Einen Gesundheitstag unter dem Motto "Ich bleibe gesund" veranstaltet am Samstag, 21. März der Bund der Selbständigen (BDS) Ortsverband Kleines Vilstal. Die Veranstaltung findet von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gasthof zur Waldschänke in Untersteppach bei Altfraunhofen bei freiem Eintritt statt.
Weiterlesen ...

Selbständige vernetzen sich: In einer Gründungsversammlung wurde vor kurzem der Ortsverband Geisenhausen des Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e.V. gegründet. „Wir freuen uns, dass nun auch die Selbständigen in Geisenhausen zu Bayerns größtem branchenübergreifenden Netzwerk gehören", erklärte dabei Marco Altinger, Bezirksvorsitzender des BDS Niederbayern.
Weiterlesen ...
Seit wenigen Minuten - Anpfiff um 19.30 Uhr - läuft vor 4.600 Zuschauern das erste Spiel des EV Landshut im Viertelfinale in Kassel gegen den Tabellendritten (197 Tore - 97 Punkte). Am Sonntag folgt das zweite Match um 17 Uhr im Eisstadion am Landshuter Gutenbergweg vor sicherlich mehr als 5.000 Fans. Doch besonders wichtig ist die Auftaktpartie nach dem Modus "Best of seven" . Beide Teams sind in den ersten Minuten vor allem darauf bedacht, kein Tor zuzulassen. Nach 12 Minuten steht es noch 0:0.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 17. März, hält Stadträtin Anja König von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr eine Sprechstunde ab. Sie steht unter der Telefonnummer 01525-3113535 zur Verfügung.

Heute, Freitag, und morgen, Samstag, findet bei der Staatlichen Fachschule für Gartenbau in Landshut Schönbrunn, am Lurzenhof 3, die Ausstellung "Best of Frühling" - alles rund um den Gartenbau statt. Eintritt frei. Geöffnet 9 bis 18 Uhr. Unbedingt hingehen.
Weiterlesen ...
Immer mehr Flüchtlinge und Asylbewerber kommen nach Bayern und müssen versorgt werden. Die finanzielle Hauptlast tragen dabei die Kommunen. Deshalb hat der Bund den Ländern eine Milliardenhilfe für ihre Städte und Gemeinden zugesagt – insgesamt eine Milliarde Euro soll 2015 und 2016 für diesen Zweck zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen ...
Nowruz ist ein Fest des Neuen Jahres und des Frühlings. Jedes Jahr am 21.3. feiern Iraner, Afghanen, Kurden, Kasachen und andere mittelasiatische Völker mit dem Frühlingsbeginn auch das Neue Jahr. Now Roz heißt wörtlich übersetzt „Der neue Tag". Nowruz ist eines der ältesten Feste der Welt, es wird seit 3000 Jahren und von 300 Millionen Menschen in der Welt gefeiert. Seit 2009 ist dieses Fest als Kulturerbe von der UNESCO anerkannt, seit 2010 gibt es einen Internat. Nowruz-Tag der UNO. Auch in Landshut gibt es in diesem Jahr am 21. März wieder ein Nowruzfest, diesmal in der Alten Kaserne. - Organisiert wird das Nowruz-Fest von einem afghanische-iranisch-deutschen Team aus dem Haus International und der Alten Kaserne.
Weiterlesen ...

Im Bild die Promis beim Rundgang am Messestand des Landshuter Klinikums, wo Geschäftsführer Nikolas von Open (3.v.li.) den Regierungspräsidenten Heinz Grunwald (4.v.li.), MdB Florian Oßner (2.v.re.) und Messe-Organisator Rudolf Schnur (re) begrüßen konnte.
Alle Unsicherheiten sind wohl beseitigt. Die Landshuter Umweltmesse wird auch im nächsten Jahr stattfinden können. Oberbürgermeister Hans Rampf sicherte am Donnerstag bei der offiziellen Eröffnung der 10. Umweltmesse vor ca. 250 geladenen Gästen in der Live-Box der Sparkassenarena den Messe-Machern bzw. den Geschätsführenden Gesellschaftern Andrea Lapper und Rudolf Schnur die Unterstützung der Stadt zu, doch ohne direkte organisatorische Mitwirkung der Stadt, denn dafür fehle das Fachpersonal.
Weiterlesen ...

Die Veranstaltung findet am Montag, 23. März, 19.30 Uhr, im Jugendkulturzentrum, Alte Kaserne, statt. Moderation: Redakteur Siegfried Rüdenauer.- Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus im März haben sich einige Landshuter Veranstalter zusammengetan:
Weiterlesen ...
Am Montag, 16. März um 19.30 Uhr hält Pfarrer Monsignore Johann Schober, Adlkofen, einen Vortrag "Dem Evangelium die Tür in die Welt öffnen: Das 2. Vatikanische Konzil in seiner Bedeutung für heute." Das Konzil ist gerade 50 Jahre her. Damals war eine große Aufbruchstimmung in Gesellschaft und Kirchen. Was waren die wichtigsten Zielsetzungen des Konzils? Das 2. Vaticanum wollte ein Pastoralkonzil, ein ökumenisches Konzil und ein geistliches Ereignis sein. Große Stichworte wurden gesetzt: Pilgerndes Volk Gottes, erneuerte Liturgie, Öffnung, Herausforderungen.
Weiterlesen ...
Am Montag , 16. März, steht der CSU- Kreisvorsitzende und Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 8.30 bis 9.30 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Weiterlesen ...

Eine italienische Reise von dem Köschinger Roland Koch führt zu den oberitalienischen Seen. In seiner Multivisionsshow mit stimmungsvoller Musik zeigt er am Dienstag, 24. März um 19.30 Uhr im Vortragssaal der vhs Landshut diese malerischen Landschaften, die zum Träumen einladen.
Weiterlesen ...
Zwei unbekannte Täter überfielen innerhalb weniger Stunden zwei 78-jährige Frauen. Der erste Vorfall ereignete sich am Donnerstag (12.03.), gegen 13:30 Uhr, in Ruhmannsfelden. Dabei riss ein noch unbekannter Täter einer 78-jährigen Frau aus Gotteszell, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Schulstraße die Geldbörse aus der Hand.
Weiterlesen ...

Die umfangreichen Vorarbeiten haben sich gelohnt: Im Rahmen eines Festakts hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Donnerstag den Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Bayerns ihre Urkunden überreicht, mit denen sie offiziell als LEADER-Region anerkannt sind. Die LAG Landkreis Landshut ist eine von den 61 ausgewählten Aktionsgruppen und kann damit zur Umsetzung ihrer Lokalen Entwicklungsstrategie ab Ende Mai die entsprechenden Fördermittel beantragen.
Weiterlesen ...
Am Samstag saßen MdL Helmut Radlmeier und Hochschulpräsident Dr. Karl Stoffel noch entsprannt auf der ebmpapst-Tribühne beim Bayernlinga-Niederbayernderby Spvggg Landshut gegen Bogen (2:1). Wenige Tage später hat der Landshuter Abgordnete von seinem Kollegen Karl Freller, Mitglied im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen für die Wissenschaft, erfahren, dass die Gesamtkosten für den geplanten Neubau eines Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes bei der Landshuter Hochschule auf rund 9,1 Millionen Euro festgesetzt sind. Und - mit dem Bau soll breits Ende Juni begonen werden.
Weiterlesen ...
Ab 1. April 2015 gelten bei der Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen neue Regelungen, auf die die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Landshut die Autofahrer bereits jetzt hinweist. Kurzzeitkennzeichen werden künftig nur noch zugeteilt, wenn der Zulassungsbehörde die Fahrzeugpapiere vorgelegt werden und das Fahrzeug eine gültige Hauptuntersuchung und, soweit vorgeschrieben, eine Sicherheitsprüfung nachgewiesen wird.
Weiterlesen ...

Das Foto zeigt Szene vom Pokalspiel beider Teams im Dezember (3:2 für Vilsbiburg)
Die Playoffs gelten ja in den unterschiedlichsten Sportarten als die schönste Zeit des Jahres. Da passt es ganz gut ins Bild, dass im Viertelfinale der Volleyball Bundesliga wieder einmal der ewig junge und immer gern gesehene Klassiker zwischen dem Dresdner SC und den Roten Raben zur Aufführung kommt.
Weiterlesen ...
Verbunden mit einer Betriebsbesichtigung bei der Südostbayernbahn (SOB) unterzeichneten heute Johann Niggl, Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), und Jürgen Dornbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der DB RegioNetze, in Mühldorf gemeinsam mit SOB-Geschäftsleiter Christoph Kraller den neuen Verkehrsdurchführungsvertrag für den Bahnbetrieb im sogenannten Linienstern Mühldorf. Die SOB erhielt den Auftrag, bis 2024 weiterhin den Bahnbetrieb auf ihrem eigenen Schienennetz durchzuführen.
Weiterlesen ...
Ungewohnt klar und mit deutlicher Schärfe kritisieren die bayerischen Wirtschaftsverbände in ihrer „Münchner Erklärung" die bayerische und bundesdeutsche Wirtschaftspolitik. Bei der Bewältigung der Energiewende gebe es große Unsicherheiten, die Umsetzung des Mindestlohns führe zu enormer Bürokratie sowie Rechtsunsicherheit und die Erbschaftsteuerreform bedrohe Unternehmen und Arbeitsplätze. Diese Entwicklung beobachtet auch die Freie Wähler Landtagsfraktion mit größter Sorge:
Weiterlesen ...
Maron Fuchs liest am Freitag, 14. März, um 11 Uhr in der Katholischen Jugendstelle Landshut, Äußere Regensburger Straße 29, aus ihrem Psychothriller "Eisige Kälte". "Eisige Kälte" erzählt die spannende Geschichte einer jungen Frau, die die Hölle auf Erden erlebt. Vergewaltigung und Misshandlung durch den Stiefvater sind an der Tagesordnung. Erst durch den Tod ihrer Adoptivmutter kann sie ihm entkommen. Doch ist sie wirklich in Sicherheit? Der zweite Teil "Glühende Hitze" ist im Februar 2015 erschienen und beendet den Zweiteiler. Maron Fuchs wurde 1995 geboren und kommt aus Bayern. Derzeit studiert sie in Bamberg Gymnasiallehramt für Latein und katholische Religion.