
Auch die sieben Millionen Einwohner große Hauptstadt Hanoi steht auf dem Reiseplan.
Das Evangelische Bildungswerk (EBW) bietet vom 2. bis 16. März eine 14-Tage-Studienreise nach Vietnam (90 Millionen Einw.) an. Die Hauptstadt des Landes steht ebenso auf dem Besuchspogramm wie die alte Kaiserstadt Hue ode das Mekong-Delta. Auskunft und Programm beim EBW, Tel. 0871/62030 oder direkt im EBW-Büro in der Luitpoldstraße 3.
Der örtliche Gewerbeverband - Bund der Selbständigen (BDS) - möchte allen interessierten Gewerbetreibenden und Unternehmern zeigen, wie das örtliches Regionalfernsehen funktioniert, so der Vorsitzende Marco Altinger. Deshalb lädt er am 29. Januar, 18.30 Uhr zur Besichtigung mit anschließendem Networking ins Fernsehstudio von IsarTV, Kapuzinerweg 7 (Landshut), ein. Anmeldung und Infos beim Vorsitzenden Marco Altinger, Tel. 0871/4307474 oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am Sonntag 18. Januar, findet um 11 Uhr im eine Führung in der Dauerausstellug Fritz König. Aufstellung statt. Eintritt: 3.50 Euro, ermäßigt 3 Euro. Mit der Dauerausstellung Fritz Koenig. Aufstellung im Skulpturenmuseum im Hofberg wird eine Werksauswahl des Bildhauers Fritz Koenigs in den unterirdischen Museumsräumen präsentiert.
Weiterlesen ...
Bei einer Drückjagd am Heiligdreikönigstag sind gegen Mittag zwei Jagdhunde durch Schüsse getötet worden. Bei der Jagd, die um 9.30 Uhr im Obernzeller Bereich begann, war eine größere Jägerschaft mit zirka 8 bis 10 Hunden eingesetzt.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 24. Januar, findet im Mehrgenerationenhaus der AWO in der Ludmillastr. 15 der erste Teil der spannenden Live-Reportage mit Hartmut Raddatz aus Wörth an der Isar statt. Hartmut Raddatz berichtet von seiner dreimonatigen Reise mit dem Motorrad durch Russland. Er startete im Frühsommer 2014 vor seiner Haustüre in Wörth mit dem Ziel Wladiwostok am pazifischen Ozean. Der Referent erzählt von seinen Erlebnissen und Eindrücken, von gutem und schlechten Erfahrungen.
Weiterlesen ...

Medikamente verabreichen, den Patienten eine wertvolle Stütze sein, zuhören und helfen, den Stationsablauf organisieren und bei Untersuchungen assistieren - das und noch vieles mehr gehört zum Berufsbild der Gesundheits- und Krankenpflege. Für wen das nach einem zukünftigen Traumjob klingt, der kann sich jetzt an der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Landshut bewerben. Dort beginnt am 1. April 2015 wieder ein Ausbildungsjahrgang. Anmeldungen sind bis zum 1. März 2015 möglich.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag (08.01.) kam es in der Dorfstraße im Ortsteil Grünbach zum Brand eines Einfamilienhauses. Eine Hausbewohnerin wurde dabei leicht verletzt. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Brandursache und genaue Schadenshöhe sind derzeit noch unklar.
Weiterlesen ...
TTIP ist eine Gefahr für europäische Regionalspezialitäten – und damit für bayerische Qualitätsprodukte. Davon ist Hubert Aiwanger, Chef der FW-Abgeordneten, überzeugt. „Hopfen aus der Hallertau, Allgäuer Emmentaler oder die Nürnberger Rostbratwurst sind Produkte, die eine lange Traditionen haben.
Weiterlesen ...
Der Kinderfasching der Pfarrei St. Pius findet am Sonntag, 18. Januar von 14 bis 17 Uhr statt. Musik: Christian Kastenmeier. Hanna Hofer sorgt mit Spielen zusammen mit den Ministranten von St. Pius für die richtige Stimmung. Auch die Kindernarrhalle Altdorf tritt auf, ebenso der fidele Grashüpfer der Turngemeinde. Eintritt pro Person 2 Euro.
Dass Küchenarbeit Spaß machen kann, das hat die Heilpädagogin und Tagesmutter Eva Hoffmann bisher Kindern in der kleinen Küche der ZAK- Betreuung (Zentrum für Arbeit und Kultur) in der Nikolaschule vermittelt. Nun freut sich die Pädagogin, dass sie im neuen ZAK-Betreuungszentrum, in der Kinderarche am Auerweg, eine richtig große Küche hat, in der sie mit einer ganzen Gruppe von Kindern arbeiten kann. Am Samstag, 17. Januar, ab 14 Uhr, können Gäste beim "Tag der offenen Tür" im Auerweg probieren, wie gut es schmeckt, wenn Kinder gerne backen und kochen-. Zwischen 14 und 17 Uhr sind neben den Räumlichkeiten am Auerweg zudem auch die Kindernester im Stadtteil Nikola geöffnet.
Weiterlesen ...

Seit genau 13 Monaten steht das Komfort-Hotel Kaiserhof (130 Zi.) , das ehemals am 1. April 1982 mit Glanz und Gloria eröffnet wurde, leer. Die Ankündigung der Schließung des größten Hotels im Landshuter Stadtgebiet (1650 Hotel-Betten insgesamt) hat am 6.12. 2013 total überrascht und teils geschockt, vor allem die 70 arbeitslos gewordenen Mitarbeiter. Jetzt scheint sich endlich eine Wende zum Guten anzubahnen.
Weiterlesen ...
Am 03. Januar stand gegen 6 Uhr ein landwirtschaftliches Anwesen in Wegscheid in Vollbrand. Es entstand Sachschaden im sechsstelligen Eurobereich, verletzt wurde niemand. Brandfahnder gehen von einer technischen Brandursache aus.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 18. Januar, findet um 11.30 Uhr in der Kirche St. Jodok in der Freyung das Sebastianiamt der Stadt Landshut statt. An diesem Gottesdienst zu Ehren des Stadtpatrons, den Monsignore Dr. Fanz Joseph Baur zelebrieren wird, nehmen Oberbürgermeister Hans Rampf, die Bürgermeister, Stadträte und die Bürgerschaft teil. Die Landshuter Turmbläser und der Achdorfer Männerchor umrahmen die Feier.
Weiterlesen ...
Schon zum vierten Mal veranstaltet die Sinnflut Kultur GmbH in Zusammenarbeit mit der Fischer's Stiftungsbrauerei Erding auf der Kleinkunstbühne Schiaßn, in Erding, am Freitag, 20. März 2015, diesen Nachwuchswettbewerb. Der St. Prosper Preis richtet sich an den Nachwuchs der (Musik-)Kabarettisten, Komödianten und Wortakrobaten, die über erste Bühnenerfahrungen verfügen und am Beginn ihrer Karriere stehen.
Weiterlesen ...
Das Verbands-Sportgericht des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat Joseph Mensah vom Regionalligisten 1. FC Schweinfurt 05 wegen eines Dopingvergehens für zwei Jahre gesperrt. In der A-Probe des Spielers waren nach der Partie TSV Buchbach – 1. FC Schweinfurt 05 (1:2) am 12. September 2014 Amphetamin-Spuren nachgewiesen worden. Auch die B-Probe hatte die Ergebnisse der A-Probe bestätigt.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Bauernpräsident: EU-Ökopläne drängen heimische Biolandwirte vom Markt" nimmt Hubert Aiwanger, Landesvorsitzender der Freien Wähler, kurz und bündig Stellung: „Wenn Bioprodukte nicht aus der Region kommen, sondern lange Transportstrecken hinter sich haben, ist der Begriff ‚Bio' nicht gerechtfertigt.
Weiterlesen ...
Das nächste Treffen des Runden Tisch gegen Rechts findet am Dienstag, 13.Januar, um 19.30 Uhr im Haus International am Orbanikai statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Inputreferat zum Thema Flüchtlinge, Vorbereitung der Veranstaltung "Flüchtlinge und der Rechtsruck der Gesellschaft" mit dem Referenten Markus Geisl (Kasi) am Dienstag, 20. Januar, um 19.30 in der AWO (Ludmillastr. 15) sowie die Neugestaltung der Internetseite.

Die Roten Raben haben die neuen Impulse durch den Trainerwechsel – Jonas Kronseder für Jan de Brandt – nicht sofort in einen zählbaren Erfolg ummünzen können. Im Bundesligaspiel bei den Ladies in Black Aachen zeigten die Vilsbiburgerinnen am Mittwochabend eine erkennbar verbesserte Leistung, verloren jedoch letztendlich in drei engen Sätzen mit 22:25, 20:25, 22:25.
Weiterlesen ...

Am Freitag 9. Januar, findet um 19.30 Uhr im Café International ein Konzert der Veranstaltungsreihe „Konzert im Wohnzimmer" statt, diesmal mit Tango von „Para Esta Noche". Im Sommer 2009 haben vier Landshuter von der Begeisterung für den Tanz zur gemeinsamen Musik gefunden.
Weiterlesen ...

Am Dienstag, 6.Januar, waren die Sternsinger im Klinikum Landshut zu Gast. Kinder aus der Pfarrei St. Margaret in Landshut/Achdorf besuchten die Patienten im Klinikum und überbrachten Ihnen gute Wünsche für das neue Jahr. Eltern und Betreuer begleiteten die Sternsinger mit Musik und sangen mit Ihnen auf allen Stationen für die Patienten, Schwestern und Ärzte.