
Die Bäckerei Bachmeier, Altstadt 299, will Freisitzplätze. OB Rampf hat dazu einen Nachprüfungsantrag nach dem ablehnenden Bescheid gestellt. Bachmeier will sogar beim anderen Altstadt-Cafe Freisitzplätze abbauen.
Heute, Freitag, findet um 15 Uhr eine öffentliche Vollsitzung aller 44 Stadträte im neuen Plenarsaal des Rathauses statt. Unter besonderer Beobachtung wird dabei Neu-Stadtrat Thomas Haslinger (28) stehen, der am 24. März seinen Parteifreund MdL Helmut Radlmeier (48) als Parteivorsitzender stürzen will. Radlmeier ist seit 2009 Landshuter CSU-Chef, Haslinger einer seiner vier Stellvertreter.
Weiterlesen ...
Der Freistaat Bayern und die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (Bayern Labo) unterstützen vor allem junge Familien mit mittlerem Einkommen beim Bau oder Kauf eines eigenen Hauses oder einer Wohnung. Sie bieten ihnen dazu Förderkredite sowie Zuschüsse aus dem Bayerischen Zinsverbilligungsprogramm. Außerdem werden behindertengerechte Umbaumaßnahmen von bestehendem Wohnraum gefördert.
Weiterlesen ...
Obwohl die Aufgaben immer mehr werden mangelt es der Polizeiinspektion Rottenburg an Personal. „Allein die Nähe zur B15 neu bringt ein Mehr an Arbeit, wobei die Überstunden sowieso schon eklatant hoch sind", stellte Ruth Müller (Foto) bei einem Besuch an der Polizeiinspektion (PI) Rottenburg Mitte Dezember 2014 fest. In einer schriftlichen Anfrage forderte sie Klarheit zur Personalsituation und einer weiteren Personalaufstockung, zu der sie nun die Antwort des Innenministeriums erhielt. - „Fast alle Polizeidienststellen in Bayern leiden an Personalmangel.
Weiterlesen ...
Aufgrund von Baumaßnahmen des Wasserzweckverbandes Isar Vils in der Alten Regensburger Straße (auf Höhe des Real-Marktes) werden die Stadtbusse der Linien 12, 102, 509, 513, 520, 563, 581 in diesem Bereich ab Dienstag, 10. März, bis voraussichtlich 27. März umgeleitet.
Weiterlesen ...

Neuwahlen, aktuelle lokalpolitische Fragen sowie Aspekte der Landespolitik standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Landshut West, bei der Dieter Gierth als Vorsitzender bestätigt wurde.
Weiterlesen ...

Das Foto stammt vom Challenge Cup-Match am 4.03. gegen den türkischen Spitzenclub Bursa
Aufregende Tage für die Roten Raben und ihre Fans: Nach dem atmosphärisch beeindruckenden und sportlich hochinteressanten Match im Challenge Cup gegen Bursa am Mittwoch steht am Samstag, 20 Uhr, das zweite Pre-Playoff-Spiel in der Volleyball Bundesliga gegen VT Aurubis Hamburg auf dem Programm. „Sponsor of the day" ist die Flottweg SE.
Weiterlesen ...

Kürzlich fand im Gasthaus "Grosswirt" in Mirskofen die Jahreshauptversammlung der BN Ortsgruppe Essenbach mit Neuwahlen statt. Sprecherin Eva Hähnel freute sich, den 1. Bürgermeister der Marktgemeinde, Dieter Neubauer, 3.Bürgermeister Fritz Wenzl , Gemeinderätin Hanglberger sowie den Vorstand der BN-Kreisgruppe Landshut Kathy Mühlebach-Sturm und Paul Riederer, begrüßen zu dürfen.
Weiterlesen ...
Am Motag, 9. März, hält Stadtrat Hans-Peter Summer von 18 bis 19 Uhr eine Bürgersprechstund. Er ist unter Tel. 0170/5245301 zu erreichen.
„Atomstromsubventionen – ja, bitte!" dies war das erschreckende Fazit des vergangenen Werksenats, für das die Mehrheit der Politiker stimmte. Es hätte ein deutliches Signal der Landshuter Stadträte gegen die Subventionierung von Atomstrom mit Steuergeldern sein sollen, aber dann kam alles anders. Hintergrund war ein Antrag der ÖDP.
Weiterlesen ...

Im Skulpturenmuseum im Hofberg ist für Sonntag, 26. April, 17 Uhr eine ganz besondere Veranstaltung angekündigt: Konzert und Lesung mit Christoph Schmid und Christoph Goldstein: "Mozart für zwei und Kunst im Dialog". Anmeldung erforderlich: Tel 0871/890 21 - Fax 0871/890 23 - Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Eintritt 12.-, ermäßigt 8.- €uro
Weiterlesen ...

Nach über 37 Dienstjahren im sozialen Bereich wurde der Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Landshut, Georg Boxhammer (i.B. 5. v. li.) , im Kreise seiner Mitarbeiter und Kollegen sowie seiner Nachfolgerin Anett Asztalos (i.B. 6. v.li.) von Landrat Peter Dreier bei einer kleinen Feierstunde im Gasthaus Ecker in Hachelstuhl in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Weiterlesen ...

Ein Merzedes Benz Jahrgang 1999 war beim Verkaufsoffenen Sonntag vor dem Landshuter Rathaus der Hingucker bzw. Renner. Sogar die Bild berichtete heute (5.3.) über den "fahrenden Frühling" in Landshut. Vor dem Rathaus wurden gleichzeitig von jungen Frauen und Männern Einladungen, alles angehende Meisterschüler/innen der Landshuter Fachschule für Gartenbau in Schönbrunn charmant verteilt.
Weiterlesen ...
Das Interreligiöse Forum Landshut lädt am Sonntag, 15. März um 14:30 Uhr zu einer Feierstunde in die Rochuskapelle ein. Durch religiösen Fanatismus motivierte Gewalttaten lassen das in allen Religionen verankerte Gebot zum friedlichen und gewaltfreien Zusammenleben in den Hintergrund treten. Das Interreligiöse Forum fühlt sich verpflichtet, der friedensstiftenden Kraft der Religionen Raum zu geben.
Weiterlesen ...
Die pfiffig formulierte Pressemitteilung zu den zwei Tagen der offenen Tür am 14. und 15. März in der Landshuter Keramikschule beginnt wie folgt: "Lernen Sie uns noch besser kennen! Nehmen Sie Teil an unserem Schulalltag! Kosten Sie selbst gebackenen Kuchen, trinken Sie mit uns eine Tasse Kaffee, verschütten Sie gerne Ihren Tee bei einem interessanten Gespräch über Keramik und erleben Sie mit uns zusammen zwei Tage Ausbildung in diesem wundervollen Beruf zum Keramiker. Und vor allem: Freuen Sie sich mit uns über die Entwicklung unserer großartigen Schule in Landshut. Direktorat, Lehrer und Schüler stehen Ihnen zwei Tage zur Verfügung und geben Auskunft."
Weiterlesen ...
Schon in der Vergangenheit hat sich die Deutsche Bahn immer wieder negative Schlagzeilen eingehandelt, weil sie Fahrgäste, darunter auch Jugendliche, z.B. nachts aus dem Zug schmiss, weil der Schaffner das Ticket nicht akzeptieren wolle. Jetzt kam es zu einem solchen Vorfall in der Länderbahn zwischen Zwiesel und Bodenm,ais. Der Kontrolleur akzeptierte das Ticket nicht, weil dessen Besitzer seinen Namen in arabischer Schrift eingetragen hatte. Der Vorfall hat ein Nachspiel.
Weiterlesen ...
Im Bild Stefan Gruber (43), stellv. Fraktionschef der Grünen Stadträte
Bereits im vergangenen Sommer war der Kindergarten St. Jodok Thema im Jugendhilfeausschuss. Der Caritas-Verband, als Träger des Kindergartens, stellte damals den Weiterbetrieb in Frage, da er große Bedenken hatte, dass das Gebäude den Anforderungen noch stand hält, bzw. auch statische Risiken sah. In einem aktuell vorliegenden Gutachten wird nunmehr eine Generalsanierung oder ein Neubau des Gebäudes empfohlen.
Weiterlesen ...
Auch dieses Jahr werden die Stadt und der Landkreis Landshut wieder an der Landshuter Umweltmesse, die von 12. bis 15. März 2015 im Messepark stattfindet, vertreten sein. Diesmal jedoch erstmals mit einem gemeinsamen Infostand. Neben der Klimaschutzmanagerin der Stadt, Rebecca Hartmann und Regina Kauschinger vom Regionalmanagement werden sich noch weitere Energieakteure als Mitaussteller an den Gemeinschaftsstand gesellen. - Dazu zu zählen sind die Landshuter EnergieAgentur e.V., Laura Osterholzer von der Projektgruppe Energie Innovativ der Regierung von Niederbayern sowie Georg Strasser, der Klimaschutzmanager aus Vilsbiburg.
Weiterlesen ...

Am Samstag, 21. März sind wieder zahlreiche Jugendliche im Einsatz, um für das Jugendhaus Veitsbuch und die Landshuter Kolpingfamilien Alttextilien aller Art und Altpapier zu sammeln.
Weiterlesen ...

Drei Wochen waren für die Abrißarbeiten anbesetzt. Es hat keine zwei Wochen dedauert. Der Baywa-Turm ist Geschichte. Schon seit zwei Jahren war er nicht mehr als Speicher für Getreide oder Mais genutzt. So ist der Lauf der Dinge in der Wirtschaft. Jetzt kann das Gelände anderweitig für für Neu- bzw. Erweiterungsbauten genutzt werden.

Farblich markiert die Bauabschnitte 2014 und heuer, 2015 (rot).
Am Montag, 9. März, beginnen die Leitungsverlegungen und -sanierungen in Neustadt. Ab Regierungsstraße in Höhe des Hotels „Goldene Sonne" bis zur Einmündung Grasgasse werden die Fernwärmeleitungen verlegt und Erdgasleitungen erneuert.
Weiterlesen ...