Hier der ungekürzte Leserbrief der SPD-Stadträte Anja König und Gerd Steinberger sowie der SPD-Vorstandsmitglieder Harald, Unfried, Gerhard Wick und Patricia Steinberger zum LZ-Bericht vom 18. August „Angst vor der Trabantenstadt“ ("Ochsenau"). - Man sollte erst Kritik üben, wenn man sich mit dem Konzept der SPD auch auseinandergesetzt hat.
Weiterlesen ...
Am Montag, 31. August, werden ab circa 8 Uhr Baumfällarbeiten beim Anwesen Am Graben 1 durchgeführt. Damit ist die Durchfahrt des Burghauser Tores bergaufwärts in Richtung Hofberg an diesem Tag gesperrt. Der Anliegerverkehr aus Richtung Dreifaltigkeitsplatz ist nur noch bis zum Burghauser Tor möglich.
Weiterlesen ...
NIEDERAICHBACH. Am Donnerstag (20.8.) stellten Mitarbeiter eines Logistikzentrums gegen 21.15 Uhr bei der Begehung einer Lagerhalle in einem Regal offenes Feuer fest. Sofort wurde über Notruf die Feuerwehr verständigt.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 1., und Mittwoch, 2. September, findet wieder die jährliche Sammelaktion für Pflanzenschutzmittel-Verpackungen statt. Das Amt für öffentliche Ordnung und Umwelt der Stadt Landshut weist auf die kostenlose Abgabemöglichkeit durch das PAMIRA-Rücknahmesystem hin. Die vollständig entleerten und gespülten Verpackungen können bei der Carl Beiselen GmbH in Altheim abgegeben werden.
Weiterlesen ...
Der SV Wacker Burghausen, am Mitwoch 5:0 Sieger gegen die SpVgg Landshut in der 2. Runde des BFV-Totopokals, spielt in der nächsten Runde am Dienstag, 1. September (18 Uhr), daheim in Burghausen gegen den SV Schalding-Heining, der 3. der Regionalliga gegen den Tabellenvierten.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall bzw. bittet um Hinweise zu dem flüchtigen Autofahrer. Was war passiert? Am Donnerstag befuhr gegen 15 Uhr, befuhr ein 14-jähriger Schüler aus Landshut die Sandstraße vom Sportplatz Schönbrunn her kommend in Richtung Asylbewerberheim.
Weiterlesen ...
Heute, Freitag, unterbrechen die Stadträte ihre Sommerpause und tagen um 14 Uhr bei der öffentlichen Sitzung des Feriensenats im Sitzungssaal des Alten Rathauses. Danach eröffnet gegen 18 Uhr Oberbürgermeister Hans Rampf traditionell vor dem Rathaus mit dem Bieranstich - in der Regel nicht mehr als zwei, drei Schläge - die Bartlmädult. Freibier gibt es aus dem ersten Faßl und schon ab 16 Uhr wird vor dem Rathaus ein buntes, stimmungsvolles Unterhaltungsprogramm geboten.
Weiterlesen ...

Die Stadtbücherei im Salzstadel hat sich für Ferien-Kinder etwas Besonderes einfallen lassen: eine „Monsterwerkstatt“. Elf junge Besucher erwartete dort kürzlich als erstes eine Schatzsuche. Mit Hilfe von Monsterbüchern mussten sie in Kleingruppenarbeit zunächst viele Fragen bearbeiten.
Weiterlesen ...
Im Bild der neue SpVgg-Chefcoach Florian Baumgartl (35) übernimmt die "Spiele" auf dem Tabellen-Rang 11
Wie weit die Regionalliga, sicher das Fernziel der Landshuter, sportlich entfernt ist, hat die 0:5 Klatsche am Mittwochabend daheim beim BFV-Totopokal gegen den SV Wacker Burghausen, Zweiter in der Tabellle der Regionalliga, gezeigt. Auch Jahn Regensburg spielt als souveräner Tabellenführer in dieser Liga mit einem nagelneuen Stadion (52 Mio. Euro) für 15.150 Besucher. Jeder Regionalligist ist heiß darauf, dort vor vielen tausend Fans spielen zu dürfen.
Weiterlesen ...

Jetztgeht es also los: Ab Montag, 24. August, beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung der unteren Neustadt zwischen der Herrngasse und der Rosengasse. Gestartet wird mit der westlichen Fahrbahnseite ab der Einmündung Herrngasse bis einschließlich Börmergasse beziehungsweise im weiteren Verlauf bis Rosengasse einschließlich Gehweg und Parkplätzen.
Weiterlesen ...

Auch die "Süddeutshe" berichtet über die von MdB Gambke aufgedeckte Kostensteigerung des nur neun Kilometer langen Teilabschnittts Ergoldsbach bis Essenbach.
Der neun Kilometer lange dritte Bauabschnitt der B 15neu zwischen Ergoldsbach und Essenbach wird um über 100 Prozent teurer, statt 88 Millionen Euro also 182 Millionen Euro. Das ist die Mitteilun des Bundesverkerhsministers Dobrinth auf eine schriftliche Anfrage des Landshuter Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gambke. Das hat die letzten zwei Tage eine Welle von Berichten (auch "SZ", "Welt" usw.) und Kommentaren ausgelöst. Der örtliche CSU-MdB Florian Oßner hat bereits ebenso giftig wie bissig reagiert. Für ihn sind die Kostensteigerungen "durchaus verständlich".
Weiterlesen ...
BDS-Präsident Marco Altinger lehnt das dritte Hilfspaket für Griechenland ab. Die Abstimmung (Foto) zeige, dass der Bundestag mehr Sachverstand von Unternehmern benötigt. Viele „Abweichler“ seien Unternehmer und hätten erkannt, dass man gutem Geld kein Schlechtes hinterherwerfen solle.
Weiterlesen ...

Landshut. Zu ihrem politischen Sommergespräch hatte die CSU-Frauenunion Landshut-Stadt den Stimmkreisabgeordneten und CSU-Kreisvorsitzenden Helmut Radlmeier geladen, um sich mit ihm über Landes- und Stadtpolitik auszutauschen. Radlmeier gab Einblick in seine Arbeit als Abgeordneter im Bayerischen Landtag.
Weiterlesen ...

Idyllisch am Rande der Gemeinde Baierbach liegt der Hof von Anton Maierthaler, den im Vilstal die meisten als den „Wepsen-Toni“ kennen. Seit 49 Jahren pflegt Maierthaler sein Hobby, die Imkerei mit Leidenschaft. „Wobei Hobby angesichts der über 30 Bienenvölker schon fast untertrieben ist“, stellte die Landtagsabgeordnete Ruth Müller bei einem Besuch auf dem Gelände in Hölzl fest.
Weiterlesen ...
Zur aktuellen, kontroversen Diskussion um die immense Verteuerung der Kosten für den Ausbau des restliche Teilstücks der B 15neu bis Essenbach nimmt auch die IHK Stellung: „Der durchgehende Ausbau der B 15 neu zwischen der A 92 bei Landshut und der A 8 bei Rosenheim ist aus Sicht unserer Wirtschaft die wichtigste Nord-Süd-Verbindung im östlichen Bayern und eine der bedeutendsten Entwicklungsachsen für den gesamten Wirtschaftsraum", unterstreicht der Vorsitzende des IHK-Gremiums Landshut, IHK-Vizepräsident Hans Graf, erneut mit Nachdruck. Die verkehrliche Erreichbarkeit, die Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz und die Qualität der Verkehrswege gehören zu den wichtigsten Standortfaktoren.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. In der Nacht auf Mittwoch wurden der Polizei auf dem Gelände eines Abschleppdienstes in der Straubinger Straße mehrere Diebstähle gemeldet. Von den abgestellten Fahrzeugen entwendeten Unbekannte aus den Staukästen Werkzeuge und Benzinkanister.
Weiterlesen ...
Hunde-Welpen in einem Kofferraum
Besonders während der momentanen Urlaubszeit stellen Tierärzte im Landkreis Landshut vermehrt fest, dass ungeimpfte Hundewelpen aus südosteuropäischen Ländern aus dem Urlaub mitgebracht werden. Das Veterinäramt am Landratsamt Landshut weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Hundewelpen nach einer EU-Verordnung nur nach Deutschland gebracht werden dürfen, wenn sie einen dokumentierten Impfschutz gegen Tollwut haben.
Weiterlesen ...

Im Jahr 2012 wurde die Rahmenkonzeption des Nahverkehrsplans im Landkreis Landshut diskutiert. Bereits damals war man sich im Kreistag einig, dass man sich bemühen solle, die Bahnhaltepunkte in der Gemeinde Essenbach zu reaktivieren.
Weiterlesen ...
Aus Medienberichten der letzten Tage – losgetreten von den Grünen (namentlich MdB Dr. Thoams Gambke - Anm. d. Red.) – war zu entnehmen, dass es eine immense Kostensteigerung hinsichtlich des Neubaus der B15 neu im Streckenabschnitt Ergoldsbach bis Essenbach (A92) geben wird. Für den direkt gewählten Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis Landshut/Kelheim, Florian Oßner (CSU), stießen die genannten Berichte auf Unverständnis:
Weiterlesen ...

„Unser Team hat ja offiziell die Saisonvorbereitung aufgenommen, da dachten wir, es ist eine gute Idee, wenn wir jetzt auch unsere Sponsoren noch fitter machen“– mit diesen Worten eröffnete Geschäftsführer André Wehnert den Gesundheitstag der Roten Raben in der Ballsporthalle.
Weiterlesen ...