr Kitaplätze statt Betreuungsgeld" lautet die Forderung vor allem der SPD- Politikerinnen und sie behaupten: "Ohne Krippenplätze gibt es keine Wahlfreiheit!" In fast allen niederbayeri- schen Kommunen läuft der Kita-Aus- bau auf Hochtouren, denn die Bürger- meister und Gemeinderäte stehen bei ihren Familien im Wort.

Weiterlesen ...

18.7.: Entscheidet die Podiumsdiskussion das Altdorfer Bürgermeister-Kandidaten-Duell?

BM-Wahl altdorfAltdorf. Hunderte haben bereits per Briefwahl entschieden. Doch deren Stimmen werden ebenfalls erst am Wahlsonntag, 29. Juli, also in genau zwei Wochen ausgezählt. Der Wahl- kampf der beiden Bewerber um das Amt des 1. Bürgermeisters ist noch sehr moderat. Keinerlei persönliche Angriffe, kaum echt kontroverse Ziel- setzungen. Am Mittwoch, 18. Juli, kann sich um 19.30 Uhr alles schlagartig ändern.

Weiterlesen ...

"Wie die Bauern nach Niederbayern kamen"

aa archäologeDer Tutzinger Freundeskreises lädt am Montag, 16. Juli, um 19.30 Uhr zu einem besonderen Vortrag im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14 ein. Thomas Richter M.A. (Foto) , Kreisarchäologe des Landkreises, spricht zu dem Thema: "... und dann kamen die Bauern nach Niederbayern". Linienband-Keramiker besie- deln das Isartal.

Weiterlesen ...

Neuer Kalender "Bezauberndes Landshut"

aa BezauberndesLandshut KalenderAuthentische Aufnahmen der Lands- huter Innenstadt aus verschiedenen Blickwinkeln schmücken erneut den druckfrischen Kalender „Bezauberndes Landshut 2013" des Arcos-Verlags. Über ein erstes Exemplar durfte sich kürzlich Oberbürgermeister Hans Rampf freuen. Der Geschäftsführer der Firma Bosch Druck und des Arcos-Verlags, Dr. Rüdiger Schmidt, überreichte ihm den gleichermaßen bei Besuchern der Stadt wie auch Landshuter Bürgern beliebten Kalender, der heuer aufgrund der großen Nachfrage bereits in der siebten Auflage erscheint.

Weiterlesen ...

Zwei Schwerverletzte, sechs Leichtverletzte

NEUFAHRN. Am Freitag, 13. Juli,  geriet um 11.50 Uhr ein mit fünf Personen besetzter Kleintransporter bei der Ortsdurchfahrt von Neufahrn aus bisher ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahnseite und stieß dort mit einem in Richtung Ergoldsbach fahrenden LKW mit Anhänger zusammen.

Weiterlesen ...

Hochschul-Initiative: Ressourceneffizienz als Erfolgsfaktor der Wirtschaft Niederbayerns

roeh ressourceneffizienz publikationDas EU-geförderte, grenzüberschreitende INTER- REG-Projekt „Von der Rohstoffkrise zur Ressour- ceneffizienz" geht in die nächste Runde: In einem ersten Schritt wurden auf niederbayerischer und österreichischer Seite Interviews mit Experten aus den als besonders relevant geltenden Branchen (Maschinen- und Anlagebau, Kunststoffindustrie, Metallverarbeitung, Elektrogewerbe und Automo- bilsektor) sowie mit Spezialisten aus den Berei- chen Energie, Material, effiziente Produktion, u.v.m. geführt, um sowohl die allgemeine Relevanz der Ressourceneffizienz einzuschätzen als auch aktuelle Trends und Tendenzen zu erkennen. Die Ergebnisse dieser Expertenbefragung wurden soeben veröffentlicht.

Weiterlesen ...

Extra-Auszeichnung für die Stadtbücherei: Gütesiegel Bibliotheken, Partner der Schulen

presse 13 Guetesiegel StadtbuechereiDie Stadtbücherei Landshut hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Am vergangenen Montag wurde ihr das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen 2012" verliehen. Georg Braun, verantwortlich für die Schulbibliotheks- arbeit bei der Stadtbücherei, nahm bei einer Feierstunde im Johann-Schöner-Gymnasium in Karlstadt/Main die Ur- kunde entgegen.

Weiterlesen ...

Klinikum: Auch im letzten Jahr "schwarze Zahlen". Bis 2014 werden 20 Mio. investiert

20120703 JahresabschlussDie Klinikum Landshut gemeinnützige GmbH hat für das Jahr 2011 wieder ein hervorragendes Ergebnis erzielen können. An das Ausnahmejahr 2010 mit annähernd zwei Millionen Euro Gewinn konnte das Klinikum im Vorjahr aber nicht anschließen. „Angesichts des harten Jahres 2011 ohne Erhö- hung der Fallkostenpauschale ist die schwarze Null dennoch extrem gut". 

Weiterlesen ...

Brückenschlag zu Afrika - OB-Empfang für Benins Botschafter zu den Afrika- Tagen

aa Botschafter Benin Gold buchAnlässlich der am Wochenende stattfindenden Afrikatage hat sich der Botschafter der Republik Benin Seine Exzellenz (S.E.) Isidore Bio, der neben Oberbürgermeister Hans Rampf und Alt-OB Josef Deimer weiterer Schirm- herr der Afrikatage ist, auf die Reise nach Landshut begeben. OB Rampf hat ihn am Donnerstag im Rathausprunksaal empfangen..

Weiterlesen ...

MdL Jutta Widmann kümmert sich um die Stromverbraucher mit Zahlungsproblemen

Landshut. Das ist in der Tat wohl auch in Landshut ein brisantes Thema. MdL Jutta Widman (Freie Wähler) kümmert sich jetzt um jene Stromverbraucher, die hin und wieder oder der öfteren mit der Bezahlung der Stromrechnung Probleme haben. Sie richtet aktuell (13.07.) an die Stadt die folgende Plenaranfrage:

Weiterlesen ...

FW-Fraktionschef Erwin Schneck: Stadt soll sich um 1033 GBW-Wohnungen kümmern

Landshut. "Das Thema GBW-Wohnungen ist bayernweit in aller Munde" schreibt Fraktiosnchef Erwin Schneck (Freie Wähler) heute (13.07.) in einer Pressemitteilung. Allein in Landshut gibt es 1.033 davon. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um den Verkauf dieser Wohnungen in einem offenen Bieterverfahren fragt die FW-Stadtratsfraktion die Stadtverrwaltung wie folgt:

Weiterlesen ...

Am Montag Wiedereröffnung des Ländstegs

aa isarsteg fertig

Landshut. Elf Tage früher als geplant  kann der 40 Meter lange Ländsteg nach einer Ge- neralsanierung wieder eröffnet werden, so heute Baudirektor Johannes Doll im Bause- nat. Es fehlen lediglich noch kleine Reststücke beim Handlauf am Geländer. Die Sanie- rungskosten werden mit 186.000 Euro angegeben. Die Arbeiten haben am 11. Juni be- gonnen. Zum 27. Juli (Start des Altsadtfestes) wrid dann auch die Isarpromenade bis hinauf zur Luitpoldbrücke wieder für Fußgänger und Radlfahrer freigegeben./hs  

Bausenat gab 6:4 grünes Licht für 3-Mio.- Projekt der Hanseders am Münchner Tor

aa hansedersLandshut. Kurz vor 12 Uhr fiel heute (13. 07.)  im Bausenat mit 6:4 Stimmen im Alten Sitzungssaal unter Vorsitz von Oberbürgermeister Hans Rampf die Entscheidung. Ingrid und Architekt Bernd Hanseder (Foto) dürfen jetzt ihr archi- tektonisch attraktives Büro- und Wohn- hausprojekt - ca. drei Mio. Euro Bauko- sten - hinterm Münchner Tor ,entlang der Stadtmauer zum Ottanianum hinauf, in Stufenbauweise realisieren.

Weiterlesen ...

Grasgasse: 15 Geschäftsleute legen gegen die zusätzlichen Fahrradständer Einspruch ein

aa grgasseLandshut. Der Vekehrssenat befaßte sich am Mittwoch (10.7.) unter anderem mit einem Einspruch von 15 Geschäfts- inhabern in der Grasgasse gegen die neuen zusätzlichen Fahrradständer. Die Stadt spricht dagegen von einer Test- phase im Hinblick auf die generelle Neugestaltung der Altstadt, wo die Fahrradständer verringert und in die Seitengassen verlagert werden sollen. Die Ländgasse soll gar eine Art Radl- fahrertrasse werden. Die Geschäftsleu- te der Grasgasse wollen es nicht hin- nehmen, dass die gesamte Parrkfläche mit Fahrradständern belegt bleibt.

Weiterlesen ...

16 Uhr: Bomben-Alarm am Hauptbahnhof

Landshut. Gegen 16.00 Uhr wurde heute, 12. Juli,  am Hauptbahnhof Bombenalarm ausgelöst. Der Zugverkehr wurde eingestellt. Der Hautpbahnhof abgeriegelt. Ein aus Augsburg bzw. München kommender Fahrgast hatte einen "auffallend gefährlichen Gegenstand" dabei.

Weiterlesen ...

"Yes we can" - OB Hans Rampf ehrte Quali- und M-Klassenbeste mehrerer Mittelschulen

aa Quali-MKlassenbesten

Englisch, Deutsch oder Mathe – alle Fächer wurden von einigen Schülern der Mittel- schulen St. Nikola, St. Wolfgang und Schönbrunn mit Bravour gemeistert. Die Quali- und M-Klassenbesten hat Oberbürgermeister Hans Rampf jüngst im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Großen Rathausgalerie gemeinsam mit dem Schulamtsdirektor Reiner Leicher für ihre herausragenden Prüfungs-Leistungen geehrt.

Weiterlesen ...

Diebe, darunter ein Asylbewerber, flüchteten nach Diebstahl in einer Bar durchs Fenster

LANDSHUT. Nach einem Diebstahl in einer Bar flüchtete die ertappten Diebe durch ein Fenster aus einer Bar am Isargestade. Die Verfolger bewarf sie mit Flaschen und schlugen auf sie ein. Heute, Am Donnerstag, 12. Juli, befanden sich gegen 2 Uhr morgens zwei Männer, ein 21-jähriger aus Breitenberg und ein 25-jähriger aus Landshut, in einer Bar im Isargestade.

Weiterlesen ...

Heute Treff "Schule, Wirtschaft und Politik"

Landshut. Der Arbeitskreis Schule und Wirschaft lädt heute, Donnerstag (12.7.), unter dem Motto "Gemeinsam für die Zukunft der Region Landshut" in Kooperation mit dem Zweckverband der beruflichen Schulen zu einem Sommerempfang im Innenhof der Be- rufsschue I (Luitpoldstraße) ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. 

Weiterlesen ...

Altdorfer Bohrungen bei 800 Metern. Bald schießt heißes Wasser aus dem Erdinneren

aa altd bohrturmAltdorf. Hinter der ehemaligen Ziegelei ragt ein gut 20 Meter hoher Bohrturm aus einem streng abgeriegelten Ge- lände. Klein Texas also. Es geht um das Jahrhundert-Projekt Geothermie. Am Sonntagnachmitag (8.7.) kamen wir mit Technikern vor dem Bohrturm ins Gespräch. Bald sei es soweit. Schon in ein zwei Tagen könne man, weil dann knapp 800 Meter Bohrtiefe erreicht ist,  mit den Pumpversuchen beginnen, denn die "Endteufe" stehe kurz bevor. Ein großes Auffangbecken steht schon bereit. Dorthin wird  das hochgepumpte Wasser in extra verlegten Rohrleitun- gen gepumpt und zunächst gespei- chert. Nach und nach wird dann das Wasser dosiert in die Kanalisation abgegeben.

Weiterlesen ...

Siegerluftballons flogen bis nach Tschechien

Landshut. Am Freitag, 13. Juli, findet um 15 Uhr im Rathausfoyer die Preisverleihung des  Luftballon- Weitflugwettbewerbs anlässlich der Frühjahrsdult statt. Über 2.000 mit Adresskärtchen beklebte Luftballons haben Kinder bei der Frühjahrsdult steigen lassen.

Weiterlesen ...

Seite 3061 von 3129

  • Start
  • Zurück
  • 3056
  • 3057
  • 3058
  • 3059
  • 3060
  • 3061
  • 3062
  • 3063
  • 3064
  • 3065
  • Weiter
  • Ende
Klinikclowns
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille
Vogginger

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten