
Die Stadtbücherei Landshut macht mit bei der bundesweiten Bibliothekskampagne des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) „Netzwerk Bibliothek“ und stellt sowohl digitale Angebote, Serviceleistungen und zeitgemäße Veranstaltungsformate als auch aktuelle Trends der Bibliothekslandschaft in den Mittelpunkt.
Weiterlesen ...
Die Landshuter Mitte (LM) veranstaltet am Samstag (31. Oktober) von 10 bis 14 Uhr einen weiteren Infostand vor dem Rathaus in der Altstadt. Hier stehen Stadtratsmitglieder, Arbeitsgruppensprecher und Mitglieder der LM für Fragen und Gespräche über aktuelle Themen, für Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Bei diesem Infostand unterstützt die LM zum wiederholten Mal die Landshuter Tafel, die die Aktion „Kauf eins mehr“ ins Leben gerufen hat.
Weiterlesen ...
LABERWEINTING. Zu erheblichen Sicherheitsstörungen kam es auf der Party „Hart is Back“ in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Wegen einer gefährlichen Körperverletzung musste eine Polizeistreife zur Disco-Halle anrücken.
Weiterlesen ...
VIECHTACH. Unbekannte zeichnen rechte Schriftzüge in das Kiesbett des Viechtacher Stadtplatzes. In der Nacht von Freitag (23.10.), auf Samstag (24.10.), zeichneten unbekannte Täter ein Hakenkreuz und zwei rechte Schriftzüge in das Kiesbett des Viechtacher Stadtplatzes.
Weiterlesen ...
VILSBIBURG. Prof. Dr. med. Bernhard Zrenner, der Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pulmonologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, spricht am Mittwoch, den 4. November 2015, über die Koronare Herzkrankheit und den Herzinfarkt. Dieser Vortrag im Gesundheitsforum von LAKUMED Kliniken und VHS Vilsbiburg findet im Rahmen der deutschlandweiten Herzwochen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung und der AOK Direktion Landshut statt. Die Koronare Herzkrankheit (Verengung der Herzkranzgefäße) zählt weltweit zu den häufigsten Herzerkrankungen. Millionen von Menschen leiden an dieser Erkrankung, die sie jedoch häufig erst dann ernst nehmen, wenn sie zu einem Herzinfarkt geführt hat.
Weiterlesen ...
Im Rahmen der Bewerbung des Landkreises und der Stadt Landshut um die Anerkennung einer Umweltstation führt das Regionalmanagement Stadt und Landkreis Landshut mit den beiden unteren Naturschutzbehörden am 5. November im Großen Sitzungssaal des Landratsamts einen Workshop durch, an dem sich alle Interessierten Umweltbildungsakteure beteiligen können.
Weiterlesen ...
Erfahrungsbericht und Forschungsergebnisse: Anke Humpeneder-Graf und Prof Dr. Dominique Moisl berichten über Entwicklungen in dem Landshuter Wohnquartier Die Bürgerstiftung Landshut lädt ihre Stifter und alle Interessierten zum jährlichen Stifterforum ins Bistro des Bürgerhauses am Donnerstag, 29.Okt., 19 Uhr, ein.
Weiterlesen ...
Rund 3,8 Millionen Menschen bringen sich in Bayern ehrenamtlich ein. „Ohne seine Ehrenamtlichen wäre unser Freistaat nicht denkbar“, betont Landshuts Stimmkreisabgeordneter Helmut Radlmeier. „Daher wollen wir als Freistaat dieses bürgerliche Engagement anerkennen und neue Impulse ermöglichen.“
Weiterlesen ...
Der EV Landshut mußte heute, Sonntagabend beim Deggendorfer SC (DSC) antreten. Anpfiff: 18.30 Uhr. Cody Thornton erzielte vor 1950 Zuschauern für den EVL schon in der 2. Minute das erste Tor, doch Deggendorf schlug zurück.
Weiterlesen ...

Der Prunksaal des Rathauses war am Samstagabend bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Vereinigung für Deutsch-Italienische Freundschaft e.V. feierte mit einem Festakt das 30-jährige Vereinsjubiläum. Seit 1985, also von Anfang an, ist Paolo Annunziata der souveräne und stets kreative Präsident. Vizepräsidentin ist Stadträtin Margit Napf.
Weiterlesen ...
Der Präsident des Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e.V. (BDS), Marco Altinger, hat sich mit einem Schreiben vom 16. Oktober an den bayerischen Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle (Foto) gewandt und um Flexibilität speziell im Bereich der Ausbildung geworben. Viele Ausbildungsbetriebe bewerten die aktuell Praxis des Block- unterrichts an Berufsschulen sehr kritisch.
Weiterlesen ...

Der Bürgerverein Achdorf ist rührig. Nach seiner Gründung vor drei Jahren stehen nun die Neuwahlen auf der Jahreshauptversammlung an. Diese finden am 12. November um 19 Uhr statt, diesmal im Pfarrsaal von St. Margaret.
Weiterlesen ...
Ab Montag, 26. Oktober, ändert sich zmindest für ein Jahr das politische Leben von Stadtrat Stefan Gruber (43) gewaltig. Im Rahmen einer offenen Mitgliederversammlung - ausdrücklich sind auch Nichmitglieder willkommen - wird er um 19.30 Uhr im Gasthaus "Augustiner" (an der Martinskirche) zum offiziellen OB-Kandidaten für die Wahl am 9. Oktober 2016 in geheimer Wahl nominiert.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag, 29. Oktober, informiert von 15 bis 17 Uhr die Stadtbücherei im Salzstadel wieder über ihre neuesten digitalen Angebote und deren Nutzungsmöglichkeiten. Besucher können die eReader der Stadtbücherei testen und erfahren, wie die Geräte funktionieren und welche spezifischen Vorzüge die jeweiligen Geräte haben.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Von Samstag (24.10.), 19 Uhr bis Sonntag (25.10.), 00:10 Uhr, parkte ein Anwohner seinen Pkw, Ford, im Englbergweg in Landshut Achdorf. Als er zu seinem Auto zurückkam, musste er feststellen, dass der linke Außenspiegel abgefahren worden war.
Weiterlesen ...

Auf dem Bild: Besucher mit den Essenbacher Marktgemeinderäten Stefan Zellner, Renate Hanglberger (links außen) und Werksleiter Ludwig Sigl (rechts außen) in der Schaltwarte.
Frisches, sauberes Trinkwasser sprudelt beim Öffnen des Wasserhahns aus der häuslichen Leitung. Um den Weg des Wassers kennenzulernen, den es hinter sich hat, bis es in einigen Ortsteilen der Gemeinde Essenbach ankommt, organisierte der ÖDP-Ortsverband Essenbach eine Werksführung in Ettersdorf.
Weiterlesen ...
Vandalismus im Stadtgebiet
LANDSHUT. In der Zeit von Freitag, 19 Uhr und Samstag 10 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter, einen Pkw-Anhänger in die Isar zu schieben, was jedoch misslang.
Weiterlesen ...

Das Foto zeigt MVP Srna Markovic (im Heimspiel gegen die VolleyStars Thüringen).
Erste Niederlage für die Roten Raben in der Bundesliga-Saison 2015/16: Im Duell der beiden bisher ungeschlagenen Teams unterlagen sie bei den Ladies in Black Aachen mit 1:3 (19:25, 25:22, 20:25, 18:25 vor 1.012 Zuschauern. Am Freitag und Samstag folgen zwei Heimspiele.
Weiterlesen ...
Die Roten Raben Vilsbiburg mußten am Samstagabend nach zwei Auftaktsiegen beim PTSV Aachen einen 1:4 Niederlage einstecken. Die Vilsbiburgerinnen konnten nur den zweiten Satz 25:22 für sich entscheiden. Der zweite niederbayerische Erstligist FTSV Straubing kassierte beim Kopernicker SC im zweiten Spiel eine 1:3 Niederlage. Nur den ersten Satz gewannen die Straubingerinnen 27:25.
Weiterlesen ...
Heute, Samstag, feiert der deutsch-italienische Verein im Rathausprunksaal mit geladenen Gästen das 30-jährige Vereinsjubiläum mit einem Festakt. An der Spitze des Vereins stehen Paolo Annunziata und Stadträtin Margit Napf. Oberbürgermeister Hans Rampf wird ein Grußwort sprechen.
Weiterlesen ...