
Das Team bei der Saison-Abschlußfeier, links Geschäftsführer Andre Wehnert.
Mit einer stimmungsvollen Feier haben die Roten Raben am Freitagabend ihre Saison 2014/15 abgerundet. Freunde, Förderer und Fans waren in die Räumlichkeiten des Sponsors Leipfinger Bader nach Vatersdorf gekommen, um die abgelaufene Spielzeit noch einmal Revue passieren zu lassen und zugleich in die sportliche Zukunft des niederbayerischen Volleyball-Bundesligisten zu blicken.
Weiterlesen ...
Die Option einer Zusammenführung der C-Gruppierungen - Junge Liste, Landshuter Mitte und CSU unter einem CSU-Vorsitzenden Thomas Haslinger (28) ist am Dienstag geplatzt. Haslinger strapazierte in seiner Bewerbungsrede das Wort "gemeinsam", um die CSU zu alter Stärke zurückzuführen, nach allen Regeln der Kunst. Am Ende ging er trotz seiner 32,6 Prozent völlig leer aus. Er unterlag sogar auch deutlich (165:89) gegen Gaby Sultanow bei der Wahl der vier Stellvertreter von Parteichef Radlmeier.
Weiterlesen ...
Der Chor und das Orchester der Stiftsbasilka St. Martin bieten am Samstag (28.3.), 19 Uhr, mit bekannten Gesangssolisten eine musikalische Einstimmung in die Karwoche. Auch Claudio Temporale (Foto) ist mit Improvisationen für Klarinette dabei. Das große Programm bietet zudem Motetten für gemischten Chor von Johann M. Haydn, Wolfgang A. Mozart sowie Gregorio Allegri. Solisten und Orchester musizieren gemeinsam die "Grabmusik" von Mozart sowie sein "Misericordia Domini". Mitwirkende sind neben dem Chor und Orchester der Stiftsbasilika Maria Pitsch (Sopran), Ute Feuerecker (Alt) und Peter Tilch ((Bariton). Lleitung: Edith Mayrhofer-Hildmann. Paula Maria Kirschner liest zwischendurch von Stiftspropst Dr. Franz J. Baur ausgesuchte Texte. - Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...

33 Organisationen, Vereine, Initiativgruppen, Kirchen und Parteien rufen dazu auf, heute, Samstag (28.3.) um 14 Uhr an der Demonstration ab Hauptbahnhof und danach an der Kundgebung um 15 Uhr vor dem Rathaus unter dem Motto „Niederbayern ist bunt" teilzunehmen und damit Flagge zu zeigen für ein buntes Niederbayern. Bei der Kundgebung sprechen auch Oberbürgermeister Hans Rampf und Landrat Peter Dreier.
Weiterlesen ...

Drei Tage nach der Niederlage bei der Kampfabstimmung um den Vorsitz in der 673 Mitgiieder starken Landshuter CSU gegen MdL Helmut Radlmeier und kurz danach auch gegen Stadtratskollellegin Gaby Sultanow um einen der vier Vize-Posten der CSU zeigte sich Thomas Haslinger (28) am Freitagnachmittag (27.3.) bei der Vollsitzung des Stadtrats mit neuem militärischen Kurzhaarschnitt.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 16. April, 19 Uhr, zeigt die Galerie "LAProjekts" von Jörg W. Ludwig in der Kirchgasse 239 die erstmalige Präsentation des letzten graphischen Werks des großen ZERO-Künstlers Otto Piene, das nur wenige Wochen vor seinem Tode am 17. Juli im 2014 fertiggestellt wurde. Das Portfolio vereint elf bestechende großformatige Farblithographien und zehn noch nicht veröffentlichte Gedichte des großen spanisch-französichen Dichters und Dramatikers des Avantgarde Theaters Fernando Arrabal. Zwei der bedeutensten Persönlichkeiten der Kunst- und Geisteswelt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen ...

In den vergangenen Jahren hat das Thema „Häusliche Gewalt" unter anderem durch steigende Fallzahlen und neue Gesetzgebungen, wie der „Istanbulkonvention", immer mehr auf Aufmerksamkeit erhalten. Jedoch besteht in vielen Bereichen noch Handlungsbedarf. Die Landshuter Offensive gegen häusliche Gewalt (LOG) und die Hochschule Landshut unter der Federführung von Prof. Dr. Barbara Thiessen, organisierte hierzu eine Fachtagung.
Weiterlesen ...
Die Niederbayerische Polizei führte am Donnerstag (26.03.) zwei Großkontrollen durch. Im Fokus der Fahnder standen hierbei insbesondere die Einbruchskriminalität, jedoch auch Rauschgiftdelikte, Kfz-Diebstähle und die Überwachung des Schwerlastverkehrs. Bei der Kontrollaktion wurden die Dienststellen von der Bayerischen Bereitschaftspolizei unterstützt.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion der Grünen, namentlich Sigi Hagl (Fraktinschefin) und Prof. Dr. Frank Palme, haben heute an die Stadt einen Antrag gerichtet, der eine "effiziente Schaffung, Bewirtschaftung und Management von Parkraum" vor allem, aber nicht nur in der Innenstadt zum Ziel hat. Der umfangreiche Antrag hat folgenden Wortlaut
Weiterlesen ...
Die Diskussion buzw. die Beratungen über die Neugliederung der hausärztlichen Versorgung im Raum Landshut halten an. In Landshut Stadt gibt es eine sehr große Dichte an Allgemein- und Fachärzten. In vielen Gemeinden im 150.000 Einwohner großen Landdkreis mit seinen 35 Gemeinden schaut es dagegen mit der ärztlchen Versorgung sehr düster aus. MdB Florian Oßner will dieses Problem aufgreifen.
Weiterlesen ...
Foto: Stadtrat Prof. Dr. Frank Palme gilt als langjähriger Verkehrsexperte der Grünen. Er war am Donnertagabend auch bei der Bürgerversammlung in Achorf, wo die Parkplatznot ein heißes Thema war.
Die Grünen im Stadtrat wollen den Dauerbrenner Parkplatznot endlich an der Wurzel packen. Denn bisherige Maßnahmen sind offensichtlich ungeeignet, dieses Problem grundsätzlich zu lösen. Im Gegenteil - jüngstes Beispiel sind die auf der Bürgerversammlung Achdorf heiß diskutierten chaotischen Zustände rund um Kreiskrankenhaus und Landratsamt:
Weiterlesen ...
Zur bevorstehenden (heute, 27.3.) Zustimmung von Schwarz-Rot im Bundestag zur umstrittenen Pkw-Maut wirft Hubert Aiwanger (44) als Vorsitzende der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Bundeskanzlerin Angela Merkel absoluten Vertrauensverlust vor: „Frau Merkel ist so unglaubwürdig wie der frühere DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht.
Weiterlesen ...
Am 7. Oktober vergangenen Jahres hieß Oberbürgermeister Hans Rampf den 67000sten Bürger der Stadt willkommen. Am Donnerstag, schon also knapp ein halbes Jahr später, darf der Rathauschef bereits „Bürger Nr. 68.000" begrüßen. Wer hinter dieser Zahl steckt, wird noch nicht verraten.
Weiterlesen ...

Schlauer als die Anderen? Wer schon immer mal seinen persönlichen Intelligenzquotienten „IQ" bestimmen lassen wollte, hat dazu nun auch in Landshut an der Volkshochschule (vhs) die Chance.
Weiterlesen ...
Ginge es nach dem Willen vieler Politiker in der Region, dann käme die autobahnähnliche B 15neu in die höchste Kategorie des kommenden Bundesverkehrswegeplans. Allerdings herrsche bei der Diskussion oft das St. Florians-Prinzip nach dem Motto: Eine Autobahn ja, aber nicht bei mir. Die Grünen gehen hier andere Wege.
Weiterlesen ...

Die Wohnungsnot ist heute ein Thema im Stadtrat. Derzeit werden in Landshut außerordentlich viele Wohnungen neu gebaut, wie hier in der Karlschwaige, wo das Bauunternehmen Oberhauser beim Wohnpark "Siebenbrückenweg" mehrere mehrstöckige Wohnblocks gleich hinter dem Arbeitsamt hochzieht. - Foto L. Moosbühler
Heute, Freitag, findet ab 15 Uhr eine letzte öffentliche Sitzung aller 44 Stadträte vor der Osterpause (bis 13.4.) im neuen Plenarsaal des Rathauses statt.
Weiterlesen ...
Die Eröffnung des Osterbasars findet am Sonntag (29.3.) um 11.30 im St. Jodok Stift (Freyung 597) mit dem Gospelchor Jubilation Singers statt. Die Bewohner des Stifts bieten einen attraktiven Osterbasar bis 15 Uhr. Zudem gibt es Kaffee und Kuchen und einen Eintopf aus dem Haus. Auch Führungen durch das Stift werden um 12.30 und 13.30 Uhr angeboten.

Bei der Tagesexkursion unter dem Thema "Formen des Gedekens" am 9. Mai geht es erst nach Flossenbürg, wo im dortigen Steinbruch in der Nazizeit ein Barbarisches Arbeitslager bestand. Danach ist Regensburg das Ziel, wo das Denkmal "Misrach" (2005) von Dani Karavan inmitten der Altstadt (Foto) besucht wird.
Weiterlesen ...
Wolfgang Ambros (63) gastiert heute, 20 Uhr, mit seinem Programm "unplugget", ein musikalische Zeitreise, im Rathausprunksaal. Es gibt noch Karten für den Abend mit dem österreichischen Liedermacher im Männerladen, Tel. 29475 und im LZ-lesrservice, Tel. 8502710.
Die Reststoffdeponie Spitzlberg mit Grüngutannahme- und Altstoffsammelstelle ist am Karsamstag, 4. April, geschlossen.