Die wilde Werbung an diversen Gebäuden, Zäunen und sonstigen Örtlichkeiten stört fünf Stadträte der Freien Wähler - Ludwig Graf, Erwin Schneck, Lothar Reichwein, Robert Mader, Kirstin Sauter - und Rudolf Schnur (CSU). Sie richten daher an die Verwaltung den Antrag, diese illegalen Werbetafeln entfernen zu lassen.
Weiterlesen ...

Landshut, Soeben erreicht uns der offizielle Pressebericht der "Förderer" von der samstäglichen Präsentation den neuen Brautwagens der Landshuter Hochzeit 1475. Er wurde in Wien unter Federführung des renommierten Experten für Wagenbau des Mittelalters, Rudolf H. Wackernagel, nach historischen Text- und Bildquellen zeittypisch rekonstruiert. Der „Hangende Wagen in Kobelbauweise" – weltweit das einzige Exemplar - wurde im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz mit Fototermin auf dem Turnierplatz der „Landshuter Hochzeit" am 7. Juli, 14.30 Uhr, öffentlich vorgestellt.
Weiterlesen ...
Die dritte Bladenight des Jahres führt am Dienstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr, nach Ergolding. Gestartet wird wieder im Be- reich der Eishalle II. Von dort aus geht die Fahrtstrecke über das Nikolaviertel, durch die Flutmulde, über die Siemensstraße und die Industriestraße nach Ergolding sowie anschließend wieder zurück zum Eisstadion. Dort findet im Anschluss wieder eine Bladerparty statt. Treffpunkt der Blader ist bereits ab 18.30 Uhr am Eisstadion (Eishalle II).
Weiterlesen ...
Die Vorsitzenden der Landshuter Stadt- und Landkreis-SPD werben für mehr Frauen in politische Ämter. "Die Geschichte der SPD ist eng verbunden mit dem Kampf um die Gleichstellung von Mann und Frau", so Generalsekretärin MdL Natascha Kohnen, hier im Bild mit Ruth Müller (li.) und Anja König (re.) bei der Feier des 120-jährigen Jubiläums der Baye- rischen SPD in Regensburg.
Weiterlesen ...
Landshut. Noch voraussichtlich bis Ende Juli ist die Savignystraße zwischen Klötzlmüller- straße und Clemens-Brentano-Straße gesperrt. In den nächsten Tagen finden dort ab der Kreuzung Klötzlmüllerstraße Kanalbauarbeiten statt.
Weiterlesen ...
Wegen eines Betriebsausflugs ist die Stadt- verwaltung am Dienstag, 10. Juli, nur teilweise besetzt bzw. geöffnet. Das Wertstoff- und Entsor- gungszentrum ist geschlossen. Auch das Bürger- büro im Rathaus II an der Luitpoldstraße hat an diesem Tag keinen Pateiverkehr. Geöffnet haben die Stadtbüchereien in der Weilerstraße sowie im Salzstadel bis 18 Uhr. Auch die Verwaltung der Städtischen Museen ist bis 16 Uhr erreichbar.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Bei der Übernahme einer mittels Zwangsversteigerung erworbenen Woh- nung fand sich in der Küche eine Brandstelle, die auf eine vorsätzliche Brandlegung hindeutet.
Weiterlesen ...
Der Hochschulprofessor und Landshuter Stadtrat Dr. Chris- toph Zeitler (Foto) wurde am Sonntag (8.7.) im Hotel „Schön- brunn" in Landshut zum FDP-Direktkandidaten für die Bun- destagswahl 2013 im Wahlkreis 228 Landshut/Kelheim ge- wählt. Zeitler setzte sich in einer Kampfabstimmung gegen den Polizeibeamten Josef Rudingsdorfer (Bad Abbach) aus dem Landkreis Kelheim mit großer Mehrheit durch.
Weiterlesen ...
Die Grünen im Landkreis können zu ihrer nächsten Kreisver- sammlung am Donnerstag, 12. Juli, den Bundestagsabgeord- neten Dr. Thomas Gambke im Gasthof Faltermeier in Hilling, Gemeinde Bodenkirchen, um 20 Uhr begrüßen. Alle Bürger sind eingeladen. Gambke wurde 2009 Bundestagsabgeordneter und ist Mitglied der Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität. Er wird über die vergangenen drei Jahre im Bun- destag berichten.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Mittwoch 11. Juli, findet um 17 Uhr im KLINIKUM ein Patientenforum zum Thema „Bandscheibenvorfälle" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Bis in die 1950er Jahre hinein war nicht bekannt, dass es Bandscheibenvorfälle gibt. Unsere Großeltern litten stattdessen unter Hexenschuss und Ischias, alte Bezeichnungen für das gleiche Leiden. Trotz noch mangelhaftem medizinischen Know-how war bereits da- mals eine Vielzahl an medikamentösen, physiotherapeutischen und operativen Maßnahmen möglich.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Projektgruppe „Erziehung, Bildung und Gesellschaft" der Lokalen Agenda 21 trifft sich am Montag, 9. Juli, um 20 Uhr, in der Volkshochschule, Ländgasse 41. Neben einem Bericht über zurückliegende Aktivitäten geht es um Perspektiven und Möglichkeiten für das weitere Engagement der Gruppe. Da zwei Personen aus dem dreiköpfigen Leitungsteam ausscheiden, werden Nachfolger gesucht. Zum Treffen sind alle interessierten Bürger eingeladen.
Die Stadt Landshut lädt alle Eigentü- mer, Mieter und Pächter zur Teilnahme an einem Info- und Diskussionsabend über die künftige Entwicklung der his- torischen Innenstadt ein. Die Veranstal- tung findet am Montag, 9. Juli, um 19 Uhr, im Bernlochnersaal statt. Wie bereits berichtet ist im Bereich der historischen Kernstadt die Ausweisung eines Sanierungsgebietes angedacht.
Weiterlesen ...
Landshut. Die öffentliche Sitzung des Umweltsenats beginnt am Montag, 9. Juli, bereits um 15 Uhr mit einer Besichtigung des Werststoff- und Entsorgungszentrums (WEZ). Treffpunkt in der Äußeren Parkstraße 1. Um 16 Uhr folgt die eigentliche Sitzung in der Kantine der Bauamtlichen Betriebe (Parkstr. 1). Dabei wird auch ein Antrag von 23 Stadträten zum geplanten Bau von riesigen industriellen Schweinemaststallungen vor dem Stadtteil Achdorf.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Montag, 9. Juli, findet wieder eine Telefonsprechstunde der FREIEN WÄHLER statt. Unter der Nummer 0871/881596 ist Stadtrat und Fraktionsvorsitzender Erwin Schneck ab 18.00 Uhr für Fragen und Anregungen zu erreichen.
Am Samstag (7.07.), kam es gegen 16.00 Uhr im Wurmsham zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger aus dem Nachbar-Landkreis Mühldorf am Inn fuhr zusammen mit seinem Bruder auf der Kreisstraße LA48 in Richtung Wurmsham. Am Ortsanfang kam er aus bislang unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab, stieß dort gegen einen Wasserdurchlass aus Beton und überschlug sich mit seinem Fahrzeug.
Weiterlesen ...

Landshut. Im Rahmen einer Internationalen Pressekonferenz wurde heute, Samstag, um 14.30 Uhr im Zeughaus das Geheimnis um den nagelneuen, in Wien gefertigten Braut- wagen gelüftet. "Förderer"-Präsident Dr. Ernst Pöschl konnte dazu auch Oberbürger- meister Hans Rampf willkommen heißen.
Weiterlesen ...
Landshut. "Die Förderer", mit Dr. Ernst Pöschl an der Spitze, kündigen für heute, Samstag, zunächst ab 14.30 Uhr für die Presse und ab 15.50 Uhr beim Sommerfest am Zeughaus die Präsentation eines "spektkulären Ereignisses" an. So steht es im Pressevorbericht der "Förderer". Zu sehen und zu fotografieren ist erstmals der nagelneue Brautwagen.
Weiterlesen ...

Beim ersten Spatenstich von links Barbara Koller-Fichtel, Mitinvestor Dr. Manfred Brass, Stefan Koller, OB Hans Rampf, Architekt Peter Leinhäupl, Baudirektor Johannes Doll und Peter Adler, Chef der städtischen Bauaufsicht.
Landshut. Auf dem 3.228 Quadratmeter großen Areal zwischen dem ehemaligen Koller- parkplatz und der Neustadt entsteht ein besonders hochwertiges Wohnprojekt mit drei Häusern und insgesamt 29 Wohneinheiten. Am Freitag (6.7.) wurde offiziell der Erste Spatenstich vollzogen.
Weiterlesen ...
Vier Stadträte der Freien Wähler, Erwin Schneck, Ludwig Graf, Robert Mader und Kirstin Sauter, wollen per Antrag erreichen, dass auch in der weltweit bekannten Landshuter Hochzeitsstadt künftig an weitaus mehr Samstagen im Jahr standesamtliche Trauungen ermöglicht werden. Der Grund: Die "Freien" wollen festgestellt haben, dass Landshuter Paare für Trauungen an Samstagen notgedrungen in Umland- gemeinden ausweichen.
Weiterlesen ...
Deutliche Worte der Kritik fielen heute (6. 07.) bei einer Pressekonferenz der Land- tagsfraktion der Freinen Wähler in Lands- hut zum brandaktuellen Thema GBW- Wohnungen. "Dem Freistaat geht es beim Verkauf der Wohnungen einzig und allein um Gewinnmaximierung auf dem Rücken sozial schwacher Mieter", empörte sich MdL Jutta Widmann, die gemeinsam mit Josef Biersack und Oliver Wunsch vom örtlichen Mieterverein sowie Peter Maier, einem betroffenen Mieter aus der Lands- huter Wolfgangsiedlung, das Pressege- spräch im "Landshuter Hof" bestritt. - Bayernweit gibt es rund 33.000 GBW- Wohnungen mit etwa 80.000 Mietern.
Weiterlesen ...