„Gut Ding will Weile haben“ heißt es. Und so sind letztendlich die langwierigen Gespräche zwischen dem Präsidenten des Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V.(BDS) und dem Bayerischen Automaten-Verband e.V. von Erfolg gekrönt. Marco Altinger, der Präsident des BDS Bayern, kann zufrieden verkünden, dass sich 269 Mitgliedsbetriebe des Bayer. Automaten-Verbands mit heutigem Tag dem BDS angeschlossen haben. - Am Montag dieser Woche, trafen sich die Führungsriegen beider Verbände zu einem abschließenden Gespräch sowie der Unterzeichnung einer Organmitgliedschaft.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte bietet am Dienstag, 20. Oktober, eine Bürgersprechstunde an. Stadträtin Dr. Maria E. Fick ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 11 Uhr unter Tel. 26771 erreichbar.
Am Samstag, 7. November, veranstaltet die Städtische Musikschule, Niedermayerstraße 59, einen Workshop mit Robby Musenbichler, Gitarrist, Sänger, Komponist und seit 15 Jahren bei Rainhard Fendrich. Ab 14 Uhr können Interessenten – Anfänger bis Profis – alles über die E-Gitarre erfahren.
Robby Musenbichler wird Infos über Gitarren, Spieltechniken, Pickups, Saiten, Plektren, Amps, Sounds, Effekte und Bedienung, Mikrofonierung, Tunings und Studioarbeit geben. Die Teilnehmer des Workshops können sich außerdem über eine Liveperformance mit eigenen und bekannten Songs freuen.
Der Gitarrist, Sänger, Komponist und Produzent ist auf mehr als 1000 Musikproduktionen zu hören.
Weiterlesen ...
Bei einer Veranstaltung der CSU am Mittwochabend in der Schönbrunner Tafernwirtshaft zur Flüchtlingsproblemematik sprach neben MdL Radlmeier auch Oberbürgermeister Hans Rampf vor ca. 70 Besuchern aus Stadt und Landkreis in Vertretung des Deggendorfer Landrats Christian Bernreiter, der wegen eines kurzfristigen Treffs mit Ministerpräsident Seehofer nicht kommen konnte. Rampf sprach bei seiner Rede auch den enormen Zuwachs der Landshuter Einwohner an. So habe Landshut seit Wochenenanfang erstmals 69.000 Einwohner. Das wurde mit Beifall quittiert.
Weiterlesen ...

Ab dem Winter 1944/45 gab es in Landshut ein KZ-Außenlager - Foto Stadt Landshut
Endlich ist es soweit – eine bereits länger angekündigte Broschüre der VVN-BdA Landshut (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten) bereichert seit wenigen Wochen den Buchmarkt über die Lokalgeschichte zum Faschismus in Landshut und ist den Landshuter Buchhandlungen (Dietl, Hugendubel, Pustet) erhältlich.
Weiterlesen ...
Der CSU-Nachwuchs in Niederbayern stellt drei Kandidaten für den Landesvorstand der Jungen Union und einen Deutschlandrat. - Vom 23. bis 25. Oktober findet in Würzburg die Landesversammlung der Jungen Union Bayern mit Neuwahlen statt. Die JU Niederbayern stellt dabei bewährte Kandidaten zur Wiederwahl. Am Wochenende trifft Dr. Thomas Haslinger die Kanzlerin beim Deutschlandtag der JU. Für das 17-köpfige Gremium kandidieren erneut Stefan Meyer aus Vilshofen für den stellvertretenden Landesvorsitz, Melissa Goossens aus Aiglsbach als Landesschriftführerin und der aus Parkstetten stammende Sebastian Riesner als Beisitzer.
Weiterlesen ...
TIEFENBACH. Am Mittwoch fuhr gegen 12 Uhr ein bislang Unbekannter in der Hauptstraße mit seinem schwarzen VW Passat mit Landshuter Kennzeichen vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in die Straße ein, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten.
Weiterlesen ...
Die fünf Stadträte der Landshuter Mitte mit Prof. Dr. Goderbauer-Marchner an der Spitze richtete an die Stadt den Antrag, dass geprüft werde, ob auf dem Gelände des Magdalenenheims ein öffentlicher Kinderspielplatz errichtet werden könne. Der Antrag hat folgenden Wortlaut:
Weiterlesen ...
Auf der Klausurtagung der Landshuter Grünen zur Auswahl des OB-Kandidaten für die Wahl des Oberbürgermeisters am 9. Oktober 2016 war die anwesende Parteibasis bereits überzeugt, mit Stadtrat Stefan Gruber (43) einen Top-Kandidaten präsentieren zu können. Nun folgt die Aufstellungsversammlung am Montag, 26. Oktober (19:30 Uhr) im "Augustiner" an der Martinskirche. Dort kandidiert Stefan Gruber offiziell und stellt sich den Parteimitgliedern zur Wahl. Alle Landshuter können an dieser Versammlung teilnehmen
Weiterlesen ...

Das LIONS-HILFSWERK LANDSHUT E.V. veranstaltet mit dem Münchner Symphonieorchester «Wilde Gungl» unter Leitung von Michele Carulli sein 25. Wohltätigkeitskonzert am Freitag, 13. November, um 19.00 Uhr, im Rathausprunksaal Landshut. Für diese Benefizveranstaltung dient auch 2015 das langjährig bewährte Motto: «LANDSHUTER HELFEN LANDSHUTERN».
Weiterlesen ...
NIEDERAICHBACH, LKR.LANDSHUT. Am Montag (12.10.) kam es in einem Betrieb in Niederaichbach zu einem tödlichen Betriebsunfall. Ein 63-jähriger Mann erlag seinen schweren Verletzungen. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 16. Oktober, hält der Fraktionsvorsitzende Rudolf Schnur eine Bürgersprechstunde für die CSU-Stadtratsfraktion. Rudolf Schnur ist von 17 bis 19 Uhr unter Tel.-Nr. 0871/ 5 23 24 für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.

Pünktlich um 12 Uhr erfolgte heute. Mittwoch, im Industriegebiet Bayerwald (Waldkirchner Straße - gegenüber Knapp Packaging) der erste Spatenstich für den Neubau einer Produktions- und Lagerhalle der Sterr & Eder Industrieservice GmbH. Ein mittelständisches Unternehmen, bisher in Velden und Neumarkt /St. Veit ansässig.
Weiterlesen ...
Nach der erfolgreichen Klausurtagung am Wochenende 3./4. Oktober, bei der Stadtrat Stefan Gruber seine Kandidatur für die Wahl des Oberbürgermeisters am 9. Oktober 2016 erklärte, geht es gleich weiter bei den Landshuter Grünen. Am Donenrstag, 15. Oktober, findet um 19:30 Uhr die nächste Stadt-Versammlung im Rieblwirt (Freyung 631) statt.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Im Verlauf des Montags wurden mehrere Fahrräder im Stadtgebiet entwendet. Eines davon stand am Stadtbad in der Dammstraße 28 und war zum Zeitpunkt des Diebstahls versperrt.
Weiterlesen ...
In Ergänzung zum Antrag auf Aufhebung des Sperrvermerkes der Anfangsfinanzierung für eine städtische Wohnungsbaugesellschaft meldet sich jetzt die stellv. Fraktionschefin der SPD-Stadträte, Anja König, mit klagenden Worten auch an die Adresse des Oberbürgermeisters zu Wort. Sie schreibt: Unsere Intension für diesen Antrag ist eine finanzielle Entlastung der Stadt, denn mit reinem Wohnungsbau für Neubürger ist es ja bei weitem nicht getan. Als Hauptargu- ment gegen die Gründung einer städt. Wohnungsbaugesell- schaft wird von OB Rampf und den meisten anderen Fraktionen immer die finanzielle Situation vorgeschoben.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 24. Oktober, findet von 9.30 bis 17 Uhr in Parsberg ein Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem nicht alltäglichen Thema "Knigge für Kommunalpolitiker - richtig ist wichtig!" statt.
Weiterlesen ...
Offiziell ist es noch nicht, doch wir haben aus sicherer Quelle erfahren, dass Landshut seit einigen Tagen sogar die Marke von 69.000 Einwohnern überschritten hat. Der oder die 69.000ste wird wohl erneut im Rathaus von Oberbürgermeister Hans Rmapf empfangen werden. Bis zum Ende seiner Amtszeit (31.12.2016) wird Rampf wohl auch noch den 70.000sten Landshuter begrüßen können.
Weiterlesen ...
In Landshut Stadt wurden 2014 nicht nur besonders viele Babys geboren (siehe Bericht an anderer Stelle), auch die Zahl der Eheschließungen ist erneut angesteigen. Genau 439 Landshuter Paare gaben sich im Standesamt des Rathauses das Ja-Wort, 24 mehr als das Jahr zuvor (2013).
2012 waren es nur 352. Die geringste Zahl an Eheschließungen der letzten 15 Jahre wird für 2007 gemeldet (318).
Weiterlesen ...
2014 kamen laut Landesamt für Statistik 617 Landshuter Babys zur Welt, 70 mehr als im Jahr zuvor. „Das sind so viele Kinder wie seit 22 Jahren nicht mehr und entspricht einer Steigerung von 12,8 Prozent gegenüber dem Jahr 2013. Damit liegt Landshut sogar über dem Durchschnitt im Freistaat von 4 Prozent“, so Markus Neumeier von der Krankenkasse IKK classic.
Weiterlesen ...