LANDSHUT. Am Mittwoch beendete die Polizei im Stadtgebiet zwei Drogenfahrten. Gegen 20.00 Uhr überprüften Beamte in der Arberstraße den 19-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades aus Landshut.
LANDSHUT. Am Mittwoch beendete die Polizei im Stadtgebiet zwei Drogenfahrten. Gegen 20.00 Uhr überprüften Beamte in der Arberstraße den 19-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades aus Landshut.
Ergolding. Wer testen möchte, ob er als Bäcker, Bäckereifachverkäufer oder Systemgastronom die Karriereleiter hinaufklettern möchte, kann am Samstag von 14 bis 16 Uhr im Mareis-Bäckereicafé an der Alten Regensburger Straße in Ergolding (neben TÜV) in den Praxisbetrieb hineinschnuppern.
Am Dienstag, 17. November, hält von 17:30 – 18:30 Uhr Stadträtin Anja König im Büro der SPD-Stadtratsfraktion, Zimmer 226/227 Rathaus-Nebengebäude (Eingang Altstadt, Haupteingang, 2. Stock), eine Bürgersprechstunde ab.
Auch Bundeskanzerin Angela Merkel hat sich in ein Kondolenzbuch eingetragen.
Zum Tode von Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt schickt die Vorsitzende der Landshuter SPD, Stadträtin Anja König, die folgende Mitteilung: Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten trauern um einen der größten Staatsmänner unserer Zeit: Helmut Schmidt hat die politische Entwicklung der Bundesrepublik maßgeblich geprägt. Er war für viele Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ein Wegweiser. Im hohen Alter blieb er unverzichtbarer Analytiker mit mahnenden, aber auch wegweisenden Worten.
Vielen Menschen ist es ein Bedürfnis, ihrer Trauer um Helmut Schmidt Ausdruck zu verleihen. Deswegen haben Mitglieder sowie natürlich alle Bürgerinnen und Bürger ab sofort die Gelegenheit, sich in der SPD-Geschäftsstelle in der Ludmillastr. 15, Landshut von Montag bis Donnerstag zwischen 08.00 Uhr und 13.00 Uhr in ein Kondolenzbuch einzutragen.
gez.
Anja König, SPD-Vorsitzende Landshut Stadt
Ruth Müller, MdL, SPD-Vorsiztende Landkreis Landshut
Harald Unfried, Herbert Lohmeyer, Mitglieder des SPD-UB-Vorstands
Deutschland hat einen großen, weltweit hoch geachteten Staatsmann verloren. Helmut Schmidt "Schnauze" war als Bundeskanzler (1974 - 1982) zwar nicht der Liebling der Nation, aber er war weit über seine Partei, die SPD hinaus hoch geachtet. Viele wünschen sich in der jetzigen Situation mit den vielen, vielen Flüchtlingen einen Macher und Entscheider wie es Schmidt war damals 1962 bei der Hamburger Flutkatastrophe.
Die Roten Raben sind mit einem Sieg in die Challenge Cup-Saison 2015/16 gestartet. Sie gewannen das Hinspiel bei AVC Famalicao in Portugal mit 3:0 und ließen sich dabei auch von der ungewohnten Anfangszeit (21.30 Uhr deutscher Zeit) nicht vom Erfolgskurs abbringen. Die Sätze endeten 25:22, 26:24 und 25:22 für Vilsbiburg.
Das Mütterzentrum veranstaltet vom 16.11.-20.11.2015 anlässlich des bundesweiten Vorlesetages eine Aktionswoche zum Thema "Vorlesen". Die Offenen Treffs in dieser Woche stehen ganz unter dem Motto "Lesen, Vorlesen und Bücher". Wir schauen mit den Kinder gemeinsam bekannte und neue Bilderbücher an, Lesen vor, Basteln passend zu den Themen, stellen Bücherkisten zur Verfügung und schauen verschiedene Bilderbuchkinos an.
Der Höhepunkt der Themenwoche ist eine Lesung von Antonia Reidel (Foto).
Die Landshuter CSU ist plötzlich in einer komfortablen Situation. Sie könnte sogar zwei OB-Kandidaten, wenn nicht sogar drei, wenn man die Kandidatin der Landshuter Mitte, Prof. Goderbauer-Marchner (ebenfalls CSU-Miltglied) noch dazu rechnet, um die Nachfolge von Oberbürgermeister Hans Rampf schicken. Denn jetzt ist eine schriftliche Bewerbung als OB-Kandidat der CSU bekannt geworden. Lothar Reichwein (57), seit 2008 Stadtrat, erst im Januar von den Freien Wählern zur CSU gewechselt, hatte sich als OB-Kandidat angeboten.
Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Wolfgang und Industriegebiet mit Bayerwaldsiedlung am Mittwoch, 18. November, zu einer Bürgerversammlung in den Pfarrsaal Sankt Wolfgang ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
Am Wochenende fand in Berlin die diesjährige Bundesschülertagung der Schüler Union Deutschland statt. Neben politischen Debatten und der Neuausrichtung der Schüler Union wurde der Bundesvorstand der deutschen Schüler Union neu gewählt. Dabei wurde der Landshuter Schülerunionsvorsitzende und stellv. JU-Kreisvorsitzende Johannes Alfery zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Schüler Union Deutschland gewählt und gehört somit dem Bundesvorstand der Schülerunion an. Zum Vorsitzenden wurde Tizian Wollweber aus Hessen gewählt.
Symphonische Kammermusik, ein Konzert mit Mathias Huth und dem Rodin-Quartett wird Sonntag, 15. Nov., um 17 Uhr im Skultpurenmuseum im Hofberg geboten - Eintritt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro - Anmeldung erforderlich unter Tel: 0871/89021 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am Donnerstag, 19.November, steht Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist von 9 Uhr bis 10 Uhr unter der Tel.-Nr. 0871-77711 zu erreichen.
Die Hochschule Landshut hat mit Dr. Klaus Timmer (re. im Bild) ihren dritten Honorarprofessor berufen. Der Chefarzt der Schlossklinik Rottenburg hält seit mehreren Semestern die Vorlesungen „Medizingrundlagen“ und „Krankenhausmanagement“ im Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik. „Es macht mich stolz, die angewandte Wissenschaft und Praxis an der heimischen Hochschule zu vereinen“, erklärt der gebürtige Landshuter.
Die Bettenkapazität des Krankenhauses Landshut-Achdorf (Foto) wird von 330 auf 368 Betten erhöht. Diese erfreuliche Nachricht erhielt Landshuts Stimmkreisabgeordneter Helmut Radlmeier auf Nachfrage bei Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml. Aufgrund der konstant gestiegenen Inanspruchnahme habe der zuständige Krankenhausplanungsausschuss den Weg dafür frei gemacht.
Am Donnerstag, 12. November, hält von 17 bis 18 Uhr hält die Stadtratsfraktion der Grünen eine Bürgersprechstunde. Stadtrat Hermann Metzger steht den Bürgerinnen und Bürgern im Büro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.
Am Samstag, 14. November, findet in Neufahrn von 9 bis etwa 12 Uhr eine Übung des Katastrophenschutzes des Landkreises Landshut statt. Geübt wird dabei die Warnung der Bevölkerung nach dem externen Notfallplan für das ERLUS-Dachziegelwerk. Die Übung wird sich im näheren Umkreis des Feuerwehrgerätehauses in Neufahrn abspielen.
Christina I. und Max II. heißt das Prinzenpar der Narrhalla für die narrische Zeit 2015/16. Heute, auf die Sekunde genau um 11.11 Uhr marschierte die Narrhale samt Hofstaat und Gardemädchen in das Rathausfoyer ein, begleitet von reichlich Beifall der ca 100 Spontan-Besucher. Kurzes Zeit später folgte das fesche Prinzenpaar.
LANDSHUT. Am Dienstag wurde gegen 10.30 Uhr ein versuchter Einbruch in ein Bürogebäude in der Litschengasse 704 entdeckt. Die Täter wollten ein Fenster aufhebeln, dies misslang.
Vor den HH-Beratungen: Stadtkämmerer Rupert Aigner, OB Rampf, Verwaltungsdirektor Bohmeyer, Rechtsdirektor Hohn
Die Beratungen über den Haushalt 2016 zogen sich am Dienstag über sieben Stunden hin. Am Ende stimmten acht Mitlgieder inclusive OB Rampf für den Haushalt mit einem Gesamtvolumen von 278 Millionen Euro. Die Befürworter kamen von der CSU (Hölzlein, Zellner, Pongratz, Kaindl), der Landshuter Mitte (Goderbauer-Marchner), der ÖDP (Ackermann) und den Freien Wählern (Mader). Dr. Hasligner (JL/BfL) und von Küpach (LM) gingen vor der Abstimmung. Dagegen stimmten die Grünen (Hagl, Gruber), die SPD (Gewies, König) und die FDP (Hoffmann), vor allem deshalb, weil trotz Rekordeinnahmen an Steuern keinerlei Mittel für die Gründung einer Städtischen Wohnungsbaugesellschaft vorgesehen sind. Hoffmann vermisst den Sparwillen.
LANDSHUT. Heute kam es kurz nach Mitternacht auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus im Sebastianiweg zu einem Brand. Dabei wurden eine Bewohnerin im Rahmen der Evakuierungsmaßnahmen sowie noch sechs Polizeibeamte leicht verletzt.