Zimmerbrand in Asylbewerberunterkunft – eine Person wurde leicht verletzt – Evakuierungsmaßnahmen – Brandursache unklar. Heute. Mittwoch (21.10.), wurde gegen 07.20 Uhr ein Zimmerbrand in der Asylbewerberunterkunft Hauzenberg an die Polizeieinsatzzentrale gemeldet. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde zum Brandort alarmiert.
Weiterlesen ...
Am 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft, welches das bisherige Melderechtsrahmengesetz sowie die Landesmeldegesetze ablöst. Das Meldewesen wird nunmehr bundesweit einheitlich geregelt. Die Stadt Landshut weist auf einige wichtige Neuregelungen hin.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 28. Oktober, tagt um 16 Uhr der Werksenat im Gebäude der Stadtwerke, 4. Stock, öffentlich. Referent ist Werkleiter Armin Bardelle. Es geht um eine Interessensbekundung zum Beitritt Zweckverband Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf (ZTKS) und um einen Antrag der Grünen Stadträte vom 06. Sept. 2015: Diebstahlsichere Fahrradständer am Stadtbad bzw bei der Schwimmschule.
Weiterlesen ...
Die Stadt wächst und wächst und wächst – jetzt sogar schon im Halbjahrestakt um 1000 Einwohner. Erst im April hieß Oberbürgermeister Hans Rampf den 68.000sten Neubürger der Stadt willkommen. Mittlerweile ist die Stadt beim 69.000. Einwohner angelangt. Die Stadt ist also innerhalb eines Jahres um insgesamt 2000 Bürger gewachsen.
Weiterlesen ...

Zur Vorleseaktion in der Bücherei Altfraunhofen im Rahmen der Aktion „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ erklärt Dr. Thomas Gambke, MdB und Bürgermeisterin Katharina Rottenwallner „Vorlesen ist für Kinder wie Kino im Kopf".
Weiterlesen ...
Eine der wichtigen Säulen im Bereich der Krebstherapie ist die Chemotherapie. Sie wird häufig mit dem Verlust der Lebensqualität, mit Haarausfall, Erbrechen und Übelkeit verbunden. Im vergangenen Jahrzehnt kamen aber eine große Anzahl neuer tumorwirksamer Medikamente auf den Markt, auf die diese Beschreibung nicht mehr zutrifft. Häufig können diese Antikörper sogar in Form von Tabletten verabreicht werden.
Weiterlesen ...

Die Regierung von Niederbayern hat kürzlich in Landshut 41 Studienreferendarinnen und Studienreferendare begrüßt. In den kommenden zwei Schuljahren bereiten sie sich auf ihre Arbeit als zukünftige Studienräte im Förderschuldienst vor.
Weiterlesen ...

Einen informativen Nachmittag verbrachten rund 50 politisch Interessierte aus der Stadt und dem ganzen Landkreis Landshut mit MdL Helmut Radlmeier rim Bayerischen Landtag. Nachdem die Gäste alles über das Maximilianeum sowie die Arbeitsweise des Landtags erfahren hatten, konnten sie direkt im Plenarsaal mit dem Landshuter Landtagsabgeordneten über aktuelle Themen diskutieren.
Weiterlesen ...
Marco Altinger, Präsident des Bundes der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e.V. (BDS), reiste als Ehrengast zur Mittelstandskundgebung des BDS Baden-Württemberg nach Rot am See. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte der Mittelstandspräsident aus Landshut Gelegenheit, sich mit dem FPD-Bundesvorsitzenden Christian Lindner über aktuelle Politik auszutauschen.
Weiterlesen ...
AHAM. ein Ferkelaufzuchtstall mit über 600 Tieren geriet gestern in Brand. - Am Dienstagnachmittag (20.10.) bemerkte ein Nebenerwerbslandwirt in seinem Ferkelaufzuchtstall mit über 600 Tieren in Schweibing Rauchschwaden und verständigte sofort die Feuerwehr.
Weiterlesen ...
Eine ganz besondere Stadelnacht erwartet die Gäste am Freitag, 30. Oktober, um 20 Uhr, im Salzstadel. Auf Einladung der Stadtbücherei Landshut in Kooperation mit dem Kulturforum Landshut kommen die „Neurosenheimer“ nach Landshut – eine lustige Weibertruppe mit Tubamann. Zu hören gibt es ehrliche hausgemachte Musik mit eigenen bayerischen Texten.
Weiterlesen ...

Im Rahmen der Schwarzen-Hahn-Unplugged Reihe gastiert das Jazz Trio Pericopes+1 am Sonntag, 25. Oktober, ab 20 Uhr im "Schwarzen Hahn" (Nahensteig). Eintritt frei. Hutgeld erwünscht.
Weiterlesen ...
Führung in der Dauerausstellung Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal am Samstag, 24. Oktober um 14 Uhr. - Anmeldung erforderlich unter: Skulpturenmuseum im Hofberg, Tel: 0871/89021 - Maximal 25 Teilnehmer - Eintritt: 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro. - Die Kunstwerke in den Räumlichkeiten des Kreuzgangs konzentrieren sich auf die sakralen Kunstobjekte, die entweder von Fritz Koenig selbst geschaffen wurden oder aus seiner reichen kultur- und kunsthistorischen Sammlung stammen.
Als Künstler hat sich Fritz Koenig mit sakralen Inhalten und tradierten Kultbildern befasst und diese überlieferten Formen in individuelle
Neuschöpfungen überführt.
So finden sich zentrale Themen christlicher Andacht in Kunstwerken und Artefakten auf vielfältigen Ebenen wieder.
Das Foto zeigt einen Blick in die Ausstellung Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal (Toni Ott)
Mit einer Minute Heulton wird die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt, das die Bürger im Ernstfall auffordert, Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Die Sirenen werden von den alarmauslösenden Stellen über Funk ausgelöst. Durchsagen im Rundfunk erfolgen beim Probealarm nicht.
Landshut. Heute, Dienstag (20.10.) srtürzte gegen 13.50 Uhr ein Baukran auf das Dach des ehemaligen Franziskanerklosters am Alten Franziskanerplatz. Glücklicherweise entstand nur Sachschaden.
Weiterlesen ...
Fraktionschefin Sigi Hagl und ihr Stellvertreter Stefan Gruber
Mit großer Sorge verfolgen die Grünen Stadträte die Entwicklung des Wohnungsmarktes in Landshut, wo Geringverdiener und zunehmend auch Normalverdiener kaum noch eine Chance haben.
Weiterlesen ...

Das Foto zeigt eine Szene vom 3:1-Auftaktsieg am Samstag in Wiesbaden .
Es ist angerichtet: Am Mittwoch um 19 Uhr präsentieren sich die Roten Raben zum ersten Mal in der Bundesliga-Saison 2015/16 den heimischen Fans gegen die VolleyStars Thüringen.
Weiterlesen ...
Unternehmer sein - das ist ein Lebenstraum für viele Menschen. Der Weg dorthin hält viele Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit dieser Traum erfolgreich in die Realität umgesetzt werden kann, veranstaltet die Hans Lindner Stiftung in Kooperation mit zahlreichen regionalen Partnern die „UnternehmerSchule“.
Weiterlesen ...

Installation des Künstler Renato Rill "Die Wahrheit ist kein Kristall" im Kunstverein (Herrengasse). Eröffnung, Freitag, 23. Oktober, 19.30 Uhr. Einführung durch die Künstlerin Ursula Bolck-Jopp, 2. Vorsitzende des Kunstvereins. Die Ausstellung ist bis 22. November zu sehen. Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag & Sonntag, 14 bis 17 Uhr, Samstag, 11 bis 17 Uhr.
Weiterlesen ...

Die LAKUMED Kliniken begrüßten bei einer Einführungsveranstaltung im Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf 92 neue Mitarbeiter, die im dritten Quartal 2015 eine Beschäftigung an den Krankenhäusern Achdorf, Vilsbiburg und der Schlossklinik bzw. der Schloss Reha Rottenburg oder im Hospiz Vilsbiburg begonnen haben.
Weiterlesen ...