Anfang September bietet sich wieder die Möglichkeit, den Politischen Gillamoos am in Abensberg selbst zu erleben udn zwar am 7. September. Neben dem Landes- und Bundesvorsitzenden Hubert Aiwanger als Hauptredner, wird am Gillamoos-Montag auch der Vorsitzende der Jungen FREIEN WÄHLER, Christian Hanika, sprechen.
Weiterlesen ...
GEISELHÖRING. Bei der Durchsuchung einer Wohnung wurden eine Reihe Betäubungsmittel aufgefunden. Im Rahmen von Ermittlungen bei der Kriminalpolizei ergab sich ein Hinweis auf einen 42-jährigen Mann aus dem Bereich Geiselhöring.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 6. august, findet um 19 Uhr im Klinikum Landshut ein Informationsabend für werdende Eltern statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die Geburt eines Kindes ist für alle Paare ein bedeutungsvolles Ereignis. Dazu gehört im Vorfeld auch die Wahl der richtigen Entbindungsklinik. Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind und sein Team werden die Angebote der Geburtshilfe im Klinikum Landshut vorstellen und aufzeigen, was die Abteilung von Abteilungen anderer Krankenhäuser unterscheidet.
Weiterlesen ...

Zwei Master-Studentinnen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Landshut wurden im Rahmen des TRIZ (russische Abkürzung für „Theorie des erfinderischen Problemlösens“) Anwendertages 2015 im österreichischen Waidhofen mit dem MATRIZ Studentenpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Laut Recherchen des Hessischen Rundfunks (hr) soll die Grafenauer Firma Knauf AMF in einen Recycling Skandal um Baustoffe verwickelt sein. Experten von der Universität Gießen haben die Deckenplatten der Firma untersucht und krebserregende Fasern darin gefunden.
Weiterlesen ...
Die ganze Woche kein Wort vom immer noch LES-Alleingesellschafter Rainer Beck. Dafür agierte sein LES-Manager Christian Donbeck emsig: Verträge mit 13 Spielern für die Oberliga Süd, Presseerklärung mit Chefcoach Toni Krinner ("alles dem Aufsieg unterordnen") , Festlegung der deutlich günstigeren Eintrittspreise für die Oberliga-Süd. Und am Donnerstagabend (30.7.) eine "Elefanternrunde" in der Geschäftsstelle am Gutenbergweg. Das Ergebnis ist in einer Presseerklärung des EVL-Internetforums zusammengefasst. Dort heißt es:
Weiterlesen ...

Überglücklich haben sechs Auszubildende der Hl. Geistspitalstiftung der Stadt am Mittwoch ihr Diplom und Abschlusszeugnis als Altenpflegekraft entgegengenommen. Oberbürgermeister Hans Rampf, der Stiftungsverwalter Dieter Groß und der Einrichtungsleiter Heinz Sedelke beglückwünschten die frischgebackenen Absolventen im Rahmen der Abschlussfeier.
Weiterlesen ...
Velden/Holzen. Ein Radfahrer wollte unvermittelt abbiegen und wurde von einem überholenden Pkw erfasst. Der Radfahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt und erlag heute,Freitag, um 00.40 Uhr, in einem Münchener Klinikum seinen schweren Verletzungen.
Weiterlesen ...
Eine unbekannte Familie machte durch Wurfzettel im Stadtgebiet Landshut auf eine Sammlung von Abfällen aller Art aufmerksam und zwar am Montag, 3. August. Organisator der Sammlung ist laut Wurfzettel eine „ungarische Familie“. Die Sammlung ist nicht zulässig und von der Stadt untersagt. Die gesetzlich vorgeschriebene Anzeige liegt laut Mitteilung der Stadt nicht vor.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Donnerstagnachmittag ist zwischen 13.45 Uhr und 16 Uhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Moniberg in einen Gartenzaun gefahren und hat dabei zwei Zaunfelder sowie zwei Pfosten beschädigt.
Weiterlesen ...
Sie ist zwar noch nicht offiziell als Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl am 9. Oktober 2016 nominiert, doch beim politischen Verein der Landshuter Mitte (LM) spitzt sich schon seit Monaten alles auf die OB-Wahl zu. Am Samstag (1.8.) wollen die Stadträte und LM-Vorstandsmitglieder um ihre Spitzenfrau Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner am Infostand vor dem Rathaus von 10 bis 14 Uhr die Landshuter Jungwähler nach ihren Wünschen und Sorgen befragen.
Weiterlesen ...
Schüler des Hans-Leinberger-Gymnasiums (HLG) haben mit der Energiekiste der Stadt Landshut erfolgreich zum Thema „Erneuerbare Energien“ geforscht. Wie funktioniert eine Solarzelle? Wie entsteht Wind? Wie können wir Windenergie nutzen? – diese Fragen haben die Schüler selbstständig mit Hilfe von Arbeitsstationen beantwortet.
Im Bild: Die Schüler der Klasse 5f des Hans-Leinberger-Gymnasiums, die im Rahmen der Projekttage Experimente aus der Energiekiste der Stadt durchführen und erneuerbare Energien erforschen.
Weiterlesen ...
Am vierten Spieltag der Landesliga Südost erwartet die Spielvereinigung am Samstag (1.8.) um 15 Uhr den SV Manching. Der TSV Velden muß gleichzeitig beim ASV Dachau antreten. Nächsten Mitwochabend (5.8.) steigt dann in Velden das mit großer Spannung erwartete Lokalderby gegen die SpVgg Landshut.
Weiterlesen ...

Die Verhandlungen ziehen sich schon geraume Zeit hin. Immer wieder hieß es, das Tauziehen um den Kauf des Grundstücks, auf dem der Bernlochner-Komplex steht, sei kurz vor dem Abschluß. Der Ankauf - es geht um Millionen - soll jedoch vor dem im Herbst anlaufenden OB-Wahlkampf in trockenen Tüchern sein.
Weiterlesen ...
IGGENSBACH/METTEN. Am Donnerstagvormittag (30.07.) wurden im Bereich Deggendorf 106 Flüchtlinge aufgegriffen. Die Flüchtlinge sind zwischenzeitlich an die Erstaufnahmeeinrichtung in Deggendorf überstellt worden.
Weiterlesen ...

Die neuen Vorsitzenden des Hospizvereins Landshut, Kunibert Herzing mit Stellvertreter Richard Bechinger, haben Oberbürgermeister Hans Rampf kürzlich einen Vorstellungsbesuch im Rathaus abgestattet. Im Mittelpunkt des Treffens stand die verdienstvolle Arbeit des Vereins, die der Oberbürgermeister im Gespräch mehrmals hervorhob und lobte.
Weiterlesen ...

Im Bild von links Bernd Harant (Klinikrente/Allianz), Graßl Johann, Gewinner Bundesligaspiel, Thomas Hoin, Gewinner Audi-Cup-Karten, Chefärztin Barbara Kempf, Alfons Bach, 1. Vorstand SV Landshut-Münchnerau
Eine Spende in Höhe von insgesamt 2.000 Euro überreichte Alfons Bach, erster Vorstand des SV Landshut-Münchnerau gestern an Barbara Kempf, Chefärztin der Medizinischen Klinik III für Onkologie und Hämatologie im Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...

Die Mitglieder des Malteser Hilfsdienstes leisten im Landkreis Landshut wertvolle Dienste in der Notfallvorsorge sowie bei der Rettung und Betreuung von Hilfsbedürftigen. Im Namen des Freistaats Bayern konnten Sylvia Hofstätter vom Ortsverband Velden und Veit Polaczek vom Ortsverband Niederaichbach von
Weiterlesen ...

Die Landshuter Pax Christi Gruppe nimmt den Atombombenabwurf vor 70 Jahren in Hiroshima am Samtag, 8. August, 20 Uhr, auf der Mühleninsel zum Anlass für eine Gedenken und Mahnung. Die Landshuter Künstlerin Christine Rieck-Sonntag hat dazu ein Faltblatt mit dem obigen Bild drucken lassen. Im Textblatt heißt es:
Weiterlesen ...
Das städtische Quartier mit den Wohnblöcken Breslauer Straße 2, 2a, 2b, 4 und 6 sowie Isarweg 15 und 16 ist trotz immer wieder getätigten kleineren Instandsetzungsmaßnahmen in die Jahre gekommen. Seit Langem wird seitens des Baureferates der Stadt überlegt, wie die Gebäude abschnittsweise saniert beziehungsweise neu errichtet werden können.
Weiterlesen ...