
Seit Juli 2005 besteht die Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf. In diesen zehn Jahren ist die Station für schwerstkranke Menschen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gesundheitsversorgung im Raum Landshut geworden. Aus Anlass dieses Jubiläums fanden am Krankenhaus Achdorf eine Reihe von Veranstaltungen statt, die Entwicklung, Zielsetzung und Arbeit in der Palliativmedizin thematisierten.
Weiterlesen ...
Der Verkehrssenat hat in seiner Sitzung Ende Juni beschlossen, dass die Jürgen-Schumann-Straße sowie die Breslauer Straße im unteren Teil zwischen der Konrad-Adenauer-Straße und dem Isarspitz jeweils als Tempo-30-Zone ausgewiesen werden. Die notwendigen Verkehrszeichen werden bis voraussichtlich Mitte der Woche aufgestellt.
Wie schon die Grünen so fordert jetzt die Fraktion der Jungen Liste/BfL eine schonungslose Offenlegung aller Verbindlichkeiten bzw. Schulden des EV Landshut sowie der SEL GmbH (Alleingesellschafter Rainer Beck) gegenüber der Stadt (Hallenmiete usw.) und den Stadtwerken (Strom usw.) vor eine Entscheidung über die Sanierung der Eishalle, die von Fachleuten zuletzt im Bausenat auf 18 bis 30 Millionen Euro beziffert wurde, wenn auch in sechs Jahres-Bauabschnitten.
Weiterlesen ...

Problem-Autobahn Dingolfing - Neufahn /Foto Benjamin Taitsch, JU Dingo-Landau
Die Junge Union Dingolfing-Landau fordert gemeinsam mit den JU Kreisverbänden Landshut-Stadt und Landshut-Land eine zügige Lösung der Verkehrssituation auf der Autobahn 92 zwischen Dingolfing und Neufahrn. Aufgrund der bestehenden Gefahr von sogenannten Blowups wird die Geschwindigkeit in diesem knapp 80 Kilometer langen Autobahnabschnitt auf 80 km/h begrenzt.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Bereits am Freitag, zwischen 08.00 und 13.15 Uhr, kam es auf dem Parkplatz der Berufsschule I in der Luitpoldstraße 28 zu einem Kennzeichendiebstahl.
Weiterlesen ...
Alle Freunde der Musik- und Kunstinteressierte lädt Galerist petrLitvai am Freitag, 31. zu einer etwas ungewöhnliche Ausstellungseröffnung in dr Ainmilelrpassage (Obdre Altstadt) ein. Ab 19.30 Uhr spielen b.cause als Trio (Achim Denzler, Gitarre / Andreas Hupp, Trompete / Christoph Wutz, Percussion) etwa 45 Minuten lang einen wunderbar-jazzigen Vernissagen-Konzert gegen Hutgeld.
Um ca. 20.30 Uhr wird dann die Ausstellung "Peter Litvai - R.I.P." durch Franz Schneider / Neue Galerie Landshut eröffnet. - Dauer: 1. August bis 5. September - Sommerpause: 8. bis 26. August - Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, 14 bis 17 Uhr, Samstag 11 bis15 Uhr, sowie nach tel. Vereinbarung - Gastgeber der Galerie sind Ibolya & Peter Litvai
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 23. Juli hält von 17 bis 18 Uhr hält die Stadtratsfraktion der Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde. Stadtrat Stefan Gruber steht den Bürgerinnen und Bürgern im Büro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.
Weiterlesen ...
Unter dem Titel „Bücher und mehr ...“ werden im Lesecafé der Stadtbücherei Landshut im Salzstadel jeden vierten Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr zu verschiedenen Themenbereichen Medien vorgestellt und empfohlen: Bücher, DVDs, CDs, Sachliteratur und vieles mehr.
Weiterlesen ...

Zusammen sind sie 105 Jahre als ehrenamtliche Feldgeschworene zur Unterstützung des Vermessungsamtes bei Abmarkungen und bei der einen oder anderen Grenzstreitigkeit tätig. Anton Neulinger aus der Gemeinde Bodenkirchen sowie Albert Frimberger und Ludwig Leitner aus der Stadt Rottenburg wurden von Landrat Peter Dreier für ihr 25- und 40-jähriges ehrenamtliches Engagement bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Landshut ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Zu den Meldungen über ein 2,7 Milliarden Euro Straßensanierungsprogramm und Straßenneubaupläne der Bundesregierung erklärt Dr. Thomas Gambke, Mittelstandbeauftragter Bündnis 90/Die Grünen: „Dobrindt versetzt der B15neu als überregionale Autobahnverbindung von Regensburg nach Rosenheim endgültig den Todesstoß.
Weiterlesen ...
ERGOLDING. Am Montag ereignete sich gegen 15.15 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Industriestraße ein Ladendiebstahl. Zwei unbekannte Männer standen an der Kasse, einer zahlte ein Getränk, der Begleiter steckte zwei Zigarettenschachteln in die hinteren Hosentaschen.
Weiterlesen ...

Im Bild vor dem "Moserbräu": Stadtrat Stefan Gruber mit MdlL Rosi Steinberger, die im Landesdenkmalrat Mitglied ist.
Im Bausenat sollen die Ergebnsis des letzten Gutachtens des Landesamtes für Denkmalpflege für den "Moserbräu" (ehemals Wienerwald" usw.) vorgestellt werden. Das fordert für die Stadtratsfraktion der Grünen deren stellvertretender Vorsitzender Stefan Gruber in einem speziellen Antrag. Der "Moserbräu" ist seit über 20 Jahren im Besitz des Immobilienkaufmanns Hans Eller.
Weiterlesen ...

Auch um die Zukunft der Jugendherberge im Ottonianum geht es am Freitag (26.7.) im Stadtratsplenum. Doch die Grünen im Landshuter Stadtrat sehen in der von der Verwaltung vorgeschlagenen Fortsetzung der derzeitigen Interimslösung keine Zukunft für den Herbergsbetrieb. „Statt Lösungen zu präsentieren, schaufelt die Stadtspitze mit einer Verschiebetaktik auf unbestimmte Zeit das Grab für die Jugendherberge. Das werden wir nicht mittragen“, sagt Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl.
Weiterlesen ...
Stefan Gruber (li.) und Dr. Thomas Keyßner vor der letzten Sitzung von Sport- und Bausenat mit der Vorstellung des Sanierungskonzepts für das Eisstadion.
Zur Entscheidung des Sport- und Bausenats am Freitag (17.7.) zur Sanierung des Eisstadions nimmt die Stadtratsfraktion der Grünen wie folgt Stellung: „Wir alle wollen, dass der Traditionsverein EVL in der DEL 2 bleiben kann oder der Spielbetrieb zumindest in der Oberliga gesichert werden kann. Das steht außer Frage“, so Grünen Stadtrat Stefan Gruber. „Wir müssen aber auch eine Betrachtung der schlechtesten Entwicklung für den EVL zulassen und können uns dieser Realität nicht verschließen“, so Gruber weiter.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 25. Juli, hält Stadträtin Gertraud Rößl eine Bürgersprechstunde für die CSU-Fraktion. Gertraud Rößl ist von 10 bis 11 Uhr unter Tel.-Nr. 0151/ 626 47 914 für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.
Das Landshtuer Netzwerk, Bahnhofstraße 1, lädt am Donnrstag, 30. Juli, zum Sommerfest von 14 Uhr bis 18 Uhr ein. Programm: Kaffee, Kuchen und Leckeres vom Grill, Alkoholfreie Cocktails und Getränke.
Weiterlesen ...
Die nächste telefonische Bürgersprechstunde der Fraktion Junge Liste - Bürger für Landshut findet am Freitag, 24. Juli, von 18 bis 20 Uhr mit Stadtrat Bernd Friedrich statt. Erreichbar ist er unter der Telefonnummer 640564. - Anm. der Red.: Die Bürger für Landshut haben sich bisher noch nicht geäußert, ob sie bei der OB-Wahl 2016 - wahrscheinlich am Sonntag, 9.10.2016 - einen eigenen Bewerber bzw .eine Bewerberin für die Wahl des Nachfolgers von OB Hans Rampf nominieren oder welchen Kandidaten bzw. welche Kandidatin sie bei dieser Wahl unterstützen wollen.
Weiterlesen ...
KUMHAUSEN. Am Montag kontrollierte gegen 19.30 Uhr eine Polizeistreife in Obergangkofen einen 48-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis. Der Mann war unter Alkoholeinfluss gefahren.
Weiterlesen ...
Wie im vergangenen Jahr wird auch heuer wieder im Rahmen des „TOMMI- Kindersoftwarepreises 2015“ eine Jurorenmannschaft gesucht. Kinder sind nach Meinung der Fachjury die wahren Experten und entscheiden auch letztlich über die drei Gewinner in den Sparten Computer-, Konsolen- und Onlinespiele, Elektronisches Spielzeug und Apps. 8- bis 13-Jährige können sich ab sofort als Juror oder Jurorin bewerben.
Weiterlesen ...
Riesen Glück im Unglück hatte am Montagmorgen (20.07.) ein 25-Jähriger aus dem Gemeindebereich Frontenhausen. Der junge Mann fuhr auf der Staatsstraße 2054 mit seinem Pkw BMW aus Dietrichstetten kommend in Richtung Lichtenhaag. Kurz nach dem Ortsausgang Dietrichstetten geriet er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn und fuhr auf die dortige, aus dem Erdreich aufsteigende, Leitplanke.
Weiterlesen ...