
Auch heuer tritt beim Konzert wieder die Augsburger GAG-Kulturgruppe auf.
Der Bürgerverein Achdorf lädt auch in diesem Jahr zum Herbstkonzert mit "Liedern vom Lieben. Leiden, Leben" ein. Es findet am Freitag, 30. Oktober, um 19 Uhr, im schönen Ruffinischlössl in Achdorf statt. Eintrit frei.
Weiterlesen ...

Im Neubaugebiet Schönbrunner Wasen plant die Landshuter GeWoSchoen-Planungs-GbR unter dem Dach der Regensburger Wohnungsbaugenossen-schaft NaBau eG zur Zeit den Bau von 22 Wohneinheiten zwischen 47 und 103 qm. Baubeginn Frühjahr 2016. Fertigstellung Herbst 2017.
Weiterlesen ...
Wenn die Tage wieder kürzer und die Nächte lang und neblig werden, dann gibt es wohl nichts Schöneres als sich mit einem unterhaltsamen Buch in eine weiche Decke zu kuscheln und zu schmökern. Die Stadtbücherei Landshut hilft dabei: Auch in diesem Herbst veranstaltet sie einen großen Bücherflohmarkt zu kleinen Preisen und zwar am Samstag, 31. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr, im Saal des Salzstadels, in der Steckengasse 308.
Von Liebesromanen, Comics, Märchen und Krimis über Taschenbücher und Zeitschriften bis hin zu Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern, Nachschlagewerken, alten Videos und Musikkassetten:
Weiterlesen ...

Die Stadtbücherei Landshut versteht sich als zentraler Ort der außerschulischen Leseförderung und Lesemotivation und macht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Umgang mit Literatur zum Erlebnis.
Weiterlesen ...

Am Bundeskanzleramt will Landrat Peter Dreier notfalls Flüchtlinge per Busse abladen.
Die Bundeskanzlerin muß sich derzeit bei öffentlichen Auftritten ja einiges In Sachen Flüchtlingspolitik anhören. Heute Nachmittag jammerte ausgerechnet der neue Landrat eines der reichsten Landkreise der Republik im halbstündigen Telefonat der Kanzlerin die Ohren voll. Peter Dreier berichtete Merkel, was sie von zig anderen Städten und Landkreisen ja auch längst weiß. Aber Dreier zeigt sich schon jetzt mit den bisherigen 1.500 Flüchtlingen restlos überfordert.
Weiterlesen ...
Öffentliche Themenführung zu Allerheiligen, am Sonntag, 1. Nov., 11 Uhr, im Skulpturenmuseum crossover unter dem Titel "Herr, lehre mich, dass es ein Ende haben muss" - Anmeldung erforderlich, Tel. 0871/89021, Fax 0871/89023, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Eintritt: 3,50 €uro, ermäßigt 2.- Euro
Vor allem das dunkle Mittelalter wird mit dem Tod in Form von Seuchen und Krankheiten in Verbindung gebracht, aber auch der lebensbejahende und prunkvolle Barock vergisst die Vergänglichkeit alles Irdischen nicht. Der Tod ist steter Begleiter nicht nur der Jahrhunderte, sondern auch jedes Einzelnen.
Weiterlesen ...
Das Lesecafé in der Stadtbücherei im Salzstadel ist am Montag, 2. November, um 15 Uhr, wieder Treffpunkt für alle lesebegeisterten Interessenten. Birgit Schönberger liest im Rahmen der Reihe „Atempause: aufhorchen und zuhören“ verschiedene Texte zum Thema „Mütter in unserer Gesellschaft gestern, heute, morgen“. Zu allen Zeiten, in allen Gesellschaften spielten die Mütter eine entscheidende Rolle. Das ganze Leben wird durch sie beeinflusst und maßgeblich geprägt.
Weiterlesen ...

Am 6. November stehen vier Gesetzesentwürfe zum Thema „Sterbehilfe“ in der Debatte. Mit einer „Orientierungsdebatte“ wurde die Diskussion dazu vor knapp einem Jahr eröffnet. Der Fraktionszwang wurde aufgehoben und es fanden sich verschiedenen Gruppen aus den einzelnen Fraktionen zusammen, die gemeinsame Anträge einreichten.
Weiterlesen ...
Als „Tropfen auf den heißen Stein“ hat der Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger (FW) die Mittel des Freistaates bezeichnet, die im Rahmen der Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen an sieben niederbayerische Landkreise gehen. Die Kreise erhalten in der Regel nur wenige hunderttausend Euro.
Weiterlesen ...
Der Erdgaspreis der Stadtwerke Landshut wird ab 1. Januar günstiger. Das beschlossen heute, Dienstagnachmittag, die Mitglieder des Werksenats. Demnach sinkt der Preis beim Grund- und Ersatzversorgungstarif um 0,238 Cent pro Kilowattstunde. Das sind bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh rund 3,4 Prozent weniger. Auch beim Tarif flexiGas wird der Preis dementsprechend gesenkt.
Weiterlesen ...

Es geschah am helllichten Tag – aber niemand verband anscheinend dunkle Absichten damit: An den vier Werktagen zwischen Donnerstag, 8. Oktober, und Montag, 12. Oktober, haben Unbekannte mit großen Lastkraftwagen insgesamt sechs Fuhren mit Bauschutt am Waldrand bei Wölflkofen (Markt Ergoldsbach) illegal in die Natur gekippt. Das Landratsamt Landshut sucht dringend Zeugen der Tat.
Weiterlesen ...
Im Zuge der laufenden Leitungsverlegungsarbeiten im Bereich Goldinger Straße zwischen der Gemeindeverbindungsstraße nach Aign bis Einmündung Adlerstraße erfolgt ab Montag, 2. November, die Kabelverlegung in der Goldinger Straße zwischen Klausenberg und Äußere Münchener Straße.
Weiterlesen ...

Heute schickte uns CSU-Fraktionschef Rudolf Schnur per E-Mail "Anmerkungen", es war schon eher eine ausführliche Stellungnahme, "zum Bericht in der FAS (Frankfurter Allgemeinde Sonntagszeitung) vom 11.10.2015 unter dem Titel „Verleumdung“ von Francesco Giammarco (FG) und der Landshuter Zeitung vom 13.10.2015 mit dem Aufmacher „In übler Gesellschaft“ von Uli Karg (UK)
Weiterlesen ...

Augsburg im Advent. Die Studienreise mit Bernhard Kühlewein vom 07. bis 10. Dezember lässt die Teilnehmer den Zauber Augsburgs im Advent erleben und führt zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt, z.B. dem Schaetzler Palais, Maximilianmuseum, den reich ausgestatteten Kirchen, wie der St. Ulrich Kirche oder der St. Anna Kirche mit der Luthertreppe.
Weiterlesen ...

Nach knapp fünf Wochen Schule – wer hat da nicht Lust auf eine Abwechslung? Der siebte Indoor – Parkour(s) des ETSV 09 bot dazu Gelegenheit. Diesmal war in der Sparda-Bank Sporthalle an der Siemensstraße eine alpine Bewegungslandschaft geboten.
Weiterlesen ...

Sie hat Sommersprossen auf der Nase, zwei abstehende rote Zöpfe, besitzt ein Pferd und ein Äffchen und lebt ganz allein in einem großen Haus. Die Rede kann nur von einer sein: Pippi Langstrumpf – Seeräubertochter, stärkstes und reichstes Mädchen der Welt und die wohl bekannteste und beliebteste Figur von Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Seit Generationen fasziniert Pippi Jung und Alt und erobert ab dem 28. November voller Energie die Bühne des Landshuter Theaterzeltes. Premiere im Landshuter Theaterzelt ist am 28. November, 15 Uhr.
Weiterlesen ...

"Nachts im Museum. Von Drachentänzen und Schattengeistern', Taschenlampen- Wanderung im Museum und Workshop" am Freitag, 13. Nov., um 17 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden, für Kinder von 6 bis 12 Jahren - Anmeldung erforderlich: T. 0871/890 21 | F. 0871/890 23 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Eintr. 4 € - Taschenlampen mitbringen
Weiterlesen ...
LANDSHUT. In der Zeit von Montag, 17.30 Uhr bis Dienstag, 06.45 Uhr, zerkratzte ein Unbekannter im Felix-Meindl-Weg 66 die Lackierung eines blauen Fiat.
Weiterlesen ...
Heute, Mittwoch, also will Budeskanzlerin Angelika Merkel beim gut zehn Jahre jüngeren Landrat Peter Dreier anrufen, der mehrmals öffentlich damit gedroht hat, Flüchtlinge, Asylbewerber mit Bussen zum Berliner Bundeskanzleramt zu schicken, wenn in seinem 151.000 Einwohner großen Landkreis mit 35 Gemeinden die Zuweisungsquote von 1.800 überschritten werden sollte.
Damit "droht" der Landrat eines der reichsten Landkreise der Republik mit Vollbeschäftigung, ein Landkreis in der Boom-Region München-Dingolfing gelegen, der bei der Gebietsreform 1973 erst 100.000 Einwohner hatte und jetzt über 50 Prozent mehr.
Weiterlesen ...

Das Foto zeigt Verkaufsleiter Norbert Werner (links) vom Autohaus Ostermaier und Raben-Geschäftsführer André Wehnert.
Ein attraktives „Heimspiel-Doppel“ bieten die Roten Raben an diesem Wochenende in der Ballsporthalle: Am Freitag, 30. Oktober, 19 Uhr, steigt das Match gegen den USC Münster, tags darauf zur gleichen Zeit ist der VCO Berlin zu Gast.
Weiterlesen ...